Zum Kennenlernen oder als Einstieg in ein Meeting: Mit individuellen Werten oder gemeinsamem Zufalls-Wert das Gespräch in Gang bringen. Die Möglichkeiten, Wertekarten im Business einzusetzen, sind groß. Hier ein paar Anregungen für die (Online-)Moderation aus der Praxis.
weiterlesenVUCA 2022 • Jahresrückblog
Wie war dieses Jahr denn so, ist ja eine typische Dezemberfrage. Da wehte mir goldrichtig eine Anregung einer Bloggerin zu: Schreib deinen Jahresrückblick im Blog und veröffentliche ihn am 20. Dezember 2022. Gemeinsam mit allen anderen, die dem Aufruf folgen.
weiterlesenGenialer Jahreswechsel mit ‚Year In Year Out‘
Oha, schon Dezember … Na, das erste Türchen im Adventskalender geplündert? Nun geht das Jahr mit raschen Schritten auf Sylvester zu. Beste Gelegenheit, aufs Jahr zurückzublicken, um mit positiven Ideen ins Neujahr durchstarten zu können. Geniale Begleitung dazu ist die Methode Year In Year Out, die ich dir gerne vorstelle.
weiterlesenOnline Moderation Highlights
Diesen Monat habe ich mich über Neuerungen für die Moderation bei drei Tools sehr gefreut. Dieses Mal gefielen Neugikeiten in der Videokonferenz-Lösung Zoom, der Online-Konferenz-Lösung SpatialChat und bei dem Online Whiteboard von Conceptboard.
weiterlesenDranbleiben beim Schreiben!
Es gibt viele Gründe, ein Buch nicht zu schreiben. Es gibt viele Gründe davon nur zu träumen. Aber ja: Auch diesen November bin ich beim National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo, dabei. Denn Dranbleiben gelingt mit Verbindlichkeit, mit Gemeinsamkeit. Mein Buch begann letztes Jahr im NaNoWriMo, dieses Jahr wird es fertig.
weiterlesenCollaborative Writing: Tipps zu Book Creator
Du möchtest im Seminar, Workshop, Schulunterricht mit den Teilnehmenden gemeinsam an einer Dokumentation arbeiten? Am besten audiovisuell und multimedial? Dann schau dir das Tool Book Creator aus UK an, zu dem ich Tipps und Erfahrungen beschreibe.
weiterlesenTipps Profilbild in Videokonferenz

Neuer Eintrag im Lerntagebuch • Aus der Diskussion im der Von Analog zu Digital Gruppe: Kamera aus in Schulung, Meeting oder Seminar?
weiterlesenOnline Salon: Besser gründen mit Plan

Ihr kennt sie vielleicht, die im Web in vielfältigen Ausführungen recherchierbaren Business Model Canvas-Vorlagen. Wie helfen sie dabei, einen Business Plan zu Geschäftsidee zu entwickeln? Eine neue Idee oder Produkte zu prüfen? Dazu habe ich Gründungs-Coach Beate Mader in den Online Salon eingeladen.
weiterlesenInteraktion Online #bcWBnd
Die Lerngruppe Von Analog zu Digital sucht – wie in der Gruppe und im veröffentlichten eBook – die Interaktion und den Austausch. So zum Beispiel auf dem Barcamp Weiterbildung neu denken #bcWBnd. Mit praktischen Übungen und Methoden gaben wir Antworten auf die Frage, wie wir online darauf achten, die Teilnehmenden mitzunehmen und zu aktivieren.
weiterlesenCollaborative Writing: das Buch

Teil 2 • 7×5 interaktive Methoden #moocamp20
Im ersten Teil der Serie zu Collaborative Writing ging es darum, welche Tools wir verwarfen und mit welchem Setup wir dann für das Buchprojekt zusammengearbeitet haben. In diesem Teil stelle ich unser Buch an sich vor: „Von Analog zu Digital – 7×5 interaktive Workshop-Methoden, die auch online begeistern“. Gemeinsam geschrieben von 9 Autor:innen aus der Lerngruppe Von Analog zu Digital MOOCamp 2020.
weiterlesenLerntagebuch :: Handwerk Challenge

Es ist in Firmen bereits herausfordernd, immer wieder Lerninhalte anzubieten, die zum Lernen anregen und für positive Lernerfahrungen sorgen. In der Corporate Learning MOOCamp 2020 Woche zeigte ein bekannter Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen was es zusätzlich bedeutet, das Angebot zur Weiterbildung für eine Zielgruppe außerhalb des Unternehmens „schmackhaft“ zu machen.
weiterlesenLerntagebuch :: Online Icebreaker
Im Beitrag über Tipps für die Online Meeting Moderation fiel bereits der Teil rund um den Start eines Meetings recht umfangreich aus. Auch in der Lerngruppe „Aus Analog mach Digital“ im Rahmen des Corporate Learning Camp 2020 stellten wir rasch fest, wie vielschichtig gerade die Phase „Icebreaker“ ist, wir wie sie nannten.
weiterlesen