Blogparade Ironblogger München im April 2017
„Weiß-Blau / Blau-Weiß“ lautet das Thema der Blogparade, das die Ironblogger-Gruppe München ausgerufen hat. Ich habe mich für die Blau-Weiß-Variation entschieden, denn ich denke bei diesem Mix an Himmelsfarben. Und der ist für mich mehr Blau mit vielleicht etwas Weiß.
Was hat das Himmelsblau mit Social Media zu tun? Zum Beispiel mit den Logos! Ich habe mich sehr gefreut, im Social Web so viele blau-weiße Logos anzutreffen: Facebook, LinkedIn, Twitter, Vimeo, WordPress… Ich mag die Farbkombination, und daher ist auch mein Blog in diesen Farben gestaltet.Damit passt das Blog optisch ins Themenfeld, zu dem ich die Blogbeiträge schreibe. Die Farbe wählte ich zudem, weil ich einige Kleidungsstücke und Schals in hellblau besitze. Eine Farbberaterin bei den Münchner Webgrrls riet damals auf einem Vortrag: „Bei der Wahl eurer Logo-Farben schaut vorher in euren Kleiderschrank.“ Guter Plan!
Treu, aufgeräumt, intelligent
Ich habe zu der Farbkombination Blau und Weiß ein bisschen das Internet durchforstet. Das sind ja angenehme Zuschreibungen! Ja, fast schon zu abgeklärt und ordentlich für Social Media:
- „Blau und Weiß wirken sehr sauber und aufgeräumt“, schreibt Dirk Metzmacher bei DrWeb.de
- „Blau-Weiss – Wahrheit, Klugheit, das Gute, geistige Tugend; Wissenschaft, Intelligenz, Konzentration, Sport“, listet Peter Lepke bei Nibis.de
- „Schon in der mittelalterlichen Minnedichtung ist die Treue mit der Farbe Blau verbunden. … True Blue“, lese ich bei Blau-so-Blau
Blau als Logo-Farbe ist nebenbei bemerkt eine recht sichere Entscheidung. Denn nicht nur in Deutschland ist Blau mit Abstand die beliebteste Farbe! In zehn Ländern, in denen Marktforscher YouGov nach der Lieblingsfarbe fragte, wurde Blau am häufigsten genannt, ganz gleich ob die Länder in Europa, Amerika oder Asien liegen (YouGov 2015).

Himmelsblau ist frei
Ein anderer Aspekt bezüglich Blau-Weiss und Social Media: Himmelsblau nutze ich gerne für Fotos im Blog oder Präsentationen. Warum? Ganz einfach: Ein Foto vom Himmel ist rechtefrei. Hier verbietet weder ein Gebäude das Fotografieren oder ein Kunstwerk wie die Beleuchtung des Eiffelturms in Paris.
In Social Media-Workshops sind Rechtsfragen immer mit dabei. Denn bezüglich der so genannten Panoramafreiheit hat jedes Land eigene Regelungen, ob Gebäude zu „kommerziellen“ Zwecken abgelichtet werden dürfen. In Europa sind Deutschland, Großbritannien, Österreich, die Schweiz und Spanien großzügig was die Panoramafreiheit anbelangt. Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien oder Luxemburg dagegen sehen nur die Fotografie fürs Privatalbum vor.

Als Merkposten ladet ihr euch diese übersichtliche Wikimedia-Grafik Levels of Freedom of Panorama in Europe herunter.
Blau-Weiß kein Headline-Thema
Portent’s Content Idea Generator. ist ja ein praktisches Tool für Content-Inspiration. Für Blog-Einsteiger habe ich diesen englischsprachigen Headline-Creator gerne zur anschaulichen Demonstration dabei.
Zu meinen beiden Begriffen Blue White kamen wenig sinnstiftende Vorschläge für Blog-Headlines heraus. Wobei der Spock-Titel für mich persönlich sehr reizvoll ist; und ach ja: er trug einen blauen Pullover. In anderen Wortkombinationen ist dieses Online-Tool durchaus inspirierend.

Da bleibt mir nur zu hoffen, dass ich mit meinem eigenen Gedankenfluss etwas Anregendes geschaffen habe.
Wasserblau zum Schluss
„We’re all water from different rivers, that’s why it’s so easy to meet. We’re all water in this vast, vast ocean. Someday we’ll evaporate together.“
Bei der Suche nach blau-weißer Inspiration stolperte ich über diese Zeilen eines Songs von Yoko Ono („We’re All Water“, 1972). Das Thema „Wir sind alle Wasser“ führte sie in Ausstellungen weiter, wie hier im SchirnMag ‚Am Ende sind wir alle gleich‘ ausgeführt. Ein wichtiges Statement in der heutigen Zeit.

Blau-Weiße Blogparade
Vergangenes Jahr bloggten die Ironblogger München zum Thema Leidenschaft. Mein Beitrag dazu war Leidenschaft: Würze für den Dialog. Im Jahr zuvor feierte die geschlossene Blogparade mit dem Thema München den 2. Jahrestag der Gruppe. Daran beteiligte ich mich mit 5 Tipps Networking in München.
Die Übersicht zu allen Beiträgen der aktuellen Blogparade findet ihr hier Ironblogger München Blogparade Weiß-Blau / Blau-Weiß. Gestern machte sich Lutz Prauser / Zwetschgenmann auf die Spurensuche, morgen wird dann Markus Pflugbeil / Pflugblatt das Thema aus seiner Perspektive beleuchten. Viel Spass!
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Blau-Weiss: Farben für Social Media erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com; Screenshot portent.com; Logo Ironblogger München
Like it? Share it!
2 thoughts on “Blau Weiss: Farben für Social Media”
Comments are closed.