Ein Thema gewinnt 2013 richtig an Fahrt: das Blog. Obwohl eines der ältesten Social Media-Anwendungen, begreifen viele langjährige und neu interessierte Online-Nutzer erst jetzt Charme und Wirkung von Blogs in der geschäftlichen Kommunikation.
Schauen wir uns die Infografik zur Evolution der Blogger an, wird nachvollziehbar, wie sich die Blogautoren im Laufe der Zeit veränderten. Aufgrund von Dominanz des sozialen Netzwerks Facebook fürchteten Beobachter schon, das Blog sei ein Auslaufmodell. Nun: Totgesagte leben bekanntlich länger…
Vernetzung und Basislager
Neue Online-Nutzergruppen werden auf Blogs als Kommunikationsinstrument oder auch als praktisches Web-Content-Management-System (CMS) aufmerksam. Gestaltungsfragen und Urheberrechte sind Themen, die Unternehmens-Marketeers und -Kommunikatoren beschäftigen. In der geschäftlichen Praxis empfehle ich wie einige andere Berater, Inhalte auf verschiedenen Social Web-Plattformen zu veröffentlichen, diese darüber hinaus in einem eigenen „Basislager“ zu bündeln. Da ist das Blog eine kostengünstige, erweiterungsfähige und einfach zu vernetzende Lösung.
Das eigene Content-Basislager bietet einige Vorteile:
- Die Inhalte werden in einer Umgebung präsentiert, die entsprechend des eigenen Corporate Design gestaltet werden kann
- Blogs eignen sich optimal für die Suchmaschinen-Indizierung und machen so Inhalte gut auffindbar
- Content wird ohne Rechteübertragung (zum Beispiel bei Fotos) veröffentlicht
- Die Verfügbarkeit des Webangebots wird nicht durch Ausfälle der Social Web-Plattform beeinträchtigt
- Inhalte können ausführlicher präsentiert werden und sind unabhängig von Vorgaben / Nutzungsgewohnheiten anderer Plattformen
Für die Verbreitung der Inhalte (Stichwort Content Marketing) – und genauso für deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen – leisten Social Media-Angebote wie Facebook einen wesentlichen Beitrag. Zum einen sind hier Nutzer (mehrmals) täglich aktiv und werden auf Inhalte aufmerksam. Zum anderen werten Suchmaschinen Verlinkungen und Nutzerreaktionen auf sozialen Plattformen aus, um die Relevanz von Webseiten und Online-Content zu bewerten.
Corporate Blogs im Social Media Marketing
Gerade hat übrigens Tilo Hensel seine Hausarbeit zur „Relevanz von Corporate Blogs im Social Media Marketing“ veröffentlicht. Für Blog-Neulinge eine gute Zusammenfassung des Themas mit weiterführenden Link-Empfehlungen.
Im Blogbeitrag zur Hausarbeit weist Hensel auf ein interessantes Interview mit Matt Mullenweg, dem Gründer der populärsten Blog-Plattform WordPress hin. Seine Einschätzung zum Status der Blogosphäre:
„Blogging ist lebendiger denn je. Es gibt mehr Blogs als jemals zuvor. Das Interessante ist, dass Facebook die Leute damit vertraut macht, etwas online zu veröffentlichen. Das regt ihren Appetit an. Viele beginnen mit Facebook, Tumblr oder Twitter, aber wenn sie bemerken, dass sie mehr zu sagen haben, dann kommen sie zu WordPress.“
Matt Mullenweg, futurezone.at
Illustrationen mit Foto von freeimages.com / Darko Novakovic sowie flowtown.com
Hallo Doris,
Toller Artikel. Kann dir in allen Punkten voll zustimmen. Erlebe es jeden Tag, das ein Blog ein tolles Marketing Instrument ist, das auch noch viel Spass macht, wenn man es richtig Nutz.
Doch bei vielen Unternehmen ist da noch ein großer Nachholfbedarf. Aber auch gut so… Arbeit!
Gruss Rüdiger Schmiedt
Danke für die Bestätigung. Bezüglich Arbeit: Social Media und die raschen Entwicklungen im Online-Sektor geben uns als Kommunikationsberater /-trainer immer was zu tun :)