Startseite » Tagged als "Augmented Reality"

Social Media @ webinale 2015

webinaleNächste Woche ist webinale in Berlin. Selbstverständlich ist das Thema Social Media mit auf der Vortragsliste. Ich freu mich schon auf folgende Sessions, Vorträge und Keynotes:

The Human Factor within the Connected Universe – Digital Anthropology for Product Development and Long Term Consumer Engagement – KEYNOTE
Alissia Iljaitsch, Executive Director bei Vectorform • @ailjaitsch

Extracting Customer Insights From Social Media – KEYNOTE
Helle Tyllesen, Head of Customer Strategy bei Falcon Social • @hellety

Aktuelle Trends: Werden soziale Netzwerke von Messenger Apps abgelöst?
Michel Lindenberg, Gründer von Vobe • @michelerlangen
weiterlesen

Beim Münchner Augmented Reality Champion

augmented reality Am letzten Tag im Seminar „Technik der interaktiven Medien“ am Campus M21 in München machen wir stets eine Exkursion am Vormittag. Zum dritten Mal wurden wir von Metaio mit neuesten Informationen und Best-Practice-Beispielen zu Augmented Reality versorgt. Vielen Dank!

Metaio ist für die Campus M21-Studierenden der Fachrichtung Sport-, Event- und Medien-Management doppelt spannend: Zum einen ist Metaio einer der internationalen Player in punkto Software-Lösungen für Augmented Reality. Zum anderen richtet Metaio jährlich die renommierte Fachkonferenz insideAR aus.

Ende Oktober 2014 kamen über 1.000 Teilnehmer für Vorträge, Keynotes, Diskussionsrunden, Workshops und besonders die Ausstellung nach München. Unternehmen wie Audi, Daimler, DHL, Intel, Lego, SAP oder Volkswagen präsentierten dort ihre Anwendungen.

Die InsideAR kommuniziert Metaio über Event-spezifische Profile im Social Web:

  • Facebook insideAR.conference
  • Twitter twitt_AR
  • YouTube Playlists

ikea Katalog App vorgestellt von MetaioZudem wird die Konferenz in den Metaio-Auftritten auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens im Social Web thematisiert:

  • plus.google.com/+metaioAR/
  • blog.metaio.com
  • facebook.com/metaio

Das Blog strahlt übrigens seit Anfang Dezember in neuem Design und inhaltlicher Überarbeitung. Auf den Relaunch ist unsere Gastgeberin, Anett Gläsel-Maslov (Manager PR & Social Media EMEA bei Metaio) sehr stolz: Welcome to the new Metaio Blog: Augmented Reality is our passion.

Frisch aus der AR-Schmiede

Zurück zum Besuch bei Metaio: Besonders stolz ist der Anbieter auf die neue Software-Version Metaio6, die als erste AR-Software die kommende Generation an 3D-Kameras und Tiefensensoren unterstützt. Das erlaubt Firmen noch realistischere Augmented Reality-Anwendungen zu entwickeln.

Zum Beispiel die Einrichtungsfunktion der IKEA-Katalog-App, mit der einige Produkte virtuell in das Bild der Wohnung eingepasst werden können (Video Die neue IKEA Katalog App 2014). Die Größe des Möbels wird heute nach dem auf dem Boden liegenden Katalog angepasst, was bei genaueren Sensoren deutlich genauer erfolgen kann.

Eine weitere spannende Entwicklung ist Metaio Thermal Touch: Mit Hilfe von Infrarotkameras kann nahezu jede Oberfläche in einen Touchscreen verwandelt werden. Leider müssen wir dann doch noch ein paar Jährchen warten bis diese Technologie in Anwendungen nutzbar wird.

Visuelle Event-Dokumentation

Wer es nicht nach München zur insideAR schaffte oder erst jetzt auf den Augmented Reality-Geschmack kommt: Alle Keynotes und Workshops sind auf YouTube abrufbar:

  • YouTube Playlist zur insideAR Tag 1
  • YouTube Playlist zur insideAR Tag 2

Beim Besuch konnten die Studierenden viele Augmented-Reality-Projekte ausprobieren. Sie gewannen zudem aus erster Hand ‚Futter‘ für ihre Prokjektarbeiten zum Seminar. Ihr Aufgabe ist u.a. die Kommunikation eines Veranstalters in einem zugelosten interaktiven Medium zu analysieren.

Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com; Video: Gizmodo

Like it? Share it!

