Wie war dieses Jahr denn so, ist ja eine typische Dezemberfrage. Da wehte mir goldrichtig eine Anregung einer Bloggerin zu: Schreib deinen Jahresrückblick im Blog und veröffentliche ihn am 20. Dezember 2022. Gemeinsam mit allen anderen, die dem Aufruf folgen.

Doris Schuppe • Dieser Beitrag VUCA 2022 • Jahresrückblog erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Oh, Zeitdruck. Aber ja: Zeitdruck: Gut für die Perfektionistin in mir. Diese schöne Idee des gemeinsamen Jahresrückblogs stammt von Judith Peters, ich stolperte da leider erst in der zweiten Woche des Dezembers darüber. But better late than never: Herzlichen Dank für die Idee und die vielen Anregungen – wir lernen ja immer alle etwas dazu bei solchen coolen Aktionen.
Hier also mein Beitrag in Rückblick auf das ablaufende Jahr 2022. Ich freue mich auf eure Kommentare, ob ihr auch Jahresrückblicke schreibt und sogar veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis VUCA 2022 • Jahresrückblog
- Retrospektiven – was soll das?
- Und wie war mein Jahr nun so?
- Meine Bloggärtnerei 2022
- Meine Learnings 2022
- Auf ein gutes 2023!
- Und Du so?
Retrospektiven – was soll das?
Im cowirkspace, meiner virtuellen Coworking Community, machen wir monatliche Rückblicke. Gemeinsam, denn so können an der einen oder anderen Erfahrung, die wir teilen, auch andere etwa lernen. Wir fokussieren uns dabei auf folgende Aspekte:
- Was lief richtig gut, wobei habe ich mich wohl gefühlt?
- Was habe ich gelernt, wo ist mir ein Licht aufgegangen?
- Was hat mir gefehlt, was ist zu kurz gekommen?
- Was nehme ich mir vor?
- Wer hat mich beeindruckt, hat mir geholfen, mich inspiriert?
Die letzte Frage kam im Laufe einer Retrospektive von Andreas dazu. Ein wunderbarer Aspekt für die Rückschau, verbunden mit der kleinen Aufgabe, sich bei dieser Person mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedanken. Unser Vorgehen beschreibe ich im cowirkspace Blogbeitrag Monats Review • Journaling Vorlage.
Im Dezember gehen wir gerne gemeinsam an die Jahres-Retrospektive. Dazu nutzen wir die Methode Year In Year Out. über die ich hier im Blog geschrieben habe. Diese ist auch die Grundlage für die Vision Board 2023 Session, die ich für die Coworking Communities cowirkspace & Rayaworx und Interessierte hybrid anbiete.
In aller Kürze: Rückblicke sind für mich vergegenwärtigen, was lief, aus Erfolgen & Fehlern lernen, Erfolge nochmals spüren & feiern sowie Ideen für die Zukunft sammeln.
Und wie war mein Jahr nun so?
Ich gehe das mal mit einigen der von Judith Peters formulierten Fragen durch.
Wie lautete mein Jahresmotto?
Im Dezember 2021 gestaltete ich mein Vision Board 2022 rund um das Jahresmotto:
Doch!
In der rückblickenden Jahresbetrachtung YEAR IN, die wir in der cowirkspace Community im Dezember 2022 machten, kam als Motto dann heraus:
VUCA 2022 – Das große Auf & Ab – Never say Never.
VUCA • V-volatil U-uncertain K-complex A-ambivalent
Was sind meine 5 Themen des Jahres 2022?
- Buchmanuskript.
- Online-Events und Online-Communities.
- Familie.
- Woman. Life. Freedom.
- Wiedersehen.

Was waren megagute Momente 2022?
Im März, als wir Mallorcakrimi-Autorin Susan Carner trafen, und sie uns auf der anderen Seite der Insel ihre Lieblingsorte rund um Paguera zeigte, wo sie ihre Kriminialkommissarin in ihren Mallorcakrimis ermitteln lässt – hier kannst du eine Online-Lesung mit ihr in meinem Online Salon vom letzten Jahr anschauen.
Am 1. April als uns die glücklichen Gesichter und tollen Feedbacks der Teilnehmenden des Netzwerkbooster-Events sagten, alles richtig gemacht.
