„10 Fragen auf eine Espressolänge“ hieß es im September 2012 – beim Lesen passt das. Ich rede ja eher schnell, der Latte Macchiato war auf jeden Fall die richtige Wahl für die nicht ganz alltäglichen Fragen.… weiterlesen
Welche Tipps haben Marketing-Verantwortliche bekannter Unternehmen wie Cisco, Eloqua, IBM, Salesforce oder SAP für das B2B Marketing? Das neue eBook von MarketingProfs gibt Auskunft.… weiterlesen
Eine zugegeben recht lange Infografik von Otherwise gibt zu der Frage griffige Antworten. Klar verständlich werden hier die Social Media Plattformen kurz erläutert.… weiterlesen
„Social Media und Krankenhaus? Mit Twitter zum Arzt?“ fragte der Social Media Club Augsburg und lud ins örtliche Klinikum. In beachtlicher Höhe trafen sich im Juli Social Media Interessierte zum wahrscheinlich höchsten SMC-Event im 14.… weiterlesen
Vor kurzem hatten wir im Social Media Club München (SMCMUC) den Pressesprecher von Google Deutschland zu Gast. Thema: „Welche Zukunft hat Google+?“… weiterlesen
Einige Interviews führte Stefanie Söhnchen für PR-Blogger TV auf der Tagung B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft mit Teilnehmern, Referenten und Veranstalter.… weiterlesen
2011 kommunizieren Konsumenten und Geschäftsleute infolge des anhaltenden Smartphone-Booms mehr und mehr mobil. Und ein neuer Player im Social Media-Umfeld trat auf: Google+ mit der wichtigsten Suchmaschine weltweit im Hintergrund.… weiterlesen
Nicht zuletzt als Weihnachtsgeschenk in letzter Minute sind Buchgeschenke sehr beliebt. Jedenfalls noch 2011 – denn im Zuge der vielen Tablets und eBooks frage ich mich, ob bald Staubknäuel unsere verwaisten Buchregale zieren werden…
Laut Bitkom geht nämlich der erste Platz auf der diesjährigen Hightech-Wunschliste an Smartphones gefolgt von Tablet Computer und Flachbildfernseher.… weiterlesen
Erinnern Sie sich an Tom DeMarcos Buch „Der Termin“? Romanfigur Mr. Tompkins vermittelt darin die Prinzipien des Projekt-Managements plastisch am Beispiel der Software-Entwicklung.… weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.