Startseite » Tagged als "Blogparade"

MyFirstContent – uhoh oder yay

Mal die ersten Content-Schritte ansehen, die vor vielen Jahren gemacht wurden. Die Blogparade #MyFirstContent ermuntert zum Review – und das passt perfekt in die Stimmung in den Tagen des ablaufenden Jahres. Blog, Twitter, Instagram und YouTube stehen auf meiner Liste.

Der erste eigene Inhalt in Digitalien – tja, manches ist nicht mehr erreichbar: Gopher-Systeme, interne Agentur-Blogs oder Social Media-Communities (zum Beispiel Posterous*), die es inzwischen nicht mehr gibt.

myfirstcontent doschu

Beitrag zur Blogparade #MyFirstContent

Wenn ihr mitmachen wollt, hier ist der Auruf von Stefan Schütz / Blog PR Stunt zur Blogparade: weiterlesen

Blau Weiss: Farben für Social Media

Blogparade Ironblogger München im April 2017

Himmel blau weiss„Weiß-Blau / Blau-Weiß“ lautet das Thema der Blogparade, das die Ironblogger-Gruppe München ausgerufen hat. Ich habe mich für die Blau-Weiß-Variation entschieden, denn ich denke bei diesem Mix an Himmelsfarben. Und der ist für mich mehr Blau mit vielleicht etwas Weiß.

Was hat das Himmelsblau mit Social Media zu tun? Zum Beispiel mit den Logos! Ich habe mich sehr gefreut, im Social Web so viele blau-weiße Logos anzutreffen: Facebook, LinkedIn, Twitter, Vimeo, WordPress… Ich mag die Farbkombination, und daher ist auch mein Blog in diesen Farben gestaltet. weiterlesen

Gesprochener Dialog – zeitversetzt

Dialog MobilWer entscheidet, wie Kund/inn/en Kontakt zum Unternehmen aufnehmen? Richtig, die Kund/inn/en sind es, sie wählen die Kanäle, die ihnen am naheliegendsten erscheinen. Das ist nicht unbedingt der Kanal, auf dem eine Firma stark ist. Willkommen in der Social Media-Kommunikation.

Dies ist ein Beitrag zur Blogparade Messenger & Co. – wie kommunizieren Unternehmen in Zukunft mit Kunden und Followern. Bis zum 15. September werden weitere Beiträge zur facettenreichen Fragestellung angenommen. Die Blogparade traf genau eine Rohfassung für einen neuen Blogbeitrag, den ich jetzt als Beitrag abrundend veröffentliche. weiterlesen

Webseidank, was hat das Web je für mich getan?

Illustration webseiddankWebseidank kann ich jetzt remote von Mallorca aus arbeiten. Lustig: als meine Leidenschaft für Computer und Online erwachte, reiste ich durch den Draht. Jetzt ist es irgendwie umgekehrt.

Dies ist ein Beitrag zur Blogparade: „Was hat das Web Dir Gutes gebracht? #webseidank“. Wer ebenfalls daran teilnehmen mag, schreibt einen Beitrag bis zum 31. August 2016 und verlinkt den Aufruf zur Blogparade. weiterlesen

Blog oder nicht Blog – ist das eine Frage?

illustration-blog-facebook-linkedinGerade läuft eine von Meike Leopold gestartete Blogparade – Erfolgreich Bloggen ohne eigenes Blog? Über allen skizzierten Fragestellungen der Ankündigung schwebt auf den Punkt gebracht: to blog or not to blog – frei nach Shakespeare. Hier meine 1.001 Worte dazu.

Wer ebenfalls an der Blogparade teilnehmen möchte: Einfach den oben verlinkten Aufruf in Meikes Blog durchlesen und einen eigenen Beitrag dazu verfassen (Blog, Facebook, Linkein, Medium,… siehe unten). In Deinem Blogartikel verlinkst Du Meikes Aufruf. Und am besten hinterlässt Du den Link zu Deinem Beitrag als Kommentar in ihrem Blog. Die Blogparade Läuft noch bis 15. Februar 2016 und hat den Hashtag #bloggenohneblog. weiterlesen

Zugvogel? Eher so Social Media-Schwarm…

Blogbeitrag #zugvogelDa fragt Klaus Eck im Blog PR-Blogger „Wer ist Ihr digitaler Zugvogel“ und sofort melden sich in mir sowohl die Digital Consulting-Frau als auch die Biologin zu Wort. Lieber Klaus, ich nehme die Biologin erst mal beiseite und widme mich den Fragen Deiner #Zugvogel Blogparade.

