Viele Begriffe sind in ihrer Definition häufig noch im Fluss. Zu Social Media gibt es jede Menge Bezeichnungen, die aus dem Englischen stammen. Daher werden viele Begriffe Das bedeutet, Bezeichnungen treffen wir in unterschiedlichen Zusammenhängen durchaus verschieden verwendet an. Oder es existieren mehrere Begriffe nebeneinander bis sich eine Bezeichnung durchsetzt.
Wann und was ist CATURDAY?
An Samstagen begegnen wir im Social Web auch auf eher seriös gehaltenen Seiten Katzenfotos. Die Fotos oder beschreibenden Posts enthalten den ➜Hashtag #CATURDAY und markieren so, dass es sich um eine augenzwinkernde Huldigung der Katze am Samstag handelt (cat + saturday = caturday). Ein Beispiel, wie der bei Social Media-Nutzer*innen beliebte so genannte cat content ab und zu sogar von Firmen in der Kommunikation eingesetzt wird.
Wie funktioniert ein CHECK-IN / EINCHECKEN in Social Media?
Check-in nennen Dienste aus dem Umfeld der ➜Geo-Social Networks oder ➜Location-Based Services die aktive Bestätigung der Anwender, dass sie sich aktuell an einem bestimmten Ort (Sehenswürdigkeit, Bahnhof, Café, Unternehmen, Park…) aufhalten. CHECK-INs gibt es beispielsweise bei Facebook, Foursquare und Google+.
Warum gibt es CLICKBAIT?
Die Bezeichnung CLICKBAIT wird für Posts in Social Media verwendet, die so spannend klingen, dass Online-Nutzende an sich halten müssen, nicht auf den Link zu klicken. Meist gibt es dann gar nicht so spektakuläre Inhalte auf der verlinkten Website, sondern die Website braucht Online-Besuche für ihre Werbefinanzierung – da zählt jeder Klick.
Was ist ein CMS (CONTENT MANAGEMENT SYSTEM)?
Die Abkürzung CMS steht für ‚Content Management System‘ und bezeichnet Lösungen, die uns helfen Inhalte im Web vereinfacht zu erstellen, veröffentlichen und zu verwalten. Bekannte CMS-Lösungen sind Drupal, Joomla, Typo3 oder WordPress.
Was versteht man unter COMPLIANCE?
In der Betriebswirtschaft bezeichnet COMPLIANCE (Regelkonformität) das Befolgen von behördlichen Vorschriften, Richtlinien und Gesetzen im Geschäftsleben. Unternehmen wenden durch Einhalten von internen und externen COMPLIANCE-Vorgaben Schäden vom Unternehmen ab (Image-Verlust, Datenschutz-Verstöße, …) und senken damit das geschäftliche Risiko.
Was ist CONTENT in Social Media?
Inhalte im Internet und besonders im Social Web werden inzwischen salopp als CONTENT bezeichnet. Das können Texte, PDF-Dokumente, Bilder, Videos, Präsentationen etc. sein. Für die Kommunikation in Social Media werden spezielle Inhalte benötigt, die in einer ➜Content Strategie identifiziert werden.
Was ist eine CONTENT STRATEGIE?
Unternehmen stehen vor der Herausforderung für ihr Social Media-Engagement interessante Inhalte bereitzustellen, denn sie wollen Dialog-Angebote zu relevanten Themen (➜Agenda Setting / ➜Social Media Strategie) geben. Die CONTENT STRATEGIE ermittelt, welche Inhalte im Unternehmen für das Social Media-Engagement verfügbar sind, ob und wie diese aufzubereiten sind, welche Inhalte künftig erstellt werden, und welche Partnerschaften sich für gemeinsamen Content anbieten. Die CONTENT STRATEGIE legt sodann den Rahmen für die definierten Social Media-Kanäle fest (Tonality, Themen, Häufigkeit) und erstellt für Blogs, Facebook, Twitter, Youtube etc. einen groben Themenplan (➜Social Media Redaktionsplan).
Wie geht COWORKING?
COWORKING ist eine neue Form des flexiblen Zusammenarbeitens. Typischerweise arbeiten als so genannte ‚Coworker‘ meist Selbständige, Freelancer, Solopreneure, Gründer*innen oder Unternehmens-Mitarbeiter*innen nebeneinander an Schreibtischen einer großzügigen Bürofläche. Den Arbeitsplatz mieten Coworker flexibel auf Zeit: für den Tag, für die Woche, für den Monat. Besonders fruchtbar ist beim COWORKING der gegenseitige Austausch – auch und insbesondere wenn Coworker aus verschiedenen Branchen zusammen treffen. Der COWORKING Space bietet den Coworkern eine professionelle Büroausstattung mit Empfang, Internet-Zugang, Kaffeemaschine, Postannahme und Besprechungsräumen. Inklusive ‚Kolleg*innen‘ für den fachlichen Austausch.
Wie funktioniert CROWDSOURCING?
Das Internet und spezielle Anwendungen machen es einfach, CROWDSOURCING zu betreiben: Eine große Menge unbekannter Menschen wird aktiviert, um zur Lösung einer Aufgabe beizutragen. Je nachdem welche Art Projekt von vielen Internet-Nutzer*innen unterstützt werden soll, sprechen Initiativen oder Unternehmen von Crowdcreation z.B. für die kollaborative Entwicklung von Produktdesigns oder von Crowdfunding, um Start-ups, Produktideen oder Journalist*innen finanziell zu unterstützen bzw. erst zu ermöglichen.
Warum gibt es CREATIVE COMMONS?
Veröffentlichungen (Texte, Fotos, Software, Musik…) können mit einer CREATIVE COMMONS Lizenz geschützt werden, um anderen das Teilen dieser Inhalte unter Respekt der jeweiligen Urheber/Urheberinnen zu erlauben.
Wer reist auf der CUSTOMER JOURNEY?
Die CUSTOMER JOURNEY – auch Buyer’s Journey – bezeichnet die Phasen des Kontakts zwischen Interessierten mit einer Marke, Leistung, einem Podukt oder Unternehmen. Es geht los beim ersten Aufmerksamwerden (awareness), dann gibt es die Kaufüberlegung (consideration), den Kauf oder die Bestellung (purchase), der sich dann die Phasen Kundenbindung (retention) und Weiterempfehlen (advocacy) anschließen. Im Rahmen dieser CUSTOMER JOURNEY gibt es enorm vielfältige digitale und reale Touchpoints (Kontaktpunkte) – und damit verbunden verschiedene Bedarfe der Kundschaft, die in der ➜Content-Strategie zu berücksichtigen sind.
•D•
Was bitte ist DARK SOCIAL?
DARK SOCIAL bezeichnet keine schwarze Magie des Social Media, sondern dass bei vielen Website-Besuchen im Dunklen bleibt, ob dieser Besuch durch Social Media veranlasst wurde. Studien geben an, dass ca. 84 Prozent dieser unzuordbaren Link-Aufrufe zwar durch das Social Media-Engagement der Unternehmen verursacht werden, im ➜Monitoring jedoch nicht erkannt werden. Denn teilen Nutzer*innen Links via eMail oder ➜Messenger, gehen oft kennzeichnende ➜Tracking Codes an den URLs verloren. In den Analyse-Tools werden durch Klick auf diese geteilten Links verursachte Besuche als „direkte Aufrufe“ bezeichnet – und sind doch häufig auf Social Media zurückzuführen. Das ist für die Messbarkeit der Social Media-Aktivitäten zunehmend ein Problem.
Wo finde ich ein DASHBOARD?
Mit DASHBOARD („Armaturenbrett“) bezeichnen grafische Übersichten über Daten. So zeigt ein für eine Firma konfiguriertes Social Media Dashboard an, in welchen Plattformen Beiträge mit vorgegebenen Suchstichworten (Unternehmensname, Produktnamen, Twitter-Accounts, Themen etc.) erscheinen (➜Monitoring).
Wo liegt DIGITALIEN?
Seit vielen Jahren nutze ich schon den Begriff DIGITALIEN, in das ich vor vielen Jahren zog. Einige bezeichnen selbst im 21. Jahrhundert das Internet noch als ➜Neuland. Für andere Menschen ist es ein weiteres Zuhause, nur eben digital.
Wer sind DIGITAL IMMIGRANTS?
Nach Marc Prensky sind DIGITAL IMMIGRANTS diejenigen Online-Nutzer*innen, die mit digitalen Technologien (MP3-Player, Handy, Computer, Internet) erst als Erwachsene in Kontakt gekommen sind.
Wo leben DIGITAL INHABITANTS?
DIGITAL INHABITANTS ist eine Bezeichnung für Online-Nutzer*innen, für die -altersunabhängig- das Online-Medium eine starke Bereicherung ihres Lebensalltags ist (nach Prof. Peter Kruse).
