Startseite » Tagged als "Dialemma"

Dialemma: Social Media oder die Plattform ist schuld

Einige regen sich auf, das Social Web sei ein „asoziales Web“, weil interessierte Kreise sehr erfolgreich Social Media für ihre Propaganda einzusetzen wissen.  Vor etwas über einem Jahr beschrieb ich in meiner Dialemma-Serie das Dialemma Medienkompetenz & digitale Kompetenzen. Und leider muss ich hier aus aktuellem Anlass nochmals einhaken.

weiterlesen

Dialemma: Social Bots

Sie starteten als etwas Nützliches, etwas Bereichernderes, etwas Praktisches: Bots. Inzwischen gehört zur digitalen Medienkompetenz dazu, ein automatisch geführtes Profil im Social Web zu erkennen. Auch so ein Dialemma.

Dabei kann ein automatisches Profil sehr schöne Dinge tun. Seit einigen Jahren erfreut der Douglas Adams Bot als Hommage an den großartigen Autoren von „The Hithchiker’s Guide To The Galaxy“ mit Zitaten. Bots, die nach bestimmten Begriffen suchen und uns Informationen dazu liefern, wie der GOTbot: Via Facebook Messenger beantwortet der Chat-Bot Fragen rund um die TV-Serie Game of Thrones.

Und Chat-Bots wie Novi oder Resi, die mit neuen Formen der News-Versorgung experimentieren und uns persönlicher zum Weltgeschehen informieren.

illustration bot spotting tipps

Doris Schuppe • Der Beitrag Dialemma: Social Bots erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.

weiterlesen

Dialemma: Wertschätzung online

Dialemma - Dilemma DialogSchon mal drüber nachgedacht, liebe Social Media-NutzerInnen, wie traurig ihr manch ProduzentInnen von Inhalten stimmt? „Meine Beiträge haben eine hohe Reichweite, im direkten Gespräch erhalte ich positives Feedback – aber online wird das so wenig sichtbar“, verzweifeln manche Ratsuchende. Dabei habt ihr es in den Fingern, andere Menschen glücklich zu stimmen, sich gut zu fühlen, weil die Anstrengungen für andere nützlich sind.

Ja, es bedarf schon einer gewissen Anstrengung, regelmäßig ein Blog zu führen oder Videos zu produzieren, einen Podcast aufzunehmen. Das trifft sowohl für private als auch fachliche Inhalte zu. Es ist wunderbar, wenn die Online-Inhalte leicht wirken. Das macht vielleicht einige übersehen lassen, wie viel Zeit und Kraft von BlogautorInnen, Podcast- oder Video-EnthusiastInnen hinein gesteckt wurde. Ein Dialemma! weiterlesen

Sharing is Caring – im Social Web

Wir machen den Unterschied, die Nutzer/innen.

Herzstein - Sharing is CaringSocial Media werden inzwischen in weiten Strecken schon fast wie Fernsehen genutzt, da entgeht schon mal die Option der Steuerung. Nutzende betrachten sich als Opfer von Filterblasen– und Echokammer-Effekten(1), die jedoch auch durch das eigene Handeln geprägt werden. Schließlich notieren soziale Netzwerke wie Facebook was die Nutzer/innen interessiert und haben den Anspruch, ihnen vorwiegend die Infos anzuzeigen, die für sie von Belang zu sein scheinen.(2)

Auch wenn Interaktionen auf den mehr oder weniger öffentlichen Plattformen zurückgehen, Social Media ist nicht tot. Es verändert sich, wir verändern uns – was nach über 10 Jahren Facebook- oder Twitter-Geschichte, um die herausragenden Netzwerke der letzten Jahre zu nennen, nicht wirklich verwunderlich ist. Und ja, ich fasse Messenger-Anwendungen wie Facebook Messenger, Telegram, WhatsApp etc. ebenso zu Social Media wie die bekannten Social Networks. Wer über diese Kanäle kommuniziert ist Social Media-Nutzer/in – und enorm aktiv wie kreativ! weiterlesen

Dialemma: Medienkompetenz, digitale Kompetenzen

Dialemma - Dilemma DialogWillkommen 2017! Wie diskutieren wir über neue Medien und digitale Möglichkeiten, wenn es um die so genannte Medienkompetenz eher bescheiden bestellt ist? Ein Dialemma!

Ein Dialemma – das ist mein Versprecher im Seminar, der viele Situationen trefflich beschreibt. Im Blogbeitrag Das Dialemma startete ich meine Dialemma-Liste mit den folgenden Phänomenen:

  • Silo-Denken im Unternehmen
  • Authentizität
  • Diskutieren
  • Fake-Profile
  • Neuland & mangelnde Fehlerkultur

In diesem Beitrag kommt Medienkompetenz / digitale Kompetenzen dazu. weiterlesen

Das Dialemma.

Dialemma - Dilemma DialogEin Versprecher im Seminar führt zu einem neuen Wort, das viele Phänomene kennzeichnet. Besonders in Social Media-Projekten.

Im jüngsten Seminar „Social Media Manager“ an der Akademie der Bayerischen Presse sprachen wir über folgende Situation der Teilnehmenden: In ihren Unternehmen – groß, mittel oder klein – gibt es wenig Dialog zwischen den Abteilungen.

Meine Empfehlung, Social Media als Teamsport anzusehen und den Dialog mit anderen Abteilungen zu suchen, steht vor der Herausforderung diesen Dialog erst einmal (wieder?) in Gang zubringen. Selbst zwischen den Kommunikations-Abteilungen Presse/PR und Marketing. Das Dilemma Dialog – ein Dialemma*. Und noch anderen Stellen wird es sichtbar, das Dialemma.
Dilemma Dialog - Dialemma weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!