Startseite » Archiv der Kategorie "Neuland Lounge" (Seite 3)

Neuland-Lounge – mit Claudia Hilker

Neuland war das Internet für Claudia Hilker Anfang 1990. Damals erklärte sie noch die technologischen Grundlagen. Heute stehen die Prozesse im Unternehmen und geschäftliche Anwendungen rund um digitale Technologien im Fokus. Die bekannte Buchautorin läßt uns im Interview an ihren Erlebnissen aus 23 Jahren Internet teilhaben.

Neuland Lounge blog illustration

Claudia Hilker kenne ich vorwiegend virtuell – zum Beispiel über die webgrrls, das Netzwerk für Frauen, die geschäftlich mit und in neuen Medien arbeiten. Selbstverständlich auch via soziale Medien wie Facebook und Twitter. Und darüber kam auch der konkrete Kontakt für das Interview in der Neuland-Lounge zustande.

weiterlesen

Neuland Lounge – mit Ilse Mohr

Neuland Lounge blog illustrationAuf der re:publica dieses Jahr fiel sie mir auf: Ilse Mohr. Durch ihre Beiträge zu unserer Aktion #rpStory13. „Silvernerd“ heisst ihr Blog. Silvernerd?! Ja genau, jetzt gibt’s Content (nicht nur) für die Zielgruppe 50plus.

In ihrem Blog definiert Ilse Mohr „Silvernerds“ augenzwinkernd als „durchgeknallte ü50er, die plötzlich anfangen zu twittern und zu bloggen und aufhören, ihre Haare zu färben. Sie fühlen sich zu jung, um den Anschluss an die Welt zu verlieren, und tauschen Rezepte für Grießklößchen gegen Infos über dieses Internet.“ Eben dieses Neuland. Ich freue mich sehr, dass Ilse mir auf meine neugierigen Fragen geantwortet hat. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Ragnar Heil

Neuland Lounge blog illustrationGratuliere zum 20-jährigen Online-Jubiläum, lieber Ragnar Heil! Mit der Immatrikulation begann seine digitale Reise mit Umzug in den Cyberspace. Was er in Digitalien erlebt und lernt, erzählt er in der Neuland Lounge.

Mit Ragnar kam ich zum Thema Wissensmanagement und Suchen im digitalen Datenbestand von Unternehmen ins Gespräch. Wir lernten uns vor einigen Jahren beim Social Media Club München kennen. Beruflich arbeiten wir zwar nicht an gemeinsamen Projekten, pflegen aber einen regen Austausch über Plattformen oder Tools für Social Media und mobiles Web.

Über die Blogserie Neuland-Lounge
Für die einen ist es „Neuland“, für andere bereits eine vertraute Heimat: Internet und inzwischen Social Media-Plattformen wie Facebook und Xing. Kindern erklärte bereits 1999 die Sendung mit der Maus im WDR-Fernsehen, wie das Internet funktioniert. In dieser Serie stellen Interviewpartner ihre Reise nach Digitalien und durch Digitalistan unter persönlichem Blickwinkel vor.
weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Klaus Eck

Neuland Lounge blog illustration„Wer liest das alles eigentlich?“ – kommentieren Beistehende oft das Geschehen in sozialen Netzwerken. Mehr als in digitalen Feedback-Auswertungen messbar ist, weiss ich aus eigener positiver Erfahrung. Genauso erlebt es auch Klaus Eck, der uns für die Neuland Lounge einen persönlichen Blick in seinen digitalen Lifestyle gewährt.

Obwohl wir beide in der überschaubaren Universitätsstadt Marburg studierten, sind wir dort aneinander vorbei gelaufen. Erst in München führten uns die Wege zusammen, als ich in der Pressestelle für CompuServe Deutschland tätig war: Klaus Eck gehörte zu meinen Journalistenkontakten. Mit Klaus treibe ich in München die Aktivitäten des lokalen Social Media Club Chapters voran. Und ich unterstütze gerne Projekte seiner Unternehmensberatung. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Gerhard Schröder

Neuland Lounge blog illustrationOb wir uns damals gleichzeitig per Akustikkoppler im Fido-Netzwerk durch die so genannten Nachrichtenbretter klickten? Spreche ich Kontakte auf ihre Historie in digitalen Medien an, stelle ich oft fest, dass wir uns eigentlich schon lange kennen könnten. So habe ich Gerhard Schröder erst zu den Themen iPad und Wearable Computing wortwörtlich auf den Schirm bekommen.

