Aus Angst vor Wirtschaftsspionage unterbinden einige Konzerne Deutschlands die Nutzung von Social Media über das firmeneigene Netzwerk. Gleichzeitig sind die Marketing- und auch Personalabteilungen in sozialen Netzwerken aktiv. Sie präsentieren ein modernes Unternehmen, das die Kommunikation der Neuzeit zu nutzen versteht. Ein Dilemma. Verbieten oder Erlauben – so pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten.
weiterlesenVon Push zu Interaktion: Marketing 2.0 für B2B Unternehmen
Logisch, dass ein Fachverlag das Resümee zur 1. B2B Marketing-Konferenz mit den Worten „Social Media sollten für B2B-Kommunikation nicht überschätzt werden„ zieht – die Anregungen aus Vorträgen, Gesprächen und der Podiumsteilnehmer machten deutlich: Social Media ist auch in der B2B Kommunikation angekommen.
Für’s Arbeitgeber-Image, für die Suchmaschinen-Präsenz und für den Vertriebsprozess. weiterlesen
Bericht vom BarCamp München / Oktober 2010
Mein drittes BarCamp – und wieder ganz anders. Typisch „Un-Conference“, die sich mit den Teilnehmern jedes Mal anders entwickelt. Dieses Mal war ich beeindruckt, wie viele Frauen zum BarCamp kamen – und erfreut, dass viele „Sessions“ Aspekte aus Marketing und Social Media in das breitgefächerte Themensortiment brachten.
weiterlesenLesetipp: Die 8 größten Illusionen zu Social Media
Ausgezeichnet arbeitet Anika Geisel (@anikageisel) im Artikel „Wake up: Illusionen über Social Media“ heraus, welche Vorstellungen bezüglich eines Engagements auf Social Media-Plattformen schon in der Konzeption und Strategie-Entwicklung ad acta zu legen sind:
weiterlesen10 Empfehlungen für B2B-orientierte Unternehmen
„Ohne Mehrwert keine Fans – Social Media im B2B“ formulierte die Darmstädter Agentur Profilwerkstatt den Titel des „Forum für Vordenker“ im Juni 2010. Ein interessant besetztes Podium diskutierte die Ergebnisse und Empfehlungen der Studie „Mehr Wert schaffen – Social Media in der B2B Kommunikation„, die in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt erstellt wurde. (Dazu bald mehr sobald die Studie in meinem Briefkasten ist!)
10 Social Media Tipps für Unternehmen
weiterlesenAnregungen aus Kultur & Kunst
Welche Inspirationen kann die Geschäftswelt in puncto Social Media bei Kunst und Kultur finden? Inputs lieferten die Vorträge des Social Media Club München „Kultur und Social Media“ am 21. Juni 2010 im Kulturprojekt Puerto Giesing. Für Kunst und Kultur bestehen mehr Freiräume, mit neuen Technologien und Kommunikationskanälen zu experimentieren. Anders als Unternehmen tragen sie kein Korsett von Kommunikations-Richtlinien und Vorgaben.
Social Media: Schnell. Einfach. Effizient.
weiterlesenIT wie kompliziert?
Komplexe Lösungen im IT-Umfeld werden gerne mit vielen faszinierenden Eigenschafts-Beschreibungen präsentiert. Aber zündet diese Argumentation bei der Kundschaft?
weiterlesen