Ich brauchte Screenshots von Smartphone Apps für einen Vortrag. Und stellte mal wieder fest, wie unterschiedlich wir unsere elektronischen Helferlein nutzen: Viele wissen nicht mal, dass Tablets und Smartphones diese überaus nützliche Funktion bieten. weiterlesen
Büro war gestern: Digitalien liegt überall
Im Vorfeld der CeBIT ruft eine Blogparade auf, Gedanken zum Arbeitsplatz der Zukunft auszutauschen. Da ich mir diesen Arbeitsplatz zum großen Teil schon heute eingerichtet habe, Vorträge zum mobilen Arbeiten unterwegs halte und aktive Coworking-Nutzerin bin, nehme ich gerne teil. weiterlesen
Zeigt her Eure Apps und mehr vom Barcamp Regensburg
Zum ersten Mal fand im bayerischen Regensburg ein Barcamp statt. Ein prima Auftakt, der auch viele Neulinge an das selbstorganisierte Programm des Konferenzformats heranführte. Leider konnte ich nur einen Tag dabei sein – meine Session ‚Zeigt her Eure Apps‘ brachte einen interessanten Austausch über mobile Helfer in unseren Smartphones.
Als erstmalige Veranstaltung eines Barcamps war die Organisation geradezu unheimlich perfekt. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an die Initiatoren Alexandra Grassler, Daniel Dengler und Dominik Schön! Die Räume in der Universität Regensburg waren ein passender Veranstaltungsort, und eine Social Wall verwob via Hashtag #bcrgb reale und digitale Kommunikation. weiterlesen
Kein Bock auf Blog? 5 Tipps statt Schreibblockade
„Dieser Artikel will einfach nicht geschrieben werden“ – wer diesen Gedanken schon mal hatte, befindet sich in guter Gesellschaft mit namhaften Autoren. Selbst Schriftstellergrößen wie Douglas Adams oder Stephen King waren von Staus im Wortstrom geplagt. In kleinerem Maßstab ringen wir Blogautoren dann und wann mit unseren Texten. Wie wir das in den Griff bekommen, darum geht es in diesem Beitrag. Zur „Blogparade gegen die Schreibblockade #bloCKparade“ rief „PR Doktor“ Kerstin Hoffmann – schon mehr als 30 Blogger trugen bereits ihre Erfahrungen und Tricks in Blogbeiträgen bei. Da ich selber erst jüngst mit dem Schreiben haderte, hier meine fünf Tipps plus Zusatztipp. weiterlesen
Facebook für Unternehmen
Gerne habe ich Anfang Februar das Seminar „Facebook für Unternehmen“ an der Akademie der Bayerischen Presse übernommen. Drei Tage lang beleuchteten wir intensiv das weltweit größte soziale Netzwerk in Hinblick auf den Einsatz in der Unternehmenskommunikation.
Das Seminar ist ein Angebot des Bereichs „PR/UK/Corporate Publishing“ an der Akademie der Bayerischen Presse. Entsprechend liegt der Fokus auf den Anforderungen von Mitarbeiter/innen in Pressestellen, PR-Agenturen oder der Unternehmenskommunikation, die Facebook für ihr Unternehmen nutzen oder nutzen möchten. weiterlesen
5 Antworten :: Social Media & Video
Als „Sendung mit der Maus für Erwachsene“ bezeichnet Stefan Huber gerne das Angebot seiner Video Agentur infotainweb. So genannte Erklärvideos machen komplexe Themen anschaulich und verständlich – von Unternehmen zunehmend nachgefragt für interne Kommunikation, Support oder Marketing/PR. Denn besonders im Social Web erfreuen sich erklärende Filme großer Beliebtheit.
Integriert in soziale Plattformen wie Facebook oder Google+ ist es für Nutzer ein Leichtes, Video-Inhalte zu empfehlen und zu kommentieren. Unternehmen erweitern ihr Inhaltsangebot mit Videos jedoch noch eher zögernd: In den vergangenen Jahren war Bewegtbild-Content ein teures Format, nicht zuletzt wegen hoher Kosten zur Bereitstellung der Online-Videos. Heute übernehmen Plattformen wie Vimeo oder YouTube mehr oder weniger kostenfrei die Bereitstellung zum Online-Abruf, genannt Streaming.
Grund genug mit Stefan Huber nach dem 1. Social Video Stammtisch in München über Nutzen, Kosten und Perspektiven rund um Videos im Social Web-Umfeld zu sprechen. weiterlesen
Tipp :: Pinterest Boards für Link-Empfehlungen nutzen
Für das Blog GeekChicks.de habe ich einen Beitrag verfasst, wie Pinterest-Boards sehr praktisch von Referenten genutzt werden können.
So kann ich in Vorträgen zu Smartphone-Apps (siehe Unterwegs gut beraten…) auf meine Linksammlungen hinweisen, die ich mit der Kuratierungs-Plattform Pinterest.com verwalte.
Interessenten finden dort die vorgestellten Smartphone-Apps mit einer kurzen Beschreibung und verlinkt zum jeweiligen App-Store (Google Play / iTunes).
Genauso können Unternehmen zu Ihren Vorträgen oder Präsentationen passende Themen-Boards zur Vertiefung anlegen. Praktisch wenn die Vorschaubilder aus den verlinkten Webseiten aus dem eigenen Bildarchiv der Firma stammen*.
Mehr dazu siehe Pinterest Linkboard zu Apps / geekchicks.de
* siehe: Pinterest und die rechtlichen Grenzen beim Teilen und Verlinken
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte :: Link-Pinwand Pinterest
Menschen gucken lieber: Kraft der Bilder im Social Web
Menschen gucken lieber: Kraft der Bilder im Social Web
Wen wundert, dass visuelle Online-Angebote boomen? Der Mensch ist nun mal ein visuell geprägtes Wesen. Endlich liefern Social Web und mobiles Internet Technologien, die unserem Bedürfnis nach optischen Inhalten entsprechen.
Das gilt genauso für die B2B Kommunikation. Eine Broschüre oder Website ohne Bilder gibt heute kein Hersteller mehr in Auftrag. Produkt oder Herstellungsprozess werden in Szene gesetzt, Menschen aus den Unternehmen bezeugen per Foto Vertrauenswürdigkeit und Qualitätsanspruch. weiterlesen
Gastbeitrag im PR-Blogger zu Gamification
Was genau ist Gamification? Für welche Einsatzgebiete und in welchem Kontext wird Gamification genutzt? Diese und mehr Fragen beantwortet der Gastbeitrag im PR-Blogger Blog Gamifaction: Was Sie von Angry Birds lernen können. weiterlesen
Von der Lochkarte zum Supercomputer :: 100 Jahre IBM im Mind-Map-Format

Eine schöne interaktive Content-Idee: Lassen Sie Interessierte sich durch die Firmengeschichte Ihres Unternehmens klicken und zoomen. Wie? Per Mind-Map!