Gewinnspiele finden vorwiegend im Consumer-Marketing statt. Aber auch B2B-Unternehmen, die auf Facebook aktiv sind, nutzen attraktive Gewinnspiel-Apps zur Interaktion und Aktivierung ihrer „Fans“. Aktuell veranstaltet zum Beispiel die Firma Festo das Gewinnspiel Festo Mystery* zur Motek, der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung in Stuttgart.
Ende August lockerte das größte Social Network Facebook seine bis dahin recht rigiden Regeln für Gewinnspiel-Aktionen von Seiten-Inhabern. Berater und Beobachter fürchten eine Überschwemmung der Plattform mit einfachen und vermutlich hirnlosen Gewinnspielen im Schema „click to win“. Siehe Ach, Facebook… – Facebook beugt sich der Masse als Beispiel für Reaktionen auf die Ankündigung.
In diesem Video stellt Allsion Hendrix, Facebooks Policy Manager, die Neuerungen vor: https://www.youtube.com/watch?v=NRziLMgbbOk
Like, Kommentare & Foto-Uploads erlaubt
Auf den ersten Blick werden Verlosungen einfacher, denn es dürfen nun auch Aktionen in der Chronik einer Seite veranstaltet werden. Also eine Teilnahme an einer Verlosung durch das „Like“ eines Beitrags oder Fotos zum Beispiel. Verboten bleibt übrigens nach wie vor das so genannte ‚Taggen‘ als Gewinnspiel-Teilnahme: Keine Markierung von Inhalten mit dem Profil des Nutzers oder des Unternehmens. Genauso darf der Wettbewerb nicht zum Teilen einer Nachricht im persönlichen Nachrichtenstrom auffordern.
Auf den zweiten Blick stellen wir dann allmählich fest, dass einfache Chronik-Aktionen bestimmte Ziele, die wir mit Gewinnspielen verknüpfen, nicht erfüllen können. Die Umsetzung ist zudem gar nicht so einfach in punkto Gewinn-Ermittlung und -Benachrichtigung.
Daher lohnt eine intensive Auseinandersetzung vor Schnellschüssen. Dafür empfehle ich diese Online-Quellen zur Vertiefung:
Checkliste
Die Checkliste von Futurebiz hilft bei der Abwägung, ob eine App oder die Chronik für eine Aktion genutzt werden soll:
„Überlegen Sie sich gut, wen Sie sich mit einem Gewinnspiel zum ‚Fan‘ machen. Sind es nur Gewinnspielnomaden, die sich im Anschluß nicht für Marke und Produkt interessieren? Die stören nur (senken die Interaktionsrate) und haben keinen Wert.“
futurebiz Checkliste, wann eine App für ein Facebook Gewinnspiel sinnvoll ist: https://www.futurebiz.de/artikel/pro-apps-bei-gewinnspielen/
Pro und Contro en detail
Ein ausführliches Für und Wider zu Gewinnspielen in der Chronik oder in speziellen Facebook Apps gibt es im Blog von Thomas Hutter:
„Unternehmen, die strategisches Facebook Marketing mit dem holistischen Ansatz betreiben möchten, werden auch in Zukunft auf individuelle, durchdachte Applikationen setzen, die Branding-, aber auch Reichweiten-, Leadgenerierungs-, Feedback-, Crowdsourcing oder weitere Ziele unterstützen.“
Thomas Hutters Pro und Contra zu Facebook Gewinnspielen in Chronik oder App: https://www.thomashutter.com/index.php/2013/08/facebook-gewinnspiele-in-facebook-vergleich-durchfuehrung-mit-applikationen-vs-chronik/
Rechtliches 1×1
Last but not least betrachtet Rechtsanwalt Thomas Schwenke das Thema in bekannt verständlich formulierter Manier als Gastautor für AllFacebook:
„Die Änderungen der Promotionsrichtlinien machen es Fanseitenbetreibern einfacher, Gewinnspiele und Wettbewerbe zu veranstalten. Gleichzeitig machen Sie es ihnen auch leichter, Rechtsverstöße zu begehen und dafür abgemahnt zu werden.“
Thomas Schwenkes rechtliches 1×1 für Gewinnspiele auf Facebook: https://allfacebook.de/pages/rechtliches-1×1-promotions
Unmittelbar reagierte auch der Berliner Dienstleister FanpageKarma: Die Karma Glücksfee hilft bei Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner eines Wettbewerbs in der Chronik der Seite (https://blog.fanpagekarma.com/de/2013/08/29/die-karma-glucksfee-zieht-eure-gewinner-fur-euch/).
* Festo Mystery Gewinnspiel Aufruf: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=416310018470301&set=a.204951622939476.33041.180450868722885
Doris Schuppe
Illustration: DoSchu
1 thought on “Erleichterte Gewinnspiele bei Facebook, ABER…”
Comments are closed.