Nicht Technologie und Cloud, nein die Kunden rückte Salesforce auf der Customer Company Tour in München in den Mittelpunkt. Heute finden Kunden Alternativen zu einem Produkt oder einer Lösung mit einem Mausklick oder einer Google-Recherche. Vernetzung ist hier Trumpf, wie auch eine Studie des Cloud-Lösungsanbieters aufzeigt.
Im Frühjahr wird Salesforce das erste europäische Datencenter einweihen. Mit dieser Entwicklung hört der Lösungsanbieter auf seine Kunden Europa. In seiner Keynote skizzierte Joachim Schreiner, Senior Vice President EMEA Central bei Salesforce, die Eckdaten der Kundenrevolution, mit der Unternehmen heute agieren müssen:
- Mobile Revolution: 1,7 Milliarden mobile Endgeräte
- App Revolution: Smartphones und Tablets haben den App-Markt beflügelt, Enterprise Apps sind im Kommen
- Cloud Revolution: Anwendungen und Wissen sind nahezu an jedem Standort verfügbar
- Big Data Revolution: 6,6 Milliarden vernetze Geräte bis 2015
- Community Revolution: Vielzahl öffentlicher und geschlossener Online-Communities für Mitarbeiter, Kunden, Partner
- Social Revolution: 4,5 Milliarden aktive Social Network-Profile
- Last but not least: Trust Revolution: Ohne Vertrauen kein Business
B2B ist am Ende auch B2C
Im gezeigten Werbevideo heisst es so schön: „Kunden haben Alternativen; jede Menge an Alternativen“. Dazu passt der Hinweis von Schreiner, das jedes Business-to-Business-Geschäft letztlich in eine Business-to-Consumer-Beziehung mündet. Und Verbraucher fangen an nachzufragen, welche Zulieferer oder Herstellungsprozesse zu ihrem Konsumerprodukt gehören.
Beispiel aus der Medizintechnik
Zur Frage „Wie verkaufe ich im Team?“ überzeugte das Beispiel des Münchner Unternehmens Brainlab. Die Software-basierten medizinischen Lösungen des Herstellers sind in mehr als 3.000 Kliniken in über 80 Ländern installiert. Für den Gesprächen mit Ärzten und Entscheidern sorgt die Synchronisation via Salesforce dafür, dass auf den Tablets der Vertriebsmitarbeiter die neueste Version des Marketing-Content im Einsatz ist. „(In der) Medizintechnik zählen vor allem Innovation, Schnelligkeit und schnelle Markteinführungszeiten, um sich vom Wettbewerb abzuheben“, so Stephan Holl, COO bei Brainlab.
Vernetztes Unternehmens-Deutschland
Zur Vision der Customer Company, dem umfassend vernetzten Unternehmen, stellte Salesforce gemeinsam mit TNS Infratest die Studie „Vernetzung verändert alles!“ vor. Wo stehen deutsche Unternehmen, wie setzen sie Vernetzung im Geschäftsalltag um?
„Über alle Business Units hinweg, gab jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) an, sich via Social Media mit seinen Kunden zu vernetzen. 26 Prozent der Unternehmen gaben zudem an, über Apps und CloudDienste (29 Prozent) mit dem Kunden in Verbindung zu sein.“
Studie Vernetzung verändert alles!“ / Salesforce
Schön zu sehen, dass sich Unternehmen mit Social Media-Engagement deutlich als zufriedener mit ihrer Kundenvernetzung einstufen als andere befragte Firmen (siehe Grafik).
Die Infografik zur Studie zeigt auf, dass Anspruch und Realität nicht immer Hand in Hand gehen. Denn obwohl Kundenvernetzung mit technischen Lösungen assoziiert werde, empfände nur ein Bruchteil die Nutzung moderner IT- und Kommunikationskanäle wichtig für ihre Vernetzung.
Und auch das kommt mir bekannt vor: Einerseits wollen Unternehmen den direkten und engen Kundenkontakt, aber nur einzelne sehen dazu den Aufbau eines persönlichen Vertrauensverhältnis als wichtig an. Noch einiges zu tun auf dem Weg zur Customer Company.
Neu: B2B Blog von Salesforce Deutschland
Keine Frau auf der Bühne, dafür wurde Madlen Nicolaus, Senior Marketing and Community Manager EMEA, per Video-Übertragung aus dem Social Command Center im Erdgeschoß zugeschaltet. Dort zeigte sie die integrierten Funktionen von radian6 zum Monitoring der Konversationen zu Marken, Produkten und Unternehmen im Social Web.
Für das neu im Mai gestartete Blog von Salesforce Deutschland war Meike Leopold, Senior Manager Social Marketing and Engagement, auf der Customer Company Tour unterwegs. Am Nachmittag ging das Video auf YouTube live, in dem sie das Blog und auch ihre neue Blog-Kollegin Cloudia, „Senior Manager Cloud & Life“, vorstellt. Wo steht schließlich geschrieben, B2B sei nur faktenorientiert und nüchtern?
Illustration mit Foto von mozZz / fotolia.com sowie Material von salesforce.com/vernetzung
Disclaimer: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Verbindungen zu den erwähnten Unternehmen; Blogger-Akkreditierung zur Veranstaltung
Liebe Doris, vielen Dank für deinen Besuch und diesen klasse Überblick zur CCT! Viele Grüße, Meike