Startseite » Tagged als "SoLoMo"

5 Antworten :: Social Media & lokales Business

Social Media und lokales Business :: Dirk SpannausAm vergangenen Montag fand international der Foursquare Day 2012 statt: Begeisterte Smartphone-Enthusiasten trafen sich zum Austausch über mobile Apps, die standort-bezogene Informationen bieten. So genannte SoLoMo Anwendungen, die soziale, ortsbezogene und mobile Komponenten vereinen. Wie können lokale Geschäfte wie Ladenbesitzer, Kultureinrichtungen oder Gastronomen von diesen neuen Diensten profitieren?

Dazu befragte ich Dirk Spannaus, den ich auf den MobileMonday-Veranstaltungen in München kennen lernte. Er ist Gründer eines Startups, das lokalen Geschäftsbetreibern hilft, mit vertretbarem Aufwand Marketing- und Kundenbindungs-Optionen durch mobile Apps auszunutzen. Zudem unterstützt er aktiv Organisation und Kommunikation rund um das MobileCamp Dresden – das größte Barcamp zu mobilen Themen im deutschsprachigen Raum.

“Ortsbezogene Dienste ersetzen für viele Smartphone Besitzer das klassische Telefonbuch.”
Dirk Spannaus, on2off

weiterlesen

Lesestoff Social Media und Mobile Internet – Bücher zum Verschenken oder Selberlesen

Illustration Bücher Social Media :: Mobile InternetNicht zuletzt als Weihnachtsgeschenk in letzter Minute sind Buchgeschenke sehr beliebt. Jedenfalls noch 2011 – denn im Zuge der vielen Tablets und eBooks frage ich mich, ob bald Staubknäuel unsere verwaisten Buchregale zieren werden…

Laut Bitkom geht nämlich der erste Platz auf der diesjährigen Hightech-Wunschliste an Smartphones gefolgt von Tablet Computer und Flachbildfernseher. Grund genug, Lesestoff zu mobilen Themen in diese Übersicht zu nehmen.

Interessante Bücher zu Social Media, Internet und Mobile Web

Meine persönlichen Highlights für (Fach)Bücher unterm Weihnachtsbaum oder die Lektüre zwischen den Jahren. Und was lest ihr so? weiterlesen

B2B Einkaufsentscheidung: Suchmaschinen, Mobile und Social Web als Einflussfaktoren

illustration: think b2b with googleIm Geschäftskunden-Marketing steht häufig die Annahme im Raum, besonders die Entscheider in Unternehmen könnten nur begrenzt online erreicht werden. Neue Daten einer US-amerikanischen Studie zeigen auf, welche Informationsquellen Führungskräfte bei ihrer Entscheidung im Business-to-Business Einkauf heranziehen.

Wenig überraschend stehen Internet bei den Medien und Suchmaschinen bei der Online-Recherche jeweils auf Platz 1 der Befragten. Starke Newcomer sind Mobile Internet und Social Media.

B2B Kunden: Internet, Suchmaschinen & Marken-Websites

„B2B customers think digitial“ sagt die auf der Google-Veranstaltung think B2B vorgestellte Studie „US B2B Customer Study“ von Compete und Google. Denn in der Vorbereitung von Einkaufsentscheidungen nutzt die Mehrheit der befragten Entscheider das Internet. Nachrangig beeinflussen andere Informationsquellen den Entscheidungsprozess: weiterlesen

Mobile Commerce: Neue Kommunikationskanäle für Marken, Geschäfte, Kultur oder Gastronomie

Mobile Girl :: Foto: DoSchu.ComIn nur einer Minute werden mit mobilen Endgeräten mehr als eine halbe Million Updates auf Facebook veröffentlicht. Jeder fünfte deutsche Online-Nutzer surft mobil im Internet – und ruft dabei sehr häufig Informationen ab, die Einkaufsentscheidungen unterstützen und beeinflussen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Mobile Web“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin hielt ich einen Impulsvortrag zum Thema „Mobile Commerce“. Zum besseren Verständnis nahmen wir dazu die Nutzerperspektive ein und streiften durch Studien und Mobile Commerce-Beispiele von Barcode, QR-Code, Location-Based Services bis hin zu Augmented Reality.

