Startseite » Tagged als "Pinterest"

Mein Social Media Log 2019 • 03

Blogvisual Social Media LogWas ich jüngst an anderer Stelle empfahl…

Lasst euch inspirieren zu den Themen • ● ○ Social Media • ● ○ Blogs • ● ○ Instagram • ● ○ Pinterest • ● ○ Twitter • ● ○ Social Media Werbung • ● ○ Digitalisierung

Illustration Social Media Logbuch

· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · weiterlesen

Mein Social Media Log 2019 • 02

Blogvisual Social Media Log
Was ich jüngst an anderer Stelle empfahl…

Lasst euch inspirieren zu den Themen • ● ○ Social Media • ● ○ Facebook • ● ○ Instagram • ● ○ Pinterest • ● ○ Twitter • ● ○ Medienkompetenz • ● ○ New Work

Illustration Social Media Logbuch

· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · weiterlesen

10 unvergessliche Bücher in 10 Tagen

Matthias fiel mir auf in meiner so genannten Timeline: 10 Tage lang veröffentlichte er jeden Tag ein Foto eines Buches.  Zehn Bücher, deren Inhalt sein Leben nachhaltig beeinflusst haben.  Was für eine wunderbare Idee!  Ganz besonders zur sommerlichen Ferienzeit – ein gutes Buch für den Urlaub findet ihr sicherlich in meiner Liste.

Für ein Foto des Buchtitels sollte das literarische Werk noch im Besitz sein…  Nun, das trifft nicht wirklich für alle meine unvergesslichen Lesegenüsse zu.  Viele Bücher habe ich zum Lesen ausgeliehen, und ich bin vor fast vier Jahren nach Mallorca umgezogen.  Da hieß es Loslassen und Ballast abwerfen.  Trotzdem waren es viele Titel, aus denen es eine Top 10-Auswahl zu treffen galt…illustration 10 unvergessliche Bücher weiterlesen

Wohin geht die Reise?

illustration zielZurück von drei Tagen Blockseminar „Technik der interaktiven Medien“ beschäftigt mich die Frage: Wie erreichen wir zum Beispiel mit einem Event in der digitalen Kommunikation unsere Interessenten und Teilnehmenden? Besonders wenn es um junge Menschen geht, die ihre Kommunikation vorwiegend mobil und besonders via Chat-App wie WhatsApp gestalten…

Letztes Jahr war von 29 Studierenden der Seminargruppe am Campus M21 gerade mal einer nicht bei Facebook angemeldet. Diese Gruppe war sehr überzeugt davon, dass außer Facebook alle anderen modernen interaktiven Medien – Blog, Instagram, Pinterest, YouTube etc. – unwichtig oder bestenfalls „nice to have“ seien. Wobei sie zugaben selber so gut wie gar nicht mit den von ihnen irgendwann einmal „gelikten“ Facebook Seiten zu interagieren.

Schade dass sie nicht erlebten, wie die aktuelle Gruppe dazu steht. Von den 26 Studierenden sind 4 überhaupt nicht bei Facebook registriert. Wer sich bei Facebook anmeldete, nutzt das Netzwerk jedoch nur hin und wieder; alle Teilnehmenden sind vorwiegend via WhatsApp aktiv. Da ist es schon eine gewisse Herausforderung auf ihren Radar zu kommen.

Event Kommunikation via interaktive Medien

Im Kurs nehmen die Studierenden Platz auf der anderen Seite des Events, auf der Seite des Veranstalters. Als Teams lernen sie die verschiedenen Aspekte der Technik interaktiver Medien kennen: Sie sind Event-Veranstalter in verschiedenen Bereichen eines fiktiven Unternehmens rund um das Flusssurfen auf der Münchner Eisbachwelle (Café, Fashion, Boards oder Travel).

