Startseite » Tagged als "Mobile Internet"

Auf die Ohren – Voice Social Media

Der neue Trend: Podcast

Lange hatte ich das Gefühl, mit den Podcasts, das wird nichts mehr.  Eine Fangemeinde lauschte den Klängen, von Mainstream keine Spur.  Treten Podcasts nun den Siegeszug an?  Woran liegt es, und welche Podcasts sollte ich mir anhören?  Auf diese Frage gebe ich in diesem Beitrag Antworten und Anregungen.

weiterlesen

Macht mit: Macht fit für Digitalien und Neuland!

Wann hast Du zuletzt Deiner Tante, dem Onkel, Deinen Eltern oder gar Großeltern erklärt, wie das digitale Leben so tickt?

Einige Termine bei Ämtern können nur noch online vereinbart werden.  Bei Banken verlagert sich die Kommunikation auf den Geldautomaten oder das Online-Banking.  Oder: Das Check-In zu einer Flugreise – bei mancher Airline am Schalter nur gegen Zahlung hoher Zusschläge möglich.  Wie schlagen sich da eure Verwandten durch?

alles so Neuland? Macht mit: macht fit! weiterlesen

Welches Potenzial hat Instagram für Unternehmen?

instagram swot illustrationDiese Frage kann – wie so oft in der Kommunikation – kaum pauschal beantwortet werden. Mit diesem Beitrag gebe ich eine Handreichung, die Antworten für das eigene Business zu entwickeln.

Ich habe mich ja bereits als Instagram-Fan der ersten Stunden geoutet – siehe Instagram kennen und lieben oder Hossa, Instagram! Die zur Facebook Familie gehörende Foto-Community verzeichnet mehr als 400 Millionen monatlich aktive Nutzer, über 80 Millionen geteilte Fotos (so genannte instagrams), ca. 6 Millionen Instagramer in Deutschland und weltweit 3,5 Milliarden tägliche likes auf die Fotos.

Fan zu sein ist ok, für meine Kunden schau ich auf jeden Fall genau hin, wie diese Plattform die Zielsetzungen für Kommunikation und Marketing unterstützt. Dazu las ich im November eine SWOT-Analyse für Instagram im Hubspot Blog*. Ich mag diese griffige Betrachtungsweise und erstelle für meinen Workshops oder Beratungen oft eine Stärken/Schwächen-Betrachtung.

SWOTStrengths – Weaknesses – Opportunities – Threats,
also Stärken – Schwächen – Chancen – Risiken
weiterlesen

Zimt, Lebkuchen, Glühwein? Jahres-Rückblick 2014

2014 Jahresrückblick :: illustrationBesonderes Essen zubereiten sowie Geschenke bekommen liegen in der Gunst der Einwohner Deutschlands mit jeweils 88% vorne, meldet statista per Infografik. Zimt, Lebkuchen und Glühwein lieben immerhin 85% der Befragten. An Weihnachten hassen sie Geschenke kaufen, gefolgt von Spendenaktionen und „Last Christmas“ im Radio. Nach Jahres-Rückblicken wurde nicht gefragt…

Wer wie ich Jahres-Rückblicke mag, der wird hier fündig. Zum einen habe ich per Storify für jeden Monat noch mal herausgesucht, was mich im Social Web-Universum beeindruckte oder beschäftigte. Dazu werden Social Media Reviews 2014 garniert. Viel Vergnügen!

Storify.com/doschu 

Beim Münchner Augmented Reality Champion

augmented reality Am letzten Tag im Seminar „Technik der interaktiven Medien“ am Campus M21 in München machen wir stets eine Exkursion am Vormittag. Zum dritten Mal wurden wir von Metaio mit neuesten Informationen und Best-Practice-Beispielen zu Augmented Reality versorgt. Vielen Dank!

