Startseite » Tagged als "Schreiben"

Dranbleiben beim Schreiben!

Es gibt viele Gründe, ein Buch nicht zu schreiben. Es gibt viele Gründe davon nur zu träumen. Aber ja: Auch diesen November bin ich beim National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo, dabei. Denn Dranbleiben gelingt mit Verbindlichkeit, mit Gemeinsamkeit. Mein Buch begann letztes Jahr im NaNoWriMo, dieses Jahr wird es fertig.

weiterlesen

Collaborative Writing: Tipps zu Book Creator

Du möchtest im Seminar, Workshop, Schulunterricht mit den Teilnehmenden gemeinsam an einer Dokumentation arbeiten? Am besten audiovisuell und multimedial? Dann schau dir das Tool Book Creator aus UK an, zu dem ich Tipps und Erfahrungen beschreibe.

weiterlesen

Collaborative Writing: der Plan

Online Collaboration DoSchu

Teil 1 • Lerntagebuch #moocamp20

Aus der Lerngruppe des Corporate Learning MOOCamp 2020 bildete sich ein 9-köpfiges Team heraus, das zur Dokumentation der Erkenntnisse ein Buch geschrieben hat. Genauer gesagt ein eBook. Welche Tools haben wir gewählt für die Zusammenarbeit, welche Herausforderungen gingen wir an – darum geht es in diesem ersten Blogbeitrag aus meiner Blogserie Collaborative Writing.

weiterlesen

Mein Social Media Log 2019 • 04

Blogvisual Social Media LogWas ich jüngst in meinen Social Media Profilen empfahl…

Lasst euch inspirieren zu diesen Themen • ● Social Media Strategie • ● Blogs • ● Facebook • ● New Work • ● digitale Rechtsfragen • ● Digital Lifestyle • ● Digital Oldies but Goldies

· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · weiterlesen

Mach’s einfach – gut für Social Media

„Können Sie einen Social Media-Workshop in leicht zu verstehender Sprache halten?“, fragte jüngst eine Interessentin. Es ging um einen internes Seminar für deutschsprachige Mitarbeiter:innen aus den europäischen Niederlassungen. Im Gespräch wurde mir klar, wie wichtig es ist über ‚einfache Sprache‘ zu sprechen. (Und daran immer wieder zu denken.)

blogillustration - chalkart by Renato del Solar

Ok, eigentlich Kernelemente eines Seminars oder Workshop sollte man denken: Verständlich erklären. Anschaulich sein. Praktischen Nutzen aufzeigen. Schon im Studium hasste ich es, wenn sich ‚Expertise‘ hinter Fachwörtern verschanzte.


Doris Schuppe • Dieser Beitrag  Mach’s einfach – gut für Social Media erschien zuerst im Blog DoSchu.Com

weiterlesen

2016 :: Texten für Blog, Facebook & Co.

Text 2016 illustrationBesser schreiben kann jeder lernen. Der Jahresanfang ist ein guter Zeitpunkt dafür. Via Twitter wurde ich jüngst auf Empfehlungen für Autoren von Gary Provost aufmerksam. Neugierig forschte ich nach und war begeistert.

Wer 2016 den Schreibstil verbessern möchte: Diesen anschaulich ausgeführten Ratschlag zur Satzlänge kann ich sehr empfehlen. (Es ist einer von 100 Tipps von Gary Provost, die jedoch nur in englischer Sprache vorliegen.) weiterlesen

25 Minuten am Tag: Schreiben fürs Blog

Uhr fürs BloggenJa, ich weiss:  Social Media und besonders ein Blog betreiben bedeutet Schreiben.  Und das ist nicht einer jeden Sache.  Dafür hilft es viel für die Reputation.  Mit diesen Tipps geht das Schreiben einfacher von der Hand.  Probiert es aus! (Updated 1. Nov. 2018)

In Fachmagazinen, auf Konferenzen oder in Beratungen lautet das Credo: Schreibt ein Blog – ob als Expert.innen- oder Unternehmens-Blog.  Und klar, das bedeutet ein gewisser Aufwand,  Der kann sicher mit Interviews oder Gastbeiträgen gemildert werden.  Dennoch bleibt ein gewisses Pensum an kreativem Schreiben. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!