So nutzen Solopreneure Social Media
Inspiration: Autorin & Business Coach
Mit dieser Serie möchte ich die Vielfalt der Social Media-Nutzung von Solopreneuren anhand von persönlichen Blickwinkeln aufzeigen.
Los geht’s: Catharina Wilhelm erzählt uns als Buchautorin und Business Coach, wie sie das Social Web für sich entdeckte, und wie sie Social Media in ihrer beruflichen Kommunikation einsetzt.
:: Liebe Catharina, wie bist Du auf das Social Web aufmerksam geworden – und weisst Du noch wann ungefähr?

Catharina Wilhelm: Die ersten Schritte wagte ich 2005 und meldete mich auf Empfehlung eines Journalisten bei OpenBC, dem heutigen XING an. Dass daraus 2006 eine tolle Charity-Aktion (die „Adventsmen“ und späteren „Adventsmenschen“, die eine fünfstellige Summe zugunsten krebskranker Kinder eingespielt haben) aus einer Laune erwachsen sollte und sich zudem echte Freundschaften bilden konnten, war damals nicht wirklich abzusehen.
2007 meldete ich mich dann bei Facebook an (um die Gastfamilie in Milwaukee kennenzulernen, bei der wir als Volunteers bei Obamas „Campaign for Change“ wohnten), und seit 2008 bin ich dank ehemaliger Arbeitskollegen auch auf Twitter präsent.
:: Social Media – kann das weg oder ist es wichtig?
Catharina Wilhelm: Ich könnte sehr gut auf die Hater und Poser sowie auf so manchen Bot verzichten. Die Ewig-an-allem-nörgler, die Hetzer und die Ich-bin-morgen-noch-toller-als-ich-es-gestern-schon-war-Selbstdarsteller nerven. Und ja: Sie nehmen zu.
Dennoch: Es gibt so viel Inspiration, Wissensaustausch, Freude und auch Menschliches – das möchte ich nicht missen. Beruflich wie privat: Die Kommunikation via Social Media-Kanäle hat sich längst etabliert und ist meines Erachtens nicht mehr wegzudenken.
Das liegt zum einen an der Geschwindigkeit beziehungsweise zeitlichen Korrelation, mit / in der wir heute kommunizieren und zum anderen daran, dass die One-Way-Kommunikation früherer Informationszeiten einfach ausgedient hat. Was heute zählt, ist der Dialog. Und manchmal eben auch die Würze der Kürze.

