Letzte Woche sprach ich auf dem Social Media Club Hamburg über „Storytelling mit der Facebook Timeline“ . Die jüngst eingeführte neue Gestaltung der Facebook Seiten bietet Ansätze zum Geschichtenerzählen. Gemeinsam mit dem Berliner Rechtsanwalt Thomas Schwenke („Was Sie bei der neuen Facebook-Chronik rechtlich beachten müssen“) wurden in der Podiumsdiskussion moderiert von Johannes Lenz / GREY Fragen rund um die neue Entwicklung der Facebook Seiten besprochen.
Nicht zuletzt weil das soziale Netzwerk Facebook den Menschen mit seinen Geschichten in den Fokus stellt, ist es das aktuell beliebteste Social Network weltweit. Schließlich gehört Geschichtenerzählen zu unseren ältesten Kulturtechniken und Kommunikationsformen.
Neu mit Facebook Timeline / Chronik
Für das Geschichtenerzählen im Unternehmens-Umfeld bietet die neue Facebook-Gestaltung mehr Möglichkeiten, als das bisher der Fall war. Welche Neuerungen die vor einigen Wochen für Facebook Seiten eingeführte „Timeline“ (dt. „Chronik“) aufweist, fasst eine Infografik von Edelman übersichtlich zusammen.
Daraus einige wichtige Neuerungen*:
- Statt der Vorschau von Bildern aus den Fotoalben der Facebook Seite gibt es ein breites „Cover“-Bild (dt. „Titelbild“) – Vorgaben und Restriktionen siehe Übersicht von Thomas Schwenke zu den Facebook Titelbild-Richtlinien
- Es gibt keine „Landing Page“-Tabs mehr, auf der bisher neue Besucher der Facebook Seite angesprochen werden konnten
- Beiträge der Seite können an erster Stelle gehalten werden, zum Beispiel Hinweise auf aktuelle Konferenzen oder Workshops („Pinned Posts“)
- Beiträge der Seite können stärker hervorgehoben werden („Starred Posts“)
- Unterseiten der Facebook Seiten („Facebook Apps“) gewinnen deutlich mehr Raum
- Facebook Seiten können laufend aber auch – besonders interessant – für die Zeit vor dem Start der eigenen Seite so genannte „Highlights“ (dt. „Meilensteine“) anlegen, die prominenter dargestellt werden
Meilensteine sind zwar über einen direkten Link der Form www.facebook.com/NAME/timeline/1984 aufrufbar, aber
- bei Veröffentlichung eines Meilenstein-Links in einem Statusupdate wird kein Preview-Bild angezeigt
- gibt es mehr als einen Meilenstein im Zeitraum oder viele Statusmeldungen, wird der Meilenstein nicht deutlich angesprungen
Cover-Foto und Tab-Renovierung dominiert
Aktuell dominieren auf den Unternehmensseiten Experimente mit den neuen Cover-Fotos sowie Umstellung der bisherigen Inhalte in den Tabs auf die neue Breite der Unterseiten. Einige beispielhafte Screenshots zeigt die Prezi-Präsentation zum Social Media Club Hamburg Vortrag:
Zu den Beispielen der Facebook Chroniken von Unternehmen habe ich einen Artikel für das Blog PR-Blogger geschrieben: „Erzähl mir eine Geschichte: Storytelling mit der Facebook Timeline„. Darin auch Tipps für die Facebook Timeline-Gestaltung und Anmerkungen, wo Facebook noch nacharbeiten sollte.
Mehr Facebook auf dem nächsten Social Media Club München
Am 7. Mai 2012 kommt Facebook PR-Frau Tina Kulow zum Social Media Club München: „Facebook – einfach konkurrenzlos?“. Sie stellt sich den Fragen des Interview-Teams sowie des Publikums. Da werde ich einige der Themen nachhaken, die wir in der Diskussionsrunde des Social Media Club Hamburg angesprochen haben.
* Zur Vertiefung: Beiträge rund um die Facebook Timeline bei allfacebook.de
Infografik: Edelman PR
Disclaimer: Zum aktuellen Zeitpunkt bestehen keine geschäftlichen Verbindungen zu den erwähnten Unternehmen
Ich finde die Timeline von Facebook eigentlich gar nicht so schlecht. Dennoch sollte man den Nutzern die Möglichkeit geben sich für oder dagegen zu entscheiden und nicht ein absolutes Muss daraus machen, denn damit kann man sich die Nutzer schon ganz schön verärgern.