Oha, schon Dezember … Na, das erste Türchen im Adventskalender geplündert? Nun geht das Jahr mit raschen Schritten auf Sylvester zu. Beste Gelegenheit, aufs Jahr zurückzublicken, um mit positiven Ideen ins Neujahr durchstarten zu können. Geniale Begleitung dazu ist die Methode Year In Year Out, die ich dir gerne vorstelle.

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Genialer Jahreswechsel mit Year In Year Out erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Warum eigentlich ein Jahres-Review?
Jedes Jahr werde ich das wieder gefragt. »Du schaust doch sonst immer nach vorne, warum ein Review auf das abgelaufene Jahr?« Gute Frage, die ich gerne an dieser Stelle beantworte.
Im Übrigen passt die Antwort genauso für Reviews nach abgeschlossenen Projekten oder durchgeführten Events.
Eine Retrospektive ist die Gelegenheit,
- … sich Erfahrungen der letzten Monate zu vergegenwärtigen, um daraus zu lernen.
- … die eigenen Stärken und dazu passende Situationen herauszustellen.
- … nachzuspüren, was einer selber (oder ihrem Projekt) gut tut.
- … die erfolgreichen Momente des Jahres zu erinnern und zu genießen.
- … mit belastenden Themen des abgelaufenen Jahres abzuschließen.
Ich denke, das sind gute Gründe für eine Retrospektive, oder?
Und wieso Year In Year Out?
Ich kenne die Methode erst seit letztem Jahr. Sie ist verblüffend einfach und dabei wirkungsvoll. Im Coworking Space Rayaworx haben wir auf Initiative der Neues Machen-Runden mit Vision Boards gearbeitet. Daraus erwuchs die Tradition, zum Jahreswechsel eine Session zu veranstalten, in der Interessierte ihr persönliches Board für das kommende Jahr gestalten.
Dazu leitete ich eine Meditation zur Einstimmung an. Darin lud ich ein, in den vergangenen Monaten nach dem Ausschau zu halten, was zu kurz kam, was gefehlt hat, nach persönlichen Wünschen. 2020 fand die Session erstmalig hybrid in meinem Online Salon und im Rayaworx Mallorca statt.
Für den Dezember 2021 brachte Christine Deger in unserer virtuellen cowirk.space Community eine Methode ein, die sie sehr beeindruckt hatte. Bei Madame Moneypenny hatte sie Year In Year Out kennengelernt. Und war schlichtweg begeistert.
Genial & einfach: Du brauchst für Year In Year Out nur 2 Blatt Papier und einen Stift!
Wir teilten die Session auf zwei Termine auf: An einem Spätnachmittag im Dezember widmete sich die Gruppe dem Jahres-Review-Teil Year In. Und zwischen den Jahren trafen wir uns zur Vision Board Session mit dem Teil zur Jahres-Planung Year Out.

Du kannst gerne bei der hybriden Vision Board 2023 Session dabei sein!
Einfach hier kostenfrei anmelden:
Wie funktioniert der Rückblick-Teil Year In?
Wenn du das erste Treffen verpasst hast, kannst du deine Retrospektive auf das Jahr auch für dich machen. Gib dir für jeden der Betrachtungsschritte einen Zeitraum von 5 bis maximal 10 Minuten (Smartphone-Timer stellen). Wir wollen ja kein Jahresprotokoll dokumentieren: Wichtiger ist zu notieren, was dich am meisten beschäftigt hat, und dir daher auch am schnellsten in den Sinn kommt. Ergänzungen, die dir wichtig sind, kannst du hinterher immer noch machen.
- Male 3 Kreise wie eine Zielscheibe auf ein Blatt Papier.
- Jetzt trage von außen nach innen gehend ein:
- Papierfläche um die gemalten Kreise: Was ist in der Welt passiert, das dich berührt hat? Was hat auf dein Leben / dein Herzensprojekt eingewirkt?
- Äußerster Kreis: Was ist in deinem eigenen Leben / deinem Herzensprojekt passiert?
- Mittlerer Kreis: Wie hast du dich dabei gefühlt? Welche Emotionen verbindest du mit diesen Ereignissen?
- Innerster Kreis: Was ist die Essenz des vergangenen Jahres? Kannst du ein Motto, einen Satz ableiten?

Lass dein ausgefülltes Blatt zum ablaufenden Jahr auf dich wirken. Schließe mit negativen Erlebnissen und Vorkommnissen ab, archiviere sie unter 2022. Mache Ergänzungen später nur, wenn dir das wichtig ist.
Und wie funktioniert der Ausblick mit Year Out?
Gerne erleben wir das gemeinsam und gehen auch in eine Visualisierung unserer Wünsche an das neue Jahr im persönlichen Vision Board. (Details und Infos dazu im Rayaworx Calendario).
Wenn du es lieber für dich durchziehen möchtest, dann gebe ich dir hier die Anleitung für den in die Zukunft blickenden Teil. Nach dem Year In hast du noch mal klar, was dir und deinem Herzensprojekt gut tut. Mit diesen Erkenntnissen schmiedest du dann Pläne für 2023: Was willst du weiterentwickeln? Was willst du mehr im Alltag integrieren? Was willst du dir aneignen?
Stelle dir wieder, wie oben angemerkt, für jeden Schritt einen Timer mit 5-10 Minuten.
- Male 3 Kreise wie eine Zielscheibe auf ein Blatt Papier.
- Jetzt trage von innen nach außen gehend ein:
- Innerster Kreis: Wie lautet dein Jahres-Motto für das kommende Jahr?
- Mittlerer Kreis: Wie möchtest du dich im nächsten Jahr fühlen? Welche Emotionen möchtest du empfinden?
- Äußerster Kreis: Was wirst du / dein Herzensprojekt in diesem Jahr erleben, damit du dich so fühlen kannst?
- Papierfläche um die gemalten Kreise: Was möchtest du der Welt 2023 geben?
Dieses Diagramm ist für DEIN Jahr:
Hänge es also gut sichtbar für dich auf. Mache ein Foto davon und speichere es auf einer deiner Computer-Arbeitsflächen als Desktop-Hintergrund.
Alles Gute für 2023!
In diesem Sinne, macht das Beste aus eurer Zeit, verbringt sie nach Möglichkeit mit Menschen & Aktivitäten, die euch und anderen gut tun.
Make it YAY! DoSchu

Illustration: DoSchu / DoSchu.Com mit canva.com
3 thoughts on “Genialer Jahreswechsel mit ‚Year In Year Out‘”
Comments are closed.