Gibt es DIGITAL NATIVES?
Nach Marc Prensky sind DIGITAL NATIVES alle jungen Online-Nutzer*innen, die mit digitalen Technologien (MP3-Player, Handy, Computer, Internet) aufgewachsen sind.
Was sind DIGITAL VISITORS?
Mit DIGITAL VISITORS bezeichnet Prof. Peter Kruse diejenigen Online-Nutzer*innen, die -altersunabhängig- das Online-Medium nur partiell nutzen und nicht besonders in ihr tägliches Leben integriert haben.
Was ist DISRUPTIVE?
Das Adjektiv „DISRUPTIVE“ (im Sinne einer „umwälzenden Technologie“) zeigt an, dass eine Erfindung, ein Produkt oder eine Dienstleistung den bestehenden Markt enorm und nicht vorhergesehen verändert. DISRUPTIVE Innovations wie MP3-Player oder Digitalkameras haben Nutzungsgewohnheiten in der breiten Masse und Marktstrukturen gleichermaßen grundlegend beeinflusst. Entsprechend wird der Veränderungskraft von ➜Social Media mit der Beschreibung als „Disruptive Communication“ Ausdruck verliehen.
Was verbirgt sich hinter DSGVO / GDPR?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO) oder englisch General Data Protection Regulation (GDPR) ist die Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr – umfangreiche Literaturliste siehe
wexelwirken.net … Linkliste zum Thema GDPR / DS-GVO . Eine der vielen Auswirkungen ist die Erfordernis einer Datenschutzerklärung auf geschäftlichen Websites; diese können interaktiv mit Generatoren wie
datenschutz-generator.de erstellt werden.
Warum gibt es DUPLICATE CONTENT?
DUPLICATE CONTENT (duplizierter Inhalt / doppelter Inhalt) ist ein Fachwort in der Welt der Suchmaschinen. Der Begriff bezeichnet identische Inhalte auf verschiedenen Webseiten, die Algorithmen der Suchmaschinen als Versuch werten, das Ranking einer Website in den Suchergebnissen zu manipulieren. Daher ist bei inhaltsgleichen Online-Contents unbedingt die Kennzeichnung für Suchmaschinen zu beachten. Mehr Informationen dazu siehe
Duplizierter Content bei Google.
•E•
Was sind EARNED MEDIA?
Mit viel Wahrnehmung und Interaktion belohnte Inhalte über eine Organisation, ein Produkt oder eine Marke, die Interessierte aus persönlichen Gründen in Social Media veröffentlichen, werden EARNED MEDIA (verdiente Reichweite) genannt. Synonyme sind „buzz“ oder ➜Word of Mouth.
Was bedeutet ECHTZEIT KOMMUNIKATION?
Als ECHTZEIT KOMMUNIKATION – auch Real-Time Communication – werden die Interaktionen vieler Social Media-Plattformen bezeichnet, über die Menschen nahezu konstant via Internet verbunden sind. Informationen werden immer rascher ausgetauscht. nsbesondere brisante Themen finden so wesentlich schneller ihre Verbreitung, so dass Unternehmen gut beraten sind, durch ➜Monitoring frühzeitig auf eskalierende Diskussionen über die eigenen Produkte hingewiesen zu werden.
Was ist EMPLOYER BRANDING / EMPLOYER BRAND?
EMPLOYER BRANDING ist die „identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber“ (Definition der
DEBA Deutsche Employer Branding Akademie). Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein positiver
EMPLOYER BRAND -die Arbeitgeber-Marke- ein wichtiges Ziel der Unternehmens-Kommunikation und der Personal-Abteilung.
Wozu gibt es EMOJIS?
Die Smileys oder Emoticons der Anfänge des Internet sind inzwischen grafisch detaillierte und quasi internationale EMOJIS, die in vielen Social Media-Plattformen von den Nutzer*innen eingesetzt werden, um ihre Gefühle zu vermitteln.
Was ist ENGAGEMENT in Social Media
Jede Form, in der Nutzer*innen mit anderen Profilen in Social Media interagieren zählt zum ENGAGEMENT. Es umfasst viele Aktivitäten zum Beispiel auf „Gefällt mir“-Klicken, Beiträge, Teilnahme an Live-Videos, etc. In vielen Social Media-Plattformen ist das ENGAGEMENT der angemeldeten Personen entscheidend für die Sichtbarkeit von Profilen und deren Beiträge.
Was sagt die ENGAGEMENT RATE?
Mit der ENGAGEMENT RATE wird der Prozentsatz von Personen errechnet, die einen Social Media-Beitrag nicht nur gesehen sondern mit diesem interagiert haben ➜Engagement. Dieser Wert ist ein Parameter für die Erfolgsmessung von Social Media-Aktivitäten ➜Monitoring.
•F•
Was ist die Plattform FACEBOOK?
FACEBOOK ist ein ➜Social Network, das neben der Vernetzung der registrierten Nutzer*innen auch viele Optionen anbietet, Inhalte (Fotos, Videos, Web-Links, Apps) und Werbung über diese Plattform zu verbreiten. FACEBOOK startete in den USA zur Vernetzung von Studierenden – inzwischen ist es teils Freizeit- teils Business-Netzwerk. Nutzer*innen, die sich gegenseitig als Bekannte bestätigen, werden „Freunde“ („friends“), Profile von Marken, Organisationen, Unternehmen oder an einem Thema Interessierten werden „Facebook Seiten“ (früher gerne „fan page“) genannt. Jedes Profil (egal ob persönliches Profil eines Nutzers oder das Profil einer Facebook Seite) hat eine „Pinnwand“, über die kommuniziert werden kann. Facebook öffnete zu Beginn stärker als Netzwerke wie ➜LinkedIn oder ➜Xing die Plattform für andere Inhalte und machte so das Inhaltsangebot sehr reichhaltig. Das Netzwerk avancierte zur weltweit größten Foto-Sharing-Plattform und macht zunehmend Video-Inhalte direkt über die Plattform zugänglich.
Was sind FACEBOOK PAGE / FAN PAGE / FACEBOOK SEITE?
Neben einem persönlichen Profil ermöglicht das ➜Social Network ➜Facebook Informations-Seiten zu Geschäften, Unternehmen, Organisationen etc. einzurichten, um mit Nutzer*innen des Netzwerks zu kommunizieren und interagieren. Mitglieder abonnieren FACEBOOK SEITEn durch Klick auf „Gefällt mir“ (➜like). Sie werden als „Fans“ oder „Abonnenten“ bezeichnet und erhalten Updates dieser Seite in ihrem Nachrichtenstrom ➜Newsfeed.
Wie funktionieren FACEBOOK REACTIONS?
Anfang 2016 erweitert das
➜Social Network ➜Facebook die
„gefällt mir“-Funktion: Zu dem bekannten Symbol
„Daumen hoch“ können Nutzer*innen auf den Post mit einem Herzchen für
„love“ sowie
Smileys für
„wow, haha, sorry, anger“ reagieren. Studien zeigten bereits im ersten Monat der Einführung dieser
FACEBOOK REACTIONS, dass die neuen Symbole zu mehr Reaktionen anderer Nutzer*innen führen (siehe
Leidenschaft – Würze für den Dialog).
Was bedeutet FAKE in Social Media?
Leider gibt es im Social Web einige so genannte FAKE-Profile, die Wunschdenken oder niedere Absichten der Nutzer*innen spiegeln. Bei Freundschaftsanfragen via ➜Facebook lohnt ein kritischer Blick, ob die Person tatsächlich ist, wen sie vorgibt zu sein. In vielen Netzwerken zeigt ein Häkchen an, dass prominente Nutzer*innen verifiziert (verified) wurden. FAKE bezeichnet auch Fälschungen (siehe ➜Fake News), die deep fake genannt werden, wenn Videos oder Fotos von Geschehnissen oder Menschen so perfekt und täuschend echt bearbeitet wurden, dass nur noch mit Fachwissen die Bearbeitung zu erkennen ist.
Was sind FAKE NEWS?
Mit FAKE NEWS bezeichnen Menschen 2016ff jede Menge Meldungen, Posts, Photos oder Video, die sich im Nachhinein als unwahr herausstellen. Statt mit pauschalem Voranstellen der Silbe ➜Fake sollte besser entlarvend benannt werden, um was es tatsächlich geht: ➜Clickbait, Hoaxes, Lügen, Propaganda (neuerdings auch „alternative Fakten“ genannt), ➜Spam, Täuschungen, Verdrehung von Tatsachen oder auch Gerüchte, fehlender Kontext, Halbwahrheiten, unklare Formulierungen, Recherche-Fehler, falsche Zusammenhänge.
