Startseite » Archiv der Kategorie "Kommunikation" (Seite 5)

Facebook Gretchenfrage: Profil oder Seite

Illustration Facebook LogoFacebook ist mittlerweile eine komplexe Plattform. In Workshops und Beratungen stelle ich zunehmend fest, dass Menschen verwirrt sind, wenn es um die Betreuung von Facebook-Seiten geht. Eine Konsequenz: gar keine Facebook-Seite anlegen, schließlich gibt es ja die „Abonnieren“-Funktion.

Hier zur Blogparade von Annette Schwindt Profil oder Seite – oder beides? meine „two cents“ für Einzelselbständige.

Die Gretchenfrage bezeichnet eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die wahren Absichten des Gefragten entlarven soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ein Bekenntnis verlangt, um das dieser sich bisher herumgedrückt hat.
de.wikipedia.org/wiki/Gretchenfrage

weiterlesen

Facebook für Unternehmen

Facebook für Unternehmen :: ABP SeminarGerne habe ich Anfang Februar das Seminar „Facebook für Unternehmen“ an der Akademie der Bayerischen Presse übernommen. Drei Tage lang beleuchteten wir intensiv das weltweit größte soziale Netzwerk in Hinblick auf den Einsatz in der Unternehmenskommunikation.

Das Seminar ist ein Angebot des Bereichs „PR/UK/Corporate Publishing“ an der Akademie der Bayerischen Presse. Entsprechend liegt der Fokus auf den Anforderungen von Mitarbeiter/innen in Pressestellen, PR-Agenturen oder der Unternehmenskommunikation, die Facebook für ihr Unternehmen nutzen oder nutzen möchten. weiterlesen

5 Tipps und mehr zu Google+ Hangouts / Hangouts On Air

5 Tipps Google+ Hangout :: IllustrationJahresauftakt Social Media: In der zweiten Januarwoche diskutierte ein interessant besetztes Panel Sinn und Perspektiven von Google+ Hangouts. Und zwar online in einer Live-Webkonferenz, bei Google „Hangout On Air“ genannt. Hat viel Spass gemacht und jede Menge Informationen zum Thema zusammen gebracht.

Die Idee zu dieser Veranstaltung hatten Pia Kleine Wieskamp, zuständig für PR & Marketing bei Pearson Education, sowie Oliver Gassner, bekennender „Google Fan-Boy“ und Autor des Buchs „Professionell kommunizieren mit Google+“. Im Vorfeld ihres ersten Hangout On Air schildert Pia Kleine Wieskamp ihre Erfahrungen und Tipps in der Ankündigung zum Event. weiterlesen

Schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2013

Illustration :: Happy 2013Das Jahr 2012 raste quasi mit jedem Tag, jeder Woche und jedem Monat voran. So viel tat sich im Social Web-Umfeld! Sagten wir doch immer, ein Kalenderjahr sind 4 Internet-Jahre, so habe ich das Gefühl, es entspricht inzwischen 6 Social Media-Jahren

Für das kommende Jahr stehen uns einige Neuerungen ins Haus. Denn das mobile Internet bringt neue Nutzer-Szenarien, Social Media und soziale Netzwerke bieten neue Verknüpfungsmöglichkeiten und verändern etablierte Prozesse. weiterlesen

Revue 2012 :: Im Interview mit zehnbar blogzine

illustration blogzine interview„10 Fragen auf eine Espressolänge“ hieß es im September 2012 – beim Lesen passt das. Ich rede ja eher schnell, der Latte Macchiato war auf jeden Fall die richtige Wahl für die nicht ganz alltäglichen Fragen. Eine wirklich gelungene Interview-Serie des „zehnbar blogzine“ von Maren Martschenko.

Seit Oktober 2011 wählt die Espressostretegin Maren für ihre 10 Fragen passende Interviewpartner und hat damit eine sehr inspirierende Sammlung geschaffen. Das liegt zum einen an der Bandbreite an Menschen, die vor unterschiedlichstem (beruflichen) Hintergrund ihre gleich lautenden Fragen beantworten. weiterlesen

5 Antworten :: Social Media & Steuerberater

Steuerberater Norbert Bohle :: 5 AntwortenSteuerberater sind wichtige Dienstleister sowohl für Unternehmen als auch für Selbständige, Freelancer oder frei schaffende Künstler. Wie nutzen sie das Social Web, wie machen sie ihre „trockenen“ Themen Social Media-tauglich? Dazu gibt uns Norbert Bohle Auskunft, mein Twitter Follower Nummer 2000.

Als Exil-Kölnerin musste ich schon sehr schmunzeln, dass mein 2.000ster Follower auf @DoSchu ausgerechnet in der „verbotenen Stadt“ Düsseldorf lebt. Sofort recherchierte ich, was der Twitterkollege @NorbertBohle, laut Kurzinfo „kreativer Steuerberater für kreative Menschen“, treibt. Wunderbar: Ein aktiver Nutzer des Social Web in verschiedensten Facetten! Also bot ich an, ein Interview zu seinen Erfahrungen als Steuerberater im Social Web für die Blogserie „5 Antworten :: Social Media &…“ zu führen. weiterlesen

B2B Marketing :: 33 innovative Tipps

B2B Marketing Tips :: Illustration :: Foto: MarketingProfsWelche Tipps haben Marketing-Verantwortliche bekannter Unternehmen wie Cisco, Eloqua, IBM, Salesforce oder SAP für das B2B Marketing? Das neue eBook von MarketingProfs gibt Auskunft. Übrigens: Aspekte von Social Media im B2B-Umfeld diskutieren Praktiker im November im Frühsommer 2013 in München!