Wenn sie selber kaum mit Inhalten bestehender Seiten interagieren, warum sollten es dann Gleichaltrige für ihr fiktives Eisbachwellen-Business tun? Selbst per FB-Anzeige sind sie kaum erreichbar. Wo finden wir dann neben bestehenden Kontakten und Kunden neue Interessierte für unseren Event?chalk street ziel

Eigentlich relativ einfach: Nach wie vor über Suchmaschinen.

Präsenz in Suchmaschinen-Ergebnissen

Wie die jüngste ARD-ZDF-Onlinestudie bestätigte: Online-Nutzer suchen im Internet an erster Stelle Informationen (82%) und nutzen Suchmaschinen (82%). Dabei weichen die verschiedenen untersuchten Altersgruppen kaum voneinander ab.

Das sind die Top-Online-Anwendungen, die 2014 mindestens einmal wöchentlich genutzt werden(1):

  • Informationen suchen
    Gesamt: 82 %
    Frauen: 79 %
    Männer: 85 %
    14-29 Jahre: 92 %
    30-49 Jahre: 85 %
    50-69 Jahre:73 %
    ab 70 Jahre: 66 %
  • Suchmaschinen nutzen
    Gesamt: 82 %
    Frauen: 80 %
    Männer: 83 %
    14-29 Jahre: 93 %
    30-49 Jahre: 85 %
    50-69 Jahre:72 %
    ab 70 Jahre: 55 %

Bis Sommer dieses Jahres freuten sich sicherlich viele Marketeers darüber, ihre Zielgruppen via Facebook mit einem Social Web-Kanal erreichen zu können. Ganz so einfach und besonders ohne Anzeigen-Budget ist es inzwischen nicht mehr: In der Facebook Q&A im November 2014 bestätigte Mark Zuckerberg die Bevorzugung persönlicher Updates gegenüber Posts von Facebook-Seiten in den Nachrichtenströmen (Newsfeed) der Nutzer.(2)

Wer auch Blogs und insbesondere YouTube strategisch in die Kommunikation eingebunden hat, ist jetzt gut aufgestellt.

Blogs haben vom Content Management System (CMS) her eine gute technische Ausstattung, um von Suchmaschinen indiziert zu werden. Sie liefern regelmäßig frische Inhalte, die zudem mit Schlüsselwörtern (Kategorien, Tags) beschrieben werden.

Online-Videos sind für die Kommunikation neben der übergreifend einfachen Einbettung in den verschiedensten digitalen Kanälen interessant, denn

  • Viele Altersgruppen und besonders junge Onliner nutzen die Online-Video-Plattformen
  • Google zeigt passende Online-Videos zu Suchanfragen sehr prominent in den Suchergebnis-Seiten an
  • YouTube zählt zur wichtigsten Suchmaschine nach Google: Statt längeren Beschreibungstext zu lesen lassen wir uns bequemer und anschaulicher zeigen und erzählen, wie etwas funktioniert

Bewegtbild-Inhalt, der bewegt

Die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie hat auch zum Abruf von Videodateien im Internet 2014 interessante Nutzerstatistiken(3):

  • Gesamt
    zumindest gelegentlich: 75 %
    1x pro Woche: 45 %
    täglich: 14 %
  • 14-29-Jährige
    zumindest gelegentlich: 94 %
    1x pro Woche: 79 %
    täglich: 32 %

Für die Wahrnehmung und das Auffinden per Suchanfrage wichtig: Zugkräftiger Titel und Beschreibungstexte mit Keywords, die sowohl zum Inhalt als auch zu den verwendeten Suchwörtern in Suchmaschinen-Anfragen der angestrebten Zielgruppe passen. Nicht zu vergessen weiterführende Links im Beschreibungstext. Zum Beispiel:

  • Abruf von Detailinformationen wie die Programm-Übersicht eines Events
  • Link zum Ticket-Shop mit Hinweis auf Early Bird-Tarife
  • Links zu den Social Web-Profilen oder mobilen Apps des Events, um künftig keine neuen Informationen zum Event zu verpassen

Wie normal der Abruf von Video-Content bei jüngeren Online-Nutzern ist zeigt auch der sensationelle Erfolg des Video-Blogs BibisBeautyPalace von Bianca Heinicke. Eine deutsche Online-Berühmtheit mit über 1,2 Millionen Abonnenten!

