Totgesagte leben länger – beweisen die aktuellen Zahlen zum mobilen sozialen Netzwerk Foursquare. Wer glaubte, mit Facebook Places sei das Thema erledigt, sieht sich nun eines Besseren belehrt.
Als das Social Network Facebook den Location Based Service Facebook Places letzten August in den USA sowie im Oktober in Deutschland und der Schweiz startete, prognostizierten einige Marktbeobachter das Aus oder Nischendasein für andere Anbieter wie Foursquare, Gowalla oder FriendTicker. Schließlich drängte in das Segment der ortsbezogenen Dienste ein Netzwerk-Gigant mit mehr als 600 Millionen Nutzern.
7,5 Millionen checken mit Foursquare ein
Weit gefehlt, wie das Silicon Alley Insider Chart Of The Day vom 8. März 2011 zeigt:
Rund 7,5 Millionen Nutzer weltweit sind im Geo-sozialen Netzwerk Foursquare angemeldet und teilen Bekannten mit, dass sie sich aktuell an einem bestimmten Ort aufhalten. Beliebte „Locations“ sind Café, Arbeitsplatz, Universität, Park, Sehenswürdigkeit oder Bahnhöfe und Metrostationen. Mehr als verdoppelt hat sich diese Zahl seit dem Start von Facebook Places: Im August 2010 zählte Foursquare 3 Millionen Registrierungen. Vergleichsstudien zeigen, dass mobile Nutzer wesentlich häufiger mit Foursquare „einchecken“ als mit Facebook Places.
Anders als Facebook mit einer Vielzahl an Funktionen, Diensten und Angeboten ist Foursquare ein so genanntes „One-Trick Pony“. Der Dienst konzentriert sich auf Location Based Services und bietet Schnittstellen in andere Services. Eines hat die Einführung von Facebook Places auf jeden Fall verändert: Das Bewusstsein der Nutzer für Location Based Services. Und gerade der damalige „Platzhirsch“ Foursquare hat offensichtlich von der Bekanntheit des Themas „Check-in“ profitiert. Foursquare bleibt damit weiter ein interessanter Kanal im Mobile Internet für das standortbezogene Marketing.
Geo-Social Networks – Funktionen für Nutzer
- Sie signalisieren Kontakten eine Gelegenheit für den persönlichen Austausch durch ihr Einchecken (Check-In) am aktuellen Ort
- Für Freizeitaktivitäten erhalten sie Empfehlungen zu Restaurants, Sportstätten, Shops etc. durch die Empfehlungen („Tips“) der eigenen Kontakte
- Unterwegs spüren sie interessante Orte in der aktuellen Umgebung auf und lesen Bewertungen anderer Nutzer
- In der Nähe befindliche Läden oder Cafés machen auf Rabatt- oder Sonder-Aktionen aufmerksam
- Nicht zuletzt macht es den Nutzern Spass: Dafür sorgen spielerische Elemente wie „Items“ bei Friendticker oder „Badges“ und „Mayorships“ bei Foursquare
Location Based Services – Optionen für Unternehmen
- Sie können mit Werbeeinblendungen Nutzern in der Umgebung ihrer Location auf ihr Angebot hinweisen
- Wenn Ihre Leistungen überzeugen, machen Empfehlungen Ihrer Kunden weitere Kontakte auf Ihre Location aufmerksam (Mund-zu-Mund-Propaganda)
- Statistiken zu Check-ins in Ihrer Location erzählen Ihnen mehr über Ihre Kundschaft, denn Nutzer linken im Foursquare-Profil oft zu ihrem Twitter- oder Facebook-Profil
- Sie können Kunden mit Spezialangeboten belohnen: zum Beispiel für den allerersten Besuch, für den 10. wiederholten Check-in oder für so genannte „Mayors“ Ihrer Location (Person, die am häufigsten eingecheckt hat)
In 3 Schritten zum Business Account auf Foursquare
Ihr Unternehmen, Laden, Café etc. ist auf Foursquare als Location angelegt, aber Sie sind nicht registriert? Foursquare hat inzwischen auch die Business-Funktionen lokalisiert und steht mit deutschsprachigen Informationen bereit. So melden Sie sich an und beanspruchen Ihre Location als Besitzer (oder legen diese neu an):
- 1. Sie melden sich bei Foursquare an (kostenlose Registrierung)
- 2. Mit der Suchfunktion machen Sie Ihre Location ausfindig
- 3. Auf der Venue-Seite oben rechts zur Frage „Bist Du der Besitzer dieses Venues?“ auf „Ja bin ich“ klicken
Jetzt können zu dieser Location (Venue) passende Sonderangebote eingetragen werden.
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Tipps zur Vertiefung:
- Check-in verstehen – Was Geo-soziale Netzwerke fürs Business bringen
- Foursquare for Business (deutschsprachig)
- Die ersten deutschen Firmen wagen sich vor
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Blogbeiträge zu Location-Based Services (ortsbezogene Dienste)