  • Wer prägt in Ihren Augen Ihre Social Media Welt, wer geht Ihnen voraus?
  • Wem folgen Sie schon seit Ewigkeiten, wer ist ein unverzichtbarer Teil Ihrer Timeline geworden?
  • Wessen Blog-Artikel lesen Sie regelmäßig, wessen Bücher zum Thema stehen bei Ihnen im Regal?
  • Wer prägt Ihre Social Media oder digitale Welt, wer ist ein unverzichtbarer Content-Lieferant in Ihrer Timeline

Mein Zugvogel im Social Web ist mehr so ein Schwarm
Selbst die Frage „Wer ist für Ihre Timeline als #Zugvogel unverzichtbar?“ kommt bei mir nicht auf eine einzige Person heraus. Tatsächlich ist ja gerade das Faszinierende an Digitalien, wie viele verschiedenen Menschen ich per Social Media „folgen“ kann, wenn ich ihre Blogs, Bücher, Posts oder Vorträge schätze. weiterlesen

Social Media in der Cloud zuhaus

illustration cloudWer im Social Web aktiv ist hat Daten in der Daten-Wolke, auch Cloud genannt. Dies ist ein Beitrag zur Blogparade von Oliver Gassner Leben in der Cloud.

Vor kurzem stellte ich Tools für die Social Media-Nutzung vor. Allen diesen Lösungen – Buffer, Evernote, Hootsuite, Netvibes, trello – ist gemeinsam: sie sind Cloud-basiert. Ohne aufwändige Installation können wir diese Tools nutzen – und zwar von überall.

Und schon wenn wir eine Facebook Seite für unser Business aufsetzen sind wir Cloud-Nutzer. Die Social Media-Plattform stellt uns auf ihren Rechnern ein Zuhause für unsere Fotos, Posts und inzwischen auch Videos zur Verfügung. Gleiches gilt für Twitter, YouTube, Vimeo, Tumblr oder das bei WordPress gehostete Blog.

Wollen wir Dateien unabhängig vom Laptop für uns oder die gemeinsame Bearbeitung im Team nutzen, sind Daten-Speicherservices wie Dropbox bekannt. Bei geschäftlichen Daten nutze ich einen Service aus Deutschland, der die gespeicherten Daten auch beim Transfer verschlüsselt: CenterDevice. Das kostet zwar monatlich eine Gebühr, ist mir aber fürs Geschäft wichtig.

Cloud Skyblue

Die Cloud bietet vielen von uns ein Arbeiten an Orten, die wir frei wählen können, um produktiv zu sein. Via Internet verknüpfen wir uns mit den von uns genutzten Services und los geht es. Ich zähle mich zu den so genannten Cloudworkern. Besonders auf Reisen interessant: Der Laptop ist längst nicht mehr der Speicherort geschäftskritischer Daten. Dafür machen wir uns mehr Gedanken über gute Passwörter und abgesicherte Internet-Nutzung.

Meiner beratenden Tätigkeit bietet die Cloud viele Vorteile. Manchmal kann ich mir ein berufliches Leben ohne sie nicht mehr vorstellen.

Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com

Like it? Share it!

5 Tipps Networking in München

Ich gebe zu: München war zu Beginn nicht einfach für mich. Nach Studium und ersten Berufsjahren kam ich als Journalistin in die bayerische Metropole. Es zahlte sich aus, dass ich rheinländisch geprägt den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheue. Und meine Hartnäckigkeit. Aus meinen Erfahrungen fünf Empfehlungen, wo das Networking in München prima funktioniert.

