Ich gebe zu: München war zu Beginn nicht einfach für mich. Nach Studium und ersten Berufsjahren kam ich als Journalistin in die bayerische Metropole. Es zahlte sich aus, dass ich rheinländisch geprägt den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheue. Und meine Hartnäckigkeit. Aus meinen Erfahrungen fünf Empfehlungen, wo das Networking in München prima funktioniert.
Vernetzte Kontakte wissen, dass ich Ende letztes Jahr meine Zelte auf einer Insel im Mittelmeer aufgeschlagen habe (siehe Blog 2go2-Mallorca). Plötzlich bin ich schon fast Touristin in München, was mir bleibt ist meine digitale Heimat, mein Online-Netzwerk eng verknüpft mit München.
München – Zuagroaste vernetzt mit Grantlern?
Das war nicht von Anfang an so. Und es liegt nicht dran, dass die Bayern – wie manche jenseits des so genannten Weisswurscht-Äquators finden – grantelnder als andere seien. Das Granteln liegt m.E. mehr an der Rezeption des Dialekts durch Anderssprachige, wie es hier der erfolgreiche YouTuber & beliebte Kabarettist Harry G. anschaulich demonstriert: Bayerisch vs Hochdeutsch – Was klingt besser? (YouTube Video).
Meine Erfahrung mit München: Die Münchner sind einfach so zufrieden mit ihrer Stadt, dass sie dort geboren wurden, aufgewachsen sind, zur Schule gingen, studiert haben und ins Berufsleben starteten – immer mit ihrem sozialen Umfeld im Schlepptau. Warum in die Ferne schweifen… Da ist wenig Raum für „Zuagroaste“ (Zugereiste), die per Umzug eine gewisse Distanz zum gesamten Bekanntenkreis erleiden.

Wer sich nicht entmutigen sondern sich Zeit lässt und gibt, ohne gleich auf Unterstützung oder Freundschaft zu schielen, wird auch in Münchnern beste Freunde finden. Ich weiss wovon ich rede, ich bin mit einem Münchner Kindl verheiratet. Und das hat sogar mit mir die Stadt verlassen!
Moment, worum sollte es noch mal gehen? Ach ja. Vernetzung (im übrigen nicht nur für Zugereiste!).
Digitale Vernetzung
Da fällt mir ein: Eine digitale Heimat hatte ich in München schon bevor ich hingezogen bin. Für meine ersten Online-Erfahrungen fuhr ich quasi auf Buckelpisten zum Information Highway: Über das Mailbox-Netzwerk FidoNet knüpfte ich bereits 1988 Kontakte in die Welt. Verliebtheit führte mich dann in die Community der Mailbox CUBEnet in München (dieser Zündfunk-Beitrag erinnert an die CUBE). Fortan glühte mein Draht zur Stadt kurz vor den Alpen. In der Cube las ich auch die Stellenausschreibung des Hightext Verlags, die mich schließlich in den Süden zog.
Schon wieder Networking: Auf einer Unix-Party in München sprach ich belustigt einen T-Shirt-Träger auf den aufgedruckten Spruch an (oder das Motiv, wir bekamen es vor vier Jahren schon nicht mehr zusammen); wir kamen ins Gespräch und ich auf die Kandidatenliste für den PR-Job beim Online-Anbieter CompuServe.
Und weiter geht es mit Netzwerken: Denn bei CompuServe liebte ich – wie viele andere – das Forum CityLife. Die Forums-Teilnehmer trafen sich wie übrigens auch die die Mailbox-Nutzer regelmäßig zu Live-Events. Genau! Da will ich ja die ganze Zeit hin: zu prima Gelegenheiten, auf denen berufliches Networking mit digital Interessierten funktioniert…
Live-Networking für digital Interessierte
(Anmerkung: Die Reihenfolge stellt keine Wertigkeit dar, sie dient allein der Aufzählung)
1 :: Social Media Club München #SMCMUC
„If you get it, share it“ lautet das Motto des internationalen Social Media Club. Die lokale Gruppe in München hat mir die letzten Jahre viel Freude bereitet. Ein prima Team um Chapter-Initiator Klaus Eck, dem ich bis Oktober 2014 angehörte, vernetzt interessante Leute, die professionell mit Social Media zu tun haben. Legendär ist das Bloggertreffen im Januar, das ich nur jedem sehr ans Herz legen kann: Hier ist die bundesweite Twitter- oder Facebook-Timeline anzutreffen, wenn sie zur DLD nach München reist.
-> Social Media Club München SMCMUC (Facebook)
2 :: Ironblogger München #ironbloggerMUC
Bloggen oder einen ausgeben – das fördert auch mein regelmäßiges Schreiben von Blogbeiträgen im eigenen Blog. Wird nämlich in einer Woche nicht gebloggt, sind 5 Euro fällig, die dann gemeinsam bei Bier vertrunken werden. Zusatzeffekt: Beim Treffen und in der gemeinsamen Facebook-Gruppe vernetzt es sich sehr gut mit anderen Bloggern in der jeweiligen Stadt. Die Münchner Gruppe feiert gerade das 2. Jahr nach Gründung (s.u.), in dem sie sich zu einer der größten und aktivsten Ironblogger-Gruppen in Deutschland gemausert hat.
-> Ironblogger München

