In der Premiere des Livestreams toolXplorers sprechen wir über Online Whiteboards. Konkret nehmen wir darin die Anwendung Conceptboard unter die Lupe. Denn der Fokus der ersten Staffel liegt auf Tools „made in Europe“. Da passt die Lösung aus Deutschland perfekt.
Doris Schuppe • Dieser Beitrag toolXplorers: Online Whiteboards erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Inhalt Online Whiteboards
- Was sind Online Whiteboards?
- 5 Vorteile von Online Whiteboards
- Beispiele für Online Whiteboards
- Whiteboard für Projekte & Events
- Whiteboard für Workshops
- Whiteboard für Buchprojekte
- Welches Online Whiteboard darf es sein?
- 3 Stufen Online Whiteboards
- Conceptboard
- toolXplorers Aufzeichnung
Was sind Online Whiteboards?
Eine Online Whiteboard-Anwendung ist eine digitale Version eines physischen Whiteboards. So eines, was in vielen Büros, Meeting- und Projekträumen hängt. Dort dienen Whiteboards oft als Tafelersatz und damit als Medium, mit dem Einfälle und Informationen skizziert und visuell dargestellt werden können.
Was ist beim Online Whiteboard anders? Das physische Whiteboard ist im Raum, nur die dort Anwesenden können darauf zugreifen. Ein Online Whiteboards erlaubt es, Ideen mit verteilt arbeitenden Personen gemeinsam zu bearbieten. Zudem können hier viele verschiedene Medien eingebunden oder zumindest verlinkt werden: Bilder, PDFs, Videos, etc. Das neuerliche Arrangieren einer Visualisierung oder Umfärben von Elementen darin ist mit der digitalen Lösung einfach umsetzbar.
5 Vorteile von Online Whiteboards
Das Online Whiteboard ist ein digitaler Ort. Und damit gehen viele Vorteile für die Zusammenarbeit einher:
- Einfacher Zugang • Der Zugang ist durch die Browser-Lösungen sehr niedrigschwellig. Die meisten Tools sind sehr intuitiv nutzbar. Daher eignen sie sich in der Online Moderation für Energizer zur Auflockerung.
- Vielfalt • In Echzeit kann miteinander gearbeitet und gleichzeitig dokumentiert werden; es können Texte, Scribbles, Videos oder mit Templates vorgegebene Strukturen mit Inhalten befüllt werden. Die Fläche ist je nach Anwendung endlos groß.
- Diversität • Die Funktionsvielfalt der Online Whiteboards gibt verschiedenen Arbeitsstilen Raum. Introvertierte können sich gleichwertig mit ihrer Art zu arbeiten einbringen.
- Flexibilität • Es kann zeitversetzt an Projekten gearbeitet werden, zum Beispiel wenn die Teilnehmenden in verschiedenen Zeitzonen leben. Die Inhalte können in anderen Tools ohne „Abschreiben“ weiterverwendet werden.
- Reduzierter Tool-Einsatz • Der Wechsel zwischen Präsentieren und Interagieren verläuft fließend und ohne Medienbruch. In einem Whiteboard können viele Elemente für die Zusammenarbeit gebündelt werden.
Beispiele für Online Whiteboards
Was können die digitalen Whiteboards? Ähnlich den bekannten Boards im Raum dienen Online Whiteboards den verschiedensten Zwecken und Zielen. Beispiele sind Seminare, Workshops, Projektarbeit, Barcamp-Sessions.
Whiteboards für Projekte & Events
Ich nehme euch mit in meine Lerngruppe. Den lernOS Guide Sketchnoting arbeitete ich mit vier anderen Menschen durch. Wir nutzten ein Online Whiteboard als unseren digitalen Projektraum. Darin gab es zu den 12 Wochen jeweils die Vorschau auf die Aspekte, die entsprechend dem Lernplan behandelt werden. Dazu notierten wir wichtige Erkenntnisse aus den einstündigen Online-Treffen. Zeitunabhängig konnten wir dort Fragen notieren oder Links austauschen.
Oder wir gehen zu einem Meeting. Mit Online Whiteboards unterstütze ich sehr gerne Treffen zur Ideenfindung, weil wir hier auch mit Icons, Links oder Bildern arbeiten können. Für Feedback- und Review-Meetings ist es wunderbar, da wir erst mal in Ruhe eigene Aspekte notieren können – auch anonym möglich –, bevor wir darüber sprechen. Für virtuelle Events wie den Netzwerkbooster, Barcamp-Sessions, Online-Schreibclub oder Lean Coffee Online bieten die digitalen Whiteboards einen visuellen „Anker“.