33 Empfehlungen geben Marketing-Profis und Vortragende des B2B Forum (3.-5. Oktober 2012 in Boston/USA) in einem eBook. Kurz und knackig bringen sie darin ihre Tipps auf den Punkt. weiterlesen

bee to bee communication :)

B2B communication ::  foto: DoSchu.ComAls ich mal wieder über eine Illustration fürs Blog nachdachte, kam ich auf ganz andere Gedanken. Vielleicht hat auch mein Engagement für Bienenhaltung in der Stadt damit zu tun…

Wie kann ich B2B Kommunikation illustrieren, was fällt mir ein? B2B. Neulich las ich das Wortspiel „Bee part of it“ als Name eines BBC Projekts für mehr Honigbienen in Großbritannien. Das hat sich wohl stark in meinen Gehirnwindungen festgesetzt.

Denn plötzlich hatte ich Bienen vor dem geistigen Auge, die von Biene zu Biene, also bee-to-bee kommunizieren. weiterlesen

5 Antworten :: Social Media & Kliniken

Raphael Doderer :: 5 Antworten Social Media„Social Media und Krankenhaus? Mit Twitter zum Arzt?“ fragte der Social Media Club Augsburg und lud ins örtliche Klinikum. In beachtlicher Höhe trafen sich im Juli Social Media Interessierte zum wahrscheinlich höchsten SMC-Event im 14. Stock, wo künftig Rettungshubschrauber landen werden. Und ich befragte den Kommunikations- und Marketingverantwortlichen Raphael Doderer vom Augsburger Klinikum zu Ansätzen, Erfolgen und Planungen in sozialen Medien.

In der Region Bayerisch-Schwaben ist das Klinikum Augsburg mit über 5.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber – 4.158 davon sind Frauen. Im Social Web ist das Krankenhaus noch verhalten aktiv, zählt aber zu den ersten Krankenhäusern in Deutschland, das für die Beschäftigten Social Media Guidelines veröffentlichte. weiterlesen

Next-Generation Workforce: Vernetzung statt Hierarchie

Illustration Next Generation Workforce :: Foto: doctorkan / fotolia.comWer hätte das gedacht: „CEOs setzen auf mehr Offenheit und Transparenz in ihren Unternehmen“, so die IBM Global CEO Study 2012. Und es wird erwartet, dass sich die Bedeutung und Nutzung von Social Media in den Unternehmen in den nächsten 3-5 Jahren verdreifachen wird.

Für die fünfte Ausgabe der zweijährig erscheinenden Studie befragte IBM mehr als 1.700 CEOs in 60 Ländern aus 18 Branchen. Beruhigend und zutiefst menschlich finde ich, dass auch noch in 5 Jahren das persönliche Gespräch nicht von Social Media ersetzt worden ist: Nach der Befragung wird es zwar an Bedeutung verlieren, stehe jedoch weiterhin an erster Stelle, wenn es um die Kontaktpflege geht. weiterlesen

5 Antworten :: Social Media & German Angst vor dem „Shitstorm“

Klaus Eck :: 5 Antworten Social MediaAktuell facht das Beispiel einer unzufriedenen Kundin eines Mobilfunk-Providers die Angst vor einem so genannten Shitstorm im Social Web an. Stehen die Winde günstig, kann aus einer Beschwerde über mangelhaften Kundendienst ein Flächenbrand entstehen, der plötzlich viele Menschen involviert. Ich sprach mit Buchautor Klaus Eck über das Phänomen.

Obwohl kein Tagesgeschehen hat sich der Begriff „Shitstorm“ sehr verbreitet und wird rasch als Killerargument ins Rennen geführt, um jegliche Aktivität eines Unternehmens im Social Web abzulehnen. Sicherlich bedarf es in betroffenen Organisationen jeder Menge Fingerspitzengefühl und Kompetenz in Krisenkommunikation um auf eine Welle unsachlicher Kritik passend reagieren zu können. „Wenn wir uns die Beispiele ansehen, stehen vorwiegend bekannte Marken im Fokus,“ sagt Kommunikationsexperte Klaus Eck und rät zu einem Frühwarnsystem sowie definierten internen Ansprechpartner für eine rasche Reaktionsfähigkeit. weiterlesen

In 15 Sekunden auf den Punkt kommen, hilft auch im Social Web

ZeitIm Business haben wir selten viel Zeit – mit klarer Positionierung und Fokussierung auf das Wesentliche wird auch das Social Media Engagement erleichtert. Dazu passt die Methode von Kommunikationsexperte und Buchatuor Carmine Gallo, mit der in drei Schritten eine 15 Sekunden-Botschaft entwickelt wird.

„If you can’t tell me what you do in 15 seconds,
I’m not buying, I’m not investing, and I’m not interested.“
Carmine Gallo, How to Pitch Anything in 15 Seconds

weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!