Was bedeutet FAQ?
FAQ ist die Abkürzung von frequent asked questions. In einer FAQ werden beispielsweise die typischen Fragen und ihre passenden Antworten gesammelt, damit sie als Hilfestellung oder als erste Informationsquelle dienen kann. Sie sind ein sehr beliebter Inhalt in der Social Media-Kommunikation, denn die ➜VUCA Welt ist so komplex, da sind viele dankbar für Erklärungen.
Was bedeutet FOMO?
FOMO ist die Abkürzung von fear of missing out. Aus Angst, etwas zu verpassen auf Social Media, lassen manche Menschen ihr Smartphone nicht mehr aus den Augen und laden sich damit jede Menge Stress auf. Gegenstrategie aktiv etwas offlline unternehmen und sich daran erfreuen als joy of missing out, JOMO.
Gibt es eine FILTER BUBBLE (FILTERBLASE)?
Wenn wir Social Media oder Suchmaschinen nutzen, bestimmen wir durch unsere Reaktionen auf Inhalte, welche Online-Seiten wir besuchen, oder mit wem wir verknüpft sind, welche Inhalte wir von den digitalen Medien automatisch zu sehen bekommen. Je nach Plattform werden die Inhalte, die wir anzeigt bekommen mehr oder weniger stark auf uns persönlich zugeschnitten gefiltert. Dass wir uns dadurch (oft unbemerkt und m.E. eigentlich auch schon offline) quasi in einer individuellen Informations-Umgebung befinden, bezeichnete Eli Pariser in einem Vortrag als
FILTERBLASE, englisch
FILTER BUBBLE bezeichnet:
TEDx-Vortrag von Eli Pariser: Vorsicht vor ‚Filterblasen‘ im Internet.
Wer sind FRIENDS / FREUNDE in Social Media?
➜Facebook bezeichnet die miteinander verknüpften persönlichen Profile als FREUNDE („friends“). Beiträge von FREUNDEN haben eine hohe Wahrscheinlichkeit im persönlichen Nachrichtenstrom ➜Newsfeed angezeigt zu werden.
Wer sind FOLLOWER?
Wer auf ➜Twitter andere Profile abonniert, diesen also folgt, wird als FOLLOWER bezeichnet.
Was bedeutet FOLLOWERPOWER?
Mit dem ➜Hashtag #followerpower kennzeichnen Social Media-Nutzer*innen insbesondere auf ➜Twitter ihre Updates, wenn sie das Wissen der mit ihnen verknüpften Online-Nutzer*innen anzapfen wollen für Tipps, Ratschläge, Erfahrungen oder Empfehlungen. Dem widersprechen vereinnahmende und abgrenzende Hashtag-Verwendungen wie 2016 das IOS, das nicht nur den Event-Hashtag rio2016 sondern auch generische Begriffe wie Sommer und Spiele nur für Offizielle und Sponsoren reservieren versuchte.
Wann ist FOLLOWFRIDAY?
Jeden Freitag gibt es eine freundliche und nützliche Geste auf ➜Twitter zu beobachten: Nutzer*innen empfehlen ihren Abonnenten bestimmten Twitterati zu folgen, indem sie einen Tweet mit dem Twitter-Namen sowie dem ➜Hashtag #followfriday veröffentlichen. Auch der kürzere Hashtag #ff steht für Empfehlungen anderer Twitterati an einem Freitag.
Was ist ein FORUM / ONLINE-FORUM / WEB-FORUM?
In einem ONLINE-FORUM tauschen sich Internet-Nutzer*innen zu bestimmten Themen aus. Foren werden seit Anbeginn des Internet genutzt und haben insbesondere in Deutschland zum Teil sehr starke Communities ausgebildet. Foren sind typischerweise von der gegenseitigen Hilfestellung und dem Erfahrungsaustausch geprägt. Die Kommunikation findet hier vorwiegend zeitversetzt, also nicht in ➜Echtzeit statt, alle Beiträge werden dokumentiert und sind langfristig verfügbar und durchsuchbar.
•G•
Was versteht man unter GAMIFICATION?
Mit GAMIFICATION wird die Übertragung spieltypischer Mechaniken auf Inhaltsangebote oder Anwendungen verstanden, die nicht zu Spielen zählen. Die Motivation und Bindung der Nutzer*innen von Websites, Software, Communities, mobiler Apps etc. soll durch GAMIFICATION erhöht werden.
Was sind GEO-SOCIAL NETWORKS?
Als
GGEO-SOCIAL NETWORKS (Geo-soziale Netzwerke) werden Spezialangebote von
➜Location Based Services (ortsbezogene Dienste) bezeichnet, die den aktuellen Standort (ermittelt mithilfe der GPS-Daten des Nutzer-Handys) als zusätzliche Information an aktuelle Nachrichten des Anwenders knüpfen. Damit können Nutzer*innen in Anwendungen wie
Foursquare mit ihnen verknüpfte Anwender*innen auf interessante Plätze, Geschäfte oder Restaurants hinweisen und ihnen zeitnah mitteilen, wo sie sich gerade aufhalten. Beispielsweise um gemeinsam auf den nächsten Zug am Bahnhof zu warten.
Was versteht man unter GETTING THINGS DONE (GTD)?
Mit GETTING THINGS DONE – abgekürzt GTD – werden Methoden beschrieben, die Menschen beim Selbstmanagement unterstützen. Diese werden auch gerne als hacks bezeichnet, mit denen die eigene Faulheit ausgetrickst wird.
Was ist GOOGLE MEET?
Als GOOGLE MEET bezeichnete Anbieter Google seine Videokonferenz-Funktion, die nur zahlenden Google Apps-Nutzer:innen kostenfrei zur Verfügung steht.
Was war eine GOOGLE+ PAGE? (R.I.P.)
Anfang November 2011 eröffnete das ➜Social Network ➜Google+ die Möglichkeit, ähnlich den ➜Facebook Pages neben den persönlichen Google+ Profilen weitere Informations-Seiten zu Geschäften, Unternehmen, Organisationen etc. einzurichten, um mit Nutzer*innen des Netzwerks zu kommunizieren und interagieren. Zunächst waren diese GOOGLE+ PAGES von den in Google Maps genutzten Profilen unabhängig, inzwischen sind diese integriert. Im März 2019 stellte Google das Netzwerk Google+ ein; Wer in Google Maps mit einem Unternehmens-Profil auffallen möchte, sollte sich ➜Google My Business anschauen.
Was war eine GOOGLE+ LOCAL PAGE? (R.I.P.)
Im Laufe des Jahres 2014 wandelte Google die bekannten Einträge von Restaurants, Museen, Unternehmen oder Cafés in Google Maps in die neuen GOOGLE+ LOCAL PAGES um. So haben lokale Anbieter nun automatisch eine ➜Google+ Page auf Google+, über die sie Neuigkeiten und Aktionen ankündigen können. Siehe aktuell ➜Google My Business
Was ist in Social Media eine GRUPPE / GROUPS?
Für den Austausch untereinander bieten einige ➜Social Networks an, sich mit Gleichgesinnten in GRUPPEN zu vernetzen. Die Diskussionen in den GRUPPEN können öffentlich oder privat (nur die Gruppenmitglieder können Beiträge lesen) eingestellt werden. Die Beiträge aus einer GRUPPE bei ➜Facebook werden den Mitgliedern mit hoher Wahrscheinlichkeit in ihrem persönlichen Nachrichtenstrom ➜Newsfeed angezeigt.
•H•
Was ist ein HANGOUT?
Als HANGOUT oder GOOGLE HANGOUT bezeichnete Anbeiter Google seine Videokonferenz-Funktion. Heute läuft dieses Angebot unter dem Namen GOOGLE MEET.
Was versteht man unter einem HACKATHON?
Ähnlich einem Langstreckenlauf wie ein Marathon werden im Rahmen eines HACKATHON – Mix aus hack marathon – Software-Lösungen zu einer Herausforderung erarbeitet. Denn das geschieht sehr intensiv in einem Zeitfenster von 48 Stunden.
Was ist ein HASHTAG?
Zu Beginn war es nur die Plattform
➜Twitter, die auf Wunsch erster Nutzer ermöglichte, beschreibende Schlagworte (so genannte Tags) in den Beiträgen zu verwenden. Die Stichworte werden durch ein vorangestelltes „#“ (Hash-Zeichen) gekennzeichnet. Durch Klick auf den
HASHTAG werden Beiträge in den jeweiligen Plattformen aufgelistet, die ebenfalls mit diesem Stichwort markiert wurden. Sehr praktisch für Events, wie zum Beispiel
#cowork2019 für die Coworking Konferenz / Barcamp der German Coworking Federation. Diese Funktionalität wird inzwischen auch in vielen Social Media-Plattformen wie
➜Instagram, ➜Facebook, ➜LinkedIn oder
➜Pinterest genutzt. Siehe auch
9 Tipps zu Hashtags als Infografik und
Häschtec?! Was, warum und wie.
