Willkommen 2017! Wie diskutieren wir über neue Medien und digitale Möglichkeiten, wenn es um die so genannte Medienkompetenz eher bescheiden bestellt ist? Ein Dialemma!
Ein Dialemma – das ist mein Versprecher im Seminar, der viele Situationen trefflich beschreibt. Im Blogbeitrag Das Dialemma startete ich meine Dialemma-Liste mit den folgenden Phänomenen:
- Silo-Denken im Unternehmen
- Authentizität
- Diskutieren
- Fake-Profile
- Neuland & mangelnde Fehlerkultur
In diesem Beitrag kommt Medienkompetenz / digitale Kompetenzen dazu.
Digitale Kompetenzen im beruflichen Umfeld
Wo ist das Dialemma? Zum Beispiel weil die Studie des Bitkom „Neue Arbeit – wie die Digitalisierung unsere Jobs verändert“ 2016 zeigt, dass Unternehmen wenig dafür tun, die Medienkompetenzen ihrer Mitarbeiter/innen zu stärken. Erstaunlich, denn die gleiche Studie ergab, dass digitale Kompetenzen als „genauso wichtig wie fachliche und soziale Kompetenz“ eingestuft werden.
Wie dann über Digitalisierung kompetent diskutieren? Da besteht noch einiges an Handlungsbedarf im betrieblichen Umfeld…
Medienkompetenz im Allgemeinen
Ein weiteres Dialemma: Eine Studie ermittelte 2016 wie wenig bekannt gängige Begriffe aus Digitalien sind. Das ist sehr bedenklich besonders für den Begriff Big Data: Nie zuvor speicherten Menschen freiwillig vielfältigste Aktivitäten, Bilder, Videos und Informationen digital – und damit recherchierbar und auswertbar. Wie darüber den Dialog führen?
Etablierte Medien und Aufbau digitaler Kompetenz
Obwohl wir uns seit vielen Jahrzehnten auf dem „Weg in die Wissensgesellschaft“ und der „digitalisierten Arbeitswelt“ befinden, sind Medien wie Heise, Telepolis, Netzkultur, Brand Eins, Wired & Co. keine Titel der breiten Masse. Hier gleich mal bitte bookmarken oder per Abo/Spende mitfinanzieren:
Interessant in diesem Zusammenhang die Auswertungen von David Kriesel zu den Spiegel Online-Artikeln ab 2014: SpiegelMining.
Im Dezember 2016 stellte er sie auf dem Chaos Computer Congress vor*:
Ob eine derartige Analyse zeigen würde, wie wenig etablierte Medien für den Aufbau digitaler Kompetenzen tun?
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Dialemma: Medienkompetenz, digitale Kompetenzen erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
* David Kriesels Einschätzung zu den US-Wahlen teile ich nicht ganz, siehe Quo vadis, Social Media 2017
Fotos: DoSchu, Screenshots bitkom.org, Grafik statista.de
Like it? Share it!