Am letzten Tag im Seminar „Technik der interaktiven Medien“ am Campus M21 in München machen wir stets eine Exkursion am Vormittag. Zum dritten Mal wurden wir von Metaio mit neuesten Informationen und Best-Practice-Beispielen zu Augmented Reality versorgt. Vielen Dank!
Metaio ist für die Campus M21-Studierenden der Fachrichtung Sport-, Event- und Medien-Management doppelt spannend: Zum einen ist Metaio einer der internationalen Player in punkto Software-Lösungen für Augmented Reality. Zum anderen richtet Metaio jährlich die renommierte Fachkonferenz insideAR aus.
Ende Oktober 2014 kamen über 1.000 Teilnehmer für Vorträge, Keynotes, Diskussionsrunden, Workshops und besonders die Ausstellung nach München. Unternehmen wie Audi, Daimler, DHL, Intel, Lego, SAP oder Volkswagen präsentierten dort ihre Anwendungen.
Die InsideAR kommuniziert Metaio über Event-spezifische Profile im Social Web:
- Facebook insideAR.conference
- Twitter twitt_AR
- YouTube Playlists
Zudem wird die Konferenz in den Metaio-Auftritten auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens im Social Web thematisiert:
- plus.google.com/+metaioAR/
- blog.metaio.com
- facebook.com/metaio
Das Blog strahlt übrigens seit Anfang Dezember in neuem Design und inhaltlicher Überarbeitung. Auf den Relaunch ist unsere Gastgeberin, Anett Gläsel-Maslov (Manager PR & Social Media EMEA bei Metaio) sehr stolz: Welcome to the new Metaio Blog: Augmented Reality is our passion.
Frisch aus der AR-Schmiede
Zurück zum Besuch bei Metaio: Besonders stolz ist der Anbieter auf die neue Software-Version Metaio6, die als erste AR-Software die kommende Generation an 3D-Kameras und Tiefensensoren unterstützt. Das erlaubt Firmen noch realistischere Augmented Reality-Anwendungen zu entwickeln.
Zum Beispiel die Einrichtungsfunktion der IKEA-Katalog-App, mit der einige Produkte virtuell in das Bild der Wohnung eingepasst werden können (Video Die neue IKEA Katalog App 2014). Die Größe des Möbels wird heute nach dem auf dem Boden liegenden Katalog angepasst, was bei genaueren Sensoren deutlich genauer erfolgen kann.
Eine weitere spannende Entwicklung ist Metaio Thermal Touch: Mit Hilfe von Infrarotkameras kann nahezu jede Oberfläche in einen Touchscreen verwandelt werden. Leider müssen wir dann doch noch ein paar Jährchen warten bis diese Technologie in Anwendungen nutzbar wird.
Visuelle Event-Dokumentation
Wer es nicht nach München zur insideAR schaffte oder erst jetzt auf den Augmented Reality-Geschmack kommt: Alle Keynotes und Workshops sind auf YouTube abrufbar:
- YouTube Playlist zur insideAR Tag 1
- YouTube Playlist zur insideAR Tag 2
Beim Besuch konnten die Studierenden viele Augmented-Reality-Projekte ausprobieren. Sie gewannen zudem aus erster Hand ‚Futter‘ für ihre Prokjektarbeiten zum Seminar. Ihr Aufgabe ist u.a. die Kommunikation eines Veranstalters in einem zugelosten interaktiven Medium zu analysieren.
Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com; Video: Gizmodo
Like it? Share it!
1 thought on “Beim Münchner Augmented Reality Champion”
Comments are closed.