•I•
Wer oder was sind INFLUENCER?
In Social Media beeinflussen Nutzer*innen täglich mit, wie ein Produkt, eine Marke, eine Technologie oder ein Unternehmen wahrgenommen und eingeschätzt werden. Profile mit enormer Reichweite können entsprechend hohen Einfluss auf die Meinungsbildung ausüben und werden als
INFLUENCER und Multiplikator:innen bezeichnet. Dabei bedenken: Studien zeigen, je vertrauter wir mit Empfehlenden sind, umso stärker wirken deren Hinweise auf Produkte etc. auf uns. Ob
INFLUENCER mit hoher Reichweite dieses Vertrauen wie Bekannte und Freunde haben, ist nicht zwangsläufig gegeben. Im Business Umfeld auf jeden Fall interessant:
CORPORATE INFLUENCER, siehe dazu das Bloginterview
Fallbeispiel Corporate Influencer aus München.
Was ist INSTAGRAM?
INSTAGRAM ist eine mobile Community, deren Nutzer*innen per Smartphone-App Fotos und kurze Videos (15 Sekunden) teilen. Fotos können mit den integrierten Filtern und Bearbeitungsfunktionen der ➜App verändert werden. INSTAGRAM gehört inzwischen zu ➜Facebook und bietet seit 2016 zusätzliche Funktionen und Werbemöglichkeiten für so genannte „Business Profile“ an.
Wer sind IRONBLOGGER?
In einigen Städten schliessen sich Blogger zu so genannten
IRONBLOGGER zusammen, damit sie häufiger bloggen und sich untereinander besser vernetzen. Wer den
IRONBLOGGERn beitritt verpflichtet sich wöchentlich mindestens einen Beitrag im eigenen Blog zu veröffentlichen. Geschieht das nicht, so sind 5€ für die Bierkasse fällig, die dann in regelmäßigen Treffen gemeinsam fürs Bier investiert werden. Ob es in eurer Stadt schon eine Gruppe gibt, zeigt
IronBlogger.de.
Was bedeuetet IOT / INTERNET OF THINGS?
INTERNET OF THINGS – IOT abgekürzt – ist das Konzept, in dem viele Endgeräte als smart devices online miteinander vernetzt sind. Typisches Beispiel ist ein Kühlschrank, der automatisiert Produkte nachbestellt.
•K•
Gibt es KEY PERFORMANCE INDICATORS KPI in Social Media?
So genannte Erfolgskennzahlen – KEY PERFORMANCE INDICATORS – werden auch im Online Marketing genutzt (zum Beispiel Click-Through-Rates für Web-Banner oder Öffnungsraten für Newsletter). Die KEY PERFORMANCE INDICATORS für das Social Media-Engagement sind komplexer und individueller, da besonders im ➜B2B nicht die Reichweite zählt, sondern der Dialog mit der relevanten Zielgruppe bei geringem Streuverlust. Für jede Zielsetzung des Social Media-Engagements sind passende Erfolgskennzahlen zu ermitteln, damit nicht vor lauter Messen der Dialog vergessen wird.
•L•
Was kann eine LANDING PAGE?
Die LANDING PAGE (Willkommen-Seite, Landeseite) kennen wir aus dem (Online-)Marketing: Eine spezielle Webseite wird genutzt, um zum Beispiel für eine Banner-Kampagne, ein Plakat oder ein GoogleAdWord passenden Inhalt für Interessierte zur Verfügung zu stellen. Das Design greift dabei gerne die Kampagnen-Gestaltung auf, inhaltlich werden speziell Informationen gezeigt, die das beworbene Produkt oder Angebot erläutern – ohne Ablenkung durch typische Website-Navigation etc. Für Social Media werden LANDING PAGEs bei wichtigen Themen ebenfalls genutzt.
Wie funktioniert LEAD NURTURING?
LEAD NURTURING bezeichnet das kontinuierliche „Füttern“ von noch nicht kaufbereiten Interessenten („Leads“) mit relevanten Informationen, die sich langfristig positiv auf die Kaufentscheidung auswirken. Angesichts verlängerter Entscheidungsprozesse im ➜B2B-Geschäft ist es lohnenswert, eine Beziehung zu Leads über einen langen Zeitraum aufzubauen und zu unterhalten. In den USA und in Großbritannien wird LEAD NURTURING schon seit langem diskutiert und betrieben, entsprechende Lösungen zur „Marketing-Automatisierung“ wie beispielsweise Eloqua, Hubspot oder Marketo unterstützen dabei.
Was ist ein LIKE?
Synonym für die positive Reaktion von Mitgliedern des Social Network ➜Facebook auf Fotos, Nachrichten oder Link-Empfehlungen anderer oder von ➜Facebook Seiten. Wenn jemand regelmäßig Aktualisierungen einer Facebook Seite erhalten möchte, geschieht dies zum Beispiel durch den Klick auf „Gefällt mir“ dieser Seite. Umgangssprachlich bezeichnet man diesen Klick als „liken“ bzw. als „geliked“ (siehe auch ➜Facebook Reactions).
Was ist LINKEDIN?
LINKEDIN ist ein ➜Social Network, das in den USA gegründet wurde, um Geschäftsleute miteinander zu verbinden (➜B2B). Stärker als das deutsche Business-Netzwerk ➜Xing expandiert auch diese Plattform international, und ähnlich ➜Facebook oder Xing können sich Nutzer*innen in Gruppen austauschen. Inzwischen gibt es neben den „Company Pages“ (Unternehmens-Seiten) auch die Möglichkeit bebilderte, längere ➜Posts („Artikel“) zu verfassen. Im Juni 2016 wurde LINKEDIN von Microsoft übernommen.
Was ist eine LISTE? (Facebook, Twitter)
Mit LISTEN können Nutzer*innen von ➜Facebook oder ➜Twitter interessante Kontakte oder Profile bestimmten Themen oder Kontaktgraden zuordnen. Das hilft beim Lesen durch Filtern relevanter Updates und bei Facebook beim Veröffentlichen von Nachrichten oder Fotos, die nur bestimmten Kontakten in Listen angezeigt werden sollen.
Was sind LOCATION BASED SERVICES?
Als
LOCATION BASED SERVICES (ortsbezogene Dienste) werden Geo-Web-Dienste auch bezeichnet. Sie umfassen Dienstangebote, die aufgrund der GPS-Daten eines Nutzer-Handys spezifische Online-Inhalte präsentieren. Das macht zum Beispiel das 2016 sehr beliebte Spiel
Pokémon Go (siehe ➜
AR). Mit einer Networking-Komponente ausgestattet bietet
Foursquare registrierten Nutzer*innen an, interessante Plätze, Geschäfte oder Restaurants der jeweils aktuellen Umgebung von Freunden empfohlen zu bekommen: In diesem Fall spricht man von
➜Geo-Social Networks (Geo-soziale Netzwerke).
Wer oder was sind LOMOSO?
LOcation MObile SOcial – kurz LoMoSo – wird in der Marktforschung die neue Konsumentengruppe genannt, die per Smartphone / Tablet Anwendungen nutzt, die soziale, ortsbezogene und mobile Komponenten vereinen (siehe ➜SoLoMo).
•M•
Wie funktioniert ein MASHUP?
Ein MASHUP bezeichnet die Kombination von bestehenden, veröffentlichten Werken (Text, Fotos, Video Musik, etc.) zu einem neuen Inhalt. Im Musikbereich als Remix bekannt, in der Kunst als Collage, handelt es sich besonders im ➜Social Web des Internet um die Rekombination von Online-Inhalten. Beispielsweise ergibt ein ➜Social Media Newsroom mit Inhalten zu einem Unternehmen aus diversen Plattformen des Social Web einen MASHUP-Content.
Was ist MEDIUM?
Ein sehr einfaches persönliches ➜Blog kann mit MEDIUM geführt werden. Ohne Erweiterungs-Möglichkeiten steht bei MEDIUM der Textinhalt im Vordergund. Praktisch: Zu jedem Beitrag zeigt die Plattform an, wie viel Zeit für das Lesen des Artikels ungefähr benötigt wird.
Was bedeutet MENTION?
Die Erwähnung eines anderen Profils in Social Media durch vorangestelltes „@“wird MENTION genannt. ➜Facebook, ➜Instagram oder➜Twitter suchen durch das Symbol interaktiv in der Mitgliedsliste nach passenden Profilnamen. Das gekennzeichnete Profil wird über die Erwähnung benachrichtigt. Daher gilt ein MENTION von Privatpersonen durch Unternehmen als unerlaubte Werbung.
