Der neue Trend: Podcast
Lange hatte ich das Gefühl, mit den Podcasts, das wird nichts mehr. Eine Fangemeinde lauschte den Klängen, von Mainstream keine Spur. Treten Podcasts nun den Siegeszug an? Woran liegt es, und welche Podcasts sollte ich mir anhören? Auf diese Frage gebe ich in diesem Beitrag Antworten und Anregungen.

Inhalt
- Voice first…
- Pendeln & Podcasts
- Apps für den Podcast-Genuss
- Podcasts für vielfältige Themen:
Podcasting – Business – Social Media – New Work – Sprachenlernen – Lifestyle – Sport - Podcasting Konferenzen
- Tipps von Dir?
Hinweis: Der Beitrag wurde aus freien Stücken einfach aus Interesse und ohne finanzielle Unterstützung verfasst.
Voice first…
Womit beginnt ein Mensch das Leben ausserhalb des Mutterleibs? Mit einem Schrei.
Ist es nicht verwunderlich, wie lange wir auf die heutigen Technologien rund um Sprachaufzeichnung, Spracherkennung und somit Indexierung zum Wiederfinden gewartet haben? Selbst mit den praktischen Smartphones oder Tablets blieb trotz Sprachfunktionalität noch sehr lange Zeit alles beim Alten, bei der Schrift – seien es eMails, SMS oder eBooks.
Inzwischen hat die neue Kultur des Messagings eine meist zeitversetzte Sprach-Kommunikation via Facebook Messenger, Telegram, Threema, Whatsapp und Co. etabliert. Wer schreibt hier noch? Es ist doch deutlich komfortabler eine Sprachnachricht aufzunehmen.
Es ist auch sehr viel leichter aus dem Tonfall zu erkennen, was Sprechende fühlten, als diese ihre Nachricht aufzeichneten. Quasi Adieu den Missverständnissen und dem zeitaufwändigen Hin- und Her-Texten nebst Gefühls-Achterbahn. Apropos Achterbahn, Sprachnachrichten gehen (leider) auch super gut beim Autofahren… Und wie genial: Niemandem fällt auf, falls die genaue Schreibweise eines Wortes vergessen wurde.
Zuhause schließen sich dann mehr und mehr die Dialoge qiw „Alexa, dimm das Licht!“, „Hey Google, wann muss ich zum Flughafen losfahren?“ oder „Hey Siri, wann wurde Kolumbus geboren?“ an. In vielen Haushalten ist die digitale Sprachasisstenz von Amazon, Apple, Google, Microsoft oder Samsung eingezogen. Haushalte, die unter Umständen nie einen Computer mit Tastatur und Maus anschaffen werden.
Diese Neuankömmlinge in der Hausgemeinschaft ermöglichen eine Sprachsteuerung mit natürlich gesprochener Sprache. Ganz spannend für ältere Menschen. Zuletzt erzählte eine Bekannte, wie ihre Mutter sich per Sprachassistenz Begriffe erklären lässt, die sie nicht kennt. Voice first statt umständliche Eingabegeräte.
Pendeln & Podcasts
„So viele Pendler wie noch nie“
Titel in der Zeit am 2. April 2017.*
Passend empfahl das Manager Magazin wenige Tage später neun Tipps fürs Pendeln, darunter „Pendelzeit ist Kulturzeit“, mit dem Ratschlag mehr Hörbücher zu hören.* In meinem Bekanntenkreis sind viele, die beim Pendeln Podcasts hören. Das wird sicherlich noch zunehmen.
Denn inzwischen sind auch einige neue mobile Apps am Start. Sie machen zum einen das Hören von Podcast angenehmer. Und sie helfen stärker, persönliche passende Audio-Inhalte zu entdecken.
Apps für den Podcast-Genuss
Podcasts haben eine große Herausforderung: Gehört zu werden. Wer sich per Blog bereits eine Bekanntheit aufgebaut hat, ist da eher im Vorteil. Oft sprechen die Podcast-Macher und -Macherinnen jedoch, weil sie keine langen Blogposts schreiben wollen.
Die Technik ist auch hier nicht stehen geblieben. Inzwischen gibt es Werkzeuge, mit denen der gesprochene Inhalt erkannt und als Text veröffentlicht werden kann. Das hilft schon mal sehr bei der Suche via Suchmaschine nach interessanten Podcasts.
