Startseite » Archiv der Kategorie "ToolCheck"

Collaborative Writing: Tipps zu Book Creator

Du möchtest im Seminar, Workshop, Schulunterricht mit den Teilnehmenden gemeinsam an einer Dokumentation arbeiten? Am besten audiovisuell und multimedial? Dann schau dir das Tool Book Creator aus UK an, zu dem ich Tipps und Erfahrungen beschreibe.

weiterlesen

Wo bloggen für mein Blog?

Illustration BlogAuf meinen Beitrag Ideen für Blogs – Seminar Nachlese hin erreichte mich mehrfach die Nachfrage, welche Blog-Plattform denn die ‚richtige‘ sei… Das ist wie in Social Media dank der Vielfalt üblich, nicht so einfach zu beantworten. Hier meine Anregungen und Empfehlungen zur Wahl der für euch und euer Blog-Projekt passenden Plattform. weiterlesen

Mit Pablo visuellen Content zaubern

Illustration Blogbeitrag zu pabloAls Bloggerin oder Social Media-Verantwortliche brauche ich oft rasch Bilder, die die Kommunikation unterstützen. Studien zeigen immer wieder, wie wichtig der visuelle Content ist. Darf ich vorstellen: Pablo – mein bester Freund in punkto Online-Gestaltung.

Mein Freund Pablo ist eine Anwendung, die von Buffer entwickelt wird. Über den sehr nützlichen Dienst Buffer schrieb ich bereits im Blog. Im März 2015 stellte Buffer das Online-Illustrations-Tool Pablo erstmalig öffentlich vor. In kurzer Zeit können mit Pablo ansprechende Bilder gestaltet werden – ohne dass Nutzer bewandert in bekannter Bildbearbeitungs-Software wie Photoshop sein müssen. weiterlesen

Ausprobiert: Trello für Barcamp Sessionplan

Illustration Barcamp SessionplanIn unserer Zeit sind Barcamps wichtig. Zu schnell ändern sich Technologien und digitale Anwendungsfelder. Zu spezifisch sind manche Themen, als dass ihre Detailaspekte auf größeren Konferenzen behandelt werden können. In themenspezifischen Barcamps finden Menschen zusammen, die mit ihrem Wissen sowohl Zuhörende als auch Vortragende sein können.*

Denn besonders für neue und in Entwicklung begriffenen Themen sind Barcamps sinnvoll: Hier ist im Vorfeld einer Veranstaltung schwer recherchierbar, welche Aspekte und Facetten für Interessenten spannend sind. Im offenen Format stehen die Menschen und ihr Wissen in Theorie und/oder Praxis bereit, um den Themenplan zu entwickeln. Dieser Plan besteht aus einzelnen Sessions, die frei wählbar als Diskussion, Vortrag, Praxis-Workshop oder Fragen & Antworten-Session umgesetzt werden. weiterlesen

So gehts besser: 5 Tools fürs Social Web

Wegweiser Blog Illustration„Welche Tools nutzen Sie für Twitter? Wo finden Sie die Themen? Wie machen Sie dies oder jenes?“ -Das werde ich sehr häufig gefragt.

Ich starte hier eine Übersicht an Tools, die sich in meiner persönlichen Erfahrungen als sehr nützlich erwiesen haben. Zu Beginn eine Auswahl meiner 5 liebsten Tools für das Social Web.

Die Auswahl ist klarerweise recht subjektiv. Die Reihenfolge der Tool-Sammlung folgt dem Erzählfluss, nicht einer Wertung. So, genug der Vorrede, auf geht’s: weiterlesen

Präsentieren in der dritten Dimension: Let’s Prezi-fy

Let's PREZI-fy (Foto von Ra2studio / dreamstime.com)

Gerne bin ich der Einladung gefolgt, Präsentieren mit Prezi den Coworking-Kollegen im combinat 56 vorzustellen. Im „fix & freitags“-Termin am 8. März 2013 habe ich nicht nur das innovative Tool für Präsentationen vorgestellt. Sondern auch einige Tipps für Vortragende hineingepackt.

weiterlesen

Ausprobiert: Prezi – let’s zoom in

Ich bin erstaunt, wie häufig selbst erfahrene Präsentatoren noch nie von Prezi gehört haben. Diese etwas andere Präsentations-Software bietet quasi ein riesiges Online-Whiteboard, auf dem für eine Präsentation Informationen dargestellt werden. Im Workshop oder Vortrag zoomen Speaker per Maus zu den Informations-Bausteinen und für mehr Details in sie hinein.

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!