Startseite » Tagged als "B2B"

Der lange Atem für Social Media

Inspiration Blogillustration doschu

Die einen sitzen Social Media weiter aus, anderen geht die Wirkung nicht schnell genug und viele setzen irgendwann vorwiegend auf Werbung. In einer Podcastfolge von Gary Vaynerchuck fand ich so viel von dem kondensiert, was mir in Seminaren und Beratungen auffällt.

Daher habe ich hier einen Aufrüttler mit einigen Ideen zur Inspiration geschrieben. Da wünsche ich viele gute Erkenntnisse!

weiterlesen

Solopreneur Social Media: LinkedIn

Inspiration: Friederike Gonzalez Schmitz

Einblicke und Impulse aus der Praxis sind wichtige Zutaten für mein ‚Social Media Manager‘-Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse. Aufgrund der häufigen Nachfragen mehr zu LinkedIn zu erfahren, habe ich die Profil-Optimiererin Friederike Gonazalez Schmitz eingeladen. Und gleich zum Interview fürs Blog gebeten.


Doris Schuppe • Dieser Beitrag Solopreneur Social Media: LinkedIn erschien zuerst im Blog DoSchu.Com

weiterlesen

Fallbeispiel Corporate Influencer aus München

Interview mit Anja Schöne / LV1871

Zu meinen ‚Social Media Manager‘-Seminaren lade ich externe Gäste ein, die den Teilnehmenden Impulse aus der Praxis mit auf den Weg geben.  Jüngst konnte ich dafür Anja Schöne gewinnen:  Die Social Media und Content Managerin sprach über die Hintergründe und das Konzept des Corporate Influencer Programms der Versicherung LV1871.

weiterlesen

Umfrage: Content Marketing in B2B Unternehmen

B2B Social Media (Illustration)Wie nutzen Business-to-Business-orientierte Unternehmen das „Neuland“ Internet? Seit 2009 gibt die jährliche Studie B2B Online Monitor Antworten und Trends. Und braucht jetzt in der Erhebung wieder die Mithilfe von Unternehmen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen.

2013 klärte uns die Studie über die Nutzung von Social Media und Mobile Internet durch B2B Unternehmen auf (siehe Bericht im Blog). Im nunmehr 5. Jahr führen das Beratungsunternehmen Die Firma GmbH und die Marktforscher von Consultic die Studie durch. Noch bis zum 17. Januar 2014 nimmt die Umfrageseite Antworten entgegen.

2014: B2B Online Monitor Kings of Content

B2B Online MonitorPassend zu dem im abgelaufenen Jahr viel diskutierten Topthema steht in der Befragung „Content Marketing“ im Fokus. So möchten die Studienverfasser u.a. folgenden Fragen auf den Grund gehen:

• Ist Content Marketing der Schlüssel zum attraktiven, digitalen Gesicht?
• Sind wir längst ‚Kings of Content‘?
• Oder meistern wir die Herausforderungen der digitalen Kommunikation weniger ‚königlich‘ als wir glauben?
(b2b-online-monitor.de)

Teilnehmer erhalten im Frühjahr 2014 eine kostenfreie, detaillierte Auswertung der Befragungsergebnisse. Zudem werden attraktive Preise verlost. Mitmachen bis 17.01.2014:
Befragung zum B2B Online Monitor 2014

Doris Schuppe
Illustration von DoSchu / DoSchu.Com, Logo B2B-Online-Monitor.de

DoSchu.Com mit responsive Design Relaunch

blogillustration Tadaah!

Herzlich willkommen zum neuen Blog-Layout! Nicht nur die Startseite hat sich verändert, nein: Unter der Haube der Website DoSchu.Com hat sich jede Menge getan.

Vor allem, damit das Lesen auch per Smartphone und Tablet angenehm ist – Stichwort responsives Webdesign. Neue Inhalte gibt es dazu unter Leistungen, und der Bereich Themen & News ist völlig neu gestaltet.

weiterlesen

Erleichterte Gewinnspiele bei Facebook, ABER…

Gewinnspiele finden vorwiegend im Consumer-Marketing statt. Aber auch B2B-Unternehmen, die auf Facebook aktiv sind, nutzen attraktive Gewinnspiel-Apps zur Interaktion und Aktivierung ihrer „Fans“. Aktuell veranstaltet zum Beispiel die Firma Festo das Gewinnspiel Festo Mystery* zur Motek, der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung in Stuttgart.

Ende August lockerte das größte Social Network Facebook seine bis dahin recht rigiden Regeln für Gewinnspiel-Aktionen von Seiten-Inhabern. Berater und Beobachter fürchten eine Überschwemmung der Plattform mit einfachen und vermutlich hirnlosen Gewinnspielen im Schema „click to win“. Siehe Ach, Facebook… – Facebook beugt sich der Masse als Beispiel für Reaktionen auf die Ankündigung.doschu like illustration weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Jan Westerbarkey

Neuland Lounge blog illustration„Tauchen Sie ein in eine impulsive Welt ohne Betriebsblindheit und Vorurteile,“ ruft Jan Westerbarkey neuen Entdeckern digitaler Welten zu. Als Unternehmenslenker hat er die Zukunft im Blick und lässt sich von Neuem und Ungewohntem inspirieren. Auch wenn – oder gerade weil – das Neue Bestehendes infrage stellt: unsere Gewohnheiten, unser Business, unseren Alltag.

Ich „verfolge“ Jan Westerbarkey schon seit langem in den sozialen Medien. Er ist Geschäftsführer eines der wenigen B2B-Unternehmen, das gegenüber neuen Medien wie Social Web oder Mobile Internet enorm aufgeschlossen ist. Auf der B2B Social Media Tagung des Haus der Technik in München lernte ich Jan 2011 endlich persönlich kennen. Um ihm auf Barcamps oder der Web-Konferenz re:publica immer wieder über den Weg zu laufen. Er kam mir mit als erstes in den Sinn, wen ich für die Neuland-Lounge befragen möchte. weiterlesen

Basislager Blog – warum als Unternehmen bloggen?

