Startseite » Archiv der Kategorie "Marketing"

Google My Business • Tipps

Jede Menge Aufwand stecken wir in die verschiedensten digitalen Plattformen.  Dabei gibt es einen digitalen Ort, den wir meistens lediglich auf unsere Online-Inhalte aufmerksam machen möchten:  Schließlich soll unsere Website in Ergebnisseiten dieser Suchmaschine auftauchen.  Das nennt sich dann Suchmaschinen-Optimierung der Website oder kurz SEO.

Dabei gilt insbesondere für Geschäfte, Cafés, Restaurants oder Coworking Spaces: Entdecke die Möglichkeit, schon gleich auf den Seiten der Suchmaschine in Kontakt mit Interessent.innen zu kommen!

Blog Illustration Google My Business Tipps weiterlesen

Termine 2014 :: Digital :: Kommunikation :: Social :: Mobile

dandelion :: doschuWelche Veranstaltungen sind 2014 spannend für die berufliche Weiterentwicklung, für Erfahrungsaustausch mit Praktikern und für Informationen aus erster Hand? Eine Hilfestellung liefert meine persönliche Auswahl an Tagungen, Kongressen Konferenzen, Messen und Netzwerk-Veranstaltungen. Wie bekannt mit Hashtag soweit dieser kommuniziert wird. Seit letzter Woche aktualisiert, aber noch nicht angekündigt, was ich hiermit nachholen möchte.

Passend zum Fokus des Blogs und meinen beruflichen Steckenpferden betont die Auswahl Termine mit Themen rund um digitale Kommunikation, Social Media, Mobile Web, B2B und Online Marketing.

Erfahrungen aus erster Hand
Dazu weise ich gerne auf lokale Veranstaltungen und Netzwerke hin. Social Media Club, webgrrls, Webmontag, Digital Media Women, Twittwoch oder Mobile Monday bringen interessante Menschen und Erfahrungen auf Events zusammen – und besonders ins Gespräch. Barcamps und Coworking Spaces haben hohe Affinität zu neuen Entwicklungen und aufkommenden Themen – es lohnt sich der regelmäßige Blick auf deren Veranstaltungskalender.

micro bubble DSCNeben der angesprochenen Angabe des Hashtags zum Event gebe ich auch an, fall es eine Option für den persönlichen Austausch bei einem leckeren Milchkaffee gibt. Zu erkennen an der kleinen hellblauen Gesprächsblase, DoSchu inside.

Illustration Termine

Hier geht es zu der Übersicht Termine 2014 – vielleicht sehen wir uns ja bereits am kommenden Sonntag zum 8. Bloggertreffen / Social Media Club München?

Doris Schuppe
Fotos von DoSchu / DoSchu.Com

Das war 2013, alles Gute für 2014

illustration new year 2014Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Das Jahr, in dem Bundeskanzlerin Merkel vom „Neuland“ Internet spricht. Vom Internet, das viele Menschen und Unternehmen bereits seit vielen Jahren entdecken, entwickeln und als digitale Lebensader nutzen. Ansporn zu meiner Blogserie Neuland-Lounge, die auch 2014 weiter laufen wird.

Digitale Jubiläen 2013

Zur Erinnerung zwei Jahrestage in 2013: Vor 35 Jahren war die erste Online-Mailbox via Telefonleitung erreichbar. Und vor 30 Jahren stellte IBM den Personal Computer XT vor, der das Arbeiten mit Computer enorm veränderte.

2013 feierte die Suchmaschine Google ihren 15. Geburtstag. Wen’s interessiert: Vor den Suchmaschinen arbeiteten wir Internet-Nutzer Link-Kataloge und Website-Empfehlungen durch. Oder wir probierten Linknamen aus und nutzten Bookmarks, um an interessante Quellen im Web zu kommen.

Auf 10 Jahre stößt 2013 das berufliche Online-Netzwerk Xing (ehemals openBC) an und ändert zum Jahresende den Claim zu „For a better working life“. Zum Jubiläum können Xing-Nutzer in einer persönlichen Infografik aufbereitete Statistiken zum eigenen Netzwerk abrufen.

2013 ist auch das Jahr, in dem die am meisten verbreitete Blog-Software WordPress ihren 10. Geburtstag feiert. Die Historie wird passend für die Kommunikation im Social Web in einer Infografik zur WordPress Geschichte zusammengefasst.