Whiteboards für Workshops
Meine Workshops sind interaktiv. Denn ich weiß, im Tun kommen die meisten und wichtigen Fragen. Damit das nicht im Anschluss eines Seminars geschieht, teile ich die gemeinsame Zeit in Impulse und gemeinsamen Aktivitäten auf. Im Seminarraum bleibt da alles zusammen, im Online Whiteboard noch viel besser. Denn hier sind dann auch neben den Unterlagen zu Impulsen auch digitale Inhalte sichtbar.
Alle Phasen werden unterstützt: Für alle Elemente eines Seminars hilft mir ein Online Whiteboard wunderbar – besonders in virtuellen Workshops. Zeitunabhängig und zeitversetzt können hier auch Fragen der Teilnehmenden notiert und beantwortet werden.

Whiteboards für Buchprojekte
Whiteboards werden für Autor:innen zu Standards. Zunehmend bieten Softwarelösungen für das Schreiben von Büchern integrierte Whiteboards an. Das ist eine nützliche Entwicklung, denn in einem Buch brauchen wir für den Schreibmarathon einen guten Überblick über die Story, die verschiedenen Personen, wichtige Gegenstände und Orte.
Das muss nicht für alle passen. Persönlich finde ich es angenehmer zu meinem Buch ein von der Schreibsoftware getrenntes Online Whiteboard zu nutzen. Das kann ich nach Herzenslust bearbeiten, wenn mir unterwegs etwas einfällt.
Falls ihr Autor:in seid, interessiert es mich: Wie geht ihr mit Whiteboards beim Schreiben um?
Welches Online Whiteboard darf es sein?
Verschiedene Aufgaben, verschiedene Lösungen. Grob teile ich das Anwendungsfeld in diese drei Stufen ein:
3 Stufen Online Whiteboards
- Einfach • Online Whiteboards, um rasch etwas mit anderen Notizen oder Scribbles zu teilen und diese zur Mitarbeit mit geringer Lernkurve einzuladen.
- Praktisch • Lösungen für diejenigen, die mit anderen rasch strukturiert Inhalte sammeln möchten, ohne selbst viel in die Gestaltung des Online Whiteboards zu stecken. Diese Lösungen sind genauso für diejenigen interessant, die nur ab und zu ein Online Whiteboard nutzen möchten.
- Individuell • Online Whiteboards, die wir mit hoher Individualität auf die Teilnehmenden eines Projekts oder Workshops anpassen und gestalten können, sind Collaboard (Schweiz), Conceptboard (Deutschland), Miro (USA) oder Mural (USA). Diese Boards integrieren viele Funktionen und bieten der Moderation viele Funktionen wie Chat, Timeboxing, Präsentationsmodus mit Zusammenhalten der Teilnehmenden.
Ich unterstütze als Consultant gerne die passende Auswahl der Tools entsprechend der jeweiligen Zielsetzungen, Budgets und Teilnehmenden.
Conceptboard
Im toolXplorers Video stellen wir das Online Whiteboard Conceptboard vor. Anbieter ist die in Halle / Saal ansässige Conceptboard Cloud Service GmbH. Für den Unternehmenseinsatz sind die Optionen zur Integration sowie die verschiedenen Rollen und Benutzungsrechte interessant, die Conceptboard bietet. Daneben wirbt das Unternehmen mit „Datenschutz nach höchsten Sicherheitsstandards“, die Lösung ist DSGVO-konform und ISO 27001-zertifiziert.
Neben der bezahlten Nutzung von Conceptboard ist es möglich, 30 Tage lang den vollen Funktionsumfang zu testen. Darüber hinaus können Online Whiteboards mit reduzierter Funktionalität gestaltet und geteilt werden. https://conceptboard.com/de/
toolXplorers Aufzeichnung
Viel Vergnügen mit der aufgezeichneten Premiere. Es ist die erste Episode von toolXplorers. Über diese Themen sprechen wir in der Folge mit den kurzen xShorts und dem Fokus-Thema Online Whiteboards:

00:00:00 Start
00:06:17 xShorts POLYGLOSS
00:10:42 xShorts SMITHSONIAN
00:14:45 xShorts SIGIL
00:19:29 xShorts IS LIEB
00:22:18 Fokus CONCEPTBOARD
Anschauen unter https://youtu.be/anPShcUvhI4.
Illustrationen: DoSchu mit canva.com und Screenshots diverser Online Whiteboards
1 thought on “toolXplorers • Online Whiteboards”