Startseite » Tagged als "Social Web"

Sag ‚Ja‘ zum Corporate Blog

Es schallte durch die Hallen des Social Web: Eines der im deutschsprachigen Raum bekanntesten Unternehmens-Blogs wandelt sich in ein Online-Magazin. Huch! Kein Bock mehr auf Blog?

Eine Teilnehmerin im letzten Social Media Manager-Seminar fragte, ob es noch zeitgemäß sei, an ein Blog zu denken. Nagut, dann hiermit trotz der Signale und Meldungen ein deutliches ‚JA‘ zum Corporate Blog. Warum, darum geht es in diesem Blogbeitrag.

Blogillustration Corporate Blog
weiterlesen

Fallbeispiel Corporate Influencer aus München

Interview mit Anja Schöne / LV1871

Zu meinen ‚Social Media Manager‘-Seminaren lade ich externe Gäste ein, die den Teilnehmenden Impulse aus der Praxis mit auf den Weg geben.  Jüngst konnte ich dafür Anja Schöne gewinnen:  Die Social Media und Content Managerin sprach über die Hintergründe und das Konzept des Corporate Influencer Programms der Versicherung LV1871.

weiterlesen

Zeig Deine Profile im Social Web

Geht es Dir auch so?  Social Media-Verantwortliche in den Unternehmen können häufig keinen Einfluss darauf nehmen, wie deutlich auf der Website auf die Social Web-Profile der Firma hingewiesen wird.

Aber wie können wir erfolgreich in Social Media sein, wenn wir nicht alle unsere etablierten Kommunikationskanäle nutzen können, um auf unsere (neuen) Profile aufmerksam zu machen? weiterlesen

Auf die Ohren – Voice Social Media

Der neue Trend: Podcast

Lange hatte ich das Gefühl, mit den Podcasts, das wird nichts mehr.  Eine Fangemeinde lauschte den Klängen, von Mainstream keine Spur.  Treten Podcasts nun den Siegeszug an?  Woran liegt es, und welche Podcasts sollte ich mir anhören?  Auf diese Frage gebe ich in diesem Beitrag Antworten und Anregungen.

weiterlesen

Schweinehund adé: Positives in Welt und Web

Habt ihr euch schon mal bewusst gemacht, wie stark gerade in punkto Social Media der Fokus auf negative Aspekte gelegt wird? 

Bloss nicht schlecht dastehen…  Dabei hält eine zu starke Konzentration auf mögliche Unbill davon ab, selber etwas Positives ins Web zubringen.  Fragt euch selbst: Wie aufwändig reagiert ihr auf freundliche und wohlmeinende Rückmeldungen, die ihr zu euren Posts in Facebook-Seiten, Instagram, Twitter oder anderen Social Media-Profilen erhaltet?

Illustration LOVE by DoSchu

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Schweinehund adé: Positives in Welt und Web erschien zuerst im Blog DoSchu.Com

weiterlesen

Mein Social Media Log 2019 • 02

Blogvisual Social Media Log
Was ich jüngst an anderer Stelle empfahl…

Lasst euch inspirieren zu den Themen • ● ○ Social Media • ● ○ Facebook • ● ○ Instagram • ● ○ Pinterest • ● ○ Twitter • ● ○ Medienkompetenz • ● ○ New Work

Illustration Social Media Logbuch

· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · weiterlesen

Macht mit: Macht fit für Digitalien und Neuland!

Wann hast Du zuletzt Deiner Tante, dem Onkel, Deinen Eltern oder gar Großeltern erklärt, wie das digitale Leben so tickt?

Einige Termine bei Ämtern können nur noch online vereinbart werden.  Bei Banken verlagert sich die Kommunikation auf den Geldautomaten oder das Online-Banking.  Oder: Das Check-In zu einer Flugreise – bei mancher Airline am Schalter nur gegen Zahlung hoher Zusschläge möglich.  Wie schlagen sich da eure Verwandten durch?

alles so Neuland? Macht mit: macht fit! weiterlesen

Souveräne Kommunikation

Gerade las ich ein Buch, von dem ich denke, dass es für einige Social Media-Verantwortliche eine prima Lektüre ist.  „Nicht mit mir!“ lautet der Titel dieses Werks, damit wir „Souverän bleiben bei Menschen, die einen immer wieder aus der Fassung bringen“ – so das Versprechen im Untertitel.

