Zum Kennenlernen oder als Einstieg in ein Meeting: Mit individuellen Werten oder gemeinsamem Zufalls-Wert das Gespräch in Gang bringen. Die Möglichkeiten, Wertekarten im Business einzusetzen, sind groß. Hier ein paar Anregungen für die (Online-)Moderation aus der Praxis.
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Icebeaker-Moderation mit Wertekarten erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Übersicht:
- Warum über Werte sprechen?
- Was sind Coaching-Karten zu Werten?
- Wozu als Moderation mit Icebreaker arbeiten?
- Wie kann ich Wertekarten als Icebreaker nutzen?
- Wo finde ich den Wertekarten-Zufallsgenerator online?
- Live-Talk zu Werten im Business
Warum über Werte sprechen?
In Werbung und Kommunikation werden wir von Unternehmen und ihren vorgeblichen Werten in letzter Zeit geradezu geflutet.
Im Coaching wird über Werte gesprochen, denn auch hier werden Wertvorstellungen erst durch das Sprechen darüber bewusst und erlauben, im Einklang mit ihnen zu leben. Ihr seht: Es hilft uns im Business, im Coworking und überhaupt im Miteinander.
In der Coworking-Szene haben wir ebenfalls Werte, zu denen wir uns bekennen. Und es ist wichtig, sich darüber auszutauschen, damit wir ein gemeinsames Verständnis von „Gemeinschaft / Community • Offenheit / Openness • Zusammenarbeit / Collaboration • Zugänglichkeit / Accessibility • Nachhaltigkeit / Sustainability“ gewinnen, um sie dann im Alltag zu leben.
Was sind Coaching-Karten zu Werten?
In einem Freitags-Impuls der cowirkspace Community stellte Coachin Beate Mader das Thema Werte in den Fokus. Sie zeigte uns auch ihre ansprechend illustrierten Wertekarten, und wie diese ihren Client:innen helfen, sich über Werte klar zu werden. So wird die Kommunikation eines Unternehmens oder eines/einer Selbstständigen authentischer. Denn dann werden diskutierte und mit Bedeutung aufgeladene Werte genutzt.
Ihre Wertekarten fürs Coaching hat Beate Mader selbst gestaltet, da kein Set am Markt zur Verfügung stand. Sie hat jede Karte mit einer Zeichnung und Kolorierung in zarten Aquarelltönen versehen, um den Begriffen eine begleitende Information mitzugeben.
Sharing is Caring: Sie präsentiert ihre 80 Wertekarten online als Zufalls-Generator. Das können wir dann für den Einsatz als Icebreaker sehr komfortabel nutzen. Mein gezogener Wert im angesprochenen Freitags-Impuls war Begeisterung. Passt!
Wozu als Moderation mit Icebreaker arbeiten?
Mit einem Icebreaker sorgen wir als Moderation dafür, dass sich die Teilnehmenden zusammenfinden und sich aufeinander einstimmen – eine Gruppe formen. Besonders online ist das wichtig, denn hier nehmen sich die Teilnehmenden gegenseitig anders und reduzierter wahr. Vor allem kämpfen die einen vielleicht noch mit der Technik, während andere noch schnell ihre eMails checken.
Der Icebreaker sollte kurzweilig und interessant sein, um alle mitzunehmen. Daher empfehle ich ein Repertoire zur Auswahl anzulegen. Aus unserem eBook ‚Von Analog zu Digital – 7×5 interaktive Workshop-Methoden, die auch online begeistern‚ diese Methoden zur Anregung:
- Soziometrische Aufstellung
- Persönlicher Gegenstand
- ABC-Listen
- Secret Buddy
- Ich-Marktplatz
- Foto-Challenge
- Geräusche-Raten.
Beliebt sind auch:
- Blick aus dem Fenster
- Gegenstand auf dem Schreibtisch
- Mood Meter (siehe meine Beispiele im cowirkspace Blog).
Wie kann ich Wertekarten als Icebreaker nutzen?

Ähnlich der gerade erwähnten Methoden kann auch mit Wertekarten gearbeitet werden. So kann eine zufällig gezogene Wertekarte das Intro zu einem Meeting oder auch zum Seminarstart auflockern:
Variante mit großer Gruppe:
- Link ausgeben zum individuellen „Ziehen“ einer zufälligen Wertekarte online oder im gemeinsamen Raum aus den verdeckt aufgelegten Wertekarten.
- Jede:r hat nun einen Wert gezogen, der zu den eigenen Wertvorstellungen passt oder nicht, oder ganz andere Gedanken auslöst.
- Für das stille Nachdenken darüber kurze Zeit geben (Timer 1-2 Minuten).
- Dann laden wir die Teilnehmenden in 1:1-Gespräche ein (online in Breakout Rooms), um sich miteinander über die jeweiligen zufällig zugeteilten Wertekarten auszutauschen.
- Variation: Falls gewünscht ist, dass alle über den gleichen Wert in den Austausch gehen, gemeinsam eine Wertekarte bestimmen, über die sich ausgetauscht wird.
Variante mit kleiner Gruppe:
- Online als Moderation den Browser mit allen teilen und gemeinsam auf der Website eine Wertekarte per Zufall „ziehen“. Im Raum: Aus dem Stapel eine Karte ziehen lassen.
- Die Teilnehmenden für 1-2 Minuten einladen, in der Stille über die abgebildete Karte und den skizzierten Wert nachzudenken.
- Sodann für die Einstiegsrunde die Teilnehmenden bitten, den auf der Wertekarte skizzierten Wert in ihre kurze Vorstellung zu sich / ihrem Business / ihrem Tag / ihrer Woche – was immer zu dem Meeting oder Seminar passt – einfließen zu lassen.
Hinweis: Das funktioniert auch in Gruppen, in denen keine oder noch wenig Vertrautheit untereinander besteht, da die Wertekarten ja zufällig zugelost werden.
Wo finde ich den Wertekarten-Zufallsgenerator online?
Hier kannst du oder können deine Teilnehmenden zufällige Wertekarten auf Beate Maders Website „Ein Wert für mich“ ziehen.
Für Seminare im physischen Raum: Die Wertekarten von Beate können auch als gedrucktes Kartenset (deutsch oder englisch) erworben werden, so kann eine gemeinsame (zufällig oder auch bewusst gewählt) Karte für die Gruppe ohne die Website gewählt werden. Entsprechend Beates nachhaltig-regionalem Ansatz werden die Karten auf Gmunder Papier in einer bayerischen Druckerei gedruckt.
Live-Talk zu Werten im Business
Am 8. Februar 2023 trifft der Werte-Lunch-Talk den Online Salon: Werte im Business diskutieren Beate Mader, Doris Schuppe und Manuale Motzel:
Illustration: Doris Schuppe mit Canva.com sowie Screenshots von Rayaworx sowie Beate Mader / visionhochdrei
1 thought on “Icebreaker-Moderation mit Wertekarten”
Comments are closed.