:: Hast Du einen besonderen Moment mit oder durch Social Media erlebt?
Catharina Wilhelm: Da gibt’s sogar einige! Persönliche wie berufliche, private wie gesellschaftliche, politische wie kulturelle, erheiternde wie erschütternde. Sehr berührend fand ich, wie viele Menschen auf Twitter in Windeseile meinen Suchaufruf zur vermissten demenzkranken Mutter eines Freundes (natürlich mit seiner Einwilligung) teilten. Sie konnte dank einiger Hinweise nach wenigen Stunden gefunden werden – das war großartig.
Hilfaktionen wie diese gibt es immer wieder, in unterschiedlichen Bereichen, Themen und Regionen. Geholfen wird immer irgendwie – egal ob es um berufliche, öffentliche oder persönliche Belange geht. Es gibt nichts Schöneres.
:: Hast Du eine persönliche Lieblings-Plattform im Social Web – und unterscheidet sich diese von Deiner professionell am meisten genutzten?
Catharina Wilhelm: Lange Zeit war Twitter mein großer Favorit. Das hat sich leider etwas gegeben, seit die Tweets nicht mehr konsekutiv angezeigt werden und mir so immer wieder bereits Verdautes als frisches Häppchen angeboten wird. Schade und ärgerlich.
Die selbe Entwicklung nimmt leider nun auch das bislang durchaus sehr geschätzte Instagram. Ich mag es sehr, diese Momentaufnahmen des individuellen Erlebens zu gewähren und zu erhaschen. Leider wird dort inzwischen viel zu viel geposed und/oder kopiert. Schade, dabei geht die Unverwechselbarkeit verloren – bei Menschen ebenso wie bei Marken bzw. Unternehmen.
:: Welche Tools nutzt Du für Deine professionelle Social Media-Kommunikation am häufigsten?
Catharina Wilhelm: Ich nutze trotz einiger Versuche nach wie vor keine Tools oder Plattformen, sondern agiere lieber direkt auf den jeweiligen Kanälen. Auch wenn das vielleicht mehr Arbeit bedeuten mag (so what: eine App zu öffnen ist nicht wirklich ein Zeitfresser) – mir widerstrebt es einfach, alle Kanäle auf einer Plattform oder in einem Tool zu bündeln. Vermutlich habe ich dazu zu lange in einem datenverarbeitenden Unternehmen gearbeitet…
:: Welche Social Media-Profile nutzt Du wie für Deine professionelle Kommunikation?
Catharina Wilhelm: Ich nutze die Klassiker sehr gerne: Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn und Xing und auch immer wieder Instagram:
- Ich informiere dort über aktuelle Workshops oder Vorträge,
- verkünde voller Begeisterung und stolz die neuesten Entwicklungen und Rezensionen zu unserem Buch,
- berichte von Kongressen, Symposien und anderen Fortbildungsveranstaltungen
- oder weise auf meine neuesten Blogposts hin.
- Und natürlich entwickeln sich immer wieder mal spannende Dialoge und Diskussionen – einer hilft dem anderen oder spricht mal eine Empfehlung aus, das ist doch ebenfalls einer dieser wunderbaren Aspekte der Social Media-Nutzung.
Auf Twitter, Facebook und Instagram nehme ich meine Leser.innen gerne immer wieder zu diesen in meinen Augen so liebenswerten, kleinen Augenblicken des Lebens mit und zeige ihnen, wie ich die Welt betrachte, was mir etwas bedeutet und was mich irritiert, was mich berührt und bewegt – kurz: welche Einstellungen und Gedanken ich habe.
Mir ist es wichtig, mich nicht nur als Business-Frau zu zeigen, sondern auch als Mensch greifbar zu sein. Da verzahnt sich meiner Meinung nach einfach so manches bei einem Solopreneur, und gerade bei der Wahl eines Coaches kommt es nicht nur auf dessen Expertise und Erfahrung an, sondern genauso aufs persönliche Wohlgefühl und auf Vertrauen. Natürlich erwarten meine Klient.innen, dass ich über umfangreiches Fachwissen verfüge – daneben spielt es aber eben eine Rolle für sie, mich als Sparringspartnerin oder Tour-Guide in ihrem Lösungsfindungsprozess zudem sympathisch und für ihr Anliegen stimmig finden zu können.

Gerade weil ich über 20 Jahre Erfahrung in PR-Agenturen und als Pressesprecherin verfüge, kommen so viele Kommunikationsfachleute zu mir ins Coaching. Das gilt auch für Blogger, die für ihre Probleme rund um Positionierung, Themenveränderung oder mit Überlastungs-Thematiken auf der Suche nach Lösungen zu mir kommen: Schon vorab um meine Erfahrungen als Blogger zu wissen vereinfacht und beschleunigt den Coaching-Prozess, weil wir eine gemeinsame Wissens- und Sprachbasis haben. Oder für Führungskräfte, die sehen, dass ich aus eigener Erfahrung weiß, welche Themen sie mit allen Höhen und Tiefen gestalten sowie bewältigen können (und müssen). All das –und noch viel mehr– erfahren sie über meine Kanäle: Das ist doch fantastisch!
:: Welche Events rund um Social Media oder digitales Marketing sind für Dich wichtige Termine im Jahr?
Catharina Wilhelm: Für mich ist die re:publica nach wie vor ein Dreh- und Angelpunkt des digitalen Jahres (auch wenn ich zwei Jahre pausiert habe). Sie bietet trotz ihrer Größe nach wie vor so vielen interessanten Menschen (und zum Glück nur wenigen ‚Superwichtigperformern‘) aus aller Welt die Gelegenheit, ihre facettenreichen Themen, Erkenntnisse und Erfahrungen vorzustellen und auszutauschen.
Da gibt’s Bewegendes, Inspirierendes, Beeindruckendes, Abgefahrenes, Verrücktes, Mutiges, Unterhaltsames und Innovatives. Und außerdem ist’s einfach schön, mit einem Bier oder dem ultimativen Bio-Eis in der Hand auf dem ‚Affenfelsen‘ oder im Hof langjährig vertraute Menschen wiederzutreffen und sich auszutauschen.
Außerdem besuche ich immer wieder gerne die kleinen und feinen Events des Münchner Social Media Clubs, der DMW Digital Media Women, webgrrls oder des Bloggerstammtischs München – dort geht’s einfach noch ein Tick persönlicher zu als auf den großen Events und Messe und die Themen sind noch stärker zugespitzt.