Erst dachte ich, das Buch hat nicht viel mit dem Themenfeld meines Blogs rund um Social Media und digitale Kommunikation zu tun.  Während des Lesens dämmerte mir dann, wie wertvoll die Buchkapitel auch für Social Media-Teams sind.

blogillustration souveräne Kommunikation

Schon mein persönlicher ‚Seite 42-Test‘ –bis zur Seite 42 eines Buches blättern, reinlesen und fragen, ob die Passage zu mir spricht– traf ins Schwarze. Eine Passage auf dieser Seite kenne ich sehr gut aus Kindheit und Jugend:

„Das ist doch nicht so schlimm. Du bist viel zu emotional. So kannst Du in der Welt nicht bestehen.“

weiterlesen

Dialemma: Social Media oder die Plattform ist schuld

Einige regen sich auf, das Social Web sei ein „asoziales Web“, weil interessierte Kreise sehr erfolgreich Social Media für ihre Propaganda einzusetzen wissen.  Vor etwas über einem Jahr beschrieb ich in meiner Dialemma-Serie das Dialemma Medienkompetenz & digitale Kompetenzen. Und leider muss ich hier aus aktuellem Anlass nochmals einhaken.

weiterlesen

Learnings für Social Media 2018

Was gibt uns das ablaufende Jahr an Erkenntnissen und Empfehlungen für unsere Social Media Strategie 2018 mit auf den Weg? Dazu habe ich viele Analysen, Trends und Prognosen recherchiert. Meine Empfehlungen daraus gibt es sowohl als Twitter Moments als auch als Medium Beitrag.

Denn ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für das praktische Content Curation-Tool namens Storify. Ich las jüngst in Daniel Fienes Blogpost „Storify geht offline – rettet eure Geschichten“, dass ab 1. Mai 2018 keine neuen Storifiys mehr erstellt werden können. Zwei Wochen später am 16. Mai 2018 werden sämlichte Storifys gelöscht. Daniel gibt dazu eine Anleitung, wie ihr euen Storify-Content speichert.

Social Media 2018 illustration weiterlesen

MyFirstContent – uhoh oder yay

Mal die ersten Content-Schritte ansehen, die vor vielen Jahren gemacht wurden. Die Blogparade #MyFirstContent ermuntert zum Review – und das passt perfekt in die Stimmung in den Tagen des ablaufenden Jahres. Blog, Twitter, Instagram und YouTube stehen auf meiner Liste.

Der erste eigene Inhalt in Digitalien – tja, manches ist nicht mehr erreichbar: Gopher-Systeme, interne Agentur-Blogs oder Social Media-Communities (zum Beispiel Posterous*), die es inzwischen nicht mehr gibt.

myfirstcontent doschu

Beitrag zur Blogparade #MyFirstContent

Wenn ihr mitmachen wollt, hier ist der Auruf von Stefan Schütz / Blog PR Stunt zur Blogparade: weiterlesen

Erklärende Video-Clips per Smartphone-Apps

illustration video 9 Tipps Hashtags

Kurze Online-Videos und Erklärfilmchen sind wunderbar für die Social Media-Kommunikation. Die eignen sich für die anschauliche Präsentation von Wissen und können angenehm konsumierbare Infotainment-Inhalte sein.

Das empfehle ich meinen KundenInnen, Coworkern und Seminar-TeilnehmerInnen. Dafür habe ich jetzt einen sehr wertvollen Tipp kennengelernt. Damit werde ich noch weiter experimentieren – zum Beispiel auch im nächsten Social Media Manager-Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse Anfang Dezember.

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!