Startseite » Archiv der Kategorie "Social Media" (Seite 4)

Adieu 2015, Hallo 2016

illustration 2015 planungIn wenigen Tagen ist auch das Jahr 2015 Geschichte. Mein persönlicher Blick zurück auf die letzten 12 Monate in Social Web & Co.

SOCIAL Media

Mein wichtigstes Social Media Highlight 2015 war auf jeden Fall #EinBuchFuerKai. Als Hilfe für den durch Schlaganfall erkrankten Kai-Eric Fitzner startete der mit ihm locker via Social Web oder Barcamps bekannte Johannes Korten eine Hilfsaktion. Er schrieb den Blogpost „Der Tod ist ein Arsch“ und hatte die Idee, jede/r kann was tun und zum Beispiel Kai-Eric Fitzners Buch „Willkommen im Meer“ kaufen, um der Familie zu helfen.

Ich habe mich sehr gefreut, durch diese Aktion auf das Buch aufmerksam zu werden. Und ich habe es bereits mehrfach verschenkt, um den Gedanken der Aktion aber besonders auch die Gedanken im Buch weiter zu tragen. Die Geschichte beschreibt, wie Einzelne ein erstarrtes Bildungssystem erwecken können. Und #EinBuchFuerKai zeigt, wie ein Einzelner, nämlich Johannes Korten, mithilfe von Social Media viel für einen Menschen und seine Familie tun kann. weiterlesen

Welches Potenzial hat Instagram für Unternehmen?

instagram swot illustrationDiese Frage kann – wie so oft in der Kommunikation – kaum pauschal beantwortet werden. Mit diesem Beitrag gebe ich eine Handreichung, die Antworten für das eigene Business zu entwickeln.

Ich habe mich ja bereits als Instagram-Fan der ersten Stunden geoutet – siehe Instagram kennen und lieben oder Hossa, Instagram! Die zur Facebook Familie gehörende Foto-Community verzeichnet mehr als 400 Millionen monatlich aktive Nutzer, über 80 Millionen geteilte Fotos (so genannte instagrams), ca. 6 Millionen Instagramer in Deutschland und weltweit 3,5 Milliarden tägliche likes auf die Fotos.

Fan zu sein ist ok, für meine Kunden schau ich auf jeden Fall genau hin, wie diese Plattform die Zielsetzungen für Kommunikation und Marketing unterstützt. Dazu las ich im November eine SWOT-Analyse für Instagram im Hubspot Blog*. Ich mag diese griffige Betrachtungsweise und erstelle für meinen Workshops oder Beratungen oft eine Stärken/Schwächen-Betrachtung.

SWOTStrengths – Weaknesses – Opportunities – Threats,
also Stärken – Schwächen – Chancen – Risiken
weiterlesen

Zugvogel? Eher so Social Media-Schwarm…

Blogbeitrag #zugvogelDa fragt Klaus Eck im Blog PR-Blogger „Wer ist Ihr digitaler Zugvogel“ und sofort melden sich in mir sowohl die Digital Consulting-Frau als auch die Biologin zu Wort. Lieber Klaus, ich nehme die Biologin erst mal beiseite und widme mich den Fragen Deiner #Zugvogel Blogparade.

  • Wer prägt in Ihren Augen Ihre Social Media Welt, wer geht Ihnen voraus?
  • Wem folgen Sie schon seit Ewigkeiten, wer ist ein unverzichtbarer Teil Ihrer Timeline geworden?
  • Wessen Blog-Artikel lesen Sie regelmäßig, wessen Bücher zum Thema stehen bei Ihnen im Regal?
  • Wer prägt Ihre Social Media oder digitale Welt, wer ist ein unverzichtbarer Content-Lieferant in Ihrer Timeline

Mein Zugvogel im Social Web ist mehr so ein Schwarm
Selbst die Frage „Wer ist für Ihre Timeline als #Zugvogel unverzichtbar?“ kommt bei mir nicht auf eine einzige Person heraus. Tatsächlich ist ja gerade das Faszinierende an Digitalien, wie viele verschiedenen Menschen ich per Social Media „folgen“ kann, wenn ich ihre Blogs, Bücher, Posts oder Vorträge schätze. weiterlesen

NEU: Social Media Training zum Coworking

Social Media Training DoSchuAustausch & Networking ist immer gut! Claudia Kimich brachte mich auf ein neues Service-Angebot, mit dem Coworker zu ihrem Schreibtisch-Ticket noch eine tägliche Stunde Social Media-Training bei mir buchen können.

Wer also das Angenehme (Freizeit auf Mallorca) mit dem Nützlichen (Social Media Training) verknüpfen und gleichzeitig seine beruflichen Projekte weiter vorantreiben möchte, hat dafür eine neue Option gefunden: Social Media Training mit Doris Schuppe im Coworking Space Rayaworx, Santanyí.

