Die Erfolgszahlen überschlagen sich, Google meldet enorm gestiegene Aktivierungszahlen, seit zu Weihnachten Smartphones und Tablets in vielen Geschenkverpackungen neue Nutzer fanden. Auch die Kollegen im Coworking Space haben neue mobile Begleiter in ihren Taschen, die sie unterwegs gut beraten können. Oder ihnen helfen können, wiederum ihre Kunden gut zu beraten.
Smartphones und mobile Apps als Helferlein stellte ich daher letzten Freitag, den 13. Januar vor. Schließlich weiss ein Handy oft besser als wir selber wo wir uns gerade befinden. Da kann es uns auch mit ortsbezogenen Diensten (Location Based Services) weiterhelfen – sprich den aktuellen Standort mit Informationen aus dem Web verknüpfen.
Apps machen Smartphones zum Schlüssel zu Information, Mobilität oder Kultur
Die Kamera unserer Smartphones „sieht“ mehr als wir wahrnehmen können, wenn wir Barcodes, QR-Codes oder wie in der neuesten Anwendung der Staatsbibliothek München (Ludwig II) quasi ein ganzes Gebäude scannen. Per Handy können wir spontan ein Auto mieten und zu einem Termin fahren, ein Taxi rufen und die Anfahrt verfolgen oder uns eine Mitfahrgelegenheit organisieren.
Die vorgestellten Apps sind immer nur als ein Beispiel zu verstehen, es gibt sowohl auf der iOS- als auch auf den Android- und Windows Phone 7-Plattformen weitere vergleichbare Angebote.
Unterwegs gut beraten – fix & freitags Vortrag auf Slideshare
Regelmäßig stellen Coworker im Coworking Space Combinat 56 ihr jeweiliges Business vor. Unter kollaborativem Blickwinkel: Was ist aus meinem Spezialgebiet wissenswert für andere Coworker und welche Tipps und Empfehlungen können die Teilnehmer des fix & freitags davon für sich mitnehmen.
Foto: Maren Martschenko / zehnbar.de
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Mobile Internet
Augmented Reality