Metaio ist für die Campus M21-Studierenden der Fachrichtung Sport-, Event- und Medien-Management doppelt spannend: Zum einen ist Metaio einer der internationalen Player in punkto Software-Lösungen für Augmented Reality. Zum anderen richtet Metaio jährlich die renommierte Fachkonferenz insideAR aus.

Ende Oktober 2014 kamen über 1.000 Teilnehmer für Vorträge, Keynotes, Diskussionsrunden, Workshops und besonders die Ausstellung nach München. Unternehmen wie Audi, Daimler, DHL, Intel, Lego, SAP oder Volkswagen präsentierten dort ihre Anwendungen.

Die InsideAR kommuniziert Metaio über Event-spezifische Profile im Social Web:

  • Facebook insideAR.conference
  • Twitter twitt_AR
  • YouTube Playlists

ikea Katalog App vorgestellt von MetaioZudem wird die Konferenz in den Metaio-Auftritten auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens im Social Web thematisiert:

  • plus.google.com/+metaioAR/
  • blog.metaio.com
  • facebook.com/metaio

Das Blog strahlt übrigens seit Anfang Dezember in neuem Design und inhaltlicher Überarbeitung. Auf den Relaunch ist unsere Gastgeberin, Anett Gläsel-Maslov (Manager PR & Social Media EMEA bei Metaio) sehr stolz: Welcome to the new Metaio Blog: Augmented Reality is our passion.

Frisch aus der AR-Schmiede

Zurück zum Besuch bei Metaio: Besonders stolz ist der Anbieter auf die neue Software-Version Metaio6, die als erste AR-Software die kommende Generation an 3D-Kameras und Tiefensensoren unterstützt. Das erlaubt Firmen noch realistischere Augmented Reality-Anwendungen zu entwickeln.

Zum Beispiel die Einrichtungsfunktion der IKEA-Katalog-App, mit der einige Produkte virtuell in das Bild der Wohnung eingepasst werden können (Video Die neue IKEA Katalog App 2014). Die Größe des Möbels wird heute nach dem auf dem Boden liegenden Katalog angepasst, was bei genaueren Sensoren deutlich genauer erfolgen kann.

Eine weitere spannende Entwicklung ist Metaio Thermal Touch: Mit Hilfe von Infrarotkameras kann nahezu jede Oberfläche in einen Touchscreen verwandelt werden. Leider müssen wir dann doch noch ein paar Jährchen warten bis diese Technologie in Anwendungen nutzbar wird.

Visuelle Event-Dokumentation

Wer es nicht nach München zur insideAR schaffte oder erst jetzt auf den Augmented Reality-Geschmack kommt: Alle Keynotes und Workshops sind auf YouTube abrufbar:

  • YouTube Playlist zur insideAR Tag 1
  • YouTube Playlist zur insideAR Tag 2

Beim Besuch konnten die Studierenden viele Augmented-Reality-Projekte ausprobieren. Sie gewannen zudem aus erster Hand ‚Futter‘ für ihre Prokjektarbeiten zum Seminar. Ihr Aufgabe ist u.a. die Kommunikation eines Veranstalters in einem zugelosten interaktiven Medium zu analysieren.

Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com; Video: Gizmodo

Like it? Share it!

Neue Horizonte

Foto: DoSchu

Nun ist es fast vollbracht: Das Büro ist in den Coworking Space combinat 56 umgezogen; privat zieht es mich weiter südlich. Internet und Social Web machen neue Formen des Arbeitens möglich. Wie häufig hatte ich Termine beim Kunden in letzter Zeit? Bis auf einen regelmäßigen Auftrag mit vor-Ort-Einsatz liefen viele Arbeiten digital. Oder konzentriert an Tages-Workshops.

Das Arbeiten aus dem europäischen Ausland ist problemlos möglich – also auf geht’s.

