Zum ersten Mal fand im bayerischen Regensburg ein Barcamp statt. Ein prima Auftakt, der auch viele Neulinge an das selbstorganisierte Programm des Konferenzformats heranführte. Leider konnte ich nur einen Tag dabei sein – meine Session ‚Zeigt her Eure Apps‘ brachte einen interessanten Austausch über mobile Helfer in unseren Smartphones.
Als erstmalige Veranstaltung eines Barcamps war die Organisation geradezu unheimlich perfekt. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an die Initiatoren Alexandra Grassler, Daniel Dengler und Dominik Schön! Die Räume in der Universität Regensburg waren ein passender Veranstaltungsort, und eine Social Wall verwob via Hashtag #bcrgb reale und digitale Kommunikation.
Am Barcampsamstag freute ich mich, eine der Eröffnungs-Sessions anbieten zu dürfen. Einen Videobericht über das Barcamp drehte übrigens die Online-Redaktion der Mittelbayerischen Zeitung: IT-Fachleute treffen sich zu Barcamp (bitte nicht vom Titel oder Barcamps abschrecken lassen). Des weiteren besuchte ich:
- Austausch zur Qualitätssicherung von Social Media-Aktivitäten – angeboten und moderiert von @ingodibella
- Session über den Neustart des Coworking Space in Regensburg – Input und Moderation von Daniel Schellhorn
- Hühner verscheuchen als Stimmtraining – angeboten und unterhaltsam durchgeführt von @wissensagentur
Auf dem Barcamp München 2012 entstand übrigens die Idee zur Session zu mobilen Apps. Zwischen den Vorträgen und Diskussionsrunden unterhielten wir uns über die Programme auf unseren mobilen Begleitern. Bis jemand mich fragte: Mensch, warum bietest Du dazu keine Session an? Gesagt und bereits mehrfach getan.
Mobile Apps fürs Arbeiten unterwegs
Zusammen mit meiner Co-Referentin Anneliese Wireless stellte ich in Regensburg als Impuls interessante Apps für das mobile Arbeiten unterwegs vor. Rasch kamen wir in der Session ins Gespräch, und auch in dieser Teilnehmerrunde gesellten sich im Austausch wertvolle Empfehlungen hinzu.
Alternativ kann hier auf Slideshare „Zeigt her Eure Apps“ als PDF angeschaut werden.
App-Empfehlungen der Session Zeigt her Eure Apps
Das mag ich an dieser Session, die ich im Barcamp-Umfeld und auf Networking-Events anbiete: Ich freu mich, andere auf interessante Apps aufmerksam zu machen. Und ich erhalte Anregungen zu vergleichbaren oder alternativen Apps.
Hier die versprochene Übersicht zu den ergänzend besprochenen Apps:
Apps für News-Junkies
Den Tag beginnen wir mit aktuellen Nachrichten. Zum einen nutzen viele Apps, mit denen wir abonnierte News-Quellen lesen können: Flipboard, Pulse oder Feedly. Zusätzlich weist in der Session jemand auf die App Live TV hin, mit der TV-Sendungen via Wifi angeschaut werden:
Live TV iOS / (keine Android App)
Bevor sich Pendler morgens zur Arbeit aufmachen lohnt der Check der aktuellen Verkehrslage mit der ADAC Maps App – für Mitglieder des Automobilclubs als kostenlose App
ADAC Maps iOS / ADAC Maps Android
Schließlich empfiehlt ein Teilnehmer für das Lesen unterwegs die App Pocket. Einigen vielleicht noch als „Read it later“ bekannt.
Pocket iOS / Pocket Android
Apps gegen das Vergessen
Als Ergänzung zur vorgestellten App Evernote wurde die App Textever vorgeschlagen. Mit der App lassen sich noch schneller Notizen zum Evernote Notizbuch hinzufügen.
Textever iOS / (keine Android Version)
Ergänzend für den Desktop-Einsatz wurde auf Evernote WebClipper verwiesen, eine Ergänzung für Webbrowser, die Informationen zu Webseiten ins Evernote Notizbuch schreiben.
Als Alternative zur ToDo-Apps Wunderlist empfahl ein Teilnehmer die App Telety.pe.
(keine iOS App) / Telety.pe Android
Für das handschriftliche Notizbuch Penultimate wurde auf die App INK hingewiesen.
INK iOS / (keine Android App)
App in die Cloud
Wer unterwegs auf Dateien zugreifen will, kann dies mit so genannten Cloud Services tun. iCloud von Apple, Google Drive oder Dropbox kennen viele. Dazu stellte ich die App Trello vor, die Projektgruppen den Zugriff auf einen Online-Projektraum mit Kanban-Funktionalität für die effiziente Zusammenarbeit bietet.
Muss beim Datensharing ein hohes Maß an Sicherheit beachtet werden, empfahlt ich Service und App CenterDevice aus Deutschland (5 Euro pro Monat; 25 GB). Ein Teilnehmer nutzt den Schweizer Dienst Wuala (5 GB kostenfrei):
Wuala iOS / Wuala Android
App für Website-Nutzungsanalysen
Eine Teilnehmerin beobachtet das Treiben auf ihrer Website mit dem Websiteanalyse-Software Piwik. Dazu freut sie sich, die Statistiken komfortabel per App abrufen zu können:
Piwik iOS (inzwischen Matomo) / Piwik Android
Content Curation mit optischen Lesezeichen
Statt dem vorgestellten Service Pinterest, mit dem Websites bildhaft als Online-Lesezeichen gespeichert und ausgetauscht werden können, nutzt ein Teilnehmer keeeb aus Deutschland, der Service hat jedoch keine mobilen Apps.
Apropos Pinterest: Die im Prezi erwähnten Apps (im Text fett markiert) gibt es hier online verlinkt:
Pinterest Board iOS Apps
Pinterest Board Android Apps
Danke für die tollen App-Empfehlungen. :) Ich werde mal Haiku Deck ausprobieren. Die App sieht richtig spannend aus!
Haiku Deck ist echt eine coole App! Gerade wird in der Betaversion getestet, die erstellte Präsentation im Browser am Desktop zu editieren. Da wird sich noch einiges tun. LG, Doris