Märkte sind Gespräche sagte bereits 1999 das Cluetrain Manifesto* – darin steckt schon der Dialogansatz, und der ist eher privat als öffentlich. Oder verstehen wir unter Gesprächen lautstarkes Aussenden der eigenen Botschaften per Megaphon auf einem großen mit potenziellen Kunden angefüllten Markplatz?
Eben. Insofern ist es wenig verwunderlich, wie die aktuellen Nutzerfavoriten vor Augen führen, wie das mit dem Gespräch zu verstehen ist. Egal ob Facebook jetzt den 10. Geburtstag feiert oder nicht. Social Media-Nutzer „zwitschern“ per Kurznachricht oder Foto und weniger „öffentlich“. Und besonders gerne mobil.
Kommunikations-Apps in der Gunst der Nutzer
Spitzenreiter ist die App Whatsapp, mit der Direktnachrichten oder Fotos mit anderen Kontakten einzeln oder in Gruppen ausgetauscht werden. Wer auch schon etwas länger digital am Start ist weiss woran es erinnert: Die gute alte Online-Chat-Zeit.
In punkto Nutzerzahlen rückt Whatsapp dem Geburtstagskind Facebook arg auf die Pelle: 400 Millionen aktive Nutzer, 20 Millionen davon in Deutschland. Schlagzeilen zu Datenlecks halten nicht vom Gebrauch der App ab, sie ist ja so praktisch (und gegenüber SMS vergleichsweise günstig). Tipp: Hinweise zur Sicherung der Whatsapp-Nutzung beachten.
Auch anderswo im Social Web tauschen sich Nutzer aus, und inzwischen deutlich „privater“:
- Snapchat :: Nutzer teilen weltweit ungefähr 400 Millionen Fotos pro Tag – mehr als Facebook (350 Millionen) oder Instagram (50 Millionen)
- Instagram :: Die mobile Foto-Austauschplattform Instagram führte letztes Jahr die Direktnachrichten-Funktion „Instagram Direct“ ein
- Twitter :: Der Micrologging-Dienst Twitter überarbeitete die Direktnachrichten-Funktion deutlich und machte sie damit wesentlich sichtbarer
Aber aufgemerkt: Vine (von Twitter gekauft) läßt 40 Millionen Vine-Nutzer kurze Videos und Stop-motion-Filme in ihren öffentlichen Web-Profilen teilen. Tendenz steigend: Vine erzielte weltweit das größte Nutzerwachstum nach Zahlen des GlobalWebIndex.
cowork 2014 :: 7.-9. Februar 2014
Am kommenden Wochenende findet erstmalig die Cowork 2014 statt. Zur Kombination aus Keynotes, Podiumsdiskussion und Barcamp zum Thema Coworking lädt der Coworking Space der Stadt Wolfsburg ein.
Freitag und Sonntag bieten Konferenzprogramm, der Samstag wird Barcamp-üblich von den Teilnehmern und ihren Themem gestaltet.
Information siehe cowork.mixxt.de.
Bitte lächeln!
Enjoy & smile:
Diese Video hat mich letzten Monat besonders berührt. Ein schönes Beispiel für verbale und nonverbale Kundenbindungs-Kommunikation. Zwischendrin vielleicht ein bisschen creepy.
*PS: Hier der Link zum Cluetrain Manifesto in deutscher Übersetzung
Doris Schuppe :: Illustration: Foto von DoSchu / DoSchu.Com; Infografik von de.statista.com; cowork Logo von cowork.mixxt.de
1 thought on “Kalenderblatt Februar 2014”
Comments are closed.