Reiseführer Global Webindex

Der gerade aktualisierte Global Webindex meldet mehr regelmäßige Nutzer bei YouTube als bei Facebook(4). Ein Grund mehr, die Kommunikation – wenn nicht schon geschehen – mit Bewegtbild-Inhalten anzureichern.

Darüber hinaus identifizieren sie Tumblr und Pinterest als die am schnellsten wachsenden Social Media-Plattformen(5).

Tumblr!? Pinterest!? Einige haben diese Plattformen schon auf dem Online-Friedhof gesehen. Aber nichts ist so stabil wie die Veränderung. Auch in der Social Web-Nutzung. In diesem Sinne: Viel Spass auf der weiteren Entdeckungsreise – „This journey is 1% finished“(6)!

(1) Daten siehe ARD-ZDF-Online-Studie 2014 :: Onlineanwendungen
(2) Mark Zuckerberg Antwort in Facebook Q&A November 2014 (Video-Aufzeichnung ab Laufzeit 15:50 min)
(3) Daten siehe ARD-ZDF-Online-Studie 2014 :: Abruf Videodaten
(4) Global Webindex: YouTube has more monthly visitors than Facebook
(5) Global Webindex: Tumblr and Pinterest are the fastest growing social platforms
(6) Facebook Company Motto siehe Mashable Facebook Developer Explains Company’s ‚1% Finished‘ Motto

Doris Schuppe
Foto: DoSchu / DoSchu.Com

Der Beitrag ist nützlich und gefällt Euch? Dann freu ich mich über Eure Weiterempfehlung:

Wozu die vielen Plattformen im Social Web?

Social Web Wiese :: Illustration (Foto: DoSchu.Com)Eine zugegeben recht lange Infografik von Otherwise gibt zu der Frage griffige Antworten. Klar verständlich werden hier die Social Media Plattformen kurz erläutert. Und es wird erklärt, welche Inhalte beispielhaft in das jeweilige Social Web Umfeld passen.

Das ist zum einen sehr anschaulich für die Konzeption des Social Media Engagements. Genauso hilft es bei der Entwicklung der Content Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation.

In der unten eingefügten Infografik zeigen die Autoren am Beispiel eines Herstellers von Fahrrädern oder Utensilien rund ums Radfahren, wie die verschiedenen Angebote des Social Web sinnvoll genutzt werden können: weiterlesen

Tipp :: Pinterest Boards für Link-Empfehlungen nutzen

pinterest post doschu :: geekchicks.deFür das Blog GeekChicks.de habe ich einen Beitrag verfasst, wie Pinterest-Boards sehr praktisch von Referenten genutzt werden können.

So kann ich in Vorträgen zu Smartphone-Apps (siehe Unterwegs gut beraten…) auf meine Linksammlungen hinweisen, die ich mit der Kuratierungs-Plattform Pinterest.com verwalte.

Interessenten finden dort die vorgestellten Smartphone-Apps mit einer kurzen Beschreibung und verlinkt zum jeweiligen App-Store (Google Play / iTunes).

Genauso können Unternehmen zu Ihren Vorträgen oder Präsentationen passende Themen-Boards zur Vertiefung anlegen. Praktisch wenn die Vorschaubilder aus den verlinkten Webseiten aus dem eigenen Bildarchiv der Firma stammen*.

Mehr dazu siehe Pinterest Linkboard zu Apps / geekchicks.de

* siehe: Pinterest und die rechtlichen Grenzen beim Teilen und Verlinken

Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte :: Link-Pinwand Pinterest
Menschen gucken lieber: Kraft der Bilder im Social Web

Menschen gucken lieber: Kraft der Bilder im Social Web

Augen Illustration :: Foto: IKO / fotolia.comWen wundert, dass visuelle Online-Angebote boomen? Der Mensch ist nun mal ein visuell geprägtes Wesen. Endlich liefern Social Web und mobiles Internet Technologien, die unserem Bedürfnis nach optischen Inhalten entsprechen.

