
Verkürzte Lernkurve fürs Home Office
Wer hätte es noch vor wenigen Wochen gedacht: Online ist der neue Standard im Arbeitsalltag – und selbst Internet-Muffel ziehen mit. Ein kleiner gemeiner Virus in der realen Welt ist dafür ‚verantwortlich‘.
Letztes Jahr standen noch Computerviren hoch im Kurs für einschneidende Veränderungen im Arbeitsalltag. Und jetzt ist es der neuartige Coronavirus, der uns Menschen in die Quarantäne treibt. Innerhalb kurzer Zeit arbeiten nun sehr viele Mitarbeiter:innen zum ersten Mal im Home Office. Dieser Artikel bietet zur Verkürzung der Lernkurve in punkto remote work jede Menge Tipps und Erfahrungen von einer, die auszog um von überall zu arbeiten…
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Plötzlich Digitalien erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Neuland Home Office
Das Arbeiten jenseits der komfortablen Büros in den Unternehmen oder Behörden ist nur wenigen bekannt. Die Mehrheit betritt hier Neuland. Daher habe ich aus meiner langjährigen Erfahrung wichtige Aspekte und Links zur Vertiefung in diesen Blogbeitrag gepackt.
Es lohnt sich auf jeden Fall, neue Tools rund um die Online-Zusammenarbeit anzueignen und Know-how zu erwerben. Eben dieses Neuland Internet der letzten Jahre intensiv kennen zu lernen. Ich bin mir sicher, das eine oder andere wird nach der Corona-Situation in Gebrauch bleiben. Insofern stehen wir vor einer großen Veränderung, die nun nach jahrzehntelanger Anbahnung in sehr kurzer Zeit vonstatten geht.
Übrigens begrüße ich die neue Digitalität insbesondere für den Bildungs- und auch Weiterbildungs-Sektor. Endlich werden die Fertigkeiten in den Fokus gerückt, die Expert:innen so wichtig für die Zukunftsfähigkeit eines Landes oder einer Organisation einstufen.
Remote Work: So geht’s
Unter diesem Titel habe ich in meinem Blog zu Coworking und New Work einen umfassenden Beitrag verfasst. Dort spreche ich folgende Themen an:
- Remote Work ist ein Mindset
- Mensch im Fokus
- Voraussetzungen im Unternehmen
- Remote Work Tools
- Aufstehen & Umhergehen, Nacken & Augen entspannen
- Wenn daheim technisch gar nichts geht
Den Beitrag Remote Work: So geht’s jetzt lesen: https://www.rayaworx.eu/blog/post/remote-work-so-gehts

Pausenlos im Home Office?
Arbeitet das Team ohne gewohnte ’soziale Kontrolle‘ des Büroalltags reagieren viele Führungskräfte aber auch Kolleg:innen genervt, wenn jemand nicht sofort auf einen Anruf oder eine als dringend markierte eMail reagiert. Bitte mal kurz nachdenken: Wo steht geschrieben, dass wir jederzeit erreichbar sein müssen, nur weil es technisch möglich ist?
Zum einen kann es sehr gut sein, dass die gewünschte Person gerade in einer hochkonzentrierten Arbeitsphase steckt. Oder ein einem Telefonat mit der Kundschaft. Und selbstverständlich machen wir auch im Home Office Pausen – nur eben vielleicht zu anderer Zeit als die Kolleg:innen. Pausen sind wichtig!
Und für den emanzipierten Umgang mit freien Arbeitseinteilung im Büro Zuhause habe ich diesen Artikel mit wertvollen Tipps geschrieben:
- Pausenlos arbeiten dank New Work? https://doschu.com/2019/05/pausenlos-arbeiten-dank-new-work/
Kindness rules.
Gerade sprach ich über negative Annahmen, wenn auf eine Antwort am Telefon gewartet wird. Mein Tipp für Teams im Home Office: Schenkt euch gegenseitig 10 mal mehr Wohlwollen als ihr es im täglichen Leben so tut.
Nehmt euch vor, zu Kolleg:innen in der virtuellen Kommunikation besonders höflich, anerkennend und freundlich zu sein. Danke sagen, Wertschätzung zeigen. Das Schöne daran: Ihr dürft eure Kompliment-Frequenz erhöhen so viel ihr möchtet. Dazu habe ich hier einen lesenswerten Blogbeitrag geschrieben:
- Schweinehund adé: Positives in Welt und Web https://doschu.com/2019/04/schweinehund-ade-positives-in-welt-und-web/

One More Thing…
Seriöse Informationsquellen zu Coronavirus
Im LinkedIn-Beitrag „Good Links: Coronavirus“ habe ich deutschsprachige und internationale Quellen zu Covid-19 / Coronavirus aufgeführt. Bei so viel verwirrender Informationen und Meinungsmache habe ich zunächst für mich rasch gespeichert, wo es valide Informationen gibt. Und als ich merkte, wie wenig bekannt diese Quellen sind, veröffentlichte ich meine Link-Sammlung:
- Good Links: Coronavirus https://www.linkedin.com/pulse/good-links-coronavirus-doris-schuppe/
Apropos Wirrarr: In diesen Zeiten bin ich sehr froh, dass es Mimikama und Correctiv gibt. Beide setzen sich engagiert dafür ein, Fake News so rasch wie möglich zu entlarven, um deren virale Verbreitung einzudämmen:
- Alle Stellungnahmen von Mimikama zu Coronavirus / Covid-19 https://www.mimikama.at/category/coronavirus-2019-ncov/
- Schwerpunkt Faktencheck Coronavirus bei Correctiv https://correctiv.org/faktencheck/coronavirus/

Illustration: DoSchu / DoSchu.Com mit Canva.com