Mobil näher am Kunden

weiterlesen

Der mobile Alltag der Anneliese Wireless – mit Smartphone und ortsbezogenen Apps

Jeder 5. deutsche Online-Nutzer greift von unterwegs auf das Web zu. Mit leistungsfähigen Handys – genannt Smartphones – ist das Internet und auch das soziale Netzwerk stets dabei und gibt persönliche Empfehlungen für Cafés, Shops oder Kultureinrichtungen.
Dialog: Mobil

Unterwegs auf der Suche

weiterlesen

Raus aus der Nische: Location-Based Services

illustration lbs beitrag“Wo Sie gerade hier am Münchner Marienplatz sind, unbedingt das Glockenspiel des Rathaus zum Beispiel vom Café Glockenspiel aus betrachten…” – so weisen Tipps der Location Based Service-Anwendung Foursquare NutzerInnen auf interessante Orte in der Nähe des Standorts hin.

Mit leistungsfähigen Handys und Flatrate-Tarifen sind sowohl das Internet als auch das soziale Netzwerk quasi stets zur Hand. Eine gute Quelle für persönliche Empfehlungen zu Shops, Produkten, Cafés oder Kultureinrichtungen. 60 Prozent der Smartphone NutzerInnen greifen unterwegs auf ihr Mobile Social Network zu, ermittelte Universal McCann jüngst in der Studie Places into Spaces – wie Orte zu Kommunikationsräumen werden.

LBS Screenshot01 Rally@UMIn Deutschland ist inzwischen jede dritte Person der 20-59-Jährigen Smartphone-Besitzer – das sind 18 Millionen Menschen. Die Studie von Universal McCann kommt zu dem Schluss:

„Location Based Services sind hierzulande längst kein Nischenphänomen mehr, nutzen doch bereits sieben von zehn Smartphone-Usern ortsbezogene Dienste auf ihrem Handy“.
Unit Rally@UM Studie

weiterlesen

Mobile Social Media: Foursquare legt deutlich an Nutzern zu – in 3 Schritten die eigene Location beanspruchen

Illustration Foursquare BeitragTotgesagte leben länger – beweisen die aktuellen Zahlen zum mobilen sozialen Netzwerk Foursquare. Wer glaubte, mit Facebook Places sei das Thema erledigt, sieht sich nun eines Besseren belehrt.

Als das Social Network Facebook den Location Based Service Facebook Places letzten August in den USA sowie im Oktober in Deutschland und der Schweiz startete, prognostizierten einige Marktbeobachter das Aus oder Nischendasein für andere Anbieter wie Foursquare, Gowalla oder FriendTicker. Schließlich drängte in das Segment der ortsbezogenen Dienste ein Netzwerk-Gigant mit mehr als 600 Millionen Nutzern.

7,5 Millionen checken mit Foursquare ein

Weit gefehlt, wie das Silicon Alley Insider Chart Of The Day vom 8. März 2011 zeigt:

Chart oft the day - Foursquare Nutzer - von Silicon Business Insiders

Rund 7,5 Millionen Nutzer weltweit sind im Geo-sozialen Netzwerk Foursquare angemeldet und teilen Bekannten mit, dass sie sich aktuell an einem bestimmten Ort aufhalten. Beliebte „Locations“ sind Café, Arbeitsplatz, Universität, Park, Sehenswürdigkeit oder Bahnhöfe und Metrostationen. Mehr als verdoppelt hat sich diese Zahl seit dem Start von Facebook Places: Im August 2010 zählte Foursquare 3 Millionen Registrierungen. Vergleichsstudien zeigen, dass mobile Nutzer wesentlich häufiger mit Foursquare „einchecken“ als mit Facebook Places. weiterlesen

Prognosen 2011 zu Online-Marketing, E-Commerce und Technik in Internet World Business

illustration_iwprognosen2011Internet World Business bat um Vorhersagen für 2011. Was wird sich im Online-Marketing verändern? Welchen Herausforderung steht der E-Commerce im kommenden Jahr gegenüber? Und welche Technik-Entwicklungen sind 2011 am Horizont, auf die wir uns einstellen müssen?

Zahlreiche Branchenexperten, Unternehmensvertreter und Praktiker blickten in die Zukunft:

2011 wird das Social Web noch mobiler

weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!