Mindmap und Tablet für App-Präsentation

Foto: DoSchuZum Isarcamp „Social City“ bot ich für Neulinge in der digitalen Stadt eine Session an. Hier lernten wir, was das Smartphone besonders macht und welche ortsbezogenen Dienste die Entdeckung der Stadt unterstützen. Für die Präsentation wählte ich ein iPad und eine Mindmap, und diese Kombination erlaubte eine schön flüssige App-Vorstellung. weiterlesen

Auf in die Zukunft – Augmented Reality Exkursion zu metaio

DoSchu Eingang metaio MünchenDer letzte Seminartag „Technik der interaktiven Medien“ am Campus M21 steht unter dem Fokus „Mobile“. Als Praxisbeispiel besuchten wir das Unternehmen metaio, das von München aus Augmented Reality in die Welt trägt. Erweiterte Realität ist die deutsche Bezeichnung dieser Technologie, mit der das Kamerabild eines Smartphones mit passenden Informationen aus dem Internet oder einer App ergänzt wird.

Nach der jährlichen Veranstaltung rund um Augmented Reality insideAR führte ich für den PR-Blogger ein Interview mit Anett Gläsel-Maslov, Manager für PR und Social Media bei Metaio. Sie war auch unsere freundliche Gastgeberin, die mit ihrem Kollegen Matthias Greiner geduldig alle Fragen der Studierenden beantworteten. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Jan Westerbarkey

Neuland Lounge blog illustration„Tauchen Sie ein in eine impulsive Welt ohne Betriebsblindheit und Vorurteile,“ ruft Jan Westerbarkey neuen Entdeckern digitaler Welten zu. Als Unternehmenslenker hat er die Zukunft im Blick und lässt sich von Neuem und Ungewohntem inspirieren. Auch wenn – oder gerade weil – das Neue Bestehendes infrage stellt: unsere Gewohnheiten, unser Business, unseren Alltag.

Ich „verfolge“ Jan Westerbarkey schon seit langem in den sozialen Medien. Er ist Geschäftsführer eines der wenigen B2B-Unternehmen, das gegenüber neuen Medien wie Social Web oder Mobile Internet enorm aufgeschlossen ist. Auf der B2B Social Media Tagung des Haus der Technik in München lernte ich Jan 2011 endlich persönlich kennen. Um ihm auf Barcamps oder der Web-Konferenz re:publica immer wieder über den Weg zu laufen. Er kam mir mit als erstes in den Sinn, wen ich für die Neuland-Lounge befragen möchte. weiterlesen

Vortrag: Social Media killed the Webdesign Star

Illustration Titel Vortrag Akademie U5 (Foto: mmagallan / sxc.hu)Kürzlich hielt ich im Rahmen der Vorlesungsreihe „Praxisdialog“ einen Gastvortrag an der Akademie an der Einsteinstrasse, kurz Akademie U5. Der Titel „Social Media killed the Webdesign Star“ spielt an auf den Song „Video killed the Radio Star“ von den Buggles. Der Video-Clip zu dem Song war das allererste Musikvideo, das auf MTV 1981 gespielt wurde.

Wo ich schon so ein bisschen geschichtlich unterwegs bin: Warum nur heißt die Akademie „U5“? Wikipedia weiss Rat und schreibt, dass Wolfgang Baum und Max Condula die Akademie 1967 zwar als „Lehrinstitut für grafische Gestaltung“ gründeten. Rasch erhielt die Akademie in der Schwabinger Ursulastraße 5 jedoch das Kürzel „U5“ – und das hielt sich auch nach dem Umzug ins Unionsbräu Sudhaus in Haidhausen. weiterlesen

“Bei Anruf Bausparfuchs” – ein Gespräch über Mobile Apps und Social Media

Bausparfuchsblog Interview :: ScreenshotGenau vor einem Jahr lernte ich das Maskottchen des Bausparversicherers Schwäbisch-Hall persönlich kennen: Auf dem Unternehmens-Barcamp des genossenschaftlichen FinanzVerbundes standen wir gemeinsam vor dem Raumbelegungsplan, und klebten unsere Sessions an.