Der Blick zurück: 2013

Auf das Jahr blicken beliebte Internet- und Social Web-Plattformen in verschiedenster Form zurück:

Social Web ist Veränderung – auch 2014

Für das kommende Jahr zeichnen sich bereits einige Veränderungen im Online-Universum ab:

Nach der aktuellen Statistik der wertvollsten Internet-Unternehmen der Welt liegt Google auf Platz 2 der Liste nach Börsenwert nach Apple, aber auf Platz 1, wenn der Wertzuwachs betrachtet wird.

Für den Zweitplatzierten in punkto Wertzuwachs, Facebook, wird 2014 sicher eine Herausforderung. 2013 markiert nämlich das Jahr, in dem die führende Plattform für mobilen Nachrichtenaustausch Facebook von der Chat-Lösung WhatsApp überholt wurde. 400 Millionen aktive Nutzer im Monat meldet WhatsApp, die in den letzten vier Monaten allein 100 Millionen neue Teilnehmer gewann. Entsprechend stärkte beispielsweise der Microblogging-Dienst Twitter die Direktnachrichten-Funktion. Und ein beliebtes mobiles Foto-Netzwerk überraschte jüngst mit Instagram Direct.

Ohne Werbeanzeigen wird es bei Facebook für geschäftlich genutzte Seiten 2014 schwierig, Nutzer zu erreichen: „The best way to get your stuff seen if you’re a business is to pay for it,“ sagte ein Sprecher des Unternehmens im AdAge-Interview. Immerhin: Das eingesetzte Budget wird mit einem einmalig differenzierten Konsumenten-Targeting belohnt.

Je nach Zielgruppe fällt das größte soziale Netzwerk Facebook in der Gunst der Nutzer. Die Global Social Media Impact Study meldet, für 16-18-Jährige in Großbritannien und anderen EU-Staaten sei Facebook „dead and buried“. Im Trend liegen Dienste wie Instagram, Twitter, Snapchat und wie schon gelesen WhatsApp.

Auffällig ist dabei, dass die neuen Favoriten mobile Anwendungen sind, die nur einen geringen Funktionsumfang aufweisen. Smart und simple. Besonders Instagram, Snapchat oder WhatsApp brauchen keine großartige Anleitung. Fotos liegen bei Instagram und Snapchat im Fokus.

Alles Gute für 2014 wünsche ich!

Happy New Year

Doris Schuppe
Illustration: Foto von DoSchu / DoSchu.Com

Auf Wolken betten: so vernetzt ist die „Customer Company“

cloud wolke illustrationNicht Technologie und Cloud, nein die Kunden rückte Salesforce auf der Customer Company Tour in München in den Mittelpunkt. Heute finden Kunden Alternativen zu einem Produkt oder einer Lösung mit einem Mausklick oder einer Google-Recherche. Vernetzung ist hier Trumpf, wie auch eine Studie des Cloud-Lösungsanbieters aufzeigt.

Im Frühjahr wird Salesforce das erste europäische Datencenter einweihen. Mit dieser Entwicklung hört der Lösungsanbieter auf seine Kunden Europa. In seiner Keynote skizzierte Joachim Schreiner, Senior Vice President EMEA Central bei Salesforce, die Eckdaten der Kundenrevolution, mit der Unternehmen heute agieren müssen: weiterlesen

Eher „social“ als „mobile“ sagt B2B Online Monitor 2013

B2B Online Monitor 2013 :: illustrationDie erste Auflage des B2B Online-Monitors 2010 sagte voraus: Innerhalb der nächsten drei Jahre wird die Online-Kommunikation deutscher Business-to-Business-geprägter Unternehmen eine Leitfunktion für alle Kommunikations-Maßnahmen einnehmen.

Die aktuelle Befragung 2013* bestätigt: B2B-Unternehmen sind in der Online-Welt angekommen. Das Thema Mobile Internet ist dabei überraschend weniger von Bedeutung als Social Media.

„Alle [befragten] Unternehmen verfügen über eine Internet-Präsenz, zwei Drittel nutzen Newsletter, 45 Prozent haben ein Intranet und über 50 Prozent betreiben Suchmaschinen-Marketing.“
(B2B Online-Monitor 2013)

weiterlesen

5 Tipps und mehr zu Google+ Hangouts / Hangouts On Air

5 Tipps Google+ Hangout :: IllustrationJahresauftakt Social Media: In der zweiten Januarwoche diskutierte ein interessant besetztes Panel Sinn und Perspektiven von Google+ Hangouts. Und zwar online in einer Live-Webkonferenz, bei Google „Hangout On Air“ genannt. Hat viel Spass gemacht und jede Menge Informationen zum Thema zusammen gebracht.