Podcasts können über Apps wie PocketCast abonniert werden, die lange Zeit meine persönliche Lieblings-App war. Die Apps weisen darauf hin, wenn neue Episoden verfügbar sind. Für den Hörgenuss liebe ich hier diese praktischen Funktionen:
- Verlangsamen und Beschleunigen der Sprache
- Kurzes Vor- und Zurück-Skippen
- Lautstärkeanhebung für Sprache (manche Jingles sind einfach furchtbar laut im Vergleich zum Gesprochenen)
Für die Entdeckung von Podcasts passiert in dieser App bislang nicht viel. Für die Zukunft erwarte ich hier einige spannende Veränderungen durch Innovationen, die Audio-Inhalte erkennen und auffindbar machen.
In die Lücke der Auffindbarkeit hat sich jetzt freundlicherweise die App Swoot begeben. Hier helfen die eigenen Kontakte dabei, relevante Podcasts zu entdecken. Ich vernetze mich hier mit Bekannten, deren thematische Interessen ich bereits beispielsweise aus gemeinsamer Twitter-Zeit kenne. Sehr praktisch: Zur Entdeckung neuer Audio-Inhalte kann ich deren abonnierte Podcasts durchstöbern.
Gefällt uns eine konkrete Podcast-Folge besonders gut, kann diese innerhalb von Swoot (sowie auf Facebook/Twitter) empfohlen werden. Und: Die Liste meiner Empfehlungen und abonnierten Podcasts kann ich mit einem Link zu meinem Profil veröffentlichen swoot.com/doschu (inzwischen PodHero).
Bisher waren Podcasts eher eine Einbahnstrasse, dabei geht es in so vielen Themen doch um Dialog und Interaktion. Klar, es können Nachrichten der Hörer und Hörerinnen auf einem Anrufbeantworter eingesammelt werden. Wesentlich praktischer bietet das die App und Podhosting-Plattform Anchor.
Ganz neu in diesem Reigen ist die App Upspeak. Upspeak möchte Business-Mentoren und Mentorinnen mit deren Community stärker vernetzen. Mit dieser App können NutzerInnen mündlich ihre Fragen stellen oder Rückmeldungen geben. Sie können auch Fragen anderer Community-Mitglieder beantworten. Eine rein auf Sprache basierende Community und sicher noch sehr im Experimientierstadium.
Podcasts für vielfältige Themen
Hier eine sehr subjektive Auswahl von Podcasts, die ich selber höre. Oder zumindest immer mal wieder eine Episode anhöre, wenn mir der Themenfokus zusagt.
Podcasting
- Blick über den Tellerrand • „Podpimp“ Alex Wunschels auditiver Blick auf digitales Marketing, Podcasting, Social Media und viele andere Themen
- Podcasthelden on Air • Sehr hilfreiche Inhalte und konkrete Tipps von Gordon Schönwälder für alle, die es mit dem Podcasten aufnehmen wollen
Business
- brand eins Podcast • das „Wirtschaftsmagazin zum Hören“
- Business Punk – how to hack • in dem deutschsprachigen Podcast des gleichnamigen Magazins „verraten erfolgreiche GründerInnen, MacherInnen, Kreative ihre persönlichen Tipps und Hacks fürs Arbeitsleben“ im Gespräch mit Podcast-Host Tijen Onaran
- Marketing Smarts from MarketingProfs • wöchentlicher Podcast aus den USA für „actionable insights and real advice to help you market smarter“
- Plan W • Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, mit Moderatorin Susanne Klingner
- t3n Podcast • „Das wöchentliche Update für digitale Pioniere“ und Pionierinnen mit den Chefredakteuren des t3n Magazins Luca Caracciolo und Stephan Dörner
Social Media
Social Media Podcasts (deutschsprachig)
- Pimp Your Insta • „Ob Marketing, Konzeption oder Hacks für deinen Business Account – hier heißt es: It’s all about Instagram!“ – mit Kathy Ursinus
- PodCarsta • Carsta Maria Müller fragt nach, welche Strategien die verschiedensten Gesprächspartner und Interviewpartnerinnen im Social Web verfolgen
- Rechtsbelehrung • Juristischer Podcast zu aktuellen Rechtsfragen der Netzwelt mit Moderator Marcus Richter und Rechtsanwalt Thomas Schwenke
- Die Rei Baumeister Show: Facebook Ads | Online Marketing | Online Business Podcast • von und mit Rei Baumeister
Social Media Podcasts (englischsprachig)
- The GaryVee Audio Experience • regelmäßige Inspirationen rund um Social Media-Marketing von Gary Vaynerchuck
- The Science of Social Media • Jede Woche jede Menge „social media stories, insights, experimentation, and learning“ vom Team des Social Media-Tools Buffer