Das gilt genauso für die B2B Kommunikation. Eine Broschüre oder Website ohne Bilder gibt heute kein Hersteller mehr in Auftrag. Produkt oder Herstellungsprozess werden in Szene gesetzt, Menschen aus den Unternehmen bezeugen per Foto Vertrauenswürdigkeit und Qualitätsanspruch. weiterlesen

Barcamp Nürnberg :: Session zu mobilen Apps und mehr

Unterwegs gut beraten :: Mobile Apps :: #bcnue4Letztes Wochenende trafen sich Interessierte zum vierten Barcamp Nürnberg und brachten zusammen 119 Sessions auf den Veranstaltungsplan. In einer der Sessions sprach ich über Smartphone Apps, die im Alltag von Selbständigen praktische Hilfestellung leisten. Die vorgestellten Apps sind hier zu finden ergänzt durch Empfehlungen seitens der Teilnehmer.

Die thematische Bandbreite des Barcamp Nürnberg war enorm (hier nur einige Impressionen): weiterlesen

kw 05/2012 :: Social Media / Mobile Internet aufgespürt im Web

Diese Woche lesen Sie interessante Fakten und ausgewählte Hintergründe zu Social Web und Mobile Internet:

:: Buffer App für Social Media Produktivität
:: Studie zu Marketing mit Quick Response Codes (QR codes)
:: Pinterest nimmt in Deutschland Fahrt auf
:: Rechtliche Betrachtung zu Pinterest
:: Facebook Newsroom mit Company Timeline
:: Internet-Nutzung via Smartphone nimmt weiter zu

Links DoSchu Social Web

Buffer App für Social Media Produktivität

Sie möchten frühmorgens oder spätabends Tweets und Facebook-Updates schreiben, diese aber verteilt über den Tag publizieren? Und dabei nicht zu jeder Meldung eine konkrete Uhrzeit angeben? Kein Problem mit Buffer: geplante Updates werden in einen Puffer geschrieben und zu den Zeiten veröffentlicht, die für die jeweiligen Social Media Kanäle eingestellt wurden. Jetzt gibt es Buffer auch für die mobile Nutzung als iPhone App.

„With Buffer, we aim to give you a new and smarter way to share your Tweets and Facebook posts. You simply add an update to your Buffer and we post them for you at the optimal time, well spaced out over the day.“ weiterlesen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte :: Link-Pinwand Pinterest

Pinterest (Illustration Blogbeitrag)Text, Text, Text – online und im Social Web nutzen wir sehr häufig Textinhalte, unter anderem weil wir damit den Suchmaschinen passendes „Futter“ liefern. Nach wie vor gilt aber die Metapher, dass ein Foto mehr als viele geschriebene Worte aussagen kann. Daher mein Rat, jeden Blogbeitrag mit einem optischen Reiz zu garnieren. Manchmal sind es auch Infografiken, die insbesondere im Social Media-Umfeld sehr beliebt sind. Und da kommt die digitale Pinwand Pinterest ins Spiel…

Ich habe schon seit längerem das Blog-System Posterous* genutzt, um beispielsweise Hinweise auf Infografiken zu posten. Anders als in den USA hat sich jedoch bislang die Vernetzung innerhalb der Posterous-Nutzer in Deutschland nicht so richtig entwickelt. Das war damals eines der Kriterien für mich, die sehr einfach zu nutzende Blog-Plattform einzusetzen. Vor kurzem wurde ich von meiner webgrrls-Kollegin Maren Martschenko auf Pinterest aufmerksam – und das ist ein Service (inklusive mobiler App), der mir besser für meine vorwiegende Nutzung von Posterous geeignet scheint und den ich hier kurz vorstellen möchte. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!