Die Idee zu dieser Veranstaltung hatten Pia Kleine Wieskamp, zuständig für PR & Marketing bei Pearson Education, sowie Oliver Gassner, bekennender „Google Fan-Boy“ und Autor des Buchs „Professionell kommunizieren mit Google+“. Im Vorfeld ihres ersten Hangout On Air schildert Pia Kleine Wieskamp ihre Erfahrungen und Tipps in der Ankündigung zum Event. weiterlesen

Revue 2012 :: Im Interview mit zehnbar blogzine

illustration blogzine interview„10 Fragen auf eine Espressolänge“ hieß es im September 2012 – beim Lesen passt das. Ich rede ja eher schnell, der Latte Macchiato war auf jeden Fall die richtige Wahl für die nicht ganz alltäglichen Fragen. Eine wirklich gelungene Interview-Serie des „zehnbar blogzine“ von Maren Martschenko.

Seit Oktober 2011 wählt die Espressostretegin Maren für ihre 10 Fragen passende Interviewpartner und hat damit eine sehr inspirierende Sammlung geschaffen. Das liegt zum einen an der Bandbreite an Menschen, die vor unterschiedlichstem (beruflichen) Hintergrund ihre gleich lautenden Fragen beantworten. weiterlesen

5 Antworten :: Social Media & Steuerberater

Steuerberater Norbert Bohle :: 5 AntwortenSteuerberater sind wichtige Dienstleister sowohl für Unternehmen als auch für Selbständige, Freelancer oder frei schaffende Künstler. Wie nutzen sie das Social Web, wie machen sie ihre „trockenen“ Themen Social Media-tauglich? Dazu gibt uns Norbert Bohle Auskunft, mein Twitter Follower Nummer 2000.

Als Exil-Kölnerin musste ich schon sehr schmunzeln, dass mein 2.000ster Follower auf @DoSchu ausgerechnet in der „verbotenen Stadt“ Düsseldorf lebt. Sofort recherchierte ich, was der Twitterkollege @NorbertBohle, laut Kurzinfo „kreativer Steuerberater für kreative Menschen“, treibt. Wunderbar: Ein aktiver Nutzer des Social Web in verschiedensten Facetten! Also bot ich an, ein Interview zu seinen Erfahrungen als Steuerberater im Social Web für die Blogserie „5 Antworten :: Social Media &…“ zu führen. weiterlesen

B2B Marketing :: 33 innovative Tipps

B2B Marketing Tips :: Illustration :: Foto: MarketingProfsWelche Tipps haben Marketing-Verantwortliche bekannter Unternehmen wie Cisco, Eloqua, IBM, Salesforce oder SAP für das B2B Marketing? Das neue eBook von MarketingProfs gibt Auskunft. Übrigens: Aspekte von Social Media im B2B-Umfeld diskutieren Praktiker im November im Frühsommer 2013 in München!

33 Empfehlungen geben Marketing-Profis und Vortragende des B2B Forum (3.-5. Oktober 2012 in Boston/USA) in einem eBook. Kurz und knackig bringen sie darin ihre Tipps auf den Punkt. weiterlesen

Wozu die vielen Plattformen im Social Web?

Social Web Wiese :: Illustration (Foto: DoSchu.Com)Eine zugegeben recht lange Infografik von Otherwise gibt zu der Frage griffige Antworten. Klar verständlich werden hier die Social Media Plattformen kurz erläutert. Und es wird erklärt, welche Inhalte beispielhaft in das jeweilige Social Web Umfeld passen.

Das ist zum einen sehr anschaulich für die Konzeption des Social Media Engagements. Genauso hilft es bei der Entwicklung der Content Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation.

In der unten eingefügten Infografik zeigen die Autoren am Beispiel eines Herstellers von Fahrrädern oder Utensilien rund ums Radfahren, wie die verschiedenen Angebote des Social Web sinnvoll genutzt werden können: weiterlesen

In 15 Sekunden auf den Punkt kommen, hilft auch im Social Web

ZeitIm Business haben wir selten viel Zeit – mit klarer Positionierung und Fokussierung auf das Wesentliche wird auch das Social Media Engagement erleichtert. Dazu passt die Methode von Kommunikationsexperte und Buchatuor Carmine Gallo, mit der in drei Schritten eine 15 Sekunden-Botschaft entwickelt wird.

„If you can’t tell me what you do in 15 seconds,
I’m not buying, I’m not investing, and I’m not interested.“
Carmine Gallo, How to Pitch Anything in 15 Seconds

weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!