Live und zum ersten Mal las ich öffentlich aus meinem Manuskript. Und erklärte, warum meine Haare noch nicht abgeschnitten sind … Worum dreht sich die Story in DoSchu’s Businessroman? Wie lief die Schreibreise? Mehr dazu im Online Salon-Talk!
weiterlesenJetzt auch im Online-Seminar

Wenn eine Dozentin gerade keine Präsenz-Seminare veranstalten kann, ziehen wir um ins Digitale! Geht das für jede Veranstaltung, jeden Workshop, jedes Seminar? Als Fan des ortsunabhängigen Arbeitens habe ich da schon vieles ausprobiert. Welche Überlegungen wichtig sind, damit ein Seminar erfolgreich nach Digitalien umziehen kann, beschreibt dieser Beitrag.
weiterlesenPlötzlich Digitalien

Verkürzte Lernkurve fürs Home Office
Wer hätte es noch vor wenigen Wochen gedacht: Online ist der neue Standard im Arbeitsalltag – und selbst Internet-Muffel ziehen mit. Ein kleiner gemeiner Virus in der realen Welt ist dafür ‚verantwortlich‘.
Letztes Jahr standen noch Computerviren hoch im Kurs für einschneidende Veränderungen im Arbeitsalltag. Und jetzt ist es der neuartige Coronavirus, der uns Menschen in die Quarantäne treibt. Innerhalb kurzer Zeit arbeiten nun sehr viele Mitarbeiter:innen zum ersten Mal im Home Office. Dieser Artikel bietet zur Verkürzung der Lernkurve in punkto remote work jede Menge Tipps und Erfahrungen von einer, die auszog um von überall zu arbeiten…
weiterlesenAdvent, Advent in Digitalien
„Könntest Du für Schülerinnen und Schüler vorstellen, was Du so als Social Media-Beraterin machst?“ fragte mich Johanna Voll. Eine eher ungewöhnliche Anfrage.
Für eine Schulklasse entwickelten die Eltern Johanna Voll und André Lademann einen digitalen Adventskalender: „24 Tage – Staunen, Überraschen und Mitmachen“. Darin können die Schülerinnen und Schüler unter anderem kurze Filme zu Berufen der Neuzeit anschauen. Zu meinem angefragten Berufsbild ‚Social Media Consultant‘ wusste ich rasch, was ich sagen wollte. Dann kam mit dem Format die Challenge des Jahres für mich: Video.
weiterlesenMein Social Media Log 2019 • 04
Was ich jüngst in meinen Social Media Profilen empfahl…
Lasst euch inspirieren zu diesen Themen • ● Social Media Strategie • ● Blogs • ● Facebook • ● New Work • ● digitale Rechtsfragen • ● Digital Lifestyle • ● Digital Oldies but Goldies
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · weiterlesen
Pausenlos arbeiten dank New Work?
„Neue Arbeit und kein Ende in Sicht“, schreibt Lena Marbacher im Magazin Neue Narrative.* Nun, die Situation, die sie beschreibt, macht deutlich wie wichtig es ist, mit den digitalen Möglichkeiten einen emanzipierten Umgang zu entwickeln. Eben einen souveränen Umgang mit Themen wie Erreichbarkeit und Erholung.
Ich denke, da können langjährig als Selbständige berufliche aktive Kontakte gute Tipps geben. Wenn es euch möglich ist, geht da in den Austausch!

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Pausenlos arbeiten dank New Work? erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
weiterlesenDialemma: Wertschätzung online
Schon mal drüber nachgedacht, liebe Social Media-NutzerInnen, wie traurig ihr manch ProduzentInnen von Inhalten stimmt? „Meine Beiträge haben eine hohe Reichweite, im direkten Gespräch erhalte ich positives Feedback – aber online wird das so wenig sichtbar“, verzweifeln manche Ratsuchende. Dabei habt ihr es in den Fingern, andere Menschen glücklich zu stimmen, sich gut zu fühlen, weil die Anstrengungen für andere nützlich sind.
Ja, es bedarf schon einer gewissen Anstrengung, regelmäßig ein Blog zu führen oder Videos zu produzieren, einen Podcast aufzunehmen. Das trifft sowohl für private als auch fachliche Inhalte zu. Es ist wunderbar, wenn die Online-Inhalte leicht wirken. Das macht vielleicht einige übersehen lassen, wie viel Zeit und Kraft von BlogautorInnen, Podcast- oder Video-EnthusiastInnen hinein gesteckt wurde. Ein Dialemma! weiterlesen
Dialemma: Medienkompetenz, digitale Kompetenzen
Willkommen 2017! Wie diskutieren wir über neue Medien und digitale Möglichkeiten, wenn es um die so genannte Medienkompetenz eher bescheiden bestellt ist? Ein Dialemma!
Ein Dialemma – das ist mein Versprecher im Seminar, der viele Situationen trefflich beschreibt. Im Blogbeitrag Das Dialemma startete ich meine Dialemma-Liste mit den folgenden Phänomenen:
- Silo-Denken im Unternehmen
- Authentizität
- Diskutieren
- Fake-Profile
- Neuland & mangelnde Fehlerkultur
In diesem Beitrag kommt Medienkompetenz / digitale Kompetenzen dazu. weiterlesen
Digitalisierung – alles nur Neuland, oder was?!
Gerade komme ich von der Cowork2016. Ein Wochenende rund um Digitalisierung und New Work. Warum tun wir uns im Vergleich mit anderen Ländern so schwer mit Digitalisierung, Internet und Social Media? Drei Erklärungsansätze. weiterlesen
20 neue Jobs gefällig?

Arbeitsplätze und Aufgabenbeschreibungen werden durch die Digitalisierung verändert. Es entstehen jedoch jede Menge neue Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten. Eine Agentur aus New York stellt vor: 20 Tätigkeitsprofile, die im Aufwind sind. Teilweise wird bereits in den skizzierten Jobs aktiv gearbeitet, andere werden sich erst entwickeln.
Diese Tätigkeiten fielen mir dabei besonders auf:
weiterlesen