Was ist ein MESSENGER?
Durch die Smartphones sind MESSENGER für die direkte Kommunikation der Standard. Heute werden kaum noch SMS versendet. Direkte Nachrichten tauschen Menschen meist via WhatsApp (gehört zu Facebook), Facebook Messenger oder anderen Diensten wie Threema oder telegram aus.
Was ist MOBILE MARKETING?
MOBILE MARKETING umfasst sämtliche Marketingmaßnahmen, die Interessenten über mobile Endgeräte wie Smartphones erreichen will. Beispiele sind aufmerksamkeitsstarke Angebote wie Klingeltöne, Spiele oder Videos mit Markenbotschaft aber auch nützliche Inhalte wie News-Alerts oder Produktinformationen. Besonders interessant sind die neuen Möglichkeiten, durch ➜Augmented Reality Informationen in die aktuelle Umgebung des Nutzers einzublenden.
Was ist MONITORING / TRACKING in Social Media?
MONITORING und TRACKING bezeichnen in der Social Media-Kommunikation die Aufgabe, Konversationen und von Nutzer*innen generierte Inhalte in Social Media kontinuierlich zu beobachten, zu analysieren und zu bewerten. Zum Beispiel um als Hersteller zeitnah auf Diskussionen über ein Produkt reagieren zu können (➜Echtzeit Kommunikation). Neben der Beobachtung mit Fokus auf das eigene Unternehmen liefert ein umfassendes Social Media-MONITORING auch Erkenntnisse zu Trends, Themen, Wettbewerbsaktivitäten und hilft dabei, Multiplikatoren (Influencer), potenzielle Kunden sowie Anregungen zur Produktentwicklung aufzuspüren.
Wer sind MULITPLIKATOREN / INFLUENCER im Social Web?
Im Social Web beeinflussen aktive Nutzer*innen täglich mit, wie ein Produkt, eine Marke, eine Technologie oder ein Unternehmen wahrgenommen und eingeschätzt werden. Social Media-Nutzer*innen mit enormer Blog-Leserschaft, zahlreichen Twitter-Followern oder großem Facebook-Freundeskreis können entsprechend hohen Einfluss auf die Meinungsbildung ausüben und werden als INFLUENCER und MULITPLIKATOREN bezeichnet. Aber Achtung: Studien zeigen, je vertrauter wir mit Empfehlenden sind, umso stärker wirken deren Hinweise auf Produkte etc. auf uns. Ob MULITPLIKATOR*INNEN mit hoher Reichweite dieses Vertrauen wie Bekannte und Freunde haben, ist nicht zwangsläufig gegeben.
•N•
Wie funktioniert NEAR FIELD COMMUNICATION (NFC)?
Ohne den von Bluetooth-Verbindungen bekannten Kopplungsvorgang tauschen passende Endgeräte per NEAR FIELD COMMUNICATION NFC automatisch Daten aus. Dazu ist der Wirkungskreis auf wenige Zentimeter beschränkt. Auf Messen können so Kontaktdaten auf Teilnehmer-Badges am Stand für die weitere Kontakthistorie ausgelesen werden. Oder NFC-fähige Kameras können ihre Fotos auf NFC-fähige TV-Geräte kabellos und automatisch übertragen, sobald sie sich in der Nähe des Fernsehers befinden.
Was ist die NETNOGRAPHIE?
Das Kunstwort NETNOGRAPHIE setzt sich aus den Begriffen „Net“ für Internet und „Ethnographie“ zusammen. Zur beobachtenden Erforschung von Online-Communities wendet die NETNOGRAPHIE ethnographische Forschungsmethoden auf das Internet an. Und ermittelt beispielsweise qualitative Aussagen über das Konsumentenverhalten im Internet für die Marktforschung.
Was bedeutet NETZNEUTRALITÄT?
Gemäß dem Prinzip der
NETZNEUTRALITÄT sollen Internet Service Provider alle Datenströme mit gleicher Priorität behandeln – ohne Unterschied, ob es sich um private oder geschäftliche Daten handelt. Weitere Informationen siehe
Wikipedia: Netzneutralität Wo liegt das NEULAND?
2019 war ein schönes Jahr zur Erinnerung an die lange Online-Zeit, was ja gerne mit der Bezeichnung
NEULAND Internet verdrängt wird. Denn 1969 war bereits ein Vorläufer des Internets in den USA aktiv, und schon 1989 hauchte Tim Berners-Lee in der Schweiz dem
➜World Wide Web das digitale Leben ein – also schon vor über 30 Jahren. In der Zeit wurde es für einige Menschen zum digitalten Teil des beruflichen / privaten Lebens. Mir gefällt der Begriff
➜Digitalien deutlich besser als
NEULAND. Im Blog gibt es einige
Beiträge zum Thema NEULAND.
Was ist ein NEWS FEED / NEWSFEED in Social Media?
Der NEWSFEED zeigt in Social Media Plattformen, was verknüpfte Kontakte oder abonnierte Profile aktuell veröffentlicht haben. Der jeweilige ➜Algorithmus der Plattformen sorgt dafür, dass in diesen Nachrichtenstrom die individuell am besten passenden ➜Posts angezeigt werden. Dagegen zeigt die so genannte ➜Timeline was ein Profil geposted hat.
Was sind NEWSFEEDS / RSS?
NEWSFEEDS oder auch RSS-Feeds (Really Simple Syndication) ist ein Internet-Standard, mit dem Aktualisierungen von Websites kommuniziert werden. Mithilfe des Browsers (dynamische Lesezeichen), von speziellen Programmen (Feedreader) oder Online-Services (Netvibes) können diese RSS-Feeds genutzt werden, um beispielswesie automatisch über neue Artikel in einem ➜Blog informiert zu werden.
•O•
Was ist ONLINE REPUTATION?
Der digitale Ruf eines Unternehmens / einer Person für bestimmte Themen zeigt sich an der Zahl und Position der Fundstellen im Suchmaschinen-Ergebnis. Zur Unterstützung der ONLINE REPUTATION ist es beispielsweise sinnvoll, mit gut von Suchmaschinen indexierbaren und thematisch passenden Inhalten im Internet vertreten zu sein, die Kompetenz nachweisen.
Was sind OWNED MEDIA?
Mit OWNED MEDIA sind diejenigen Inhaltsangebote einer Organisation gemeint, die in eigener Regie, Gestaltung und Kontrolle zum Beispiel auf der eigenen Website, im eigenen Blog oder Newsletter angeboten werden.
•P•
Was versteht man unter PAID MEDIA?
Im Gegensatz zu „Owned Media“ werden Inhalte, die gegen Bezahlung veröffentlicht werden, als PAID MEDIA bezeichnet. Neben bekannten Suchmaschinen „AdWords“ oder Online-Banner-Anzeigen sind das in Social Media bezahlte Posts („sponsored Posts“) und speziell gestaltete Anzeigenformate auf Plattformen wie ➜Facebook, ➜Instagram, ➜LinkedIn oder ➜Twitter.
Was sind PERSONAS?
PERSONAS dienen als Stellvertreter.innen für verschiedene Interessensgruppen, an die sich Produkte oder Dienstleistungen richten. Diese PERSONAS werden mit genauen persönlichen Eigenschaften, Lebenswelten und Charaktereigenschaften beschrieben; sie zeichnen sich durch unterschiedliche Ansprüche an die fraglichen Produkte oder Services aus. Mit Personas stellen Kommunikation oder Entwicklungsabteilungen den Menschen in den Fokus: anhand konkreter Figuren können so zum Beispiel das Nutzungsverhalten, mögliche Nutzenaspekte oder sinnvolle Entwicklungen diskutiert und ernmittelt werden.
Was ist die Plattform PINTEREST?
Der Mensch ist ein optisches Wesen, daher sind Link-Sammlungen per
PINTEREST eine logische Entwicklung im Social Web. Zu diesen Internet-Lesezeichen werden die Bildelemente aus der verlinkten Webseite gefiltert, eines vom Nutzer*innen ausgewählt und wie auf einer großen Pinwand als optische Reminder dargestellt. Neben Website-Links laden Nutzer*innen Fotos hoch oder betten YouTube-Videos als „Pins“ ein (siehe
Beiträge über Pinterest auf DoSchu.Com).
Was ist ein POST in Social Media?
Veröffentlichungen in Social Media werden übergreifend als POST bezeichnet. Es kann sich dabei zum Beispiel um einen Text-Beitrag, eine Link-Empfehlung, Fotos oder Videos handeln. Synonyme sind Beitrag, Statusmeldung oder Update. Die Veröffentlichung wird passend dazu „posten“ genannt.
•Q•
Was sind QR-CODES?
