B2B Social Media Benchmark 2013

Illustration: B2B Social Media BenchmarkDer Microblogging-Dienst Twitter ist für englischsprachige Business-to-Business-Unternehmen die am meisten genutzte Social Media Plattform. Das soziale Netzwerk Google+ wird für B2B-Marketiers 2014 eine wesentlich höhere Bedeutung gewinnen als bisher. Und in punkto Inhalte liegt der Fokus auf Video.

Das ergab die jüngste Auflage des B2B Social Media Benchmarking Report von B2B Marketing. Gemeinsam mit Circle Research wurde eine Online-Umfrage entwickelt, in der 234 Unternehmen aus dem Business-to-Business-Sektor Fragen zu ihren Aktivitäten im Social Web beantworteten.

B2B Ziele im Social Web

Gefragt nach ihren hauptsächlichen Marketing-Zielen für den Einsatz von Social Media sind die drei am häufigsten genannten Antworten:

  • Steigerung der Besucherzahl auf der Website (55 Prozent)
  • Markenbildung und -Positionierung (54 Prozent)
  • Stärkung des Thought Leadership (48 Prozent)

Diese Spitzengruppe wird von Lead Generierung (36 Prozent) verfolgt.

Video ist beliebter B2B Content

Infografik  :: B2B Social Media 2013Bewegbild-Inhalte werden in der B2B Social Media Kommunikation bevorzugt genutzt (71 Prozent), gefolgt von Kurztexten (65 Prozent) und Bildern (60 Prozent). Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten ist Video ein wirkungsvoller Inhalt für B2B-Entscheider mit überschaubarem Zeitbudget.

Entsprechend führen Videos weiter die Liste an (39 Prozent), wenn nach der Wirksamkeit der eingesetzten Contents gefragt wird. Ähnlich zugkräftig werden Infografiken (35 Prozent) und Umfrageergebnisse (34 Prozent) eingestuft.

2014 wird Google+ im B2B druchstarten

76 Prozent der Umfrageteilnehmer schätzen Twitter als derzeit nützlichste Social Media Plattform ein, gefolgt von LinkedIn (74 Prozent), YouTube (49 Prozent) und Facebook (44 Prozent). Google+ erweist sich aktuell bei lediglich 9 Prozent der Befragten als dienlich – aber enorm ausbaufähig: Für 2014 wird die Relevanz dieses Kanals von 29 Prozent wesentlich höher eingeschätzt.*

Key Learnings

Aus der Studie empfehlen die Autoren unter anderem folgende Lehren zu ziehen:

  • Stellen Sie sicher, neueste Funktionalitäten einzusetzen
  • Überprüfen Sie Social Web Plattformen regelmäßig
  • Investieren Sie in Technologien, die Einblicke und Trends ermitteln
  • Profitieren Sie im Unternehmen selber von den Vorteilen sozialer Medien
  • „Don’t let social take over your life“

*Diese Werte entsprechen den Angaben im PDF zur Studie; die Werte in der Infografik weichen davon ab.
Abbildung: Infografik von b2bmarketing.net

Ein Feedback


  • Pingback: Eher "social" als "mobile" sagt B2B Online Monitor 2013 | DoSchu.Com

    […] Gerade für erklärungsbedürftige Produkte in der Business-to-Business-Kommunikation können Videos die Recherchen für die Einkaufsentscheidung nachhaltig unterstützen. Im englischsprachigen Raum werden Bewegtbild-Inhalte von B2B-Unternehmen entsprechend als wirkungsvollster Content bewertet und eingesetzt (siehe Beitrag über die B2B Benchmark Studie 2013). […]


Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!