Im Beitrag über Tipps für die Online Meeting Moderation fiel bereits der Teil rund um den Start eines Meetings recht umfangreich aus. Auch in der Lerngruppe „Aus Analog mach Digital“ im Rahmen des Corporate Learning Camp 2020 stellten wir rasch fest, wie vielschichtig gerade die Phase „Icebreaker“ ist, wir wie sie nannten.
Doris Schuppe • Der Beitrag Lerntagebuch :: Online Icebreaker erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.

Zu Beginn des Corporate Learning MOOCamp 2020 hatte ich vor, jede Woche einen Blogbeitrag im Lerntagebuch zu schreiben. Inzwischen habe ich viele gesammelte Erfahrungen aus diversen gerade digital ablaufenden Veranstaltungen verbloggt:
- Start und Lernziel-Formulierung im Lerntagebuch CL MOOCamp 2020
- Empfehlungen & Tipps zu Online Meeting Moderation
- Update meiner Ressourcen Liste mit neuen empfehlenswerten Tools
- Netzwerken per Online-Chat (Rayaworx Blog)
Was ist mein Lernziel?
„Mit den aktuellen Umwälzungen und der zu beobachtenden Inspiration in punkto Weiterentwicklung von Online-Tools bin ich glücklich, das CL MOOCamp 2020 entdeckt zu haben. Hier möchte ich erarbeiten, wie von mir erfolgreich eingesetzte Ansätze aus meinen Präsenzseminaren auch in Digitalien wirksam werden. Ausloten, was funktioniert, was verändert funktioniert, oder wann das Miteinander zur gleichen Zeit im gleichen Raum weiterhin unschlagbar bleibt. Dazu bringe ich meine langjährige Erfahrung in Wissensvermittlung und digitalen Arbeitstechniken ein.“
Lernziel DoSchu • Lerntagebuch CL MOOCamp 2020
Aus Analog mach Digital: Lerngruppe
Gemeinsam sammeln wir in der Lerngruppe „Aus Analog mach Digital“ im Rahmen des #moocamp20 jede Menge Inputs. Auf der Basis dieser Ideen sowie dem Praxis-Erfahrungsschatz der Beteiligten entwickeln wir im Team ICEBREAKER eine best practice Empfehlungsliste.
Dazu klären wir jede Menge Fragen: Was hat sich in der analogen Welt bewährt? Wie kann die Methode abgewandelt auch in der digitalen Welt eingesetzt werden? Welche (neuen) Online-Tools unterstützen uns beim Einsatz? Gibt es Empfehlungen hinsichtlich Gruppengröße oder Bekanntheitsgrad der Teilnehmenden untereinander?
Ihr seht: Viel zu tun!
Welche Ideen gibt es für Online Icebreaker?
Hier für euch zur Inspiration eine kommentierte Link-Liste alphabetisch sortiert aus den zusammengetragenen Quellen rund um Warm-Ups, Icebreaker aber auch Pausen-Gestaltung:
- Body2Brain :: Tipp für Körperübungen, die Entspannung bieten oder die Konzentration fördern
- Energizer :: Ideen mit Fokus auf Video-Konferenzen
- Laptop Asanas :: Yoga-Übungen im Sitzen & Stehen speziell für das Sitzen am Computer
- Liberating Structures :: Fokus auf analoge Methoden, die Teilnehmende in Meetings, Seminaren oder Workshops aktiv einbeziehen (auch Smartphone App)
- Online Tools Zusammenarbeit :: Mindmap mit vielen Tools für die Online Collaboration
- Video Konferenz Bingo :: Angelehnt an das bekannte Buzzword Bingo eine Vorlage für Video Konferenzen
- Warmup Methoden :: Mix von Methoden für die analoge (Fokus) und digitale Seminar-Welt
- Wilde Workshop Spiele :: Mit Fokus auf Video-Calls gesammelte spielerische Methoden, die nach Anzahl der Teilnehmer:innen gegliedert sind
Ein PDF mit klickbaren Links hier herunterladen: Link Liste Icebreaker (DoSchu.Com)

Weitere Learnings im #moocamp20?
Da nenne ich gerne an erster Stelle, dass ich enorm beeindruckt bin, wie sich Menschen, die sich zuvor nicht kannten, online über einen Aufruf zur Lerngruppe perfekt zusammenfinden. Und darin wirklich so produktiv werden, dass ich letzte Woche das Gefühl hatte, insbesondere mein Team Icebreaker schon seit Monaten zu kennen.
Der so wichtige Enthusiasmus über Tools, die erst jetzt in der Covid-19 Situation entdeckt werden, lässt manche geradezu zu digitalen Jäger:innen & Sammler:innen werden. Diese Leidenschaft ist gut! Sie treibt an, und so wird vieles ausprobiert, das vor ein paar Monaten nicht mal ein Schulterzucken hervorgerufen hätte. Und ich freue mich mit konkreten Anwendungsfällen und Eignungsempfehlungen aus der langjährigen Praxis weiterzuhelfen.
Der Mix aus internen und externen Dozent:innen oder Bildungs-Verantwortlichen in unserer Lerngruppe trägt verschiedenste Erfahrungen und Blickwinkel in die Diskussion, wie bewährte Konzepte online weiterbestehen. Das ist wahnsinnig hilfreich für die eigene Aufstellung in punkto digitale Wissensvermittlung.
Herzliches Dankeschön an die Initiatoren in der Corporate Learning Community!
Links zur Vertiefung
- Corporate Learning MOOCamp 2020 colearn.de/moocamp20/
- Dokumentation Team Icebraker als Teil des Buches „Von Analog zu Digital: 7×5 interaktive Methoden, die auch online begeistern“
Illustration: DoSchu / DoSchu.Com mit Canva.com • Conceptboard
2 thoughts on “Lerntagebuch :: Online Icebreaker”
Comments are closed.