QR-CODES (Quick Response, also rasche Antwort) sind als quadratische Piktogramme verschlüsselte Informationen, die für die Automobilfertigung entwickelt wurden. Inzwischen werden QR-CODES auch in anderen Zusammenhängen verwendet, da sie mit Smartphones eine rasche Verbindung zu online abrufbaren Informationen schaffen können. Durch Scannen des Codes auf Broschüren, Plakaten oder Schildern mit der Kamera und speziellen ➜Apps können so ohne aufwändiges Abtippen Links aufgerufen oder Textinformationen abgerufen werden. Problem: Nutzer*innen müssen entsprechende Apps installieren – häufig machen sie einfach nur ein Foto vom QR CODE…
•R•
Was ist REAL-TIME COMMUNICATION / ECHTZEIT KOMMUNIKATION?
Als Echtzeit Kommunikation -auch / REAL-TIME COMMUNICATION- werden die Interatkionen vieler Social Media-Plattformen bezeichnet, über die Menschen nahezu konstant via Internet verbunden sind. Informationen werden immer rascher ausgetauscht. Brisante Themen finden so wesentlich schneller ihre Verbreitung, so dass Unternehmen gut beraten sind, durch ➜Monitoring frühzeitig auf eskalierende Diskussionen über die eigenen Produkte hingewiesen zu werden. Wichtiges Momentum, um rasch in den Dialog zu kommen.
Was ist das REPUTATIONS-MANAGEMENT?
Maßnahmen zur Stärkung einer positiven Wahrnehmung eines Unternehmens, einer Marke, einer Person (auch Digitale Reputation genannt) sind Bestandteile des REPUTATIONS-MANAGEMENT.
Was bedeutet RSS / NEWSFEED?
NEWSFEED oder auch RSS-Feed (Really Simple Syndication) ist ein Internet-Standard, mit dem Aktualisierungen von Websites kommuniziert werden. Mithilfe des Browsers (dynamische Lesezeichen), von speziellen Programmen (Feedreader) oder Online-Services (Netvibes) können diese RSS-Feeds genutzt werden, um beispielswesie automatisch über neue Artikel in einem ➜Blog informiert zu werden. Inzwischen wird mit NEWSFEED auch der persönliche Nachrichtenstrom der Facebook-Nutzer*innen bezeichnet.
Welche Plattform ist RESEARCHGATE?
Die Vernetzung von Forschern und Wisschenschaftlerinnen sowie das einfachere Teilen deren wisschenschaftlichen Erkenntnisse leistet die Plattform RESEARCHGATE. Hier kann nach Themen und damit verknüpften Experten und Expertinnen recherchiert werden.
Was bedeutet RT / RETWEET?
Als RETWEET bezeichnet ➜Twitter das neuerliche Teilen als Empfehlung einer Nachricht durch eine/n andere/n Twitter-Anwender/in.
•S•
Welche Plattform ist SECOND LIFE?
SECOND LIFE – kurz SL – ist der Name einer der größten virtuellen 3D-Umgebungen auch ➜Virtuelle Welt genannt (Anbieter: Linden Lab). In deutschsprachigen Medien wurde sie gerne belächelnd als das „zweite Leben“ bezeichnet.
Was ist eine SENTIMENT ANALYSE?
Auf der Basis des ➜Monitorings liefert die SENTIMENT ANALYSE eine qualitative Auswertung der Konversationen im Social Web. Daraus ergibt sich für einen Hersteller zum Beispiel ein Stimmungsbild im Markt zu Produkten, Service und dem Anbieter selber. Darüber hinaus erkennt man für die Verfeinerung der ➜Social Media Strategie sowie der ➜Content Strategie, welche Themen und Stichworte im Kontext des eigenen Unternehmens relevant sind. Es werden ➜Influencer entdeckt, die für den vertiefenden Dialog gewonnen werden können.
Was bedeutet SEO / SEARCH ENGINE OPTIMIZATION?
SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG / SEARCH ENGINE OPTIMIZATION oder kurz SEO steht für ein Bündel an Maßnahmen, die zur Steigerung der Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen beitragen. Dabei wird unterschieden zwischen onSite SEO, onPage SEO und offSite SEO. onSite SEO umfasst die technische Optimierung der Site wie die Domainbezeichnung, Performance oder Website-Struktur. Bei der onPage SEO liegt der Fokus auf inhaltlichen Optimierungen wie Keywords-relevanten Texten, Überschriften, Hervorhebungen sowie internen Verknüpfungen und Metatags. Die offPage SEO kümmert sich als Linkbuilding um Verlinkungen von anderen Websites und als Social SEO aus diversen Social Media-Plattformen.
Was ist eine SERP / SEARCH ENGINE RESULTS PAGE?
SERP kürzt den Ausdruck SEARCH ENGINE RESULTS PAGE ab: Das sind die Ergebnisseiten, auf denen Suchmaschinen die gefundenen Websites präsentieren. Der Begriff wird in Artikeln rund um die Suchmaschinen-Optimierung (➜SEO, Search Engine Optimization) verwendet, wenn es darum geht, wie weit vorne eine Website im Suchergebnis von Google, Bing oder anderen Suchmaschinen angezeigt wird.
Was bedeutet SOCIAL CRM?
CRM steht für Customer Relationship Management also für Kundenbeziehungs-Management. Mit SOCIAL CRM wird die Entwicklung bezeichnet, ➜Social Media und ➜Social Networks in der geschäftlichen Kommunikation mit Kunden einzusetzen. Es gibt noch nicht die SOCIAL CRM-Lösung – Beispiele sind die enge Integration von Support-Angeboten mit Social Media wie ➜Facebook oder ➜Twitter.
Was ist SOCIAL CURATION?
Mit SOCIAL CURATION bezeichnen wir das Ausfiltern und Weiterempfehlen relevanter Inhalte für Community, in der sich eine Organisation bewegt. Durch diesen Service finden Interessierte leichter passende Inhalte zu bestimmten (Nischen-)Themen, die besser von Menschen gefunden und bewertet werden als von Suchmaschinen.
Was sind SOCIAL GAMES?
Als SOCIAL GAMES werden Online-Spiele bezeichnet, die sich dadurch auszeichnen, dass die Interaktion mit anderen Spielenden eine zentrale Rolle spielt. Die Verknüpfung der Spiele mit ➜Social Network-Plattformen und Online-Communities ist wichtig, um die soziale Komponente in die tägliche Online-Nutzung der Spielenden zu integrieren. Als bekanntestes und lange erfolgreichstes SOCIAL GAMES wird Farmville bezeichnet.
Was ist der SOCIAL GRAPH?
Als SOCIAL GRAPH bezeichnet das Social Network ➜Facebook das Verknüpfungs-Netzwerk, das zu jedem Mitglied gespeichert wird. Hier wird abgebildet, mit wem die angemeldeten Personen auf Facebook bekannt sind, wie sie mit anderen Profilen über gemeinsame Bekannte verknüpft sind, welche Inhalte auf Facebook von ihnen bevorzugt, kommentiert oder mit „gefällt mir“ bewertet werden. Über Schnittstellen zu Anwendungen und Websites sammelt die Plattform ebenfalls Informationen über Interessen der Facebook Nutzer*innen.
Was sind SOCIAL MEDIA?
Mit SOCIAL MEDIA werden Plattformen und Dienste bezeichnet, die helfen, online Informationen und Dateien auszutauschen und zugleich die Kommunikation und Vernetzung der Nutzer*innen unterstützen. Beispiele sind ➜Blogs, ➜Twitter, ➜YouTube oder Social Networks wie ➜Facebook, ➜LinkedIn oder ➜Xing. Synonyme „Social Web“ oder „Web 2.0“.
SOCIAL MEDIA GUIDELINES
Mit
SOCIAL MEDIA GUIDELINES stecken Unternehmen für die Belegschaft die Ziele und den Rahmen des Social Media Engagements ab. Diese Guidelines sind kein Regelwerk von Verboten, sondern vielmehr Orientierung und Unterstützung für die Mitarbeiter*innen. Sinnvoll ist es, in den
SOCIAL MEDIA GUIDELINES das Engagement der Firma zu skizzieren, Anregungen für Inhalte und Kommunikatons-Stil zu liefern, ein klares Leitbild des Unternehmens zu vermitteln, verständliche Hinweise auf zu beachtende gesetzliche Vorgaben zu nennen sowie direkte Kontaktangebote zur Unterstützung in kritischen Situationen anzubieten.
Siehe auch Warum Corporate Transparency wichtig ist Was ist SOCIAL MEDIA MARKETING?
SOCIAL MEDIA MARKETING umfasst Strategien, Kommunikationskonzepte und Maßnahmen für die aktive Teilhabe von Unternehmen in Social Media-Diensten. Wichtig ist, nicht nach bekanntem Muster Werbeinformationen ‚abzustrahlen‘, sondern echte Interaktion inklusive Zuhören und Teilen von Informationen zu leben.