Die Deutschlandtour des Bausparfuchs nebst Dokumentation im Reise-Blog – ein schönes Beispiel für Storytelling im Social Web war letztes Jahr sein Thema auf dem Barcamp. Anschließend nahm sich der Fuchs vor, neben Reiseberichten hin und wieder telefonischen Kontakt zu Menschen aufnehmen, die sich intensiv mit Themen rund um Social Media beschäftigen: weiterlesen

Ist eine mobile App ein „Must“? Tipps für Entscheider von der MobileTech Conference

Mobile Apps Entscheider :: Illustration mt Foto: Tom Wang / Fotolia.comWenn Entscheider wie Konsumenten immer mehr Smartphones und das Mobile Web nutzen – muss jetzt jedes Unternehmen über mobile Apps nachdenken? Nun, es kommt drauf an… – worauf zeigte ein ausführlicher Vortrag auf der MobileTech Conference in München.

Letzte Woche fand zum zweiten Mal die MobileTech Conference in München statt. Neben Entwicklern bietet die Konferenz im „Business Track“ gezielt Vorträge für Marketingverantwortliche und Entscheider an. Hier sprechen Unternehmen und Dienstleister über Erfolgsbeispiele, Entwicklungen und Inspirationen. Für das Blog und den grundlegenden Blick greife ich den Vortrag „Executive Summary – App Entwicklung für Entscheider“ von Markus Bokowsky / Bokowsky + Laymann GmbH heraus.

Grundlegende Frage: Geschäftsprozess mobil abbildbar?

Wie im Programm versprochen nahm uns Bokowsky mit auf einen „Parforceritt durch alle Aspekte der App-Entwicklung für Inhaltsverantwortliche und Entscheider“. Und stellte gleich klar, dass vor jeder App-Entscheidung recherchiert werden sollte,

  • ob eine eigene App mit nützlichem Angebot für eine mehrfache Nutzung entwickelt werden kann
  • oder

  • ob es bereits Apps gibt, die zielführend genutzt werden können (z.B. Google Maps, Qype, Foursquare)

Denn nur wenn der jeweilige in den Fokus der App gestellte Geschäftsprozess in eine sinnvolle mobile Anwendung gegossen werden kann – und diese wiederkehrend von Anwendern genutzt wird – kann eine App erfolgreich werden. Verlangt eine App den Ausdruck eines Tickets – siehe Beispiel – wurde der Prozess nicht 100-prozentig „mobilisiert“. weiterlesen

Unterwegs gut beraten :: Smartphones und mobile Apps als Helferlein

Vortrag Smartphones und mobile Apps :: Doris Schuppe / DoSchu.ComDie Erfolgszahlen überschlagen sich, Google meldet enorm gestiegene Aktivierungszahlen, seit zu Weihnachten Smartphones und Tablets in vielen Geschenkverpackungen neue Nutzer fanden. Auch die Kollegen im Coworking Space haben neue mobile Begleiter in ihren Taschen, die sie unterwegs gut beraten können. Oder ihnen helfen können, wiederum ihre Kunden gut zu beraten.

Smartphones und mobile Apps als Helferlein stellte ich daher letzten Freitag, den 13. Januar vor. Schließlich weiss ein Handy oft besser als wir selber wo wir uns gerade befinden. Da kann es uns auch mit ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) weiterhelfen – sprich den aktuellen Standort mit Informationen aus dem Web verknüpfen. weiterlesen

Mobile Commerce: Neue Kommunikationskanäle für Marken, Geschäfte, Kultur oder Gastronomie

Mobile Girl :: Foto: DoSchu.ComIn nur einer Minute werden mit mobilen Endgeräten mehr als eine halbe Million Updates auf Facebook veröffentlicht. Jeder fünfte deutsche Online-Nutzer surft mobil im Internet – und ruft dabei sehr häufig Informationen ab, die Einkaufsentscheidungen unterstützen und beeinflussen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Mobile Web“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin hielt ich einen Impulsvortrag zum Thema „Mobile Commerce“. Zum besseren Verständnis nahmen wir dazu die Nutzerperspektive ein und streiften durch Studien und Mobile Commerce-Beispiele von Barcode, QR-Code, Location-Based Services bis hin zu Augmented Reality.

Mobil näher am Kunden

weiterlesen

Der mobile Alltag der Anneliese Wireless – mit Smartphone und ortsbezogenen Apps

Jeder 5. deutsche Online-Nutzer greift von unterwegs auf das Web zu. Mit leistungsfähigen Handys – genannt Smartphones – ist das Internet und auch das soziale Netzwerk stets dabei und gibt persönliche Empfehlungen für Cafés, Shops oder Kultureinrichtungen.
Dialog: Mobil

Unterwegs auf der Suche

weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!