3 :: Social Secrets München #SNMUC
#SNMUC Social Secrets veranstalten „Networking-Events für Digital Professionals in München“, bei denen es viel um Entertainment und auch Know-How geht. Witzigstes Event ist sicherlich die Social Tram: in einer gemütlichen Trambahn mit Bar & DJ fahren die Networking-Gäste durch München.
-> Social Secrets SNMUC
4 :: webgrrls Regionalgruppe Bayern / München #webgrrls_by
Die webgrrls in Bayern sind Teil des deutschlandweiten Netzwerks von Frauen, die in und mit den digitalien Medien arbeiten. Monatlich gibt es Vortragsabende plus Networking in der Seidlvilla, zu denen auch männliche Teilnehmer geladen sind. Daneben finden webgrrls-Frühstücks-Treffen für Selbstständige und regelmäßige Twittagessen (per Twitter eingeladenes Mittagessen) statt. Für Mitglieds-webgrrls gibt es zudem große Netzwerktreffen im Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter und einen Sommerausflug.
-> webgrrls Bayern / München
5 :: DigitalMedia Women Quartier München #dmwMUC & #5JahreDMW
Auf der 5 passend zum aktuell gefeierten 5. Jahrestag der Gründung die DigitalMedia Women #DMW, die Frauen in der Digitalbranche sichtbarer machen wollen. Und zwar nicht nur in Unternehmen sondern insbesondere auf den Podien einer bislang männerdominierten Konferenzwelt. Intensives Netzwerken ist für sie ein wichtiger Teil des Weges dorthin, umgesetzt durch die häufigen und regelmäßigen Treffen in den Quartieren.
-> DigitalMedia Women Quartier München
Bonus-Tipp :: Münchner Webwoche
Diese Liste geht nicht zuende ohne ein weiteres zeitweilig von mir mit vorangetriebenes Projekt: Die Münchner Webwoche, initiiert von Isarnetz. 2015 fanden mehr als 80 Events von über 50 Partnern mit rund 4.000 Teilnehmer in einer Woche statt. Die Münchner Webwoche vernetzt die digitalen Gestalter, Startups, Firmen, Initiativen und Netzwerke in der bayerischen Metropole an der Isar.
-> Münchner Webwoche
Da ist auf jeden Fall etwas für Euch dabei, oder? Ich wünsche Euch viel Spass beim Netzwerken in München – und anderswo!
Dieser Artikel ist Teil der Blogparade zum 2. Jahrestag der lokalen Ironblogger Gruppe in München. Jeden Tag im Juli 2015 wirft ein Blogger einen persönlichen Blick auf München. Gestern bloggte Svenja zu ‚Mein München‘, morgen geht es weiter bei Lutz im Zwetschgenmann-Blog. Eine Übersicht zu allen teilnehmenden Blogs der Blogparade gibt es im Blogbeitrag der Ironblogger München.

Fotos: DoSchu / DoSchu.Com sowie Ironblogger-Grafik von Svenja Walter
Like it? Share it!
Hi Doris, ich weiß ja nicht, ob es einen bestimmten Grund gibt: aber alleine aufgrund seiner schieren Größe sollte der Münchner Bloggerstammtisch nicht vergessen werden. Derzeit 442 Mitglieder in der (geschlossenen) Facebook-Gruppe und monatliche Treffen: https://www.facebook.com/groups/118449615017960/?fref=nf
Schöne Grüße auf die Insel, Markus
Prima! Vielen Dank für die Ergänzung :)