Zum Kennenlernen oder als Einstieg in ein Meeting: Mit individuellen Werten oder gemeinsamem Zufalls-Wert das Gespräch in Gang bringen. Die Möglichkeiten, Wertekarten im Business einzusetzen, sind groß. Hier ein paar Anregungen für die (Online-)Moderation aus der Praxis.
weiterlesenInteraktion Online #bcWBnd
Die Lerngruppe Von Analog zu Digital sucht – wie in der Gruppe und im veröffentlichten eBook – die Interaktion und den Austausch. So zum Beispiel auf dem Barcamp Weiterbildung neu denken #bcWBnd. Mit praktischen Übungen und Methoden gaben wir Antworten auf die Frage, wie wir online darauf achten, die Teilnehmenden mitzunehmen und zu aktivieren.
weiterlesenCollaborative Writing: das Buch

Teil 2 • 7×5 interaktive Methoden #moocamp20
Im ersten Teil der Serie zu Collaborative Writing ging es darum, welche Tools wir verwarfen und mit welchem Setup wir dann für das Buchprojekt zusammengearbeitet haben. In diesem Teil stelle ich unser Buch an sich vor: „Von Analog zu Digital – 7×5 interaktive Workshop-Methoden, die auch online begeistern“. Gemeinsam geschrieben von 9 Autor:innen aus der Lerngruppe Von Analog zu Digital MOOCamp 2020.
weiterlesenLerntagebuch MOOCamp20 :: 6 weeks later

„Hallo zusammen bei uns geht’s darum, bewährte didaktisch/methodische Ansätze und Modelle aus der analogen Lernwelt in die digitale ‚übersetzen‘ und mit digitalen Hilfsmitteln hinterlegen. Evolution, aber schnell und pragmatisch“, schrieb Elvira im Lerngruppen-Marktplatz des Corporate Learning MOOCamp 2020. Aktuell tragen wir im Kernteam die Ergebnisse zusammen, die wir in erarbeitet haben.
Die Initiatoren des #moocamp20 fragten nun, wie es uns in den letzten Wochen ergangen ist. Dazu meine Antworten hier im Blog.
weiterlesenLerntagebuch :: Online Icebreaker
Im Beitrag über Tipps für die Online Meeting Moderation fiel bereits der Teil rund um den Start eines Meetings recht umfangreich aus. Auch in der Lerngruppe „Aus Analog mach Digital“ im Rahmen des Corporate Learning Camp 2020 stellten wir rasch fest, wie vielschichtig gerade die Phase „Icebreaker“ ist, wir wie sie nannten.
weiterlesenOnline Meeting Moderation
Gerade finden viele Treffen im Team online statt: Auch das Barcamp der eigentlich für Erfurt geplanten Coworking Konferenz Cowork2020 fand Ende April online statt. Zum Start in die Sessions des virtuellen Barcamp Coworking bot ich in der ersten Runde ein „Online Meeting Moderation • Ask Me Anything“ an. Denn wer hier wie viele andere Neuland betritt, konnte sich in dieser Session gerne mit Fragen direkt an mich wenden.
Doris Schuppe • Der Beitrag Online Meeting Moderation erschien zuerst im Blog DoSchu.Com. Hier finden sich gesammelt Learnings aus meinen Sessions zu den Online Barcamps #bcna20digital, #bcnightdigital, #bcnue20digital und #cowork2020, zum virtuellen Netzwerktreffen der webgrrls sowie dem #MOOCamp20.
weiterlesenLerntagebuch CL MOOCamp 2020

Gerade findet eine sehr spannende und in der aktuellen Situation noch mal spannendere Veranstaltung statt: das Corporate Learning MOOCamp 2020. Es verknüpft Menschen im quasi maximal möglichen Lernraum durch Einbeziehung von Online-Plattformen für Austausch und Vernetzung wie Circuit, Facebook, GoogleMeet, LinkedIn, MS Teams, Podcast, Slack, Telegram, Twitter, Xing, YouTube, Zoom – eben das Internet!
weiterlesenJetzt auch im Online-Seminar

Wenn eine Dozentin gerade keine Präsenz-Seminare veranstalten kann, ziehen wir um ins Digitale! Geht das für jede Veranstaltung, jeden Workshop, jedes Seminar? Als Fan des ortsunabhängigen Arbeitens habe ich da schon vieles ausprobiert. Welche Überlegungen wichtig sind, damit ein Seminar erfolgreich nach Digitalien umziehen kann, beschreibt dieser Beitrag.
weiterlesen