Du möchtest im Seminar, Workshop, Schulunterricht mit den Teilnehmenden gemeinsam an einer Dokumentation arbeiten? Am besten audiovisuell und multimedial? Dann schau dir das Tool Book Creator aus UK an, zu dem ich Tipps und Erfahrungen beschreibe.

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Collaborative Writing mit Book Creator erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Teil 3 der Serie Collaborative Writing
Kennst du das? Da bastelst du an etwas herum, und dann bäm: Ändern sich so viele Dinge, dass dein Projekt gleich mal antiquiert wirkt, wenn du es nicht an vielen Stellen aktualisierst.
So ging es mir mit meinem Mini-Tutorial zu Book Creator von Tools for Schools (London, UK), das ich neben der aktiven Tool-Nutzung mit der #vonanalogzudigital Lerngruppe schrieb.
Book Creator in aller Kürze
Im Januar kam ein größeres Software-Update, und ich dachte mir, ok: Jetzt nimmst du es doch noch mal in Angriff. Und da ist es: „Collaborative Writing: Book Creator in aller Kürze“ – mein eBook und Mini-Tutorial für gemeinsames, multimediales Schreiben.
Das beschriebene Online-Tool Book Creator ist im Bildungsbereich sehr beliebt. Besonders weil es viele Funktionen liefert, auch diejenigen zu integrieren, die lieber eine Audio- oder Videoaufzeichnung als einen Text beisteuern. Oder die statt Tippen ihren Beitrag diktieren möchten.
Link zum eBook Collaborative Writing • Book Creator in aller Kürze – online bei Book Creator
Super, wenn du genau danach gesucht hast!
Von Analog zu Digital
Das Tutorial begann ich für meine Kolleg:innen in der Lerngruppe Von Analog zu Digital. Nachdem wir entschieden hatten, wir wählen diese Lösung als Grundlage, machte ich mich daran, sie den anderen so schnell wie möglich näher zu bringen. Mit den Formatierungen, die wir für unser damaliges Buch wählten.
Aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen war unser Collaborative Writing dann etwa anders. Gemeinsam werkelten schließlich nur zwei Menschen an dem Buch in Book Creator: Elvira und ich. Der Gruppe war ein harmonisches Layout über die verschiedenen Kapitel wichtig. Da braucht es dann ein bisschen Erfahrung und Fingerspitzengefühl mit Gestaltungs-Tools, besonders wenn eine Lösung so frei ‚tickt‘ wie diese.
Book Creator Learnings im Projekt
Was mir sehr positiv bei der Arbeit mit Book Creator gefällt:
- Intuitive Nutzung
- Auf das Wesentliche begrenzte Formensprache
- Auswahl an Rahmen- und Hintergrundvorlagen übersichtlich, einfacher Import eigener Bilder
- Integrierte Bildersuche im Internet
- Diktierfunktion für Text
- Integrierte Audio- und Videoaufzeichnung
- Zusammenarbeit im gleichen Buch oder getrennten Büchern, die zusammengeführt werden können
- Lesen per Smartphone oder Tablet sehr gut
- iPad App für Erstellen von eBooks mit dem Tablet
Was herausfordernd bei Book Creator ist:
- Schriftarten verändern sich leicht bei Export zu PDF
- Manche Schriftarten verändern die Laufweite sehr in PDF oder mobilen Plattformen
- Weißer Rahmen im PDF
- Es fehlen individuelle Seiten-Templates oder Formatvorlagen für Textelemente
- Keine Übertragungsfunktion von Formaten
- Beschnitt von Bildern nur in der Buchvorlage „Comic“ möglich
Gleichzeitig hatte ich die Idee zu meiner Rubrik „Einach Digitalien“. Und schrieb im Nachgang zu diesem Werk das eBook „Online Meeting Moderation“ (deutschsprachig).
Weitere Beiträge der Serie Collaborative Writing:
Illustration: DoSchu mit Canva.com und Book Creator