In Kürze lebe ich also in Spanien. Und zwar auf einer Insel im Mittelmeer. Richtig geraten: Mallorca, die Große der balearischen Inseln.

weiterlesen

SummerCamp Surfing: Facebook für’s Business

surfing summercamp illustrationIm Kurz-Workshop des Social Media SummerCamp 2014 nahm ich die Teilnehmerinnen mit auf eine praktische Tour durch Facebook für die geschäftliche Nutzung. Anhand des fiktiven Unternehmens SC Surfie spielten wir mit den „Mitarbeitern“ Meier, Müller und Schmidt typische Szenarien durch.

Passend zum SummerCamp wählte ich eine Firma, die sich in verschiedenen Geschäftsbereichen um das Thema River Surfing kümmert. Wer’s nicht kennt: In München stürzen sich wagemutige Surfer beispielsweise am Eisbach im Englischen Garten in die stehende Welle.

Know-how & Praxisübung

Eisbach Surferin Foto: Rainer SchuppeDie Geschichte zu unserem Übungsunternehmen SC Surfie ist rasch umrissen: SC Surfie baut zum einen Surfbretter für das Fluss-Surfen (Meier), bietet mit einer Surf-Koryphäe Trainings an (Müller) und verkauft Mode in einem Laden fürs River Surfing (Schmidt).

Die drei Übungsgruppen des Workshops stehen für die drei Mitarbeiter, die sich diversen Aufgaben rund um Facebook praktisch zu stellen haben. weiterlesen

Mindmap und Tablet für App-Präsentation

Foto: DoSchuZum Isarcamp „Social City“ bot ich für Neulinge in der digitalen Stadt eine Session an. Hier lernten wir, was das Smartphone besonders macht und welche ortsbezogenen Dienste die Entdeckung der Stadt unterstützen. Für die Präsentation wählte ich ein iPad und eine Mindmap, und diese Kombination erlaubte eine schön flüssige App-Vorstellung. weiterlesen

Der Arbeitsplatz der Zukunft aus diversen Perspektiven

Illustration Arbeitsplatz ZukunftJede Menge Resonanz auf den Aufruf zur Blogparade des Blogs zu CeBIT in Hannover (10. bis 11. März 2014)! Die „Zukunft der Arbeit“ hat jede Menge Facetten: wie Veränderungen an Arbeitsplätzen vollzogen wurden, was in Bewegung ist, was noch zur Diskussion steht.

Bereits letzte Woche erschien mein Beitrag Büro war gestern: Digitalien liegt überall.

Storify Arbeitsplatz der Zukunft

Aus der Vielzahl der teilnehmenden Beiträge habe ich eine kleine Favoriten-Sammlung auf Storify zusammengestellt.

CeBIT Blogparade Tweet

Kalenderblatt Februar 2014

VogelMärkte sind Gespräche sagte bereits 1999 das Cluetrain Manifesto – darin steckt schon der Dialogansatz, und der ist eher privat als öffentlich. Oder verstehen wir unter Gesprächen lautstarkes Aussenden der eigenen Botschaften per Megaphon auf einem großen mit potenziellen Kunden angefüllten Markplatz?

Eben. Insofern ist es wenig verwunderlich, wie die aktuellen Nutzerfavoriten vor Augen führen, wie das mit dem Gespräch zu verstehen ist. Egal ob Facebook jetzt den 10. Geburtstag feiert oder nicht. Zwitscher VogelSocial Media-Nutzer „zwitschern“ per Kurznachricht oder Foto und weniger „öffentlich“. Und besonders gerne mobil.

Kommunikations-Apps in der Gunst der Nutzer

Spitzenreiter ist die App Whatsapp, mit der Direktnachrichten oder Fotos mit anderen Kontakten einzeln oder in Gruppen ausgetauscht werden. Wer auch schon etwas länger digital am Start ist weiss woran es erinnert: Die gute alte Online-Chat-Zeit.