Wie funktioniert SOCIAL MEDIA MONITORING?
MONITORING und TRACKING bezeichnen in der Social Media-Kommunikation die Aufgabe, Konverationen und von Nutzer*innen generierte Inhalte in ➜Social Media kontinuierlich zu beobachten, zu analysieren und zu bewerten. Zum Beispiel um als Hersteller zeitnah auf Diskussionen über ein Produkt reagieren zu können (➜Echtzeit Kommunikation). Neben der Beobachtung mit Fokus auf das eigene Unternehmen liefert ein umfassendes SOCIAL MEDIA MONITORING auch Erkenntnisse zu Trends, Themen, Wettbewerbsaktivitäten und hilft dabei, Multiplikatoren (Influencer), potenzielle Kunden sowie Anregungen zur Produktentwicklung aufzuspüren.
Was ist ein SOCIAL MEDIA NEWSROOM?
Was bisher der Bereich „Presse“ einer Unternehmens-Webiste ist, ist künftig der SOCIAL MEDIA NEWSROOM. Diese dynamische Website führt das Engagement eines Unternehmens (oder auch Konferenz, Organisation) auf diversen Social Media-Plattformen an einem Ort zusammen. Hier erfahren Interessierte auch, wie sie sich mit Mitarbeitenden über Social Web-Plattformen vernetzen und mit ihnen den Dialog aufnehmen können.
Was ist ein SOCIAL MEDIA REDAKTIONSPLAN?
Unternehmen stehen vor der Herausforderung für ihr Social Media-Engagement interessante Inhalte bereitzustellen, denn sie wollen Dialogangebote zu relevanten Themen (➜Agenda Setting / ➜Social Media Strategie) geben. Entsprechend der in der ➜Content Strategie definierten Leitlinien für die diversen Social Media-Kanäle (Tonality, Themen, Häufigkeit) hilft der SOCIAL MEDIA THEMENPLAN und der konkrete REDAKTIONSPLAN bei der Planung und Umsetzung eines kontinuierlichen Angebots von Inhalten für den Dialog.
Was versteht man unter SOCIAL MEDIA-STRATEGIE?
Grundlegend für das Social Media-Engagement werden bei der Entwicklung einer SOCIAL MEDIA-STRATEGIE wichtige Fragen, Rahmendaten und Zielsetzungen abgeklärt. In der Strategie stehen nicht konkrete Social Media-Maßnahmen im Vordergrund, sondern vielmehr die Situationsanalyse des Unternehmens im Social Web sowie der aktuelle Stand im Vergleich zum Mitbewerb. Darauf aufbauend formuliert die SOCIAL MEDIA STRATEGIE konkrete (und möglichst messbare) Ziele, die mithilfe von Social Media angestrebt werden; zum Beispiel welche Interessengruppen in welchen Social Media Communities mit welchen Themen angesprochen werden.
Was sind SOCIAL NETWORKS?
SOCIAL NETWORKS, Soziale Netzwerke oder Online Communities sind Online-Plattformen, die Menschen vernetzen und den Austausch befördern; sowohl zu privaten als auch zu geschäftlich interessanten Themen. Beispiele sind ➜Facebook, Google+, ➜LinkedIn, Wer-kennt-wen oder ➜Xing.
Wer oder was ist SOLOMO?
SOcial LOcation MObile – kurz SoLoMo – ist die Kurzbezeichnung für einen neuen Markt von Anwendungen, die soziale, ortsbezogene und mobile Komponenten vereinen. Nutzer*innen von SoLoMo nennt die Marktforschung ähnlich abgekürzt ➜LoMoSos.
Was genau ist SPAM?
Mit SPAM wird alle bezeichnet, was digital an Online-Nutzer gesendet wird, ohne dass diese zuvor darum gebeten haben. In den meisten Fällen handelt es sich um Werbe-Inhalte.
Was sind STORIES in Social Media?
Auf ➜Facebook und ➜Instagram können so genannte STORIES veröffentlicht werden, die nach 24 Stunden unsichtbar werden. Dieses Format eignet sich gut dafür, Geschichten zu erzählen, Einblicke ins Unternehmen zu geben oder von Veranstaltungen zu berichten. Für die Gestaltung der STORIES bietet die Instagram App viele Filter und so genannte Sticker an.
Was wird als STORYTELLING bezeichnet?
Für STORYTELLING – also dem Geschichten Erzählen – sind Menschen sehr empfänglich und werden aufmerksamer als es eine sachliche Fakten-Vorstellung in den meisten Fällen vermag. Insbesondere in der Social Media-Kommunikation sind unterhaltende Geschichten wichtige Inhalte.
Was ist ein STREISAND-EFFEKT?
Man spricht vom
STREISAND-EFFEKT, wenn jemand die Veröffentlichung einer Information verhindern will, damit aber überhaupt erst das Interesse an dieser Information antreibt. Namenspatronin ist die gleichnamige Schauspielerin und ihr Versuch, die Veröffentlichung einer
Luftaufnahme zu verhindern, auf der ihr Haus zu sehen ist.
•T•
Was ist TAG / TAGGING?
Im Internet erlauben viele Anwendungen die Vergabe von beschreibenden Schlagworten –TAGs– zu Inhalten wie Fotos, Texten oder Videos sowie zu Personen in Netzwerk-Plattformen. Das TAGGING (Kennzeichnen, Verschlagworten) erleichtert insbesondere das Auffinden passender Fotos oder Videos, deren Format eine automatische Inhalts-Erkennung wie bei Texten erschwert.
Was verbirgt sich hinter TGIF?
Jeden Freitag finden wir in Social Media Fotos und Posts, die mit dem ➜Hashtag #TGIF gekennzeichnet werden. TGIF ist die Abkürzung für Thank God It’s Friday. Typischerweise freuen sich die Nutzer*innen mit diesem Hashtag aufs Wochenende. Übrigens: Mit #TGIM Thank God It’s Monday zeigen beispielsweise Gründer*innen, dass sie sich auf ihre Woche freuen.
Wo finde ich die TIMELINE?
Mit TIMELINE wird die Menge der nach der Veröffentlichungszeit sortierten ➜Posts eines Social Media-Profils bezeichnet. Synonyme sind „Pinnwand“ oder „wall“. Der so genannte ➜Newsfeed dagegen zeigt, was verknüpfte Kontakte oder abonnierte Profile aktuell veröffentlicht haben.
Was ist TRACKING / MONITORING in Social Media?
MONITORING und TRACKING bezeichnen in der Social Media-Kommunikation die Aufgabe, Konverationen und von Nutzer*innen generierte Inhalte in ➜Social Media kontinuierlich zu beobachten, zu analysieren und zu bewerten. Zum Beispiel um als Hersteller zeitnah auf Diskussionen über ein Produkt reagieren zu können (➜Echtzeit Kommunikation). Neben der Beobachtung mit Fokus auf das eigene Unternehmen liefert ein umfassendes Social Media-Monitoring auch Erkenntnisse zu Trends, Themen, Wettbewerbsaktivitäten und hilft dabei, Multiplikatoren (Influencer), potenzielle Kunden sowie Anregungen zur Produktentwicklung aufzuspüren.
Was ist die Plattform TUMBLR?
Wer ein sehr bildlastiges, einfaches ➜Blog führen möchte, ist mit TUMBLR gut bedient. Es gibt keine Kategorien und auch keine verschiedenen Autoren für einen TUMBLR Blog. Beiträge können mit ➜Tags gekennzeichnet werden.
Was ist die PlattformTWITTER?
TWITTER ist ein beliebter ➜Microblogging-Service, mit dem registrierte Nutzer*innen Textnachrichten (so genannte Tweets) mit einem maximalen Textumfang von 280 Zeichen (lange Zeit 140 Zeichen) veröffentlichen können. Die Tweets der Nutzer*innen werden in deren Twitter-Profil chronologisch angeordnet angezeigt. Tweets können von anderen Nutzer*innen mit einem Herzchen markiert werden, beantwortet werden (Reply) sowie weitergeleitet werden (Re-Tweet). Schlagworte ➜Hashtags dienen dazu, Tweets thematisch miteinander zu verknüpfen. In Direktnachrichten erlaubt Twitter längere Nachrichten, was als wichtiges Element für den Dialog zwischen Unternehmen und Interessent*inn/en oder Kundschaft gilt.
Wie sieht eine TWITTERWALL aus?