:: Kannst Du Social Media-Neulingen ein paar Empfehlungen für die professionelle Nutzung mitgeben?
Catharina Wilhelm: „Seid ihr selbst – nicht der Abklatsch eines anderen“, möchte ich vielen gerne zurufen. Findet eure eigene Identität, zeigt sie und macht sie erlebbar und spürbar. Und hört vor allem zu, was eure Zielgruppen zu sagen haben. Interessiert euch für diejenigen, die eure Produkte kaufen, eure Dienstleistungen in Anspruch nehmen und eure Angebote buchen sollen.

Fragt nach, was sie interessiert, wechselt die Perspektive und stellt euch immer wieder die Frage: „Was wäre mir wichtig, wenn ich mich dafür interessieren würde?“ Und bitte: Kauft keine Follower oder Fans von allesversprechenden Wichtiggurus – lasst den Blödsinn! Zieht lieber Profis zurate, die euch hinsichtlich eurer Social Media-Strategie, der Kanäle und auch des Contents umsichtig und erfahren begleiten – dort ist der Invest deutlich besser aufgehoben und kann sich in Erfolg wandeln.
Und wenn ihr nicht wisst, wie ihr diese findet: Fragt einfach diejenigen, deren Accounts euch zusagen – es gibt genügend Menschen hier, die gerne bereit sind, euch weiterzuhelfen und wertvolle Tipps zu geben.
:: Welche Wünsche hast Du an die Entwicklung von Social Media?
Catharina Wilhelm: Schön wäre es, wenn Twitter endlich die Bearbeitung von Tweets zulassen würde – gerne mit Sichtbarkeit des Bearbeitungsverlaufs wie bei Facebook. Außerdem wäre ich bereit, eine Jahresgebühr zu bezahlen, um von stumpfsinnigen Pseudo-Targeting mit unrelevanten Anzeigen verschont zu bleiben.
Herzlichen Dank für diesen spannenden Einblick in Dein Social Media-Leben, Catharina!
Solopreneur Catharina Wilhelm im Profil
Catharina Wilhelm gestaltet seit den 1990er Jahren die Kommunikation von Menschen, Marken, Unternehmen und Verbänden – in internationalen PR-Agenturen, als Selbstständige und in Medienunternehmen wie Gräfe und Unzer sowie Bertelsmann arvato. Seit 2011 verknüpft sie ihre PR- und Redaktions-Erfahrung mit Business Coaching und Training und bietet so ihren Klienten und Workshopteilnehmern neue Möglichkeiten, sich, ihre innere Haltung sowie ihre Formen der Kommunikation zu betrachten, zu präzisieren und weiter zu entwickeln. Im Herbst 2017 erschien das Buch „Nicht mit mir!“ rund um das Thema Souveränität in Beruf und Alltag, zu dem sie mit ihrer Co-Autorin auch eine Workshopreihe anbietet.
Links zur Vertiefung und Vernetzung:
- Website Catharina-Wilhelm.de
- Website zum Buch: http://nicht-mit-mir.academy
- Catharinas Blog: reisekulturgenuss
- Twitter: @casowi, @CaWiCoach
- Facebook: @CatharinaWilhelmCoaching • @reisekulturgenuss
- Instagram: @casowi
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Solopreneur Social Media: Catharina Wilhelm erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Illustrationen: DoSchu.Com, Fotos Catharina Wilhelm sowie Raimund Verspohl / raimund-verspohl-portraits.com