Seit Oktober 2014 lebe ich ja auf Mallorca. Ende Mai dieses Jahres gründeten mein Mann und ich den ersten Coworking Space Rayaworx im Südosten der Insel. Inzwischen sind wir in unserem kleinen Städtchen sogar mit Glasfaser ans Internet angeschlossen, und wir haben erste Startup-Klippen erfolgreich umschifft.

Illustration workshop rayaworxNeben dem Arbeitsplatz für ein entspanntes Arbeiten – in der Nähe von Sandstränden und leckerem mediterranem Essen – begannen wir nach und nach unser Know-how in Workshops anzubieten. Zum Beispiel diese ‚Rayaworxshops‘:

  • Social Media fürs Business
  • Facebook fortissimo
  • Blog fortissimo
  • Umstieg von PC auf Mac
  • Dein Mac kann mehr

weiterlesen

Viva Las Vegas, lohnt sich das?

pubcon 2015 Interview IllustrationKonferenzen in den USA habe ich gerne im Blick. Und manchmal ergibt sich die Gelegenheit zu einem Gespräch über die Erfahrungen drüben am anderen Ende des großen Teichs. So wie jetzt mit Michael Klöpper, der die Pubcon besuchte.

Pubcon ist eine jährlich stattfindende Konferenz rund um „Internet Search Engine & Social Media Marketing“ mit begleitender Ausstellung im schillernden Las Vegas. Ja, dort finden jede Menge seriöse Fachveranstaltungen statt, wie die Consumer Electronics Show CES oder die SAP TechEd die einige vielleicht kennen. Aber hören wir doch von Michael Klöpper, welch glitzernde Erkenntnisse für das tägliche Brot des Social Media Managers zu finden waren.

Lieber Michael, gerade aus Las Vegas zurück: Mit welcher konkreten Zielsetzung bist Du zur PubCon gefahren?

Michael Klöpper: Mein Arbeitgeber, die Verlagsgruppe Ebner, befindet sich in einem konzertierten Wandel – von einem 200 Jahre alten traditionell-klassischen Verlag zu einer digitalen Mediengruppe mit Fokus auf eCommerce. Alle sinnvollen und zukunftsfähigen Techniken der digitalen Welt und des Online-Marketing werden dabei systematisch genutzt. Ein Blick in die Zahlen zeigt mir, das gelingt uns ganz gut. weiterlesen

Wie es in den Wald schallt…

wald doschu…so schallt es auch heraus. Und dabei ist entscheidet, wie die Botschaft beim Empfangenden ankommt. Egal wie es vom Sendenden gemeint war. Besonders die schriftliche Kommunikation in eMail oder Social Media ist da gar nicht so einfach.

Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop an der Akademie der Bayerischen Presse: Facebook für Unternehmen“. Drei Tage mache ich in der dritten Oktoberwoche die Teilnehmer fit für das beliebte Social Network. Dazu gehört auch der „Ton“.

Der gute Ton in der digitalen Kommunikation ist so ähnlich wie die Hinweise zur angenehmen Konversation. Das Internet ist voll mit Tipps zu gutem Smalltalk zum Beispiel beim Networking-Event, auf einer Messe oder Konferenz, im Aufzug usw. In jedem Fall kommt heraus: Themen und Geschichten sind relevant, eine plakative Selbstdarstellung verpönt. weiterlesen

Instagram kennen & lieben

doschu blogillustration instagramAls ich vor fünf Jahren Instagram kennen lernte, war ich sofort begeisterte Nutzerin. Inzwischen hat sich die als mobile App gestartete Foto-Community – damals iPhone-only – weiter entwickelt und wurde 2012 für 1 Milliarde US-Dollar in den Facebook-Kosmos integriert. Hier ein paar Tipps & Tricks zu Instagram, denn diese Social Media-Plattform gehört inzwischen in vielen Kommunikations-Konzepten mit zum Mix.

Juni 2010 war ich ja auf dem Auf dem Münchner Mobile City Walk noch vorwiegend in der Foto-Community flickr aktiv. Dort begann ich aus einer Laune heraus meine Schuhspitzen-Fotos, die mittlerweile immer wieder Motiv in meinen Instagrams ist. Ein Coworker im Combinat56 gab mir den Hashtag #doschuh dazu; ähnliche Fotos gibt es seit circa Mai 2012 mit dem Hashtag #fromwhereistand auf Instagram.

Eine weitere Variante dieses Hahstag ist #Footblogger. Die Fotos mit diesem Stichwort zeigen entweder einzelne in die Luft gereckte Füsse. Oder aber mehrere Blogger, die ihre Füsse als Footblogger zusammen stellen. Hier zum Beispiel das Schuhwerk einiger Blogger, die ander PHP Unconference in Palma dieses Jahr teilnahmen:

footblogger instagram weiterlesen

Tools und Feeds für Content Curation

dandelion :: doschu„Wo finden Sie nur immer diese guten Links, die Sie im Social Web empfehlen“ werde ich oft gefragt. Nun, zum einen habe ich mir über die Jahre ein gutes Netzwerk aufgebaut, das mich mit Posts, Tweets etc. auf relevante Inhalte aufmerksam macht. Aber wer kann schon alles lesen? Zum Glück gibt es Tools und Feeds, die für das Kuratieren von interessanten Inhalten nützlich sind.