Im April, als ich Roman Czychi nach langer Zeit traf, und es so war, als hätten wir erst gestern zusammen im Münchner Coworking Space combinat56 gearbeitet.
Im Mai zur Vernissage der interaktiven Ausstellung zum Universalgelehrten Ramon Llull von Beate Mack, die ich schon so viele Monate nicht mehr gesehen hatte – einen kleinen Bericht mit Erklärungen dazu liest du hier.
Im Mai als ich spannende Soloselbständige während der Workation des Magnetprodukt-Clubs von Maren Martschenko bei uns in Santanyí treffen durfte. Wir haben dazu auch ein Webinar gemacht – guckst du hier auf Youtube.

Im Mai, als wir den 7. Jahrestag unseres Coworking Space Rayaworx auf Mallorca mit Besuch aus der Münchner Hood und den Coworking Space combinat56 feiern konnten – mehr dazu: https://www.rayaworx.eu/blog/post/verflixtes-7-jahr-coworking
Im Juni, als wir eine wunderbare Workation in Winchester, UK, verbrachten (und ich die Autorin Jane Austen las, um die ich bisher einen Bogen machte) – siehe mein Bericht zu unserer Coffee Nerds Workation.
Anfang August, als wir mit Coworker die Kunstnacht ArtNitCampos im Nachbarort besuchten.
Im August, als unsere Website für den Coworking Space Rayaworx in neuem Glanz, Gutenberg-Motor, rasanter Geschwindigkeit dank Hoster Lima-City und Buchungsanfrage mittels pretix erstrahlte.
Im September als wir auf der Kunstnacht Canal’Art Santanyí einen Ausstellungsort boten mit mit Ingrid Flohr, Kunst-Touren Mallorca, Anna Will, Piano & Art, sowie Rudi Neuland, Skulpturen (beide Kulturfinca Can Brut in Cas Concos).
Im September die glücklichen Gesichter der Session-Teilnehmenden auf der Web Engineering Unconference in Palma, die von mir erstmals von Liberating Structures hörten – meinen Bericht dazu liest du hier.
Ende September in der Filmsession mit meiner coolen Nichte Kira (letztes Semester Szenenbild an der ifs internationale filmschule Köln), als wir einen Rundgang durch unseren Coworking Space Rayaworx drehten – guckst du hier auf Youtube.
Im Oktober, als ich meinen alten Kiez in Köln-Nippes mit Ute Blindert besuchte, meine sister in crime für den Netzwerkbooster-Event.
Ende Oktober, als ich ein paar Tage mit meiner langjährigen Weggefährtin aus Münchner Zeiten Claudia Kimich zum Schwimmen und Spazierengehen am Meer im Südosten verbringen durfte.
Im Oktober, als wir den 8. Jahrestag unseres Umzugs nach Mallorca feierten.
Im November, als ich einen Monat lang jeden Morgen um 7:30 mit Gisela Blaas im SchreibClub online zusammentraf, und wir beide produktiv den Tag begannen.
Im Dezember, als ich mit Friederike Mühleck einen Nachmittag im weichnachtlich leuchtenden Palma verbrachte. Sonst sehen wir uns nämlich lediglich in der Virtuelle Regio der webgrrls online.
Dazu viele schöne Momente in den Coworking Communities cowirk.space & Rayaworx Mallorca. War doch ein schönes Jahr, das 2022!

Meine Bloggärtnerei 2022
Wie produktiv war ich 2022 in meinen Blogs?
Dieses Jahr schreib ich in den drei Blogs, die ich maßgeblich präge:
- In allen Blogs habe ich dieses Jahr 26.773 Wörter oder 183.577 Zeichen geschrieben.
- In diesem Blog DoSchu.Com verfasste ich dieses Jahr 9 Artikel.
- Für Rayaworx Coworking Mallorca schrieb ich 14 Beiträge in 3 Sprachen.
- Mit Blogs zur Sonneninsel war ich dieses Jahr geizig: nur 3 Artikel auf 2go2-Mallorca (dazu viele in Entwurf-Stadium von tollen Touren oder Ausflügen in die Musikgeschichte…).
- Im Blog zur virtuellen Coworking Community cowirkspace veröffentlichte ich 12 Artikel (einige zu Journaling-Themen).
Was hat sich 2022 auf DoSchuCom verändert?
Hier im Blog habe ich einiges getan.
