“Wo Sie gerade hier am Münchner Marienplatz sind, unbedingt das Glockenspiel des Rathaus zum Beispiel vom Café Glockenspiel aus betrachten…” – so weisen Tipps der Location Based Service-Anwendung Foursquare NutzerInnen auf interessante Orte in der Nähe des Standorts hin.
Mit leistungsfähigen Handys und Flatrate-Tarifen sind sowohl das Internet als auch das soziale Netzwerk quasi stets zur Hand. Eine gute Quelle für persönliche Empfehlungen zu Shops, Produkten, Cafés oder Kultureinrichtungen. 60 Prozent der Smartphone NutzerInnen greifen unterwegs auf ihr Mobile Social Network zu, ermittelte Universal McCann jüngst in der Studie Places into Spaces – wie Orte zu Kommunikationsräumen werden.
In Deutschland ist inzwischen jede dritte Person der 20-59-Jährigen Smartphone-Besitzer – das sind 18 Millionen Menschen. Die Studie von Universal McCann kommt zu dem Schluss:
„Location Based Services sind hierzulande längst kein Nischenphänomen mehr, nutzen doch bereits sieben von zehn Smartphone-Usern ortsbezogene Dienste auf ihrem Handy“.
Unit Rally@UM Studie
Zum Beispiel um Kontakte über den aktuellen Aufenthaltsort zu informieren. Oder um per Handy Preisvergleiche abzurufen. Um mobile Coupons einzulösen. Um Erfahrungen von NutzerInnen mit Produkten, die gerade zur Auswahl stehen, nachzulesen.
69 Prozent der App User sind Location Based Services (LBS) Nutzer.
Davon nutzen 85 Prozent LBS beim Einkaufen, 92 Prozent unterwegs in der Freizeit.
Unit Rally@UM Studie
Die Studie Places into Spaces hat untersucht, welches die beliebtesten Location Based Shopping-Applikationen der befragten Smartphone-User sind, wie viel Geld sie im Durchschnitt für Apps ausgeben, und wie groß die Akzeptanz von mobile Payment-Anwendungen tatsächlich ist. Die NutzerInnen haben auch gleich einen neuen Namen bekommen: LoMoSos – die lokalisierten, mobilen, sozialen Konsumenten.
Die wichtigsten Erkenntnisse wurden in eine Infografik-Serie verpackt (Link inzwischen veraltet) und mit Promotion der neuen Unit Rally@UM garniert.
Tipp: webgrrls Vortrag München 25. Oktober 2011
Dazu passt mein webgrrls Vortrag „Anytime, Anywhere, Anyhow – das soziale Netzwerk berät unterwegs“ am 25. Oktober 2011 :)
An diesem Abend werde ich die bekanntesten Dienste vorstellen und zeigen, was sie für Nutzer aber auch für Unternehmen leisten können. Mein Fokus wird dabei sein, wie diese mobilen Anwendungen für das Business genutzt werden können.
(Eintritt frei für webgrrls; 10 Euro für Gäste; Anmeldung via eMail an muenchen (at) webgrrls.biz)
Abbildungen (Doris Schuppe): Illustration mit Foursquare-Grafik, Screenshots aus Rally@UM Studie
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Der mobile Alltag der Anneliese Wireless – mit Smartphone und ortsbezogenen Apps
Foursquare legt deutlich an Nutzern zu – in 3 Schritten die eigene Location beanspruchen
Prognosen 2011 zu Online-Marketing, E-Commerce und Technik in Internet World Business
Check-in verstehen – Was Geo-soziale Netzwerke fürs Business bringen
@Herbert Peck – Location Based Services sind mehr als nur Foursquare oder Gowalla – um nur ein paar der Dienste zu nennen: AroundMe, Facebook Places, Google Maps, Google Latitude, Qype, SCVNGR, Yelp…
Raus aus der Nische? 4% der Smartphone-Nutzer nutzen auch Foursquare oder Gowalla