New Work
New Work Podcasts (deutschsprachig)
- The Moshpit • Der Podcast von Gordon Schönwälder für Solopreneure und UnternehmerInnen, die im digitalen Marketing besser werden wollen
- Firmenfunk Podcast • Leonid Lezner startete den Podcast mit der „Vision, dass jeder arbeitende Mensch eine gute Arbeit verdient, die er mit Leidenschaft und Lust ausführt“
- #f***einfachmachen • „Wertvolle Tipps, Tricks und Impulse geben, wie Du Deine Ziele, Werte und Bedürfnisse erkennst und in Einklang bringst“ von Kerstin Wenheimer
New Work Podcasts (englischsprachig)
- Coworking Out Loud • Cat Johnsons wöchentlicher Podcast rund um „Coworking, Content, Community“
- The Role Model Podcast • Isa Sonnenfeld und David Noël interviewen Frauen zu ihrer Karriere und ihren Erfahrungen zu Inspiration(deutsch & englisch)
Sprachenlernen
- BBC 6 Minutes English • Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge mit nützlichen Tipps zur englischen Sprache
- Accelerated Spanish • Spanisch lernen und dabei mehr
- Duolingo Spanish Podcast • Interviews in Spanisch mit Personen über ihr Leben und ihre Arbeit für Sprachgefühl und Wortschatz (weiterer Podcast für Französisch)
Lifestyle
- FM4 Spielkultur • wöchentliche Computerspiel-Reviews des österreichischen Radiosenders FM4, um nur einen Podcast hier zu nennen
- Forschergeist • Moderator Tim Pritlove spricht mit Wissenschaftlern und anderen Aktiven des Wissenschaftssystems über aktuelle und zukünftige Trends und Praktiken für die Bildung, der Forschung und der Organisation und Kommunikation der Wissenschaft
- Good Night Stories for Rebel Girls • Portraits bedeutender Frauen der Geschichte und Gegenwart werden in Märchenform erzählt – Podcast zum gleichnamigen und lesenswerten Buch von Elena Favilli und Francesca Cavallo
- HOAXILLA • Der skeptische Podcast aus Hamburg widmet sich ‚urban legends‘, Medien, Kultur und Wissenschaft „aus Sicht der Skeptiker-Bewegung, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen“
- Die Podcast Oma • Enkelin Kim und ihre Oma Inge im Gespräch über dies und das
Sport
- FRÜF – Frauen reden über Fussball • Fussball aus Frauensicht: „Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart“ – Fans, Journalistinnen und Spielerinnen
- Rasenfunk • Podcast rund um Fußball von Frank Helmschrott und Max-Jacob Ost: „In verschiedenen Formaten besprechen wir aktuelle, aber auch zeitlose und übergreifende Themen.“
Podcasting Konferenzen
- Podcamp.de – das Podcaster Barcamp im Westen • jährliches Barcamp organisisert vom Verein zur Förderung des deutschprachigen Podcast Podcastverein.de
- Podcast-Helden-Konferenz • Fand gerade erst statt und wie wunderbar ist das: Hier kannst Du aufgezeichnete Sessions der Konferenz anhören: – sehr zu empfehlen beispielsweise „Der schwierigste Teil: ANFANGEN“ mit Lars Conrad, „Sichtbarkeit bei Facebook & Co. Was gut geht und was du vergessen kannst (ohne Anzeigen)“ mit Natalie Schnack oder „Facebook Werbeanzeigen – Wie du deinen Podcast vermarkten kannst, ohne deine Bank zu sprengen“ mit Mirko Dahlke
- Podstock – Podcast + Festival + Barcamp
Welche Podcasts hörst Du – und mit welchen Apps?
(*) Quellen
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 „Audiowelten“ www.ard-zdf-onlinestudie.de/
- die Zeit „So viele Pendler wie noch nie“ www.zeit.de/mobilitaet/2017-04/verkehr-pendler-zunahme-rekordwert
- Manager Magazin „Neun Tipps für Pendler“ www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/neun-tipps-fuer-pendler-a-1141611-5.html
Update 3.8.2019 Mentorinnen in Upspeak App ergänzt
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Auf die Ohren – Voice Social Media erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com
Hinweis: Es bestehen keine geschäftlichen Beziehungen zu den erwähnten Marken oder Anbietern in diesem Beitrag.
Auf die Frage „Was ist denn ein Podcast?“ empfehle ich diese coole (deutschsprachige) Sketchnote-Serie von @pinseldisko zur Erklärung:
Podcast in a Nutshell
https://www.unmus.de/podcast-in-a-nutshell/