In punkto Nutzerzahlen rückt Whatsapp dem Geburtstagskind Facebook arg auf die Pelle: 400 Millionen aktive Nutzer, 20 Millionen davon in Deutschland. Schlagzeilen zu Datenlecks halten nicht vom Gebrauch der App ab, sie ist ja so praktisch (und gegenüber SMS vergleichsweise günstig). Tipp: Hinweise zur Sicherung der Whatsapp-Nutzung beachten.

Auch anderswo im Social Web tauschen sich Nutzer aus, und inzwischen deutlich „privater“:

Aber aufgemerkt: Vine (von Twitter gekauft) läßt 40 Millionen Vine-Nutzer kurze Videos und Stop-motion-Filme in ihren öffentlichen Web-Profilen teilen. Tendenz steigend: Vine erzielte weltweit das größte Nutzerwachstum nach Zahlen des GlobalWebIndex…

cowork 2014 :: 7.-9. Februar 2014

Wolfsburg cowork 2014Am kommenden Wochenende findet erstmalig die Cowork 2014 statt. Zur Kombination aus Keynotes, Podiumsdiskussion und Barcamp zum Thema Coworking lädt der Coworking Space der Stadt Wolfsburg ein.

Freitag und Sonntag bieten Konferenzprogramm, der Samstag wird Barcamp-üblich von den Teilnehmern und ihren Themem gestaltet.
Information siehe cowork.mixxt.de

Bitte lächeln!

Diese Video hat mich letzten Monat besonders berührt. Ein schönes Beispiel für verbale und nonverbale Kundenbindungs-Kommunikation.
Enjoy & SMILE:

PS: Hier der Link zum Cluetrain Manifesto in deutscher Übersetzung

Doris Schuppe
Illustration: Foto von DoSchu / DoSchu.Com; Infografik von de.statista.com; cowork Logo von cowork.mixxt.de

Neuland Lounge – mit Ilse Mohr

Neuland Lounge blog illustrationAuf der re:publica dieses Jahr fiel sie mir auf: Ilse Mohr. Durch ihre Beiträge zu unserer Aktion #rpStory13. „Silvernerd“ heisst ihr Blog. Silvernerd?! Ja genau, jetzt gibt’s Content (nicht nur) für die Zielgruppe 50plus.

In ihrem Blog definiert Ilse Mohr „Silvernerds“ augenzwinkernd als „durchgeknallte ü50er, die plötzlich anfangen zu twittern und zu bloggen und aufhören, ihre Haare zu färben. Sie fühlen sich zu jung, um den Anschluss an die Welt zu verlieren, und tauschen Rezepte für Grießklößchen gegen Infos über dieses Internet.“ Eben dieses Neuland. Ich freue mich sehr, dass Ilse mir auf meine neugierigen Fragen geantwortet hat. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Ragnar Heil

Neuland Lounge blog illustrationGratuliere zum 20-jährigen Online-Jubiläum, lieber Ragnar Heil! Mit der Immatrikulation begann seine digitale Reise mit Umzug in den Cyberspace. Was er in Digitalien erlebt und lernt, erzählt er in der Neuland Lounge.

Mit Ragnar kam ich zum Thema Wissensmanagement und Suchen im digitalen Datenbestand von Unternehmen ins Gespräch. Wir lernten uns vor einigen Jahren beim Social Media Club München kennen. Beruflich arbeiten wir zwar nicht an gemeinsamen Projekten, pflegen aber einen regen Austausch über Plattformen oder Tools für Social Media und mobiles Web.

Über die Blogserie Neuland-Lounge
Für die einen ist es „Neuland“, für andere bereits eine vertraute Heimat: Internet und inzwischen Social Media-Plattformen wie Facebook und Xing. Kindern erklärte bereits 1999 die Sendung mit der Maus im WDR-Fernsehen, wie das Internet funktioniert. In dieser Serie stellen Interviewpartner ihre Reise nach Digitalien und durch Digitalistan unter persönlichem Blickwinkel vor.
weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!