
Was ich jüngst an anderer Stelle empfahl…
Lasst euch inspirieren zu den Themen • ● ○ Social Media • ● ○ Facebook • ● ○ Instagram • ● ○ Pinterest • ● ○ Twitter • ● ○ Medienkompetenz • ● ○ New Work
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
Social Media allgemein
· • ● ○ Kommunikation im Social Web ist eine Herausforderung für Behörden wie Unternehmen. Das zeigte das zwischenzeitlich für private Zwecke genutzte Instagram-Profil der Polizei Berlin; Nora Reinhardt schreibt dazu in der Süddeutschen Zeitung:
„Der offizielle Auftrag und die private, persönliche Ansprache in sozialen Medien gehen oft nicht gut zusammen. Social-Media-Arbeit ist Abwägungssache, bei der man Fingerspitzengefühl im Tagesgeschäft benötigt.“
· • ● ○ Die Headline des Artikels über das „Ende der behördlichen Social Media Romantik“ ist eher bescheiden, der Text mit den aufgeworfenen Fragestellungen gut. Da ich ja immer nach Beispielen gefragt werde, die viel Reichweite bekommen: Voilà! Im letzten Absatz seht ihr wie sich die Instagram-Stories auswirkten…
↪sueddeutsche.de/panorama/polizei-berlin-das-ende-der-behoerdlichen-social-media-romantik-1.4347930
· • ● ○ Der aktuelle Report „State of Social“ von Buffer gibt interessante Einblicke – zum Beispiel ist es tatsächlich 2019 noch so, dass 2019 auf die Frage nach einer dokumentierten Social Media-Strategie 50,9 Prozent mit „Nein“ antworten! Obwohl die Mehrheit der Befragten sagen, Social Media sei “Very important” und oder zumindest “Somewhat important”. Auch das Thema Messenger wird von fast Dreiviertel der Befragten ignoriert:
„Despite the rising popularity of these platforms, almost three-quarters of brands (71 percent) do not use messaging apps for their marketing (…) We also found that 50 percent of marketers are not planning on using messaging apps in 2019“
↪buffer.com/state-of-social-2019
· • ● ○ Wann und wie lange nutzen Menschen in Deutschland soziale Netzwerke? In Kürze: am Abend zwischen 18:00 und 24:00 Uhr… mehr Details weiß statista:
↪de.statista.com/infografik/16679/umfrage-zu-nutzungszeiten-und-nutzungsdauer-sozialer-netzwerke-in-deutschland/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Facebook
· • ● ○ Antworten und Hinweise auf die häufigste Frage in Seminaren & Beratung: „Wie oft sollten wir auf Facebook & Instagram posten?“ – Benchmarks im Branchenvergleich liefert FutureBiz:
↪futurebiz.de/artikel/facebook-instagram-benchmarks-branchen/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Instagram
· • ● ○ Im Rahmen des TourismusCamp2019 in Sankt-Peter-Ording gaben Franziska Weiß, Jacqueline Jörg sowie Jochen Henke ihre Erfahrungen und Tipps zur professionellen Kommunikation via Instagram weiter. Dazu gibt es eine nützliche grafische Zusammenfassung: ↪twitter.com/Tourismuscamp/status/1086647915752419328
· • ● ○ Antworten und Hinweise auf die häufigste Frage in Seminaren & Beratung: „Wie oft sollten wir auf Facebook & Instagram posten?“ – Benchmarks im Branchenvergleich liefert FutureBiz:
↪futurebiz.de/artikel/facebook-instagram-benchmarks-branchen/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Pinterest
· • ● ○ In einer Session des TourismusCamp 2019 in Sankt-Peter-Ording teilte Sonja Theile-Ochel viele Tipps zu Pinterest – hier empfehle ich die grafische Zusammenfassung der Inputs ↪twitter.com/Tourismuscamp/status/1086580561257336833
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Twitter
· • ● ○ Herzlichen Glückwunsch! Die Feuerwehren veranstalteten zum Tag des Notrufs ein #Twittergewitter – mit großem Erfolg: Der Hashtag #112live gelangte in die Deutschlandtrends auf Twitter, das Profil des deutschen Feuerwehrverbands erfuhr viel Aufmerksamkeit und gewann mehr als 550 neue Follower:
↪twitter.com/FeuerwehrDFV/status/1095305892956913664
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Medienkompetenz
· • ● ○ Bei Anruf Datenklau: Was tun, wenn euch ein hilfreiches Rettungsteam anruft, weil euer Computer angeblich von einem Virus befallen sei? Rainer Schuppe / Rayaworx hat aus aktuellem Anlass dazu gebloggt:
„Bei dem Wort ‚Virus‘ schaltet unser Verstand aus, wir geraten in Panik. Einen Virus wollen wir auf jeden Fall sofort und vollumfänglich los werden. Und genau darauf setzen Übeltäter und spielen ihr Spiel mit uns. Wir haben euch die Tipps, die wir auf die Anfragen gaben, in diesem Beitrag zusammengefasst.“
↪rayaworx.eu/blog/post/datenklau-tipps-zum-schutz
· • ● ○ Anmerkung zu „Fake News“: Es gibt Verlage, die machen damit ungestört seit Jahrzehnten ihr Geld. Just saying.
↪uebermedien.de/35771/rufmord-akte-camilla-die-spur-fuehrt-zum-burda-verlag/
· • ● ○ Artikel 13 und Upload-Filter sind Begriffe, die noch unverständlich geblieben sind? Dann unbedingt dieses unaufgeregte Erklärvideo anschauen:
↪youtu.be/X9SVf57ii1w
· • ● ○ Dieser Fall aus Papenburg zeigt, so entwickelt sich ein dringlich wirkender WhatsApp-Kettenbrief mit einer Warnung, die keinerlei realen Hintergrund hatte. Tipp: Statt so schnell wie möglich weiterleiten (ihr seid schließlich nicht Teil einer Nothilfekette) erst mal prüfen, ob die Nachricht stimmen kann. So viel Zeit muss sein.
↪watson.de/!895704632
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu New Work
· • ● ○ Huch, was lesen wir da im Wirtschaftsmagazin Capital über New Work:
“Und jeder Manager, der jetzt wirklich lernen will, was neu denken heißt, sollte sich eben einmal die Wurzeln dieser Entwicklung bewusst machen. Und all den neuen Dingen die heute als freakig gelten, vielleicht ein wenig offener gegenüber stehen – als es damals vor 40 Jahren die Gesellschaft gegenüber den Hippies getan hat.”
↪capital.de/karriere/new-work-und-das-spaete-erbe-der-hippies
· • ● ○ Was haben Content Marketing, New Work und das digitale Nomadentum gemeinsam? Jede Menge, findet Karsten Lohmeyer / LEAD und notiert gleich vier Gründe, warum die 3 ein „perfektes Team“ bilden:
↪lead-digital.de/warum-content-marketing-digitale-nomaden-und-new-work-so-gut-zusammenpassen/
· • ● ○ Es fällt schwer als Solopreneur freie Tage zu nehmen oder Urlaub zu machen? Nun, dank Coworking im Feriengebiet ist das durchaus lösbar mit Kurzurlaub rund um Brückentage: ↪linkedin.com/pulse/freizeitbrücken-2019-zur-inspiration-doris-schuppe/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Mein Social Media Logbuch 2019 • 02 erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Illustration: DoSchu / DoSchu.Com