Das wird ein super Monat! Ich freue mich auf drei verschiedene Barcamps, zwei davon an einem physischen Ort. Eine Premiere, eine Finissage. Auch das muss sein.
weiterlesenOnline Salon: Besser gründen mit Plan

Ihr kennt sie vielleicht, die im Web in vielfältigen Ausführungen recherchierbaren Business Model Canvas-Vorlagen. Wie helfen sie dabei, einen Business Plan zu Geschäftsidee zu entwickeln? Eine neue Idee oder Produkte zu prüfen? Dazu habe ich Gründungs-Coach Beate Mader in den Online Salon eingeladen.
weiterlesenSolopreneur Social Media: LinkedIn
Inspiration: Friederike Gonzalez Schmitz
Einblicke und Impulse aus der Praxis sind wichtige Zutaten für mein ‚Social Media Manager‘-Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse. Aufgrund der häufigen Nachfragen mehr zu LinkedIn zu erfahren, habe ich die Profil-Optimiererin Friederike Gonazalez Schmitz eingeladen. Und gleich zum Interview fürs Blog gebeten.

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Solopreneur Social Media: LinkedIn erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
weiterlesenSag ‚Ja‘ zum Corporate Blog
Es schallte durch die Hallen des Social Web: Eines der im deutschsprachigen Raum bekanntesten Unternehmens-Blogs wandelt sich in ein Online-Magazin. Huch! Kein Bock mehr auf Blog?
Eine Teilnehmerin im letzten Social Media Manager-Seminar fragte, ob es noch zeitgemäß sei, an ein Blog zu denken. Nagut, dann hiermit trotz der Signale und Meldungen ein deutliches ‚JA‘ zum Corporate Blog. Warum, darum geht es in diesem Blogbeitrag.
weiterlesenSolopreneur Social Media: Shafiya Caroline Yao
So nutzen Selbständige das Social Web
Mit dieser Serie stelle ich die Vielfalt der Social Media-Nutzung für Solopreneure vor – mit persönlichen Einblicken und Erfahrungen von Einzelselbständigen und Freelancern. In dieser Folge erzählt uns Shafiya Caroline Yao aus dem Blickwinkel der Mantra-Sängerin, welchen Stellenwert Social Media für sie persönlich und für ihre beruflich selbständigen Aktivitäten hat. weiterlesen
Mein Social Media Log 2019 • 05
Was ich jüngst an anderer Stelle empfahl…
In diesem Beitrag bekommst Du Informationen und Empfehlungen zu den Themen • ● ○ SOCIAL MEDIA • ● ○ FALSCHMELDUNGEN • ● ○ NEW WORK • ● ○ SELBSTÄNDIGE • ● ○ BUSINESS – be inspired!

Solopreneur Social Media: Matthias J. Lange
So nutzen Solopreneure Social Media
Mit dieser Serie möchte ich die Vielfalt der Social Media-Nutzung von Solopreneuren anhand von persönlichen Blickwinkeln aufzeigen.
Inspiration: Dozent & Journalist
In dieser Folge erzählt uns Matthias J. Lange als Journalist, Blogger und Dozent, wie wichtig für ihn Social Media ist und wie er es für seine beruflichen Ziele einsetzt. weiterlesen
Google My Business • Tipps
Jede Menge Aufwand stecken wir in die verschiedensten digitalen Plattformen. Dabei gibt es einen digitalen Ort, den wir meistens lediglich auf unsere Online-Inhalte aufmerksam machen möchten: Schließlich soll unsere Website in Ergebnisseiten dieser Suchmaschine auftauchen. Das nennt sich dann Suchmaschinen-Optimierung der Website oder kurz SEO.
Dabei gilt insbesondere für Geschäfte, Cafés, Restaurants oder Coworking Spaces: Entdecke die Möglichkeit, schon gleich auf den Seiten der Suchmaschine in Kontakt mit Interessent.innen zu kommen!
Solopreneur Social Media: Catharina Wilhelm
So nutzen Solopreneure Social Media
Inspiration: Autorin & Business Coach
Mit dieser Serie möchte ich die Vielfalt der Social Media-Nutzung von Solopreneuren anhand von persönlichen Blickwinkeln aufzeigen.
weiterlesenWebseidank, was hat das Web je für mich getan?
Webseidank kann ich jetzt remote von Mallorca aus arbeiten. Lustig: als meine Leidenschaft für Computer und Online erwachte, reiste ich durch den Draht. Jetzt ist es irgendwie umgekehrt.
Dies ist ein Beitrag zur Blogparade: „Was hat das Web Dir Gutes gebracht? #webseidank“. Wer ebenfalls daran teilnehmen mag, schreibt einen Beitrag bis zum 31. August 2016 und verlinkt den Aufruf zur Blogparade. weiterlesen
Büro war gestern: Digitalien liegt überall
Im Vorfeld der CeBIT ruft eine Blogparade auf, Gedanken zum Arbeitsplatz der Zukunft auszutauschen. Da ich mir diesen Arbeitsplatz zum großen Teil schon heute eingerichtet habe, Vorträge zum mobilen Arbeiten unterwegs halte und aktive Coworking-Nutzerin bin, nehme ich gerne teil. weiterlesen
Was mache ich eigentlich beruflich :: Digital Communication Consultant
Nicht erst seit der Entstehung neuer Aufgaben durch den professionellen Einsatz von Social Media gibt es in der digitalen Wirtschaft neue Berufsbezeichnungen. Ende der 1990er Jahre hatten Personalberater viele Fragezeichen in den Augen, wenn es darum ging, Anforderungsprofile der Webmaster, Webdesigner und Online-Redakteure voneinander abzugrenzen.
Damals wie heute bleiben einige Berufsbezeichnungen ohne deutsche Übersetzung. Oder kennen wir inzwischen einen Netzmeister?
weiterlesen