Startseite » Tagged als "Buch"

Dranbleiben beim Schreiben!

Es gibt viele Gründe, ein Buch nicht zu schreiben. Es gibt viele Gründe davon nur zu träumen. Aber ja: Auch diesen November bin ich beim National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo, dabei. Denn Dranbleiben gelingt mit Verbindlichkeit, mit Gemeinsamkeit. Mein Buch begann letztes Jahr im NaNoWriMo, dieses Jahr wird es fertig.

weiterlesen

Collaborative Writing: Tipps zu Book Creator

Du möchtest im Seminar, Workshop, Schulunterricht mit den Teilnehmenden gemeinsam an einer Dokumentation arbeiten? Am besten audiovisuell und multimedial? Dann schau dir das Tool Book Creator aus UK an, zu dem ich Tipps und Erfahrungen beschreibe.

weiterlesen

Collaborative Writing: das Buch

#vonanalogzudigital

Teil 2 • 7×5 interaktive Methoden #moocamp20

Im ersten Teil der Serie zu Collaborative Writing ging es darum, welche Tools wir verwarfen und mit welchem Setup wir dann für das Buchprojekt zusammengearbeitet haben. In diesem Teil stelle ich unser Buch an sich vor: „Von Analog zu Digital – 7×5 interaktive Workshop-Methoden, die auch online begeistern“. Gemeinsam geschrieben von 9 Autor:innen aus der Lerngruppe Von Analog zu Digital MOOCamp 2020.

weiterlesen

Collaborative Writing: der Plan

Online Collaboration DoSchu

Teil 1 • Lerntagebuch #moocamp20

Aus der Lerngruppe des Corporate Learning MOOCamp 2020 bildete sich ein 9-köpfiges Team heraus, das zur Dokumentation der Erkenntnisse ein Buch geschrieben hat. Genauer gesagt ein eBook. Welche Tools haben wir gewählt für die Zusammenarbeit, welche Herausforderungen gingen wir an – darum geht es in diesem ersten Blogbeitrag aus meiner Blogserie Collaborative Writing.

weiterlesen

Social Media – 131 Fragen & Antworten (Rezension)

Pfeiffer/Koch: "Social Media", Addison WesleyDas Social Web in einem Buch erklären – das ist schon ein Anachronismus. Erfrischend anders als ein übliches Buchprojekt behandeln die Autoren des Buchs Social Media – Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen Themen, die ihnen von der späteren Leserschaft vorgeschlagen werden. Dazu baten Thomas Pfeiffer & Bastian Koch im Internet, online Fragen rund um die Social Web-Themengebiet für das inhaltliche Gerüst zu stellen. Dieses Verfahren ist übrigens ein Beispiel für das so genannte Crowdsourcing.

Das Buch ist prall gefüllt mit Tipps und Hinweisen: Die Themenpalette reicht von strategischen Fragen, wissenswerten Zahlen und Fakten, Empfehlungen zu Tools zur Unterstützung des Social Media-Engagements bis hin zu konkreten Hilfestellungen. Und zwar nicht nur zum Microblogging-Dienst Twitter oder zum erfolgreichen Social Network Facebook, sondern auch zum in Deutschland beliebten Business-Netzwerk Xing. Das internationale soziale Netzwerk LinkedIn wird lediglich als Randnotiz erwähnt.

Einen Einstieg in das Spannungsfeld Social Media & Unternehmen liefert die Beantwortung der Fragen 5-11. Hier zeigen die Autoren kurz auf, für welche Organisationseinheiten Social Media einen Beitrag leisten kann. Für die Auswahl passender Dienstleister gibt die Checkliste „10 Punkte, wie man gute Social Media-Berater erkennt“ in Frage #12 Hilfestellung.

Insgesamt bietet das Buch selbst für Profis der Web 2.0-Kommunikation den einen oder anderen interessanten Kniff. Es ist eine gute Sammlung zum Nachschlagen. weiterlesen

Buchtipp: iPad auf günstige Art entdecken

Das iPad von Apple betritt als neues technologisches „Gadget“ den Markt, und ich wollte wissen, was kann das neue Gerät. Hilft es mir, meine täglichen Aufgaben besser, schneller oder einfach nur anders zu erledigen? Da bekam ich von Markt+Technik das Angebot, das Buch „iPad – Web • E-Mail • Fotos • Video • Musik“ von Giesbert Damaschke zu rezensieren.

Neugier siegt

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!