- Ich habe in meiner Seite zu den Referenzen das kontinuierliche Hinzufügen gestoppt und eingedampft.
- Die Kategorien sind ebenfalls im Blog, das nächstes Jahr im April 13 Jahre alt wird, aktualisiert und reduziert.
- Ich habe mein Profilbild aktualisiert und mehrfach im Jahr die Seite zu meinen Tools.
Welche sind meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres?
- Dranbleiben beim Schreiben im DoSchu.Com Blog
- Habit Wheel • Journaling Vorlage im cowirkspace Blog
- Coffee Nerds Workation • Winchester im Rayaworx Blog



Meine Learnings 2022
Was lief dieses Jahr so gar nicht nach Plan? Was habe ich mir 2022 ganz anders vorgestellt?
Für den Sommer hatte ich geplant, mit dem Manuskript für mein Buch fertig zu sein. Die ersten Kapitel liefen nach dem Start im November 2021 so gut. Bei meinem Fachroman ist es jedoch so, je weiter ich voranschreibe, um so mehr Menschen sind teilweise in den Dialogen unterzubringen. Hier war für mich die Workation in Winchester und die Bechäftigung mit der Autorin Jane Austen sehr hilfreich: Wenn mehrere Menschen in den Dialog treten, ist es einfach viel mehr Arbeit, deutlich und gleichzeitig nicht langweilig zu formulieren.
Insgesamt ist es einfach doppelte Arbeit, einen Fachroman zu schreiben: Einerseits lote ich die fachlichen Tiefen des jeweiligen Themas aus. Andererseits entwickle ich dann Dialoge, um das Thema spannend aufzubereiten. Dazu halte ich die Grundstory am Laufen – die sich dann ab Mitte des Buches auch wesentlich diverser entwickelt.
Tja, und dann kam auf einmal ein Blues daher. Was war geschehen?
Ich wollte mich einfach nicht von meinen Figuren Hanna, Kirsten, Merrit, Dirk, Fréd, Robin oder Pixie verabschieden. Großes DANKE an meine SchreibClubberin Gisela, die dazu verdutzt meinte:
»Wieso? Auf jeder Lesung bist du ihnen wieder nahe.
Und außerdem: Wer sagt, dass es keine Fortsetzung gibt?«
Nun gut, statt Juli wird es dann der Januar 2023. Freut euch drauf! Den ersten Termin für eine Lesung habe ich schon mal im Kalender eingetragen: 19. Januar 2023.
Was war meine vielleicht größte/wichtigste Lektion 2022?
Never say Never.
- Es gibt immer wieder neue Konfliktherde und Kriege. But always give peace a chance.
- Es gibt trotz Unterdrückung Frauen, die den Mut haben, ihr Leben für Veränderungen einzusetzen: Alle Frauen (und Männer), die Woman.Life.Freedom tragen und unterstützen.
- Apropos Veränderung: Eine Person kann eine Menge verändern und das Leben vieler anderer Menschen. Jos de Blok hat das mit Buutzorg in den Niederlanden gezeigt (ein Beispiel, dass ich für mein Buch recherchierte und mich nachhaltig beeindruckte).
Was half mir in einem Jahr wie 2022?
- Ein langjährig gewachsenes Netzwerk und gute Freundschaften inklusive die zu meinem Mann und Lebensgefährten Rainer. DANKE!
- Dranbleiben, weiterbilden. Auch wenn gerade wenige Auftraggeber:innen nach Online-Events fragen, bleibe ich hier am Start. Ich stehe gerne beratend zur Seite, wenn es darum geht aus Workshops, Konferenzen oder Barcamps zu interaktiven Online-Events weiterzuentwickeln und durchzuführen.
- Kontinuierliches Neuerfinden.
Und last but not least: Der supermegaleckere Schokoladenkuchen unserer tollen Nachbarn Ben & Tom von re.sen Mallorca!
Auf ein gutes 2023!
Und so schaut mein Ausblick auf 2023 aus, den ich in der YEAR OUT- & Vision Board-Session am 29. Dezember noch mit persönlichen Zielen verfeinern werde.
- Im Blog werde ich das Glossar angehen (oder streichen, da bin ich noch unentschieden). Warum? Weil ich ein neues Theme gekauft habe, dass jedoch mit der Art des Glossars nicht zusammenarbeiten möchte. Okay, es ist ja schließlich bereits 12 Jahre alt.
