Was ich jüngst an anderer Stelle empfahl…
Lasst euch inspirieren zu den Themen • ● ○ Social Media • ● ○ Blogs • ● ○ Instagram • ● ○ Pinterest • ● ○ Twitter • ● ○ Social Media Werbung • ● ○ Digitalisierung
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Social Media allgemein
· • ● ○ Von der AllFacebook Marketing Conference in München sammelte ich Inspirationen, Erfahrungen, Beispiele. Hier nachzulesen in meiner persönlichen Auswahl interessanter Tweets als „Perlen der AFBMC München 2019″:
↪ twitter.com/i/moments/1113130118413680641
· • ● ○ Braucht eine Zeitschrift oder Zeitung eine Community? Das vor 20 Jahren gegründete Forum der Zeitung der Standard ist die aktivste Community eines deutschsprachigen Mediums. Gründer Alexander Mitteräcker dazu:
„Wenn man ein Online-Medium betreibt und den Rückkanal nicht als wesentlichen Bestandteil dieser Mediengattung sieht, dann nutzt man die Möglichkeiten des Internet nicht aus und verkennt die Mediengattung.“
Gesamtes Interview:
↪ derstandard.at/2000100979514/Die-Community-ist-noch-breiter-geworden
· • ● ○ Feuerprobe für die jüngst beschlossenen so genannten ‚Uploadfilter‘ – und versagt. Die Video-Plattform YouTube blendete unter Livestream-Videos vom Brand der Pariser Kathedrale Notre Dame Infoboxen mit Informationen über die Anschläge vom 11. September 2001 ein. Mit der Erkennung des Video-Inhalts lag YouTube offensichtlich falsch; die automatischen Filter sind wohl einfach noch nicht ausgereift:
↪ br.de/nachrichten/netzwelt/youtube-algorithmus-scheitert-an-notre-dame-brand
· • ● ○ Aus der aktuellen Giftküche des Social Web: Ein Absatz zum Auftritt einer Stand-up Comedian in SpiegelOnline brachte diese und andere auf Hochtouren ihrer Social Media-Aktivitäten: Ein Beispiel dafür, wie irrational sich in Social Media kleine Osterküken zu Shitstorm-Riesenelefanten aufblasen.
Wenn sich jede*r vor dem persönlichen Weitertratschen mal durchgelesen hätte, was Journalistin Anja Rützel in ihrem Beitrag tatsächlich geschrieben hat… 🤦
Auch das ist Medienkompetenz, die einigen noch abgeht: Erst mal Quelle checken bevor man mitanheizt.
Watson hat den Vorgang hier dokumentiert:
↪ watson.de/leben/instagram/231458982-enissa-amani-von-anja-ruetzel-kritisiert-dann-eskaliert-die-situation
Die Zeit hat es hier eingeordnet:
↪ zeit.de/kultur/2019-04/enissa-amani-influencerin-anja-ruetzel-kritik-deutschstunde/komplettansicht
zu Blogs
· • ● ○ „Blogs haben verdient, dass man sie liest“, resümiert Katrin Hilger in ihrer Zusammenfassung mit vielen lesenswerten Blogs zur Blogparade für mehr Wertschätzung von Blogs #blogswirken:
↪ katrinhilger.com/2019/04/17/blogs-sind-wertvoll-ein-resuemee-der-blogparade-und-ein-dank-an-die-autoren/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Instagram
· • ● ○ Instagram im Gesundheitswesen?! Und ob zeigt diese Statistik der erfolgreichsten Profile von Deutschlands Kliniken und Krankenhäusern:
↪ der-gesundheitswirt.de/die-besten-instagram-accounts-marz-2019/
· • ● ○ Fanpage Karma hat 2,5 Millionen Instagram Stories des Monats Februar analysiert und daraus Kennzahlen abgeleitet. Für die Einschätzung der Reaktionen aus der Instagram-Community auf die Stories gibt es viele Anhaltspunkte zur Bewertung der eigenen Aktivitäten:
↪ allfacebook.de/toll/instagram-stories-benchmark-kpis-und-durchschnittszahlen
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Podcasts
· • ● ○ Ihr interessierst euch für Podcasts, wisst aber nicht wo ihr euch zu spannenden Episoden inspirieren lassen könnt? Genau diese Lücke versucht das neue Social Media-Tool Swoot zu schließen:
„Podcasts with friends :)
Connect with friends, discover shows you’ll love, and never miss an awesome podcast again.“
Hier meine Liste:
↪ swoot.com/doschu
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Twitter
· • ● ○ Eine exklusiv dem Magazin horizont vorliegende Studie von Twitter kennzeichnet die deutschen Twitterati als „jung, einkommensstark und markenaffin“:
↪ horizont.net/tech/nachrichten/studie-deutsche-twitterer-sind-jung-einkommensstark-und-markenaffin-174405
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Werbung in Social Media
· • ● ○ Pinterest – ja, was ist das? Eine Social Media-Plattform mit einer inzwischen richtig coolen visuellen Suche – und vielfältigen Werbeoptionen. Zur Urlaubsplanung, für den Kleiderschrank, das Renovierungsprojekt oder die Hochzeit werden hier passende Inspirationen „gepinnt“. Im Monat sind um die 9 Millionen Nutzer*innen aus Deutschland bei Pinterest aktiv. Grund genug sich eine ausführliche Anleitung für Pinterest-Werbung anzuschauen:
↪ adsventure.de/pinterest-werbung-pinterest-ads/
· • ● ○ Wie unterscheiden sich die Anzeigen bei den Business-Netzwerken LinkedIn und Xing? Im B2B-Marketing können auf diesen Plattformen berufsspezifisch passende Profile mit Werbung angesprochen werden. Einen hilfreichen Vergleich der jeweiligen Werbeformate mit einigen Daumenpreise zur Orientierung gibt es bei FutureBiz:
↪ futurebiz.de/artikel/linkedin-anzeigen-xing-vergleich-b2b-marketing/
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
zu Business allgemein
· • ● ○ ‚ToDo – Doing – Done‘ – welch schöner Dreiklang in der Projektplanung nach dem Kanban-Prinzip! Für das Rayaworx Blog schrieb ich einen Blogbeitrag über bessere Projektplanung mit Struktur – offline wie online:
↪ rayaworx.eu/blog/post/coworkingmonday-projekte-besser-planen
· • ● ○ Oha: Deutliche Worte zur Digitalisierung in Organisationen in der Wirtschaftswoche:
„Wer morgen noch mitspielen will, muss sich radikal verändern und sein Unternehmen kernsanieren.“
· • ● ○ Von der „Konferenz für Querdenker*innen, die den Qulturwandel gestalten, DenQräume schaffen und zuQunftsfähig führen“ sammelte ich Impulse, die ich als “Perlen des #CampQ19” in diesem Twitter-Moment zusammengestellt habe:
↪ twitter.com/i/moments/1115918763092738048
· • ● ○ Wer darf so alles mitentscheiden über kreative Entwürfe? Texten kann ja heute jede*r und gestalten auch – mitreden sowieso. Für mehr Anerkennung des kreativen Prozesses empfehle ich den Cartoon von Marketoonist Tom Fishburne in Postergröße auszudrucken und an die Wand zu hängen.
↪ marketoonist.com/2019/05/toomanycooks.html
· • ● ○ ● • · • ● ○ ● • · • ● ○ ● • ·
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Mein Social Media Logbuch 2019 • 03 erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Illustration: DoSchu / DoSchu.Com