Vernetzte Kontakte wissen, dass ich Ende letztes Jahr meine Zelte auf einer Insel im Mittelmeer aufgeschlagen habe (siehe Blog 2go2-Mallorca). Plötzlich bin ich schon fast Touristin in München, was mir bleibt ist meine digitale Heimat, mein Online-Netzwerk eng verknüpft mit München.
zuagroast - doschu weiterlesen

Tipp: Blogparade zu Blogparaden

BlogparadeEs wurde ja mal Zeit zu fragen, was das Thema Blogparade eigentlich so reizvoll macht. Dazu mein Beitrag zur aktuellen Blogparade „Was gefällt dir an Blogparaden?“

Eine Blogparade – auch Blog Carnival genannt – funktioniert so: Ein Blog lädt zu einem Thema die Blogosphäre ein, ihre jeweilige Sicht und Erfahrungen in ihren Blogs darzustellen. Durch Verlinkung zum aufrufenden Blogbeitrag werden alle Sichtweisen gesammelt und in einem abschließenden Beitrag des aufrufenden Blogs zusammengefasst.

Bis zum 5. Oktober 2014 läuft die Blogparade Was gefällt Dir an Blogparaden?

Die Initiatoren dieser Parade sammeln übrigens eifrig sämtliche deutschsprachigen Blogparaden in einer nützlichen Online-Übersicht. Aktuell möchten sie nun gerne wissen:

  • Warum gefallen dir Blogparaden?
  • Was genau gefällt dir an Blogparaden?
  • Warum nimmst du an Blogparaden teil?
  • Warum veranstaltest du Blogparaden?

Neuer Trend: eBook zur Blogparade

Wenn ich von einer Blogparade über einen meiner Nachrichtenströme erfahre und mir das Thema zusagt, mache ich gerne mit. Blogparaden gefallen mir, da sie helfen, verschiedene Aspekte zu einer Fragestellung zusammenzubringen. Netter Nebeneffekt: Hat das Blog mal eine Schreibblockade (passende Beiträge dazu übrigens siehe unten), liefert eine Blogparade unter Umständen genau den zündenden Funken für einen neuen Beitrag.

Manche Blogparaden werden anschließend in einem eBook zusammen gefasst. Das ist eine sehr nützliche Idee, denn so werden die teilnehmenden Blogs einem größeren Nutzerkreis bekannt. Beispiele für Blogparaden-eBooks sind „Der Arbeitsplatz der Zukunft aus verschiedenen Perspektiven“ oder besagte Schreibblockaden-Blogparade.

Blogparade ja, aber passend zum Blog

Nur an einer Blogparade teilzunehmen um dabei zu sein – und einen neuen Backlink auf mein Blog zu erhalten – das ist nicht meine Strategie. Mein teilnehmender Blogbeitrag sollte zu den Themen passen, die ich in meinem Blog bearbeite. Und ich möchte auch etwas Substantielles dazu beizutragen haben.

Kommen wir zur letzten Frage: Bisher habe ich noch keine Blogparade selber veranstaltet. Aber es ist Parade in Vorbereitung. Da sie mit Urlaub zu tun haben wird, wartet sie noch das Ende der großen Ferien ab, um entsprechend frische Eindrücke in die Beiträge zu ziehen.

Beiträge von DoSchu.Com zu Blogparaden

Mobil auf dem Weg durch die Social City
Der Arbeitsplatz der Zukunft aus diversen Perspektiven
PR: Blick erweitern auf Influencer / Multiplikatoren im Social Web
Kein Bock auf Blog? 5 Tipps statt Schreibblockade
(M)Eine kleine Blog-Geschichte zur Blogparade
Wie entwickeln sich virtuelle Welten

Happy Camper: Ich mag Barcamps

Schon mal ein Barcamp besucht oder gar veranstaltet? Nein? Dann wird es Zeit, das unkonventionelle Event-Format zu entdecken. Auch wenn viele zunächst an alkoholische Getränke denken: Hier findet Erfahrungs- und Wissensaustausch statt, Vernetzung der Teilnehmenden, und es werden die Themen in den so genannten Sessions vertieft, die die Anwesenden tatsächlich interessieren. Es steckt nach meiner Erfahrung jede Menge Potenzial in öffentlichen wie internen Barcamps.

Beitrag zur Blogparade über Barcamps

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!