Eine TWITTERWALL wird gerne auf Events eingesetzt, um die Kommentare zur Veranstaltung per Beamer für die Teilnehmer zu präsentieren. Dazu filtert die TWITTERWALL Nachrichten aus dem ➜Microblogging-Service ➜Twitter heraus, die mit einem für die Veranstaltung vereinbarten Kennzeichen (➜Hashtag) versehen sind. Fragen aus dem Web bei Live-Übertragung oder dem Publikum vor Ort können so in eine Diskussionsrunde eingebunden werden.
•U•
Was ist USER GENERATED CONTENT (UGC)?
Auf Produkte, Unternehmen oder Marken bezogene Inhalte, die von Internet-Nutzer*innen erstellt werden, heissen USER GENERATED CONTENT. Das können Texte, Videos, Blog Posts, Facebook Posts, Instagram Fotos oder Stories sein. Im Social Media Marketing wird dieser ➜Content sehr hoch eingestuft, da ein Unternehmen oder eine Marke es vermag, Marken-Fans zur kreativen Auseinandersetzung mit den von ihnen favorisierten Produkten oder Firmen zu begeistern. Synonym user driven content.
•V•
Was für eine Plattform war VINE? (R.I.P.)
Die Smartphone App und Kurzvideo-Plattform VINE erlaubte Nutzer*innen kurze Videos von 5 Sekunden Dauer (kontinuierlich oder mit Stopmotion) aufzunehmen und zu teilen. Die Vines wurden als Loop (Dauerschleife) abgespielt und konnten direkt auf verknüpften Facebook- oder Twitter-Profilen geteilt werden. Vine wurde von Twitter gekauft und wurde 2016 eingestellt.
Wer kauft VIRTUELLE GÜTER / VIRTUAL GOODS?
Der Begriff VIRTUELLE GÜTER (VIRTUAL GOODS) hat 2009 eine große Bekanntheit erlangt, obwohl schon seit vielen Jahren in Online-Spielwelten wie „World of Warcraft“ Spielelemente gehandelt werden. VIRTUELLE GÜTER werden mit realem Geld gezahlt und können in einem Spiel oder online genutzt werden, nicht aber im realen Leben. Wurden lange Zeit vorwiegend auftrainierte Spielfiguren oder Objekte für das Inventar der Spielerenden gehandelt, sind es zunehmend selbstdarstellerische Elemente wie Frisuren, Accessoires und Kleidung für den ➜Avatar oder Einrichtungsgegenstände für die eigene Online-Lounge. In ➜Social Networks wie Facebook war einige Zeit beispielsweise das gegenseitige Schenken von kleinen kostenpflichtigen Icons wie Torten zum Geburtstag, Smilies oder Herzen sehr populär.
Wo ist die VIRTUELLE WELT / VIRTUAL WORLD?
VIRTUELLE WELTEN (Virtual Worlds) sind 3D-Umgebungen im Computer, in denen sich Nutzer*innen mit einem dreidimensionalen ➜Avatar bewegen. Die künstlichen Welten werden als Nachempfindung der realen Welt (so genannte Mirror Worlds, Spiegelwelten) gestaltet, oder als Fantasie- bzw. Comic-hafte Welten. Kennzeichnen für eine VIRTUELLE WELT ist, dass sich hier Menschen begegnen können, die nicht über das selbe Endgerät (Computer / Konsole) auf die Welt zugreifen. VIRTUELLE WELT können ein konkretes Ziel haben: z.B. ist „World of Warcraft“ ein Spiel mit definierten Handlungssträngen und Leistungspunktesystem (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game, MMORPG). Sie können auch Plattformen sein, die es den Nutzer*innen überlassen, vielfältige Anwendungsszenarien zu entwickeln: z.B. „➜Second Life“ (Multi User Virtual Environment, MUVE).
Was bezeichnet VUCA genau?
Die Abkürzung VUCA stammt von Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity – zu deutsch Veränderlichkeit, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität (Mehrdeutigkeit), kurz VUKA. Den Begriff VUCA gibt es in den USA schon lange; aktuell dient er als kurzgefasste Beschreibung aktueller Herausforderungen im Geschäftsleben. Denn die Dynamik des raschen technologischen Fortschritts und den damit verbundenen neuen Verknüpfungen und vielfältigen Veränderungen lassen Vorausplanungen nur noch auf kurze Zeiträume hin wirken. Ein Ansatz mit VUCA besser zurecht zu kommen besteht in der Anwendung ➜Agiler Methoden.
•W•
Was bedeutet WEB 2.0?
Die technologischen Entwicklungen des Internet haben die Online-Veröffentlichung von Inhalten erleichtert, so dass das World Wide Web – geprägt durch Konsum von Inhalten, die wenige publizieren – zum WEB 2.0 wurde, das durch interaktive Nutzung und dem zeitnahen Austausch von Informationen vieler mit vielen gekennzeichnet ist (➜User Generated Content). Inzwischen wird der Begriff mehr oder weniger durch ➜Social Media abgelöst.
Wie funktionier ein WEBINAR / WEBSEMINAR?
Ein WEBINAR / WEBSEMINAR ist ein Online-Eventformat. In einem WEBINAR halten Referent*innen zu einem bestimmten Termin Vorträge mit Bild und Ton im Internet, an denen live eine Vielzahl von Interessent*innen teilnehmen kann. Die Teilnehmenden stellen Fragen per Chat oder interagieren mit den Vortragenden. Aufzeichnungen von WEBINAREN werden oft on demand zum Abruf bereitgestellt.
Wer oder was ist ein WIDGET?
Mini-Programme, die in andere Programme eingebunden werden können, werden als WIDGET bezeichnet. Das können Desktop-WIDGETs für die Computer-Benutzeroberfläche sein, Mobile WIDGETs für das Handy aber auch Web-WIDGETs, die in Webseiten integriert werden können.
Was ist ein WIKI?
WIKIs (Hawaiianisch „schnell“) sind Websites, deren
➜Content Management System (CMS) darauf ausgerichtet ist, dass ihre Inhalte von verschiedenen Online-Nutzer*innen bearbeitet und gegenseitig korrigiert werden können. Dabei dokumentiert das System automatisch jede Änderung. Anders als im
➜Blog sind die Beiträge im WIKI nicht chronologisch strukturiert. Bekanntestes Beispiel:
Wikipedia Was ist WORD OF MOUTH (WOM)?
Mund-zu-Mundpropaganda als deutschsprachiger Begriff für WORD OF MOUTH wird ungern benutzt. Inhaltlich bezeichnen sie das Empfehlungs-Marketing durch zufriedene Kundschaft oder Marken-Fans.
Was ist die Plattform WORDPRESS?
Das beliebteste ➜Content Management System WORDPRESS kann auf dem eigenen Server installiert oder auch über die Plattform wordpress.com als Software-as-a-Service genutzt werden. Für verschiedene Anforderungen an die eigene Website oder das eigene ➜Blog stellt WORDPRESS eine enorme Funktionsvielfalt und Erweiterung bereit.
Wer macht WORKING OUT LOUD (WOL)?
Mit WORKING OUT LOUD – kurz WOL – machen Menschen in Unternehmen ihre Expertise sichtbar und unterstützen sich gegenseitig dabei in ihren Projekten voranzukommen. Dazu schließen sie sich für drei Monaten in WOL Circles zusammen, die sich eine Stunde pro Woche treffen, um positive Auswirkungen in punkto Begeisterung, Vernetzung, Lernen, Innovation und Zusammenarbeit zu erfahren.
•X•Y•Z
Was ist die Plattform XING?
XING (vormals „openBC – open Business Club“) ist ein ➜Social Network, das in Deutschland gegründet wurde. Inzwischen ist das Netzwerk auch international vertreten, hat aber in den USA zum Beispiel nicht die Bedeutung, die dort das Netzwerk ➜LinkedIn genießt. XING bietet viele Funktionen für Stellensuchende sowie Mitarbeiter*innen der Personalabteilung, Recruiter und Headhunter an. Die kostenfreie Mitgliedschaft ist mit wechselnd reduziertem Basis-Funktionsumfang ausgestattet.
Was ist die Plattform YOUTUBE?
Die Video-Plattform YOUTUBE ist mittlerweile eine beliebte Suchmaschine, denn Videos oder Erklärvideos sind leicht konsumierbare Inhalte.
Was ist ein YOUTUBE CHANNEL?
Andemeldete Nutzer*innen der Video-Plattform
➜YOUTUBE können kostenfrei einen eigenen
YOUTUBE CHANNEL einrichten, also ein Profil. In dieses Profil können sie eigene Videos hochladen und diese teilen. In diesem
CHANNEL können so genannte
Playlists angelegt werden, zum Beispiel eine Sammlung von Videos, die zu einem bestimmten Thema auf
YOUTUBE abrufbar sind:
youtube.com/user/DoSchuMuc/playlists – siehe
➜Content Curation.