„Kennen gelernt“ haben wir uns dann virtuell im Pearson Hangout On Air zum Thema Hangouts. Als Panelisten tauschten wir uns in der live verfolgbaren Online-Podiumsdikussion zu unseren Erfahrungen mit dem Online-Konferenzservice von Google+, genannt „Hangout“, aus. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Jan Westerbarkey

Neuland Lounge blog illustration„Tauchen Sie ein in eine impulsive Welt ohne Betriebsblindheit und Vorurteile,“ ruft Jan Westerbarkey neuen Entdeckern digitaler Welten zu. Als Unternehmenslenker hat er die Zukunft im Blick und lässt sich von Neuem und Ungewohntem inspirieren. Auch wenn – oder gerade weil – das Neue Bestehendes infrage stellt: unsere Gewohnheiten, unser Business, unseren Alltag.

Ich „verfolge“ Jan Westerbarkey schon seit langem in den sozialen Medien. Er ist Geschäftsführer eines der wenigen B2B-Unternehmen, das gegenüber neuen Medien wie Social Web oder Mobile Internet enorm aufgeschlossen ist. Auf der B2B Social Media Tagung des Haus der Technik in München lernte ich Jan 2011 endlich persönlich kennen. Um ihm auf Barcamps oder der Web-Konferenz re:publica immer wieder über den Weg zu laufen. Er kam mir mit als erstes in den Sinn, wen ich für die Neuland-Lounge befragen möchte. weiterlesen

Neuland-Lounge – mit Heike Scholz

Neuland Lounge blog illustrationDer Spagat zwischen „Analog“ und „Digital“ ist für Heike Scholz kein Thema. Gerade ihre Begeisterung für die mobile Kommunikation hat ihr ein neues Berufsfeld eröffnet. Besonders fasziniert sie der uneingeschränkte Zugang zum Wissen dieser Welt.

Seit den Anfängen ihres Blogs mobile zeitgeist bin ich eifrige Leserin und schätze Heike Scholz als Social Media-Kontakt. Deshalb freut es mich besonders, dass meine neue Blogserie just mir ihren Antworten den Auftakt macht. weiterlesen

Von Mensch zu Mensch: Weiterbildung für Freelancer im Coworking Space

From Coworker to Coworker (Foto: fabervisum / istockphoto.com)Mehr und mehr Freelancer nutzen Coworking Spaces, um fachlich up-to-date zu sein. Auf der Coworking Europe Conference in Paris brachte ich im Rahmen der Unkonferenz am zweiten Tag das Thema Wissensaustausch von Coworker zu Coworker in die Diskussion ein. Denn Coworking Spaces kommt hier eine interessante Bedeutung zu. Das bestätigt auch eine aktuelle Coworking-Befragung.

Zum Auftakt der Coworking Europe Conference in Paris zeigte Carsten Foertsch / Deskmag die ersten Ergebnisse der 3. Global Coworking Survey. 2007 Coworker beteiligten sich an der Online-Umfrage im Oktober / November 2012. weiterlesen

Social Networks am Arbeitsplatz – Verbot sinnvoll?

Aus Angst vor Wirtschaftsspionage unterbinden einige Konzerne Deutschlands die Nutzung von Social Media über das firmeneigene Netzwerk. Gleichzeitig sind die Marketing- und auch Personalabteilungen in sozialen Netzwerken aktiv. Sie präsentieren ein modernes Unternehmen, das die Kommunikation der Neuzeit zu nutzen versteht. Ein Dilemma. Verbieten oder Erlauben – so pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten.

weiterlesen

Buchtipp: iPad auf günstige Art entdecken

Das iPad von Apple betritt als neues technologisches „Gadget“ den Markt, und ich wollte wissen, was kann das neue Gerät. Hilft es mir, meine täglichen Aufgaben besser, schneller oder einfach nur anders zu erledigen? Da bekam ich von Markt+Technik das Angebot, das Buch „iPad – Web • E-Mail • Fotos • Video • Musik“ von Giesbert Damaschke zu rezensieren.

Neugier siegt

weiterlesen

Interview zu Erfahrung mit CoWorking

Einmal die Woche tausche ich mein Einzelbüro mit einem Schreibtisch in einem „CoWorking Space“. Das ist ein großer Büroraum, in dem ich einen Arbeitsplatz inklusive Internet-Anschluss oder einen Meeting-Raum kurzfristig mieten kann. Und dazu „Kollegen“ aus unterschiedlichen Berufsfeldern als soziales Netzwerk gewinne!

Radio-Reportage CoWorking

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!