Illustration mit Foto von freeimages.com / Darko NovakovicEin Thema gewinnt 2013 richtig an Fahrt: das Blog. Obwohl eines der ältesten Social Media-Anwendungen, begreifen viele langjährige und neu interessierte Online-Nutzer erst jetzt Charme und Wirkung von Blogs in der geschäftlichen Kommunikation.

Schauen wir uns die Infografik zur Evolution der Blogger an, wird nachvollziehbar, wie sich die Blogautoren im Laufe der Zeit veränderten. Aufgrund von Dominanz des sozialen Netzwerks Facebook fürchteten Beobachter schon, das Blog sei ein Auslaufmodell. Nun: Totgesagte leben bekanntlich länger… weiterlesen

Von Mensch zu Mensch: Weiterbildung für Freelancer im Coworking Space

From Coworker to Coworker (Foto: fabervisum / istockphoto.com)Mehr und mehr Freelancer nutzen Coworking Spaces, um fachlich up-to-date zu sein. Auf der Coworking Europe Conference in Paris brachte ich im Rahmen der Unkonferenz am zweiten Tag das Thema Wissensaustausch von Coworker zu Coworker in die Diskussion ein. Denn Coworking Spaces kommt hier eine interessante Bedeutung zu. Das bestätigt auch eine aktuelle Coworking-Befragung.

Zum Auftakt der Coworking Europe Conference in Paris zeigte Carsten Foertsch / Deskmag die ersten Ergebnisse der 3. Global Coworking Survey. 2007 Coworker beteiligten sich an der Online-Umfrage im Oktober / November 2012. weiterlesen

Social Curation :: B2B Social Media :: August 2012 1.0

Wegweiser Blog IllustrationAusgewählte Quellen im Web, die ich in den letzten Wochen auf anderen Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest empfohlen habe:

B2B Corporate Blog

Corporate Blogging ist eine Social Media-Kommunikation, die auf dem eigenen digitalen Terrain eines Unternehmen mit individueller Gestaltung stattfindet. Christian Buggisch lässt uns ausführlich an seinen Erfahrungen teilhaben, wie und warum DATEV Unternehmens-Blogs einführte (und ich freue mich, dass er dies im November auf der diesjährigen B2B Social Media Tagung als Praxisbeispiel vortragen wird):
Einführung von Corporate Blogs – ein Praxisbericht weiterlesen

Ist eine mobile App ein „Must“? Tipps für Entscheider von der MobileTech Conference

Mobile Apps Entscheider :: Illustration mt Foto: Tom Wang / Fotolia.comWenn Entscheider wie Konsumenten immer mehr Smartphones und das Mobile Web nutzen – muss jetzt jedes Unternehmen über mobile Apps nachdenken? Nun, es kommt drauf an… – worauf zeigte ein ausführlicher Vortrag auf der MobileTech Conference in München.

Letzte Woche fand zum zweiten Mal die MobileTech Conference in München statt. Neben Entwicklern bietet die Konferenz im „Business Track“ gezielt Vorträge für Marketingverantwortliche und Entscheider an. Hier sprechen Unternehmen und Dienstleister über Erfolgsbeispiele, Entwicklungen und Inspirationen. Für das Blog und den grundlegenden Blick greife ich den Vortrag „Executive Summary – App Entwicklung für Entscheider“ von Markus Bokowsky / Bokowsky + Laymann GmbH heraus.

Grundlegende Frage: Geschäftsprozess mobil abbildbar?

Wie im Programm versprochen nahm uns Bokowsky mit auf einen „Parforceritt durch alle Aspekte der App-Entwicklung für Inhaltsverantwortliche und Entscheider“. Und stellte gleich klar, dass vor jeder App-Entscheidung recherchiert werden sollte,

  • ob eine eigene App mit nützlichem Angebot für eine mehrfache Nutzung entwickelt werden kann
  • oder

  • ob es bereits Apps gibt, die zielführend genutzt werden können (z.B. Google Maps, Qype, Foursquare)

Denn nur wenn der jeweilige in den Fokus der App gestellte Geschäftsprozess in eine sinnvolle mobile Anwendung gegossen werden kann – und diese wiederkehrend von Anwendern genutzt wird – kann eine App erfolgreich werden. Verlangt eine App den Ausdruck eines Tickets – siehe Beispiel – wurde der Prozess nicht 100-prozentig „mobilisiert“. weiterlesen

kw 08/2012 :: Social Media Praxis, Buffer, Location-Based B2B

Weekly Link Tips :: Foto: shockfactor / fotolia.comDiese Woche haben einige auf den verschiedenen sozialen Plattformen sehr über das Video gelacht, in dem das iPad seinen Nutzen in der Küche demonstriert. Ich hoffe, alle kommen klar mit den Apps auf ihren mobilen Endgeräten…

 

 

Darüber hinaus fielen folgende Meldungen auf, die ich diese Woche empfehle:

:: Location Based B2B
:: B2B Social Media bei MAN Truck & Bus
:: Top Web Brands weltweit
:: Social Media Produktivitäts-Tool jetzt mit LinkedIn
:: Infografiken Social Web / Mobile Internet

9 Tipps Location Based B2B

Neun Praxisbeispiele zeigen, wie B2B-Unternehmen Location Based Social Media wie Foursquare, Facebook Places, Gowalla oder Google Places nutzen können. Zumindest der erste Schritt, sein Business auf den jeweiligen Plattformen kostenfrei zu platzieren, kann nicht schaden. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!