Wer im Social Web regelmässig Inhalte posten möchte, macht sich mit Content Curation das Leben leichter und vernetzt sich gleichzeitig mit anderen Content-Produzenten. Was genau unter Content Curation zu verstehen ist, können Sie kurz im 2. Tipp des Blogposts 5 Tipps für den Content Plan nachlesen. weiterlesen

Geheimnisse der Foto-Darstellung im Social Web

Illustration Guide-EmpfehlungWarum erzählen uns die Plattformen selten, wie sie Bilder am liebsten angereicht bekommen? Daher gibt es sehr viele Infografiken, die sich mit den Bild-Dimensionen der verschiedenen Social Media-Plattformen beschäftigen. Die Foto-Guide-Infografik von Jamie Spencer finde ich herausragend nützlich!

Hand aufs Herz: Beherzigen Sie die vielen Hinweise, wie Sie die Dimensionen für eine Social Web-Plattform optimal wählen sollten? Eben. Diese Erfahrung mache ich in der Beratung häufig. Es ist ja nicht so, als könnte beispielsweise Facebook nichts anderes als passgenau angelieferte Fotodateien verarbeiten. Da tritt bei den meisten Motiven erst mal kein Aha- und damit verbundener Lern-Effekt ein. weiterlesen

Keine Zeit für Social Media?

Illustration Wordle Social MediaInsbesondere als Café, Restaurant oder auch als Shop mit touristischem Trubel fragen sich Betreiber, wie sie Zeit für Social Media investieren. Von der privaten Nutzung oder Beobachtung des Nachwuchs gewinnen sie das Gefühl: Da muss ich jeden Tag Stunden investieren… Dieser Beitrag hilft effizient via Social Media zu kommunizieren.

Die wichtigste Botschaft: Sie sind nicht allein! Es geht allen so, die ohne große Organisation im Hintergrund oder mit mehreren Kommunikations-Verantwortlichen ihr Online-Marketing vorantreiben.

Aus diesem Grund gibt es auch einige Lösungen, die helfen, den beruflichen Alltag inklusive Social Media zu meistern. Davor steht jedoch Eigenleistung, damit die Unterstützung wirksam werden kann. Dazu empfehle ich 3 Schritte zu effektivem Zeitinvest in Social Media: weiterlesen

Social Media in der Cloud zuhaus

illustration cloudWer im Social Web aktiv ist hat Daten in der Daten-Wolke, auch Cloud genannt. Dies ist ein Beitrag zur Blogparade von Oliver Gassner Leben in der Cloud.

Vor kurzem stellte ich Tools für die Social Media-Nutzung vor. Allen diesen Lösungen – Buffer, Evernote, Hootsuite, Netvibes, trello – ist gemeinsam: sie sind Cloud-basiert. Ohne aufwändige Installation können wir diese Tools nutzen – und zwar von überall.

Und schon wenn wir eine Facebook Seite für unser Business aufsetzen sind wir Cloud-Nutzer. Die Social Media-Plattform stellt uns auf ihren Rechnern ein Zuhause für unsere Fotos, Posts und inzwischen auch Videos zur Verfügung. Gleiches gilt für Twitter, YouTube, Vimeo, Tumblr oder das bei WordPress gehostete Blog.

Wollen wir Dateien unabhängig vom Laptop für uns oder die gemeinsame Bearbeitung im Team nutzen, sind Daten-Speicherservices wie Dropbox bekannt. Bei geschäftlichen Daten nutze ich einen Service aus Deutschland, der die gespeicherten Daten auch beim Transfer verschlüsselt: CenterDevice. Das kostet zwar monatlich eine Gebühr, ist mir aber fürs Geschäft wichtig.

Cloud Skyblue

Die Cloud bietet vielen von uns ein Arbeiten an Orten, die wir frei wählen können, um produktiv zu sein. Via Internet verknüpfen wir uns mit den von uns genutzten Services und los geht es. Ich zähle mich zu den so genannten Cloudworkern. Besonders auf Reisen interessant: Der Laptop ist längst nicht mehr der Speicherort geschäftskritischer Daten. Dafür machen wir uns mehr Gedanken über gute Passwörter und abgesicherte Internet-Nutzung.

Meiner beratenden Tätigkeit bietet die Cloud viele Vorteile. Manchmal kann ich mir ein berufliches Leben ohne sie nicht mehr vorstellen.

Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com

Like it? Share it!

Social Media Tools in Kurzvideos

Letzte Woche stellte ich 5 Tools vor, mit denen Social Media prima beruflich genutzt werden kann. Zu den beiden Anwendungen Buffer und Hootsuite fand ich bei Kathrin Franck auf YouTube zwei interessante Videoserien.

Wer die beiden vorgestellten Tools also näher kennen lernen möchte, kann mit den Videos einen guten Eindruck gewinnen und so Informationen für die eigene Entscheidung sammeln.
youtube icon illustration weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!