- Mein Buch wird fertig und dann ein Thema für mich im kommenden Jahr sein, wie es mir Gisela in Erinnerung gebracht hat.
- Zu Beginn des März werde ich mit großer Freude das Barcamp von VGSD / ISDV am Netzwerktag für Selbstständige moderieren.
- Nach zweijähriger Pause freue ich mich Mitte März die Coworking Family der German Coworking Federation auf der COWORK 2023 in Solingen & Wuppertal wiederzusehen.
- Mit der wunderbaren Ute Blindert entwickle ich gerne sowohl den Netzwerkbooster-Event im März 2023 als auch die zugehörige Community weiter.
- Meinen Lebensgefährten Rainer Schuppe unterstütze ich in seinem neuen Projekt für Tech-Start-ups, das wir mit unserer Firma COWOXU Mallorca anbieten. Seid gespannt!
- Ich werde mich weiter mit dem Thema KI & Schreiben beschäftigen, denn da tut sich gerade einiges, das wir Schreibende auf jeden Fall im Blick behalten sollten.
Zusatzfrage: Warum dieser Titel & Bild zum Jahresrückblick?
VUCA 2022 kam in der gemeinsamen YEAR IN-Runde des cowirkspace auf meinem Blatt heraus.
Mein Beitragsbild zum Jahresrückblog stellt das für mich stellvertretend ganz gut dar. Und: Damit habe ich gleich einen weiteren Ausblick auf 2023, denn im kommenden Jahr werden meine Vorschaubilder entsprechend auch farblich verzerrt sein.
Und du so?
Wo ging es dir ähnlich?
Schreib es mir gerne als Kommentar
– von mir aus auch im neuen Jahr.

Fotos / Illustrationen: DoSchu / Ute Blindert
Hallo liebe Doris,
ich lese gerade deine Jahresrückblick und finde da auch unser Treffen bei euch auf Mallorca! Wow! Aber, klar – du hast absolut recht. Genauso vertraut fühlte sich das auch für mich an. Ich möchte noch was hinzufügen: Ich habe dann ja einen Tag bei euch gearbeitet, meine Online-Meetings abgehalten und in dem Rahmen auch eine Coworkerin bei euch kennengelernt. Und auch da war der Kontakt so offen, interessiert und einladend, wie ich das so sehr schätze und auch aus unserer Zeit in München her kenne. Da habt ihr auf Mallorca ein wunderbares Arbeitsumfeld geschaffen. Ich freue mich schon auf unser nächsten Treffen – wo auch immer!
Liebe Grüße,
Roman
Liebe Doris,
sehr gern habe ich Deinen Jahresrückblick gelesen. Ich bin so gespannt, wie Dein Fachroman wird. Hoffentlich bekomme ich das über die SoMe mit.
Seit wir uns einmalig bei der re:publica getroffen haben und Du von Deinem CoWorking-Space auf Mallorca erzählt hast, hoffe ich, dass ich es endlich mal auf diese Insel schaffe. Dann werde ich sicherlich auch bei Dir vorbeischauen.
Dein YearIn/YearOut-Blogpost hat mich übrigens dazu animiert, mir erstmal ein Visionboard fürs nächste Jahr anzulegen. Wird in den nächsten zwei Wochen entstehen.
LG aus Limburg und schöne Feiertage
Manuela
PS. Ich habe mir erlaubt, statt meiner Website den Link zu meinem Jahresrückblick 2022 zu posten. Ich habe ebenfalls an Judiths Blogger*innen-Aktion teilgenommen.
Hola liebe Manuela,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Wie cool, dass Du Dir zum ersten Mal vornimmst, ein Vision Board zum kommenden Jahr zu gestalten. Dann kleb da mal eine idyllische Insel drauf… Das praktische ist ja, bei uns kann Erholen und Arbeiten harmonisch verknüpft werden :)
Ich bin übrigens genauso gespannt auf den Fachroman als fertiges Ergebnis – vielleicht magst du dir ja schon mal im Kalender meine Lesung im Online Salon notieren? Ich habe mir selbst damit ein Ziel gesteckt und werde den 19. Januar 2023 aus dem Buch vorlesen und Fragen beantworten.
Habe eine geruhsame Zeit um die Feiertage und für 2023 einen guten Start,
Doris