Nicht zuletzt als Weihnachtsgeschenk in letzter Minute sind Buchgeschenke sehr beliebt. Jedenfalls noch 2011 – denn im Zuge der vielen Tablets und eBooks frage ich mich, ob bald Staubknäuel unsere verwaisten Buchregale zieren werden…
Laut Bitkom geht nämlich der erste Platz auf der diesjährigen Hightech-Wunschliste an Smartphones gefolgt von Tablet Computer und Flachbildfernseher. Grund genug, Lesestoff zu mobilen Themen in diese Übersicht zu nehmen.
Interessante Bücher zu Social Media, Internet und Mobile Web
Meine persönlichen Highlights für (Fach)Bücher unterm Weihnachtsbaum oder die Lektüre zwischen den Jahren. Und was lest ihr so?
Im Netz der Nachricht – Die Newsroom-Strategie als PR-Roman
Thomas Holzinger & Martin Sturmer :: 2011 :: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Das fiktive Pharmaunternehmen Fidelio steht unter Beschuss aus dem Social Web, bislang erfolgreiche Lösungsstrategien der PR-Abteilung versagen. In unterhaltsamem Romanformat lassen uns die Autoren aus Salzburg an der Lernkurve eines Unternehmenssprechers teilhaben, der sich durch die veränderte Medienlandschaft und vernetzte Kunden weiterentwickeln muss. Eine ausführliche Besprechung veröffentlichte ich im Blog PR-Blogger.de: Als Doktor Kanter an Herrn Zuckerberg schrieb.
Das Android Smartphone. 10 Lektionen für Einsteiger
Rainer Hattenhauer :: 2011 :: Addison-Wesley Verlag
Gleich zur Weiterbildung einen überaus praktischen und multimedialen Weg, sich der Welt des grünen Androiden zu nähern. Schließlich dominiert mobile Betriebssystem Android zunehmend die Smartphones im privaten und geschäftlichen Umfeld. Zahlreiche farbige Abbildungen und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Besitzern eines Android-Geräts auch komplizierte Aktionen einfach nachzuvollziehen. Sehr praktisch sind zum einen das Wörterbuch und ganz besonders die neben die App-Beschreibungen gedruckten QR-Codes zum Android Market. Ein weiterer Service sind die am Ende jedes Kapitels per QR-Code verlinkten Videos, in denen der Autor wichtige Aspekte des Gelesenen zeigt und erklärt (funktioniert auch mit dem iPhone). Ein rundum gelungenes und nützliches Buch, das die Möglichkeiten der Verbindung zwischen gedruckter und digitaler Welt anschaulich erlebbar macht.
POST-PRIVACY. Prima leben ohne Privatsphäre
Christian Heller :: 2011 :: C.H.Beck VERLAG
„Das Ende der Privatsphäre bedeutet nicht unbedingt den Weltuntergang“, tröstet der Autor auf den ersten Seiten. Kein Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Schutz der Privatsphäre. In Deutschland sind sich die Datenschutzbeauftragten angeführt von Schleswig-Holstein einig, dass die Nutzung von Social Plugins des größten sozialen Netzwerks Facebook auf Unternehmens-Seiten als datenschutzwidrig einzustufen sind (siehe ausgezeichnete Übersicht dazu bei Spreerecht.de). Passend zur Frage nach mehr staatlicher Kontrolle liefert dieses Buch viele Anregungen zum Nachdenken und auch eine interessante Entwicklungsgeschichte des ‚Privaten‘ und der Datenschutz-Besonderheiten in Deutschland. Denn schon zur Anfangszeit der Computer wurden diese hierzulande „statt als Erweiterung menschlicher Möglichkeiten … als Bedrohung wahrgenommen“. Man mag nicht allen Ideen zur Post-Privacy folgen, spannende Nahrung für die Diskussion findet sich in diesem gut zu lesenden Buch zuhauf!
Mobile Marketing. Erreichen Sie Ihre Zielgruppen (fast) überall
Cindy Krum :: 2011 :: Addison-Wesley Verlag
Per Smartphone oder Handy Kunden und Interessenten erreichen – dazu gibt es eine Vielfalt an Optionen und Kanäle. Und die stellt Cindy Krum in diesem Buch mit hoher Informationsdichte vor. Ich habe mir die Kapitel zu mobilen Websites und Suchmaschinenoptimierung für mobile Geräte herausgepickt. Schließlich zeigen Studien, dass sich Kunden mobil (unterwegs per Smartphone oder via Tablet vor dem Fernseher) informieren, der tatsächliche Kauf online oder im Geschäft stattfindet. Besonders intensiv nutzen Entscheider im Geschäftskunden-Segment (B2B) mobile Endgeräte im Einkaufsprozess: „One in four B2B customers who uses online sources use their mobile phones to research business purchases… That’s more than double the amount of footwear shoppers who use their phones to research.“ (US B2B Customer Study, Compete & Google, 2011). Also ist es wichtig, dass Produktinformationen vernünftig mobil dargestellt werden und überzeugen. Genauso zentral ist es, gefunden zu werden. Meine Testkapitel empfand ich als sehr verständlich geschrieben und insbesondere technisch tiefgehend bezüglich des mobilen Webdesigns sowie sehr überzeugend in den Hinweisen und Maßnahmen zur mobilen Suchmaschinenoptimierung (mSEO).
Nerd Attack! Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook
Christian Stöcker :: 2011 :: Deutsche Verlags-Anstalt München
Wem der C64 noch was sagt oder wer schon immer mal wissen wollte, von welchen Akteuren das weltweite Computernetz mit gestaltet wurde, ist bei „Nerd Attack“ völlig richtig. Seine persönlich gehaltene Sicht auf die Geschichte der Netzkultur ist sehr unterhaltsam. Besonders freute mich, dass er den 1975 veröffentlichten Roman Der Schockwellenreiter von John Brunner als „Schlüsseltext“ einstuft. Mein (uraltes) Lieblingsbuch erschien „drei Jahre vor der Eröffnung der ersten privaten Mailbox, 23 Jahre vor dem Start von Google und 13 Jahre“ vor dem „ersten echten Computerwurm der Geschichte“. Sehr schön auch die Anekdote, dass William S. Burroughs mit Papier und Schere im Paris der 50er den „literarischen Remix“ als Vorläufer des Mashup erfand. Besonders in den beiden letzten Kapiteln geht es viel um Themen, die auch das zuvor vorgestellte Buch von Christian Heller beleuchtet. Aber was soll ich viel zu diesem Buch schreiben, wenn der Autor in diesem Video einen Vorgeschmack bietet: Christian Stöcker – „Nerd Attack!“ – youtube.com/watch?v=yhlOHLReypY
Welche Bücher empfehlt ihr zum Jahreswechsel?
Social Media, Kommunikation, Marketing, Mobile Internet – welche Bücher werden von euch zur Lektüre oder als Geschenk empfohlen?
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com
Hinweis: Rezensionsexemplare wurden mir vom Addison-Wesley Verlag sowie Springer-Verlag Berlin Heidelberg zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
1 thought on “Lesestoff Social Media und Mobile Internet – Bücher zum Verschenken oder Selberlesen”
Comments are closed.