Das für den deutschen Sprachgebrauch so schwierige Wort schreibt sich Hashtag. Und nein, es gibt kein deutschsprachiges Wort, dass sich dafür durchgesetzt hat. Im letzten Seminar stellte ich neuerlich fest: Dieser Aspekt von Social Media ist noch lange kein Allgemeinwissen. Besonders fragen sich viele, wie sie „richtige“ Hashtags finden können.
Das Kunstwort Hashtag kombiniert tag (Markierung) mit der englischen Bezeichnung für das Zeichen # also hash (in hiesigen Landen Raute, Rautezeichen, Doppelkreuz oder Lattenzaun genannt). Es als geläufig zu bezeichnen wäre zu viel des Guten, obwohl es sich spätestens seit den Festnetz-Tastentelefonen in unserem Gesichtsfeld befindet. Leidgeprüfte Telefonkonferenz-Einwahl-Erfahrene dagegen, aber ich schweife ab.
In der Kombination wurde damit eine Stichwort-Funktion entwickelt, die zunächst auf Twitter, später auf Google+, dann Instagram und inzwischen auf Facebook erlaubt, Inhalte mit Schlagworten zu versehen. weiterlesen